Geländewerkstatt I Update 14.03 Antriebsek.

Port Oron

Aushilfspinsler
17. August 2012
28
0
4.906
So hier ist alles an Gelände drinne was ich bisher zusammengebaut habe . Das mache ich erst seid 2,5 Jahren , weshalb manches nicht so Top ist. Fragen und Kritik sind gerne gesehen oder per PN ^^

Raumhafen












Bergwerk














Wendeplatte





Kaktus


Sororitas



Stargate











Plasmatanks







Bäume




Sendestation







Barrikaden




Grab mit Notausgang






Lagerkiste mit Röhren





Urbane Stellungen
foto0118hl.jpg

foto0119v.jpg

foto0121d.jpg

foto0122d.jpg

45749927756157902342292.jpg

41638127756169902341012.jpg

28962827756150569009650.jpg

Panzersperren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Willkommen zu meinen Bauprojekt eines Raumschiffes . Da ich die nächsten Wochen damit verbringen werde zu einem die Space Marines zu bemalen , welche im P250 antreten , werde ich auch dazu an einen Apokalypse Tisch bauen. Dieser wird anfags aus einzelnen Tischen mit 72"x48" Zoll bestehen die zusammen einen Tisch zu 144"x72" ergeben.

Ich werde ein Bautagebuch führen , wo die einzelnen Bauabschnitte gezeigt werden. nebenbei wird auch durch den ADK Wettbewerb Gelände für das Schiff gebaut , wie die Schiffsbrücke und mehr 😉 .
Technische Daten
Fahrzeug Name : - Fabrikwelt des Originals: -
Hauptbewaffnung: Sekundärbewaffnung:
Haupt Munition: Sekundär Munition:
Besatzung: Antrieb:
Gewicht : 3 Megatonnen Länge: 141 m Breite: 50 m
Transport Kapazität: 100 Schilde: 8 Deflektorschilde
Baubeginn 1.01.14
Update 1.01.14



Update 2.01.14



Update 12.01.14





Update 19.01.2014


Update 21.01.2014


Update 26.01.2014


Update 02.02.2014




04.02.2014


Update 13.02.2014



Update 11.03.2014




Update 14.03.2014




Update 09.04.2014

 
Zuletzt bearbeitet:
So die Verteiler liegen auf dem Boden , die Energieleitung ist da und das ganze kann auch abgedeckt werden
icon_wink.gif
. Geplant ist für den anfang noch das kaufen (selber machen) von Kurven â 90° damit die Schiffsbugkanone auch versogt werden kann. Am Wochenende sollen nun die Verkleidungen für die Roste folgen und dann die untere Sektion mit Farbe.
 
Habe der unteren Sektion wie auch den Verteilern erstmal Farbe gegeben. Leider sitzen die Platten nicht optimal , dadurch bildet sich ein Spalt in der Mitte :wallbash: , falls dieser nicht weggeht muss ich mir was einfallen lassen zum überdecken. Die offene Stelle unter der Antriebssektion wird auch zugemacht , ob da nun eine Wand hinkommt oder ein Tor kann ich nicht sagen , da entscheidet mein Bauchgefühl. Als nächste kommt das ADK gelände was ich bisher vernachlässigt habe und dann wird die Mittelsektion kommen. Dann sollte es auch anfang Mai sein und die Feinarbeit beginnt.


 
Gefällt mir sehr gut, aber bitte lade die Bilder doch einfach direkt im Forum hoch =)

Da ich mir auch ein Raumschiff bauen möchte, bin ich mehr als interessiert.
Melde mich erst jetzt , habe deine Antwort nicht gesehen 😉 . Werde mich erst damit später befassen da es doch mehre Bilder sind 🙂 aber lade sie dann direkt hoch , wobei ich in anderen Foren eben nur die Links nutze ^^ .