Old World Gelten die Sonderregeln der ritterlichen Tugend auch für das Reittier des Modells?

Wenn man den Regeln im Wortlaut folgt, trifft das für alle Tugenden zu, die das "Model" (engl.) betreffen, also mindestens für die Virtue of Heroism und die Virtue of Knightly Temper.

Meiner Ansicht nach waren Pegasi, die mit Monster Slayer Drachen zu Tode stompen, allerdings ganz sicher nicht die Regelintention von GW, weshalb ich außerhalb des Turnierspiels diese Regeln immer nur auf den Reiter anwenden würde. Auf einem Turnier würde ich es vor dem Einreichen der Liste mit dem Organisator abklären.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Es ist ganz sicher nicht so gedacht, dass zum Beispiel ein Char mit der "Virtue of knightly temper" +W3 attacken und Hass bekommt SOWIE AUCH der Greif auf dem er sitzt - das ist beknackt, er als Reiter und Mensch hat die Tugend, nicht das Reittier (egal welcher Form).

Oder kann ein Greif bzw. Pferd auf einmal super gut mit Lanzen umgehen weil sein Reiter die "virtue of the joust" hat, also könnten Pferde Lanzen bekommen... bestimmt nicht!

Insofern, Menschen die Regeln gerne bis zum Erbrechen biegen, mögen das sicherlich so spielen aber wenn mein Gegenspieler so anfangen würde, würd ich dem einfach nur ins Gesicht lachen und gehen.

Einfach nur ein absolut schlampig abgeliefertes Regelpaket ist ToW...

Achja und las mich raten, es ist mal wieder dein Gegenspieler der Bretone der das behauptet!?! 😉
 
Einfach nur ein absolut schlampig abgeliefertes Regelpaket ist ToW...
Das ist richtig, andererseits muss man sagen, dass Fantasy zumindest in meiner Spielzeit (6. und 7. Edition) schon eher als ein kooperatives Spiel ausgelegt gewesen ist und Regeln deshalb nicht immer technisch einwandfrei formuliert waren. Da hat man sich einfach drauf verlassen, dass Regeln von den beteiligten Spielern schon auf eine dem Sinn des Spiels entsprechende Weise ausgelegt werden. Ich gehe gerne auf Turniere und werde da sicher auch 90% meiner Spiele machen, bin aber der Meinung, dass man auch hier kooperativ spielen kann und sollte - es gibt ja keine 10 TEUR Preisgeld.

Dass jetzt die "Regelanwälte" kommen, weil sie andere, hochkompetetive (und trotzdem schlecht ausbalancierte, siehe 40k) Regelwerke gewohnt sind, ist bedauerlich.
 
Dass jetzt die "Regelanwälte" kommen, weil sie andere, hochkompetetive (und trotzdem schlecht ausbalancierte, siehe 40k) Regelwerke gewohnt sind, ist bedauerlich.
Die 40k Regeln sind sehr unbalanciert das stimmt aber sie sind doch nicht hochkompetitiv. An sich ist das in sich selbst ja schon ein Widerspruch, wie ich finde.

Auch waren alte WHF Editionen nie fehlerfrei aber soviele Schusselfehler wie in den ToW Büchern gab es dann doch nicht. So simple Sätze wie "gilt nicht für das Reittier" hinter Virtues zu knallen zum Beispiel ist doch wahrlich keine große Tat.

Zu sagen das Spiel sei als kooperatives Spiel ausgelegt, sozusagen als Ausrede dafür, das die Regeln nicht so genau geschrieben sind bzw. sein müssen, finde ich nicht richtig. Man bezahlt ja schließlich auch viel Geld für diese Regeln bzw. Bücher, das darf man nicht vergessen, also kann man schon Genauigkeit erwarten.

LEIDER war bzw. ist es nun auch in ToW so, mehr als zuvor meiner Meinung nach eben, dass man kooperativ spielen muss weil die Regeln so schlecht geschrieben sind, dass RAW Ficker sich vollends austoben können, wenn man sie lässt.

In der Hinsicht sind "the 9th Age" und auch "Kings of War" einach mal so dermaßen überlegen, sind deren Regelwerke so eindeutig und sauber geschrieben und diese Regelwerke sind kostenlos!

Das ist ein Armutszeugnis von GW wie ich finde bzw. erinnert leider schon an das bei PC Spielen heutzutage ja übliche Beta-Versionen-Abgeliefere.
 
  • Like
Reaktionen: Nalim
Es ist ganz sicher nicht so gedacht, dass zum Beispiel ein Char mit der "Virtue of knightly temper" +W3 attacken und Hass bekommt SOWIE AUCH der Greif auf dem er sitzt - das ist beknackt, er als Reiter und Mensch hat die Tugend, nicht das Reittier (egal welcher Form).
Naja, das passiert ja auch nicht...

...

Achtung: Wall of Text. ^^

S97 - Split Profiles
Some models have two or more rows on their characteristics profile, often with gaps in each (shown as a dash ‘ - ’). Each row represents a different model, combined together into a single profile. For example, one row might represent a rider, the next their mount. Split profiles are explained in greater detail in the advanced rules.
- soweit, so gut.

S204 - Split Profile (Ridden Monster):
Not unlike any other mounted model, a character that is mounted upon a Ridden Monster will have a split profile, as described on page 97. In game terms, this works as follows:

• Unless noted otherwise, any special
rules that apply to one element
(character or mount) apply to the other
as well.
- Hier würde Frenzy & Hatred zählen, weil SPECIAL RULES

• This model uses the Movement
characteristic of the mount.

• The character and mount each use
their own Weapon Skill, Ballistic
Skill, Strength, Initiative and Attacks
characteristics, and their own weapons.
- Hier würde die Regel der +W3 Attacken reinzählen, da die Virtue ja keine SPECIAL RULES übergeben, sondern nur Attacken erhöhen.

• In combat, all enemy rolls To Hit
are made against the character’s
Weapon Skill.

• Impact Hits and/or Stomp Attacks use
the mount’s Strength.

• When this model makes an Armour
Save roll, it may use either the mount or
the character’s armour value, whichever
is better.

• If the character is reduced to zero
Wounds, the model as a whole is
removed from play.
 
  • Like
Reaktionen: Nibbler und Steampunk
In den Beschreibungen der Virtues wird eindeutig unterschieden zwischen Character und Model.
Also würde zB virtue of the knightly temper auch das Reittier betreffen, was natürlich nie im Sinne einer Rittertugend sein kann.
Aber ja so scheint es leider zu sein.
EDIT :
Jager hat es schon gut aufgeschlüsselt:
Gerade in diesem Fall heißt also, das Modell bekommt +W3 Attacken, betrifft das Modell als Ganzes. Also nicht W3 Attacken für den Baron und W3 Attacken für den Greif. Hatred bekommen dafür beide.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jager