Gemischte Liste 1000 Punkte

Barnabas-Basilius

Tabletop-Fanatiker
13. Oktober 2010
7.495
2.983
57.571
Hallo Leute,

ich würde gerne eine 1000 Punkte Liste aufstellen, und habe mal eine Frage:
Ist es möglich bei dieser kleinen Punktezahl ein gemischtes Konzept zu spielen? Da ich viele verschiede Elemente in der Armee haben will befürchte ich, dass ich vor lauter Allerleimitnehmen keinen Punch bekomme.
Ich wollte sowas spielen:
*************** 1 HQ ***************
Haemonculus, 1 x Giftklinge, Hexgewehr
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Fleischgeborenen-Trupp
3 Fleischgeborene Kabalenkrieger, 1 x Splittergewehr, 2 x Schattenlanze
- - - > 86 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Folterer-Trupp
3 Folterer
+ Upgrade zum Acothyst, Hexgewehr -> 25 Pkt.
+ Schattenviper, Splitterkanone, Nachtfeld -> 75 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger, 1 x Splitterkanone
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Splitterwaffen-Vorrat, Nachtfeld -> 80 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Hagashîn-Trupp
15 Hagashîn
+ Upgrade zur Hekatrix, Giftklinge, Wahngaswerfer -> 25 Pkt.
- - - > 175 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Hyemshîn-Trupp
3 Hyemshîn, 1 x Hitzelanze
- - - > 78 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Sichelflügel-Jäger, 2 x flügelmontierte Schattenkanone, Splitterkanone, 4 x Schnitterfeldrakete, Nachtfeld, Flackerfeld
- - - > 175 Punkte

Schattenjäger, 3 x Schattenlanze
- - - > 105 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 999

Es geht im ersten Spiel vermutlich gegen Orks und vermutlich nicht recht soft aufgestellt. Dh man kann mit 2 30er Mobs Boyz rechnen und sonst mit üblichen harten Vertretern von üblichen Konzepten: also Grots mit Artillerie und/oder Plünderaz und/oder Killakoptas und/oder Brennaz in Kampfpanza und/oder Killbots, etc.
Darum hab ich auch die immobilen Fleischgeborenen drin (und weil ich noch nicht viele Vipern habe). Kann sowas funktionieren, oder werde ich durch Mannstärke und Zähigkeit der Orks Probleme bekommen?
mir ist klar, dass es sehr viel effektivere Builds gegen Hordenarmeen gibt, aber ich will viele verschiedene Elemente drin haben. Gleichzeitig will ich aber auch Spaß am Spiel haben und nicht nur zusehen müssen, wie ich dezimiert werde.
 
Natürlich ist ein gemischtes Konzept auch bei kleinen Punktgrößen möglich. Spielbar ist natürlich alles, nicht absolutes Maximieren nötig. Meine 2 cent:

> Hexgewehr ist natürlich etwas unüblich, es kommt darauf an, wem sich das HQ anschließen möchte, die Hagashin können natürlich vom Schmerzmarker gut profitieren => kann so bleiben

> Insgesamt hast du viele Lanzen - nie schlecht, aber gegen Horden bringt viel Gift natürlich viel...

> deshalb ggf. Fleischgeborene evtl. mit 2 Splitterkanonen

> Kabalenkrieger...nur zu

> Hyemshin nur zur Panzerjagd, sollten sich von Beschuss fernhalten - hier würden sich am leichtesten Punkte einsparen lassen

> Schattenjäger ...guter Lanzenträger

> Sichelflügeljäger bei kleinen Punktzahlen natürlich problematisch, wenn er erst in der 3 Runde kommen sollte, beide Felder sinnvoll, so toll ich die Splitterkanone finde, kannst du (soweit ich mich erinnern kann) nur 4 Waffen abfeuern, also jede Runde demnach nur 1 Rakete oder du verzichtest auf die Lanzen....nicht ganz Fisch/nicht ganz Fleisch
Vielleicht hier alternativ den Jagdbomber ohne Raketen mit Splitterkanone und Unlichtbombe?
 
Ich weiß jetzt nicht was das Hexgewehr macht(?) und habe auch nicht allzu USK Ahnung von DE's.

die Hagasgin sollten nicht laufen. Wenn die auf einen der dreißiger Mobs treffen werden die einfach zerschossen.
grade gegen die großen Orkeinheiten haben es zerbrechliche NK-Ler recht schwer.
Ich persönlich würde als Nahkampfblock eher auf Inkubi(die haben zumindest nen 3+Rüster) oder Bestien(viele LP und zum Teil Retter) setzen.
 
Der Haemo schließt sich den Hagas an, um sie direkt wieder zu verlassen und eine nette Deckung zu suchen zum snipern. So kann ich ihn als Kriegsherr am besten sinnvol einsetzen ohne ihn zu gefärden. Die Hagas suchen sich dann ebenfalls DEckung um von Deckung zu Deckung zum Feind zu bewegen oder die verstecken sich irgendwo, am Besten bei einem Missionsziel als Kontereinheit. Der Sicheljäger penetriert Infantrie, wie auch die Viper als auch die Krieger. Der ist teuer, aber für viele Einheiten nicht zu stoppen und außerdem ein schönes Modell.

MIr ist klar, dass das zusammengewürfelte Konzept dieser Armee kein wirkliches ist. Ich spiele nur nicht so gern mit unangemalten und/oder geproxten Modellen und die Monolisten, die meistens schlagkräftig sind gehen mir vom Hobbyaspekt her auf den Sack. Gleichzeitig sollte eine Armee nicht nur am Anfang des ersten SPielerzugs gut aussehen sondern auch etwas Angst und Schrecken verbreiten.

Aber um die Hagas mach ich mir auch große Sorgen. Bei 1000 Punkten sind die Platten aber auch nicht so groß, dass die Distanzen nicht ohne Transporter überwunden werden könnten. Außerdem bringst die Barke als Angriffsfahrzeug nicht mehr wirklich: 6 Zoll fahren sonst nicht aussteigen? Also bitte! Das kann ich mir gleich sparen und mehr Hagas kaufen. Denn wenn die Barke derartig nah ist wird sie auch zerschossen, die Hagas purzeln raus und werden weiter beschossen. Nur sinds dann maximal 10.
 
Außerdem bringst die Barke als Angriffsfahrzeug nicht mehr wirklich: 6 Zoll fahren sonst nicht aussteigen? Also bitte! Das kann ich mir gleich sparen und mehr Hagas kaufen. Denn wenn die Barke derartig nah ist wird sie auch zerschossen, die Hagas purzeln raus und werden weiter beschossen. Nur sinds dann maximal 10.

Wer bitte fährt denn nur 6 Zoll mit DEldar Nahkämpfern?

̶p̶̶u̶̶s̶̶s̶̶y̶ Speed kills!

Brontal in die Fresse, die Girls (Boys?) wollen doch laut Codex schneiden und schlitzen...

Äthersegel kämen mir da als erstes Barkenupgrade in den Sinn, spätestens in der zwoten Runde mit einem vollem Trupp Nahkämpfer den Gegner in seiner eigenen Aufstellungszone aufmischen; können wenige andere Armeen.

Tolles Upgrade!

:lame:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Haemo schließt sich den Hagas an, um sie direkt wieder zu verlassen und eine nette Deckung zu suchen zum snipern. So kann ich ihn als Kriegsherr am besten sinnvol einsetzen ohne ihn zu gefärden. Die Hagas suchen sich dann ebenfalls DEckung um von Deckung zu Deckung zum Feind zu bewegen oder die verstecken sich irgendwo, am Besten bei einem Missionsziel als Kontereinheit. Der Sicheljäger penetriert Infantrie, wie auch die Viper als auch die Krieger. Der ist teuer, aber für viele Einheiten nicht zu stoppen und außerdem ein schönes Modell.

MIr ist klar, dass das zusammengewürfelte Konzept dieser Armee kein wirkliches ist. Ich spiele nur nicht so gern mit unangemalten und/oder geproxten Modellen und die Monolisten, die meistens schlagkräftig sind gehen mir vom Hobbyaspekt her auf den Sack. Gleichzeitig sollte eine Armee nicht nur am Anfang des ersten SPielerzugs gut aussehen sondern auch etwas Angst und Schrecken verbreiten.

