8. Edition Gemeinsamer Angriff mit unterschiedlichen Basegrößen

Ari

Aushilfspinsler
23. Dezember 2010
43
0
4.901
Moin,

Ich habe folgende Frage:

Ich sage mit zwei Einheiten einen Angriff auf ein gemeinsames Ziel an.

Einheit A steht auf 40er Bases, Einheit B auf 20er. Das Ziel steht auch auf 20er.

Nun möchte ich dass Einheit A mit möglichst vielen von der Zieleinheit in Kontakt kommt, da sie die Kräftigen Attacken hat. Einheit B sollte am besten nur über Eck in Kontakt kommen wegen passive Boni.

Nun steht im Regelwerk, dass man maximale Modelle in Kontakt bringen soll. Bedeutet das nun, dass ich Einheit B komplett an das Ziel ausrichten muss, und Einheit A nur über Eck rann kommt, da man ja bei gleicher Basegröße mehr modelle in Kontakt bekommt?

Wäre nett, wenn mir das jemand korrekt erklären könnte...

Gruß
Ari
 
Du musst die Modelle die in Kontakt sind maximieren, dass kann teilweise extrem negativ sein. Nehmen wir einmal ein Beispiel mit Skelettkriegern + Streitwagen gegen andere Infanterie.

Schwarz = Skelettkrieger
Rot = Streitwagen
Blau = Goblins/etc

Es kommt also nur ein Streitwagen in Kontakt und es werden nur 1x Aufpralltreffer verteilt.

attachment.php
 
du musst dafür sorgen, dass vom Gegner die maximalen Modelle in Kontakt mit deinen Einheiten kommen.
Gegen was die dann schlagen müssen ist, ergibt sich dann nach dem Angriff.

Du kannst also wie in der Grafik Modelle in die gegnerische Einheit stellen.

Wie du es auf dem Bild darstellst, ist der Angriff nicht regelgerecht. Auf deiner Zeichnung kämpfen nur 5 grüne Modelle. Die grüne Infanterieeinheit muss drei Felder weiter links stehen, dann wären 6 Modelle in Kontakt.

Bei dem Angriff wie er dargestellt ist, müssten also 5 grüne Infanteriemodelle und ein Modell der monströsen Infanterie kämpfen.

Siehe dazu auch das Grundregelbuch, Seite 23, Mehrere Angriffe auf eine Einheit
"[...] Denk jedoch daran, dass es stets dein oberstes Ziel ist, die Zahl der kämpfenden Modelle zu maximieren - es ist akzeptabel mehr Modelle von einer Einheit kämpfen zu lassen, als von einer anderen, wenn es andernfalls bedeuten würde, dass die Gesamtanzahl der kämpfenden Modelle geringer würde."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch egal da die Attacken eh auf die Gesamte Einheit verteilt werden (Außer es stehen UCM Vs UCM an der ecke)

- Ps. wenn ich einen Streitwagen gegen eine Normale Einheit Angreife darf ich den ja auch nie an den Ecke stellen da ich so Kämpfende Modelle unterschlagen würde.

Ecke wäre es Drei, es müssten aber 4 Sein.

GGGG/GGGG
GGGG/GGGG
-SW-

GGG/GGGGG
GGG/GGGGG
SW-

SW = Streitwagen
G = Goblin

Aber ansonsten meine ich gelesen zu haben das man die Angreifer immer möglichst 50 : 50 an den Gegner Stellen "muss" bzw. "sollte"

GGGGGGGGGG
GGGGGGGGGG

BBBBBBHHHHHHH
BBBBBBHHHHHHH

G = Goblin
B = Bihänder
H = Hellebardenträger
 
Zuletzt bearbeitet: