Gemischte Dark Angel WIP's vom Angelus

Angelus Mortis

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2007
4.504
1
33.946
Hallo zusammen, die Kollegen gibt es auch in meinem Armeeaufbau zu besichtigen, aber da da nicht jeder reinschaut dachte das ich Sie hier nochmal poste um vielleicht ein wenig mehr Feedback zu bekommen -_-!

Achso und die glänzen nur wie eine Speckschwarte da Sie eine Schutzschicht Glanzlack bekommen haben damit die Schutzwirkung gegeben ist. Das wird dann wieder mit Mattlack behoben wenn Sie ganz fertig sind.

Die Bewaffnung wird aus Schrotflinten bestehen 😎!

bj0f70y7bku203fwf.jpg


bj0fagq8mcmk66iwv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
!

huch!

Du hier im Paintmaster ^^

Schon ziemlich hübsch, die Masken gefallen, verglichen mit den früheren Scout Gesichtern.
Vor allem die Augen sind gut geworden. Ich kann jedenfalls von hier kein schielen erkennen ^^

Guter Detailgrad, auch wenn man durch die nowendigerweise dunklen Farben kaum noch was davon sehen wird, sobald die Modelle auf dem Spieltisch angekommen sind.
Aber die Kantenaufhellung in zwei Stufen ist echt super, sieht butterweich aus.

Gruss


Leo
 
Den Begriff "Tabletop Standard" würde Ich bei den Figuren nicht mehr in den Mund nehmen. Das ist einfach weit entfernt von dem was Standard auf dem Spielfeld ist. Der super saubere Bemalstil ist auch genau das, was mir gefällt. So stell Ich mir meine Scouts auch vor. Nur hab Ich den Brustadler Gold gemacht um weniger Arbeit zu haben. Das ist auch die einzige Stelle bei dir, die leicht unsauber ist; Die Gesichter gefallen mir besonders und es wäre nett wenn du mir sagst wie du die gemalt hast.
 
Ja die Gesichter ... mein liebster Part an jeder Figur 🙄 ...

Also als Basis haben Sie eine Mischung aus Bestial Brown und Dwarf Flesh 50/50 bekommen. Danach einen Wash aus stark verdünnten reinen Bestial Brown.

Anschließend habe ich sie akzentuiert mit einer Mischung aus Dwarf Flesh/Bestial Brown/Bleached Bone zu jeweils gleichen Teilen. In die Mischung habe ich dann immer mehr Bleached Bone hineingegeben.

Dazu muss ich allerdings sagen das man da auch einfach ein bischen Fingerspitzengefühl und Augenmaß braucht und man nicht alle Mischungsverhältnisse als in Stein gemeißelt ansehen sollte.

@Leonatus

Hin und wieder treibe ich mir auch rum wenn es sich lohnt 😉. Und bei Tageslicht sind die auch gar nicht mehr so dunkel nur zu dem Zeitpunkt wo die Bilder enstanden sind gab es kein Tageslicht mehr :lol:.
 
auch wenn ich finde, dass sich die grünen stellen etwas mit der roten Lackierung beisst.

Das kann schonmal gar nicht sein weil die Farbenlehre das Rot und Grün Komplementärfarben sind ^_^. Außerdem muss ja ein bischen Grün drinn sein damit man Erkennt zu welchem Orden die Gurke gehört. Warte einfach nochmal bis der Rumpf fertig ist und dann schau nochmal wie es aussieht. Aber es tut gut auch mal Kritik zu hören, danke!

Wie hast du die Linsen gemacht? Die gefallen mir ausser ordentlich![/QUOTE]

Im Prinzip ganz Einfach, irgendwo hier im Forum gibt es auch ein Tutorial dazu, es ist so gemacht worden:

1. Farbe: Reines Chaos Black
2. Farbe: DA Green (dabei oben Links einen kleinen Fleck Schwarz lassen)
3. Farbe: DA Green + Goblin Green 2/1 (leicht versetzt damit ein Streifen reines DA Green bleibt)
4. Farbe: Mischung von 3. mit Scorpion Green aufhellen und verfahren wie bei 3.
5. Farbe: Scorpion Green (dünnen Streifen unten Rechts an die Linse malen)
6. Farbe: Skull White (Kleinen Punkt als Lichtreflex oben links in den schwarzen Bereich malen)

Hoffe das hilft!?
 
Komplämen...was?^_^ Ich wart auf das fertige Ergebnis. Ich denk da spielt jetzt auch eine große Rolle, dass man bis jetzt nur das Mechrite red sieht und sich des vll nicht ganz so in die Farbenlehre einfügt, wie es eigentlich sollte. :lol:

Bin schon gespannt, wie sich des Razorback darstellt, wenn er komplett fertig ist.

Danke für die Schritte für die Linsen. Des hilft mir ungemein weiter. 🙂