Aber um die Hagas mach ich mir auch große Sorgen. Bei 1000 Punkten sind die Platten aber auch nicht so groß, dass die Distanzen nicht ohne Transporter überwunden werden könnten. Außerdem bringst die Barke als Angriffsfahrzeug nicht mehr wirklich: 6 Zoll fahren sonst nicht aussteigen? Also bitte! Das kann ich mir gleich sparen und mehr Hagas kaufen. Denn wenn die Barke derartig nah ist wird sie auch zerschossen, die Hagas purzeln raus und werden weiter beschossen. Nur sinds dann maximal 10.

Ich würd bei DE nie was laufen lassen...am wenigsten die Hagas! Wenn sie schon erschossen werden dann bitte im Abwehrfeuer! 😉 Nimm 9 Stück, lass den Haemo in der Barke nach dem Aussteigen und sniper von dort rum. Das er dir hinter Deckung erschossen wird ist wahrscheinlicher...wenn das fahrzeug abbrennt wo er drin sitzt...meh!
Oder gib ihm ne Splitterscherbe oder nen Säurewerfer. Kam eigentlich immer gut. Ich finde das Hexgewehr schön, keine Frage aber ich find es wär in nem kleinen Wreck Trupp mit ebenfalls Hexgewehr besser aufgehoben.

Und 6 Zoll fahren ist schön und gut aber du boostest erste Runde hinter Deckung und danach geht meistens schon was mit 6 Zoll fahren + 6 Zoll aussteigen + die 2w6 Angriff...wenn auch nicht mehr ganz so easy wie in der 5th.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bitte fährt denn nur 6 Zoll mit DEldar Nahkämpfern?
Derjenige, der dannach aussteigen und angreifen will. Denn sonst kannst Du das ja nicht mehr.

Ich würd bei DE nie was laufen lassen...am wenigsten die Hagas! Wenn sie schon erschossen werden dann bitte im Abwehrfeuer!
-15 Stück sind besser als 9. Das ist ja mal ne einfache Rechnung. Wenn ich die 15, oder sagen wir 12 in den Nahkampf krieg ist immer noch das besser als 9, gegen das Abwehrfeuer.
Was habt Ihr alle so Angst vor Orks mit Wummen. Die treffen doch nix. Genauso wie Abwehfeuer (wofür ich auch noch den Wahngaswerfer hab...)


Nimm 9 Stück, lass den Haemo in der Barke nach dem Aussteigen und sniper von dort rum. Das er dir hinter Deckung erschossen wird ist wahrscheinlicher...wenn das fahrzeug abbrennt wo er drin sitzt...meh!
Oder gib ihm ne Splitterscherbe oder nen Säurewerfer.
-Joa. Dann muss er aber nah ran un die Barke hält noch kürzer. Außerdem kann die Lanze auch auf Distanz schön was kaputt machen. Den Haemo dann drin zu lassen und mit Kurzstreckenbewaffnung auszustatten macht vom Mischbewaffnungsaspekt her keinen Sinn und lässt die Einheit wieder in der Zielpriorität steigen.

Kam eigentlich immer gut. Ich finde das Hexgewehr schön, keine Frage aber ich find es wär in nem kleinen Wreck Trupp mit ebenfalls Hexgewehr besser aufgehoben.
-Hab ich doch dabei.

Und 6 Zoll fahren ist schön und gut aber du boostest erste Runde hinter Deckung und danach geht meistens schon was mit 6 Zoll fahren + 6 Zoll aussteigen + die 2w6 Angriff...wenn auch nicht mehr ganz so easy wie in der 5th.
Das mit der Barke mag alles stimmen, aber ich spiele wie gesagt vermutlich erstmal gegen Orks. Ich weiß wie viele zu Antilisten stehen, und das soll auch garkeine werden. Aber ich denke man kann davon ausgehen dass der Gegner zu mir kommt, und das kann ich doch nutzen. Daher werde ich die Hagas auch lange zu verstecken wissen, sodass da garkeiner stirbt. So zumindest der Plan.
 
Also wenn ich nen 20iger Mob orks mit Wummen charge hätt ich schon so meine Gedanken bezüglich Abwehrfeuer.. Aber ja...Geschmackssache wo und wie ich die jetzt spiele.

Die Mischbewaffnung fällt wohl wegen einer Lanze nicht ins gewicht...noch dazu gegen orks. Da lass ich die lanze liegen und verteile templates. Der Rest an anti tank sollte ja die orks beschäftigen.

Und wrecks seh ich noch immer keine...also folterer! Was du meinst sind trueborn.
 
Also wenn ich nen 20iger Mob orks mit Wummen charge hätt ich schon so meine Gedanken bezüglich Abwehrfeuer.. Aber ja...Geschmackssache wo und wie ich die jetzt spiele.
Mach ich mir auch. Darum habe ich lieber 15 Modelle als 9 am Angreifen.

Die Mischbewaffnung fällt wohl wegen einer Lanze nicht ins gewicht...noch dazu gegen orks.
Aber wegen einer Schablone?
Hast mich offenbar nicht verstanden: Ich opfer doch kein Fahrzeug (Nahkampf!), wenn ich auch den Inhalt passend dafür aussuchen und auf Distanz gehen kann.


Da lass ich die lanze liegen und verteile templates.
Beachte die Mehrzahl! Siehe vorheriger Punkt bezüglich Kostennutzenverhältnis.

Der Rest an anti tank sollte ja die orks beschäftigen.

Und wrecks seh ich noch immer keine...also folterer! Was du meinst sind trueborn.
siehe sleepypillow

@sleepy: Hat etwas gedauert, aber jetzt hab ichs verstanden mit nukular.😀
 
Hagashin gegen Orks? Wünsche viel Vergnügen... ich hab früher häufig mit den Rewgeln der 5. Edi gegen Orks gespielt und kann dir sagen das du mit großen, unmobilen Nahkampfeinheiten kein Erfolg haben wirst (und Hagashin haben sich durch die neue Edi jetzt auch nicht sooo doll verändert) Die Devise lautet: Giftspam!

Beispielliste:

*************** 1 HQ ***************

Haemonculus
- Hexgewehr
- - - > 65 Punkte




*************** 4 Standard ***************


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Shredder
- 1 x Splitterkanone
+ Upgrade zum Sybarith
- Giftklinge
+ Schattenbarke
- Schattenkanone
- Nachtfeld
- - - > 190 Punkte


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Shredder
- 1 x Splitterkanone
+ Upgrade zum Sybarith
- Giftklinge
+ Schattenbarke
- Schattenkanone
- Nachtfeld
- - - > 190 Punkte


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Shredder
- 1 x Splitterkanone
+ Upgrade zum Sybarith
- Giftklinge
+ Schattenbarke
- Schattenkanone
- Nachtfeld
- - - > 190 Punkte


Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenkatapult
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 135 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte


Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte




Gesamtpunkte Dark Eldar : 1000

Mit den barken und vipern fliegst du einfach solange mit 6 zoll durch die gegend bis sie

1. Abgeschossen weden (und das wird passieren)
2. Den Grossteil an Boyz umgemäht haben
3.Ein Missionziel einnehmen wollen

mit den Jägern schaltest du fahzeuge aus und mit den kanonen der Barken nimmst du Bosse oder ähnliches aufs Korn.
 
Da hab ich deine WrAcks doch glatt überlesen! Verzeiht. 🙄

Was gedenkst du denn mit deinen Hagashin anzugehen wenn die rumstehen? Mit Hagas verursachst du keine Verluste, die sind zum binden da und ich denke der Gegner wir dir, wenn er halbwegs Hirn hat, nicht gerade was lohnendes vor die Nase schieben.

Und wenn du die Hagas in die Barke lädst, die dann aussteigen und angreifen lässt, den Haemo drin lässt damit er seine Schablone legt und du das halbwegs vernünftig durchziehst, dann wird da deine Barke nicht angegriffen sondern du suchst dir im besten Fall die Orkeinheit aus die du dezimieren bzw. dann binden willst mit deinen Hagas.

Aber bitte...give it a try und lass uns dann an deiner Erfahrung teilhaben! 😉 Grade Orks wenn gut gespielt können heavy werden für DE.

@Sleepypillow

„Mein Homer ist kein Kommunist. Er ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, ein Idiot und ein Kommunist, aber ist kein Porno-Star!”

Sonst noch was konstruktives?


@orangenkeks

Zum Thema Hagas bin ich deiner Meinung...allerdings ist deine Liste von einer "Mischliste" weit entfernt und ich denke darum gehts dem TE! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Das macht schon gut Sinn.
Ich würde sie halt gerne ausprobieren. Aber auf dem Papier seh ich auch die Schwäche der Hagas gegen Orks, darum auch der Thread. (Will nicht in eine komplett falsche Richtung pinseln, eine Liste ist schneller geschrieben als die Armee fertig gemacht.)

Langsam überleg ich echt, mir noch ne Packung Krieger zu kaufen und die in die Barke zu packen...
 
Deswgen sag ich ja....versuchs enfach!
Allerdings ist FNP jetzt schwächer geworden. D wirds halt mit dem Binden auch noch um ein Eck schwieriger. Hagas haben halt jetzt viel verloren durch die neue Edi und
ein 15er Trupp ist schwierig hinter Deckung zu packen (vergiss "Feuer konzentrieren" oder wie das genau heißt nicht). Wenn du es allerdings packst einen Bossmob anzugreifen (zB.), also kleine Eliteinheiten,
dann kann das den Gegner schon ganz schön auf den Sack gehen. (Termis sind auch immer ein super Tipp - nur nebenbei erwähnt) Ihren 4++ haben sie ja im Nahkampf zum Glück noch immer.

Kurz gesagt...man muss halt jetzt 2 mal schauen was ich im Nahkampf angehe mit Hagas.

Du musst halt mit dir selbst klären ob du die Liste in Richtung "Anti" verschiebst (Krieger) oder beim Konzept des "Mischens" (Hagas) bleibst. Hagas sind sicher nicht verkehrt gegen Orks...nur halt riskanter als Krieger. Ich würds wie gesagt einfach mal testen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt mit dem "einfach mal testen" ist, dass ich nichts auf den Tisch stell, was nicht komplett bemalt und ungepoxt ist. Ich hatte ganz früher die selbe Meinung bis die dann klangsam aufgewiecht wurde und nun spielt man teils monatelang gegen unbemalte Zinnreiter die Bossbiker darstelen sollen. Darum hab ich mir (wenngleich ist das nie so krass druchgezogen hab mit dem Proxen) geschwohren zurück zum oben genannten Grundsatz zu gehen.
Darum sind 15 Hagas auch nicht mal schnell "ausprobiert". Und um mir die Enttäuschung zu ersparen eine Einheit wohl nicht mehr zu benutzen nach 1-2 Spielen in die ich 2 Monate Arbeit gesteckt habe will ich das vorher so abklopfen was IHr so davon haltet im Sinne von "kann das klappen?". Dass es schwierig wird ist mir aus den oft genannten Gründen klar.

Grundsätzlich sind Hagas eh relativ überflüssig geworden durch die Abschwächungen. Es ist eine einigermaßen elitäre Nahkampfeinheit in einer Armee aus elitären Ballereinheiten. Was der Armee fehlt um nahkampfstark zu sein, sind entweder elitäre Nahkampfeinheiten die viel aushalten oder die spottbillig sind. Aber Hagas sind halt instabil und teuer.
Ist das denn so, nach Eurer Erfahrung, dass man Hagas lieber ganz zu Hause lässt (jetzt nicht auf Turenierebene)?
 
Der Bemalaspekt is ja an und für sich ne noble Sache. Bin zwar selbst nicht der fleißigste Maler aber proxen vermeiden wir so gut es geht.
Daher versteh ich auch die Krux mit dem Testen...dauert ja alles seine Zeit bis es fertig ist.

Überflüssig is vielleicht ein wenig hart aber wenns um Effektivität geht haben sie sicher nicht die Nase vorne das ist richtig.

Wenn du jetzt meine Meinung zur nicht Turnierebene hören willst....spiel sie! Ich hab immer welche dabei und wenns nur zum Kontern gegen nahkampfstarke Gegner ist. Sie haben also
durchaus ihren Nutzen und du bleibst deinem Listenkonzept eher treu.
 
An sich gefällt mir deine Liste, weil du einige selten gesehene Kombinationen einbaust, die eine nette Abwechslung sein sollten. Leider schlägt sich das grad bei dieser eher kleinen Punktegröße deutlich im Kosten-Nutzen-Verhältnis nieder.

Die Hagashin sind dabei das wohl größte Sorgenkind, wobei ich die Einheit gut aufgestellt finde (wenn große Latschehagas, dann so). Das Problem sehe ich hier eher darin, dass du eine große teure Standard zu einem reaktionären Spielstil zwingst. Als geplante Kontereinheit musst du evtl. früh anfangen dich in gute Positionen zu bringen, um deine restlichen Einheiten zu schützen, sodass sich die Hagas kaum selbst um Missionsziele kümmern können.

Bleiben die Folterer und die Krieger, um sich um Missionsziele zu kümmern. Die Folterer müssen eigentlich nur gut platziert werden, dann werden sie punktemäßig sicher in Ordnung sein, doch bei den Kriegern gehen abermals viele Punkte drauf. Ihr Output ist ja durchaus ok, jedoch musst du mit ihnen auf 24" und weniger arbeiten und genau da sehe ich ein Problem. Auch diese Einheit ist sehr teuer und sehr wichtig für dein Schadenspotential, sodass auch sie dazu gezwungen werden könnte, sich zwischen Schaden austeilen und Missionsziele sichern entscheiden zu müssen. Wenn das Spielende näher rückt, müssen sie eh aussteigen, sofern die Barke überhaupt so lange mitmacht, sodass sie im entscheidensten Moment des Spiels am verwundbarsten sein werden (damit im Hinterkopf würde ich überlegen, dem Ork den ersten Spielerzug zu lassen, falls du die Wahl hast).

Hier mal ein Vorschlag in dem Versuch nicht allzu weit von deinem Grundprinzip abzuweichen:
*************** 1 HQ ***************
Haemonculus, Hexgewehr
- - - > 65 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Fleischgeborenen-Trupp
3 Fleischgeborene Kabalenkrieger, 1 x Splittergewehr, 2 x Schattenlanze
- - - > 86 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger, 1 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone, Nachtfeld -> 75 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger, 1 x Schattenkatapult
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Nachtfeld, Flackerfeld -> 80 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Folterer-Trupp
3 Folterer
+ Upgrade zum Acothyst, Hexgewehr -> 25 Pkt.
+ Schattenviper, Splitterkanone, Nachtfeld -> 75 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Bestien-Rotten
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 4 x Khymäre -> 60 Pkt.
- - - > 144 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Schattenjäger, 2 x Schattenlanze, 1 x Schattenkanone, Nachtfeld, Flackerfeld
- - - > 125 Punkte

Sichelflügel-Jäger, 2 x flügelmontierte Schattenlanze, Splitterkanone, 4 x Schnitterfeldrakete, Nachtfeld, Flackerfeld
- - - > 175 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 1000



Ich habe versucht die Standards flexibler zu halten, ohne dabei im Output allzu sehr nachzulassen.

Diese Liste sollte versuchen möglichst lange auf Reichweite zu spielen, um den Schaden zu maximieren. Deshalb habe ich trotz Skepsis die Lanzen-Trueborn drin gelassen. Ich hab sie so auch schon gespielt, wobei sich gezeigt hat, dass es schwierig ist lange von der Reichweite zu profitieren, deshalb ist bei den Jungs schon die Aufstellung sehr entscheidend.

Der Jäger hat eine Kanone bekommen, weil ich die 5 Schuss bei kleinen Punkten sehr nützlich finde; die Spezialisierung finde ich eher in größeren Spielen wichtig.

