Genauer Hintergrund

Ich bin mal so frei, meine kurz Zusammenfassung aus dem anderen Thread hier reinzukopieren:


ich will zumindest mal kurz zusammenfassen, was man aus dem WD bisher an Hintergrund ableiten kann:


* Der reinkarnierte Sigmar überlebt die Zerstörung der alten Welt am Ende der Endtimes. Die ehemalige Warhammerwelt wird im neuen Fluff jetzt als "Die-Welt-die-war" bezeichnet.
* Während Sigmar durch die Leere treibt, trifft er irgendwann auf einen großen Drachen. Diese zeigt ihm die 8 Reiche, die je auf einem der 8 Winde der Magie basieren. Sigmar wird erlaubt, über diese 8 Reiche zu herrschen.
* Sigmar trifft auf diesen, durch magische Portale untereinander verbundenen Reichen ein, schart Anhänger um sich und schmiedet Allianzen. Für einige tausend Jahre erleben die 8 Reiche ein goldenes Zeitalter.
* Irgendwann aber sind die Mächte des Chaos von ihrem Sieg auf der alten Warhammer Welt gelangweilt und finden Sigmar und seine 8 Reiche, die sie jetzt ebenfalls zerstören wollen. Archaon hat übrigens ebenfalls überlebt und führt die Streitkräfte des Chaos erneut an.
* Einige Zeit können Invasionsversuche des Chaos abgewehr werden, aber irgendwann zerbricht Sigmars Bündnis durch Verrat aus den eigenen Reihen und das Chaos beginnt, die Reiche zu überennen.
* Sigmar erkennt, dass momentan kein Sieg möglich zieht er sich in sein Reich zurück, welches auf dem Aspekt des Himmels basiert. Er versiegelt die magischen Portale von seiner Seite aus, damit ihm das Chaos nicht folgen kann. Die übrigen 7 Reiche werden letztlich vom Chaos überrannt, die diese diesmal aber nicht zerstören sondern beherrschen.
* Sigmar plant zusammen mit Gungni (Der Zwergengott? Wird im WD nicht geklärt) eine Gegenoffensive und erschafft die Stormcast Eternals, die aus den gefallenen Helden der 8 Reiche bestehen und deren Geister an neue, magisch erschaffene Körper gebunden werden. Das erklärt auch den Standartenträger, der ein reinkarnierter Held der Untoten ist, durch seine Widergeburt aber auf Sigmar eingeschworen wurde.
* Mit der Age of Sigmar Box beginnt dann einige Hundert Jahre nach dem Angriff des Chaos die Gegenoffensive Sigmars, zumächst in das Reich des Feuers. Damit das Portal zwischen beiden Reichen wieder geöffnet werden kann, muss es von beiden Seiten kontrolliert werden. Die Stormcasts aus der Box sind also ein Vorrauskommendo, dass das Portal einnehmen soll, damit die Hauptstreitmacht der Stormcasts das Reich des Feuers überhaupt erreichen kann.

Zumindest ich denke mir mal, dass die Stormcasts dieses Ziel auch erreichen werden und das die nächsten Age of Sigmar Publikation den weiteren Verlauf der Kampagne narrativ begleiten. Ein Scheitern ist erst einmal nicht drin, denke ich mir, denn sonst fällt jeder weitere erzählerische Grund weg. Auf diesem Weg werden sicher auch Stück für Stück die überarbeiteten Fraktionen vorgestellt, die wohl in kleinen Enklaven die Herrschaft des Chaos irgendwie überstanden haben.


Edit: etwas lockerer hat es CorranHorne im Hauptgerüchtethread beschrieben:
Also, wenn ich im WD richtig gelesen habe...
Alte Welt zerstört bis auf einen Metallklumpen ("Sigmarite" Kern), daran hält sich Sigmar fest und düst durch's All bis er vom großen Drachen XYZ gefunden wird. Der freundet sich mit Siggi an und zeigt ihm, dass es außer der alten Welt noch weitere Welten der Sterblichen gibt. Sigmar besucht diese und trifft dort alte/neue Freunde und Verbündete. Wir erinnern uns Echsen in Raumschiffpyramiden, Elfen in Dimensionstaschen, etc. auch Orks und Skaven (gerettet vom Chaos für die Bündnistreue in den Endtimes?) haben überlebt - Nagash hat die seinen gerettet. Sigmar gründet also auf dem Metallklumpen das neue Himmelsreich Azyr. Weitere 7 Welten werden von den anderen Winden der Magie dominiert. Dummerweise hat auf der 9ten Welt auch das Chaos überlebt, und macht sich mal wieder daran alle anderen zu zerstören. Gerade läuft die Invasion voll durch die Portale an, da macht Sigmar die Tür zu Azyr zu und verschwindet. Aber er hat einen Plan und erschafft in seinem Imperialen Palast 20 Prim... ups falsche Story. Er lässt vom den Zwergen den goldenen Thro... verdammt, die Seelenmühle bauen. Damit fängt er die Seelen der größten Helden und schmiedet diese in die Etnerals. Und als er genug Legionen hat, fängt er an die 9 Welten zu befreien. Zum Ruhme Asgards! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das so verstanden, dass Sigmar zwar von den anderen Welten weiß, aber sich von anfang an auf diese eine zurückgezogen hat und nicht hunderte Jahre die anderen besiedelt waren. Und der Teil mit Verrat und co. sich auf die alte WHFB Welt bezieht.

Also im WD steht schon das, was wir oben geschrieben haben:

Sigmar überlebte die Zerstörung der Warhammerwelt und wurde dann von diesem einen Deus Ex Draconis gefunden, der ihm die 8 Reiche der Sterblichen zeigte. Sigmar erkundet dann diese Reiche fördert die Sterblichen und schmiedet Bündnisse. Irgendwann kommt das Choas drauf, dass Sigmar noch lebt und will jetzt die von ihm geförderten Welten übernehmen, was erst nicht gelingt, da das Bündnis die Chaoten in Schach halten kann. Dann kommt es aber zu einem (noch) nicht näher spezifizierten Verrat und das Chaos überrent die Verteidiger der Reiche. Sigmar erkennt, dass aktuell kein Blumentopf zu gewinnen ist und schließt sich in dem von ihm beherrschten Reich des Himmels (Azyrheim) ein. Dort erschafft er dann über Jahrhunderte hinweg die Stormcastst um in der aktuellen neuen Handlungsebene den Gegenschlag zu führen.


Im Grunde ist der neue Einleitungsfluff jetzt auch nur die gleiche Soße wie früher, nur statt in salzig jetzt in süß. Das Chaos ist übermächtig und hat eigentlich schon gewonnen nur diesmal gibt es noch eine Macht mit der zu rechnen ist und die jetzt dem Chaos Paroli bieten will. Meine Vermutung ist, dass die Stormcasts in der fortlaufend geführten Handlung erst einmal ordentliche Erfolge einfahren werden. Gleichzeitig werden dabei die anderen Fraktionen soweit aufgepäppelt, dass sie auch wieder ein Machtfaktor werden, bis sich das Blatt irgendwann gegen die Stormcasts wendet und sich das altbekannte Kräftegleichgewicht einstellt.


--------------------------------

Edit, ich kopiere das mal aus einem anderen Post von mir hier ein, einfach weil es gut zum Hintergrund passt:

Hallo,
habe gerade die vier Regelseiten gelesen und bin etwas ratlos was die "7 Reiche der Sterblichen" angeht. Werden die mit einer Erweiterung eingeführt?

Ist auch etwas irreführend. Insgesamt werden im aktuellen WD 9 Reiche vorgestellt. Da haben wir die 8 Reiche, die nach den 8 Winden der Magie ausgerichtet sind und eine entsprechende Beschaffenheit aufweisen sollen, also Feuer: Viele Vulkane, eher heiß, Bestien: Viele Monster, etc. Dazu kommt als 9. Reich das Reich des Chaos. Nun beherrscht Sigmar das Reich des Himmels und hat dieses von den anderen Reichen isoliert. Außerdem scheint es da nur noch wenige bis gar keine sterblichen Bewohner zu geben Daher kommen wir auf die 7 Reiche der Sterblichen. Insgesamt schaut das nach GWs aktuellen Mehrweltenentwurf wohl so aus:

* Das Reich des Himmel (Azyrheim) - Sigmar - Die Guten
* Die 7 Reiche der Sterblichen - weitgehend beherrscht vom Chaos, weitere Infos fehlen noch
* Das Reich das Chaos - altbekannt, hier herrschen Khorne, Nurgle und Co. - Die Bösen

Insgesamt dürfte hier wohl Diablo etwas Pate gestanden haben. Hier Himmel, dort Hölle und dazwischen die Reiche der Sterblichen, um die man sich trefflich prügeln kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das was man so liest hört sich doch sehr nach den Marvel-verfilmungen von Thor an. Jetzt versteh ich auch warum da Malekith der König der Dunkelelfen war^^.... Vielleicht wird jetzt jeder "alten" Fraktion ne Welt zugeordnet ...

Habe ich mir auch schon gedacht - und es würde irgendwo auch grob passen. Schauen wir mal:

Himmel - Sigmar und seine golden Boys, etv. auch ein paar Zwerge und Menschen
Feuer - Menschen, (+ Zwerge in der Minderheit?)
Tod - Nagash und die Untoten-Bande, natürlich
Leben - Waldelfen
Licht - Hochelfen
Bestien - Orks, Goblins, Oger, Tiermenschen?
Metall - Zwerge, (+ Menschen in der Minderheit?)
Schatten - im WD wird von 13 Regionen gesprochen - Skaven? ansonsten wohl Dunkelelfen
---
Chaos - Dämonen und Chaoskrieger, Skaven?

(// Achtung, Vermutung meinerseits)
 
Ich glaube nicht, dass die Völker den Reichen zugeordnet werden.

Im bekannten Hintergrund heisst es, dass in Azyr auch wenige Menschen, Aelfs und Duardin leben.
Dazu kommt, dass in den Regeln der Echsen steht, dass diese aus Ayzr beschworen werden.
Auch wenn ich deutlich machen will, dass man hier nicht einfach Echsen mit Seraphon gleich setzen sollte.
Doch, dass die Elfenvölker vermutlich wieder geeint sind, ist sehr wahrscheinlich.
 
Von der Tabletopwelt:

Zeitalter der Mythen
- in dieser Zeit streift Sigmar umher und findet die anderen Götter, Monster usw. mit denen er sein neues Götterpantheon begründet (im wesentlichen das aus dem ersten Post)
Anmerkungen dazu:
- Malerion ist der wiedergeborene Malekith aber nicht richtig in Körperlicher Gestalt. Er findet Morathi als er sein neues Reich auf der Suche nach anderen Schattenwesen durchstreift und erinnert sich langsam wieder...
Die beiden beschuldigen sich der Grund für den ganzen Mist zu sein und schließen sich schließlich Sigmar an
- Gorkamorka wird nicht von Sigmar besiegt (!), es ist eine Pat Situation. Nach 12 Tagen sehen beide ein dass sie einander nicht besiegen können und Gorkamorka "freut" sich jemand ebenbürtigen gefunden zu haben.
Dann lachen beide und er schließt sich Sigmar an
- Grimnir kämpft gegen Vulcatrix. er wird dabei entzündet (das bekannte Bild vom brennenden Slayer...) Die beiden zerstören sich in einem letzten aufeinanderprallen gegenseitig
und ihre Bruchstücke gehen als brennende Meteore im Realm nieder. Was aus den Meteoren geworden ist, ist ein Geheimnis der Duardin(!).
- Tyrion ist blind, spürt aber nach seinem erwachen die Nähe von Teclis. Als er diesen erweckt kann er durch dessen Augen sehen. Zusammen fangen sie an nach den Aelf zu suchen. Finden aber (erstmal) keinen. Als ie Sigmar trffefreuen sie sich auf etwas ertraute gestoßen zu sein.

- Nachdem Sigmar alle Realms durchstreift hat und dabei auch viele wilde Menschenstämme und andere Kreaturen gefunden hat beschließt er diese zu führen. Er weißt jedem Realm eine Gottheit zu und beginnt mit dem Aufbau von vielen Zivilisationen.
- Grungni lehrte die Menschen die Verarbeitung von Metall und Nagash bändigte die Toten und half Verteidigungsanagen zu errichten
- Manche Götter spielen bereitwilliger mit als andere was das große Bündnis schwächte:
* Allariel erinnert und sehnt sich nach der verloren Welt-die-einst-war. Sie hat Samen aus dieser Welt gerettet und verstreut diese im Lebens Realm (Ghyran). Daraus entstehen Wälder und alle möglichen magischen Waldwesen wie Baummenschen, Dryaden aber auch neue unbekannte Wesen. Sie verliert sich immer mehr in Ihren Gedanken und kommt immer seltener zu den Sitzungen der Götter
* Gorkamorka langweilt sich schnell im Rat und Sigmar erkennt dies. Er schickt ihn aus um das Reich der Bestien (Ghur) von Ungeheuern zu säubern was ihm auch zunächst gefällt und ihn und seine Grünhäute beschäftigt... Seine Laune kippte von einem Moment auf den anderen und das was als "Der große Waagh!" bekannt werden sollte begann. Die Grünhäute verwüsteten alle 8 Realms von einem Ende zum anderen und dann wieder zurück bis die Grünhäute sich selber zerstritten und selbst Gorkamorka wieder in 2 Wesenheiten zerfiel (Gork und Mork^^). Seit dem gibt es immer mal wieder Waaghs wenn Gorkamorka sich vereint aber keienr war je wieder so schrecklich...
* Tyrion und Malerion suchen noch immer nach den Aelf und vernachlässigen ihre Pflichten dem Bündnis gegenüber. Sie werden von Tzeench manipuliert und nehmen, gegen Sigmars Befehl, Slaanesh gefangen.
Irgendwann sickert unvermeidbar das Chaos in die Welt...

und das Zeitalter des Chaos beginnt:
Am Anfang sind die Vorstöße unkoordiniert und schwach. Nur die mächtigsten Wesen schaffen es überhaupt in die Realität... die niederen Dämonen etc können die Realms (noch) nicht betreten so dass diese Vorstöße immer wieder vom großen Bündnis zurückgeschlagen werden
Das ändert sich mit der Zeit und die Verteidiger bekommen immer mehr Probleme. Mit der Abwesenheit einiger Götter ist das Bündnis entscheidend geschwächt und befindet sich immer mehr auf dem Rückzug...
Als das Chaos immer mehr Fuß fasst werden auch sterbliche Stämme unterworfen oder vernichtet und die Armeen des Chaos wachsen weiter
Die Kämpfe verlagern sich in Richtung der Realm Gates. Die dunklen Götter wollen diese in Ihre Gewalt bringen da sie alle reiche verbinden

An diesem Punkt wendet sich Nagash in einer entscheidenden Schlacht um das Tor des Shyish gegen Sigmar.
Sigmar ist außer sich und zieht sich zurück. Er lässt den Gottkönig zu dem er wurde hinter sich und stürmt als Kriegergott den Shyish (Nagashs Reich) nachdem das Chaos die Gates überrannt
und damit die Brücke zwischen den reichen verdorben hatte. Er wütet durch Shyish und zerschlägt mit seinem heer alles was Nagash ihm entgegen wirft und er fordert Nagash selbst mehrmals zum Kampf.
Der wiederum kann nur durch dunkle Magie entkommen und Sigmar bleibt der finale Schlag verwehrt.
Während dessen werden die anderen Reiche verwüstet doch Sigmar, noch immer rasend vor Wut über den Verrat, erhört seine Schützlinge nicht...

