4. Edition Gelten Buffs auch für den "Buffgeber"?

Lösung
Das lässt sich von den Regeln her aber nicht begründen. Du hast zum einen 2.1.1, wo (vollständig) innerhalb geklärt wird. Da müsste stehen, dass das Modell selbst nicht zählt, wenn es nicht zählen sollte. Das steht da aber gerade nicht, also ist es vom eindeutigen Wortlaut ebenfalls innerhalb. Und bei 1.0 steht, dass alle Einheiten deiner Armee befreundet sind. Also ist auch ein Modell selbst zu sich befreundet. Denn das Gegenteil - also feindlich - trifft nur auf die gegnerische Armee zu.
Man muss nur aufpassen, wie genau die jeweilige Regel formuliert ist. Es gibt sicher auch einige, wo zum Beispiel von "anderen" befreundeten Einheiten in Reichweite die Rede ist. Das schließt das Modell selbst aus. Anderenfalls ist es mit dabei.
Ok, danke. Gab gerade kleine Diskussion im Club und bis auf eine Person waren wir eig alle der gleichen Meinung wie du.

Hätte es auch iwie merkwürdig gefunden, wenn der Held nicht von seiner eigenen passiven Fähigkeit profitieren würde.

Die Person ist halt unsicher, weil da nur von befreundeten Einheiten die Rede ist und nicht explizit mit dabei steht, dass der Held selbst auch davon profitiert.
 
Das lässt sich von den Regeln her aber nicht begründen. Du hast zum einen 2.1.1, wo (vollständig) innerhalb geklärt wird. Da müsste stehen, dass das Modell selbst nicht zählt, wenn es nicht zählen sollte. Das steht da aber gerade nicht, also ist es vom eindeutigen Wortlaut ebenfalls innerhalb. Und bei 1.0 steht, dass alle Einheiten deiner Armee befreundet sind. Also ist auch ein Modell selbst zu sich befreundet. Denn das Gegenteil - also feindlich - trifft nur auf die gegnerische Armee zu.
Man muss nur aufpassen, wie genau die jeweilige Regel formuliert ist. Es gibt sicher auch einige, wo zum Beispiel von "anderen" befreundeten Einheiten in Reichweite die Rede ist. Das schließt das Modell selbst aus. Anderenfalls ist es mit dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
Lösung