Die Hagashin wurden mit Bestien ersetzt: Etwas billiger, schneller, weniger Probleme mit Abwehrfeuer, vielseitiger und in einer Mission sogar punktend. Sind nur 4 Modelle weniger, die deine anderen Einheiten deutlich besser schützen können, da ihr (Re)Aktionsradius deutlich höher ist.

So oder so kann es gegen Orks wirklich schwer werden nach Missionen zu gewinnen und ein Whipeout ist auch kein Pappenstiel. Wichtig ist früh daran zu denken und sich auch die Sidemission zu sichern...
 
Der Sichelflügel braucht kein Flackerfeld wenn er sich bewegt (wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe) und wenn dann würd ich die Schattenlanzen gegen Kanonen tauschen gegen Infantrie. Keine Ahnung was da an Orkfahrzeugen rankommt aber damit sollte denke ich auch ein Schattenjäger (welche dann 3 Lanzen bekommt weils einfach sinniger is), die Trueborn bzw. dann zur Not die Barken fertig werden (wobei ich immer den Eindruck habe das selbst 16+ Lanzen immer noch nix reißen - aus eigener Erfahrung) noch dazu wo ja von orks auf 36 zoll wenig gefahr ausgeht. Somit is die Chance gering früh Anti Tank zu verlieren.

Noch dazu finde ich Nachtfelder an den Transportern eher weniger sinnvoll und das wird dann schnell teuer. Die müssen ohnehin nahe ran und haben jetzt immer wenn sie sich bewegen ihren Decker. Grade bei orks würd ich auf Nachtfelder bei den Transportern verzichten und Fine Tuning betreiben mit den übrigen Punkten. Der Sinn eines Nachtfeldes besteht für mich darin, aus der Reichtweite der eigenen Waffen (36 Zoll) einen Vorteil gegenüber Waffen des Gegners mit selber Reichtweite zu ziehen (dank Pre Measuring noch einfacher). Somit überlebt meine gebündelte Langstreckenfeuerkraft länger.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sichelflügel braucht kein Flackerfeld wenn er sich bewegt (wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe)[...]

Hast du leider nicht, für Ausweichmanöver muss ein Flieger Hochziehen und kann dann nur noch Snapshots machen --> ungut mit Raketen.

Die eine Schattenkanone am Jäger hat sich bei mir wirklich bewährt und gerade mit Blick auf Orks würde ich weiterhin dazu raten, da sie für alle Orkfahrzeuge reicht (abgesehen von Gargbotz und Kampfpanzan). Wenn Gargbosse auftauchen, freut man sich auf jeden Fall enorm über diese Wahl.

Die Nachtfelder haben sich bei mir als absoluter Standard etabliert und ich bin in jedem Spiel vollends zufrieden damit, da würde ich eher auf Flackerfelder verzichten, da man an den Decker eh leicht kommt (tatsächlich schätze ich Flackerfelder zur Zeit in erster Linie als Schutz vor gefährlichem Gelände, da wir keine anderen Schutzmöglichkeiten dagegen haben). Wie erwähnt muss mein Listenvorschlag erstmal auf Reichweite spielen, dafür sind Nachtfelder eine große Hilfe, da sogar Orkbuggies mit Bazzukaz nur noch auf 30" gefährlich sind. Viel wichtiger finde ich jedoch die Bewegungsfreiheit, die einem Nachtfelder verschaffen, denn mit offenen Panzerungs 10 Fahrzeugen darf man sich nichtmal in die Reichweite von Standardwaffen begeben, wobei das gegen Orks besonders Fahrlässig ist. Mit Nachtfeld kann man sogar mit Splittergewehren auf die lange Reichweite auf Orkeinheiten schießen ohne dass sie einen angreifen oder ihre Wummen schießen können.

Kanonen statt Lanzen für den Razorwing finde ich ein Überlgeung wert, denke jedoch das ist Geschmackssache. Ich persönlich bevorzuge die flexible Variante, da Flieger nicht immer die Möglichkeiten haben ihr Ziel völlig frei zu wählen.