Sigmar wendete lies schließlich doch von Nagash ab und versuchte noch zu retten was zu retten war... doch die Relamgates waren bereits gefallen und bildeten nun einen direkten weg zwischen den Realms und dem Reich des Chaos.
Man Munkelt das Nagash einen Pakt mit den dunklen Göttern schloss die ihm im Gegenzug versprachen sein reich unangetastet zu lassen... dass dieses Abkommen nicht lange bestand hatte liegt in seiner Natur... Die Rattenmenschen vielen über Nagashs Reich her und dieser musste sich in die tiefsten Unterwelten zurück ziehen.
Nach einem Jahrhundert des Gemetzels, indem Archaons Horden Alle Reiche verheerten, sah Sigmar keinen anderen Ausweg als sich nach Azyr zurück zu ziehen und die Pforten hinter sich zu schließen nachdem er in einer letzten Schlacht auch noch Ghal Maraz verlor...

Anmerkung zu Archaon:
Die dunklen Götter versuchten ihn mehrmals zu töten weil er sich zu keinem von ihnen bekennen wollte. Irgendwann gaben sie es auf weil er nicht klein zu kriegen war (^^) und erhoben ihn zu einem Halbgott.

Das Zeitalter des Chaos ging noch viele tausend Jahre weiter in denen alle Realms korrumpiert, verdreht und beinahe alles Leben versklavt oder vernichtet wurde.
In einigen Realms, wie z.B. im Realm des Lebens, haben sich kleine, versteckte Enklaven gehalten die dem Chaos noch immer Widerstand leisten.

Sigmar hatte sich nie damit abgefunden dass er die Reiche aufgeben musste... er sann auf Rache und Befreiung für seine Völker...
Er beschloss eine Armee aufzustellen die es mit der Macht des Chaos aufnehmen konnte. Grugni stellte ihm 6 Schmiede zur Seite die für Ihn die Rüstungen seiner neuen Armee schmiedeten. Grugni selber machte ihm ein mächtiges Geschenk. Einen Speer mit dem Er Blitze in die Realms senden konnte auf denen seine Krieger in die Schlacht getragen wurden.
Sie wählten nur die tapfersten der übrigen Menschen aus um sie zu seinen neuen Kriegern zu schmieden. Dieser Vorgang ist schmerzhaft und manchmal tödlich. Am Ende erheben sie sich als Stormcast Eternals.

Das Zeitalter des Sigmar (heute)

Die zeit für Sigmars Rache ist gekommen...
Er entfesselt die Macht der Eternals in einem entscheidenden Schlag gegen das versiegelte Tor des Azyr. Die Siegel sind so mächtig dass sie von beiden Seiten gleichzeitig gebrochen werden müssen.
Deshalb sendet er eine Streitmacht gegen das Tor auf der Seite des Chamon (Relam des Metall und Schauplatz der Schlacht aus der Starterbox, um genau zu sein die Schwefel Halbinsel).
Sigmar kann mit seinen Blitzen immer nur einen kleinen teil seiner Krieger in die Schlacht werfen was zu lange dauern würde und in einer richtigen Schlacht würden seine Truppen aufgerieben bevor genügend Verstärkung eintrifft...
Auf der Halbinsel profitiert er vom Überraschungsmoment da zu diesem Zeitpunkt niemand mehr mit einem "Ausfall" rechnet. Es gelingt den Angreifern unter hohen Verlusten das Tor zu durchbrechen und der Zorn Sigmar entfesselt sich gegen seine Feinde. Alle Stromhosts (vgl. Orden...) werden in die Schlacht entsendet. In allen Realms tauchen die neuen Streiter Sigmars auf und beginnen die Kunde von Sigmars Rückkehr zu verkünden.
Dies führt dazu, dass sich einige der versteckten Enklaven offen in Rebellion gegen das Chaos erheben.
Auf der Schwefel Halbinsel soll der Lord-Celestant (vgl. Hauptmann eienr Kriegerkammer) Vandus Hammerhand, der die Vorhut gegen das Tor in Chamon geführt hat, das Tor halten bis mehr Verstärkung eingetroffen ist.
Er hat allerdings eine Vision wie Koghos Khul, der Anführer der Khorniten dort, seinen Kopf auf die Spitze einer Schädelpyramide pflanzt... er sieht auch dass es ein weiters Tor gibt welches direkt in das Reich des Chaos führt.
Als er erkennt welche Gefahr von dem Tor ausgeht, welches nicht mal Sigmar gesehen hatte, beschließt er nach einigen Widerständen in den eigenen Reihen den Plan zu ändern und will das tor angreifen bevor Khul seienrseits Verstärkungen herbeirufen kann...
 
Ja, die obige Zusammenfassung deckt in etwa den Fluss des großen Age of Sigmar Buches bis zu den Szenarien ab. Ich habe es mir auch gekauft und will daher noch einige Anmerkungen und Ergänzungen zu machen.


Elfen

Wie erwähnt leben Tyrion und Teclis noch und bilden eine Art dynamisches Duo. Tyrion ist dabei zum Gott aufgestiegen, zu Teclis wurde nichts genaueres gesagt. Bei waren anfangs sehr frustriert, da es in den 8 Reichen keine Spur von Elfen gibt. Sie waren zwar froh als die Sigmar getroffen haben, aber auch der musste denen mitteilen, dass er auf seinen Wanderungen keine Elfen gesehen hat, was die beiden noch mehr bedrückte.

Hier gibt es eine widersprüchliche Aussage, denn später wir erwähnt, dass in Azyrheim neben Menschen und Zwergen (Duardin) auch noch Elfen (Aelfen) leben sollten. Also entweder war die Suche von T&T doch noch erfolgreich oder Sigmar hat den beiden nicht alles erzählt.

Alarielle wurde im Laufe der Zeit immer weltfremder und hat sich ganz den Baumgeistern gewidmet. Die ganzen Dryaden und Baummenschen stammen aus Samen, die Alarielle von der alten Warhammerwelt mitgebracht hat.

Keine Erwähnung von Alaroth und der Gruppe von überlebenden Elfen, die von Isha in Sicherheit gebracht wurden.


Zeitalter des Chaos

Sigmar ist anfangs noch im Besitz von Ghal Maraz, verliert ihn aber in einer desaströsen Niederlange gegen das Chaos. Ob das vor oder nach Nagashs Verrat geschah wird nicht erwähnt, ich vermute aber mal erst danach. Aktuell wurde der Hammer von den Stormcasts im Reich Chamon (Metall) wiedergefunden, er befindet sich aber noch in den Händen von Tzeentch-Anhängern.

Nagashs Verrat ist in so fern bitter, als das in jedem Reich ein besonders stabiles Relmgate steht, dass zu einer Art Transportnexus führt, von dem aus die jeweiligen Toren in den 7 anderen Reichen erreicht werden können. Mit diesem Netzwerk konnten die Truppen von Sigmars großem Bündnis besonders schnell verlegt werden. Durch Nagashs Verrat fiel der Nexus an das Chaos und die großen Wachfestungen in den 7 anderen Reichen wurden dann in innen heraus überrannt. Seitdem ist dieser Trnasportnexus fest in den Händen des Chaos. Im englischen heißt er Allpoint, keine Ahnung ob das übersetzt wurde (ich habe das Buch auf englisch gekauft).

Nagash wurde am Ende von Archaon erschlagen, der olle Nekromant hat sich aber in bewährter Manier mittlerweile wieder zusammengesetzt.


Age of Sigmar

Der erste Angriff der Stormcasts findet im Reich Aqshy (Feuer) statt, nicht Chamon. Das ist auch die Schlacht aus der Grundbox.

Der Hintergrund wurde ja schon erläutert. Sigmar kann immer nur eine Handvoll Krieger in die Welten teleportieren, zu wenig, um einen echten Krieg zu führen. Daher besteht die erste Aufgabe darin, die alten Realmgates zu sichern, da sie gleichzeitig von beiden Seiten aktiviert werden müssen. Erst danach kann die Hauptstreitmacht der Stormcasts die Welten erreichen. Dies ist aber keine leichte Aufgabe, das die Chaosgötter vor jedem Realmgate nach Azyrheim Truppen stationiert haben nur für den Fall, dass Sigmar doch mal zurückkehren könnte.

Neben dem Angriff in Aqshy finden zeitgleich noch Invasionen in die Reiche Ghyran (Leben) und Chamon (Metall) statt.

Sigmars Anker und Quell seine Macht ist der Kern der alten Warhammerwelt. Dieser wurde mit jedem weiteren Sieg des Chaos im Zeitalter des Chaos schwächer. Um so eine Tragödie anzuzeigen wurde die Bell of Lamentation gegossen, die in so einem Fall einmal geschlagen wird - ja - das kennen wir auch irgendwo her...


Miniaturen

In dem Buch sind auf dem Farbseiten folgende Armeen mit Rundbases abgebildet:

* Stormcas Eternals (inkl. Kriegsaltar des Sigmar, Sigmarpriester und Flagellanten)
* Chaos
* Chaosdämonen
* Skaven
* Untote (neuer Nagash-Stil)
* Oger
* Echsenmenschen
* Baumgeister
* Goblins

Daher gehe ich mal davon aus, dass diese Truppen irgendwann ohne größere Änderungen an den Miniaturen Re-releast werden.

Absolut keine Bilder gibt es zu den Zwergen oder Elfen aller Art, was wohl auf eine größere Überarbeitung hinweisen könnte. Auch von den Orks werden keine Minis gezeigt.

Und außerdem hört man abseits der paar Hanseln bei den Stormcasts auch nichts zu den normalen Menschen. Also keine Info, ob evtl. ein paar der neueren Imperiums-Minis als eine Art Gryffyn-Empire wiederverwendet werden könnte. Wäre schade um die Demigreifenritter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Slaanesh hat sich in den Ruinen der zerstörten Welt niedergelassen und sich an den Seelen der verstorbenen Elfen gelabt.
So maßlos, dass er träge und unaufmerksam wurde.
Zur selben Zeit zog Tyrion mit Malerion aus um Slaanesh zu fangen/töten/besiegen.
Und nun ist sein Thron leer.

Das ist alles was man weiss.


Ich glaube noch nichteinmal unbedingt, dass man eine Inkarnation abseits von Nagash spielen können wird.
Teclis, Allarielle, Malekith, das sind alles Modelle der Charaktere vor ihrer Apotheose. Ich glaube nicht, dass es dafür neue Modelle geben wird.
Und damit ebensowenig für Sigmar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit ich weis:

40k
Nurgle hat Isha von Slaanesh "befreit" hält sie nun aber selbst fest und gibt ihr immer seine neusten Kreationen und wenn er mal nicht aufpasst flüstert sie den Eldar Heilmittel zu.

Fantasy:
Nurgle hat Isha von Slaanesh befreit, da er ihr Wehklagen nicht länger ertragen konnte und hatte Mitleid mit der Göttin. Jetzt lebt Isha bei Nurgle und er hat sie unglaublich gern (angeblich wertschätzt er sie mehr als alle seine Diener oder Kreationen). Er liebt Isha so sehr das er immer Versucht sie Glücklich zu machen. Isha nutz dies einerseits um über Nurgle die Möglichkeit zu haben, Heilmittel für seine Krankheiten zu finden und diese den Sterblichen mitzuteilen. Andererseits hat sie in der zwischenzeit echte Gefühle für Nurgle entwickelt und würde ihn auch so freiwillig nicht verlassen. Außerdem war Nurgle bisher das einzige Wesen, das Nett zu ihr ist.
 
Zuletzt bearbeitet: