Generelle Fragen

Narecien

Hintergrundstalker
03. Mai 2006
1.225
0
13.256
41
Hiho,

da ich ja neben meinen Marines auch unter anderem mit den Impis liebäugel hab ich hier mal allgemeine Fragen die ich mir mangels Codex nich selbst beantworten kann.

Es dreht sich dabei mehr um den allgemeinen Spielstil. Hatte vor so ca alle schweren Waffen in Unterstützungszüge/Sentinels/Panzer zu stecken. Meine Grenadiere und die Standartzüge sollten mit der Doktrin Nahkampfspezialisten nach vorne Tapsen evtl das ganze noch in Chimären. Damit das keiner falsch versteht, die sollten nicht den Nahkampf suchen sondern den Gegner in Schnellfeuerreichweite kriegen und dann zusammenschießen. Move & Shoot statt Stand & Shoot. Die Doktrin is nur damit die nicht direkt beim ersten Gegenangriff verprügelt werden.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob man Imperiale Soldaten überhaupt so spielen kann oder ob man dann dauernd verprügelt wird. Zu meinen potentziellen Gegnern kann ich nichs sagen da ich derzeit nicht spiele weil ich noch keine vollständige Armee habe.

Gruß
Nare
 
Also ich fang quasi auch gerade Impis an und tendiere ehr zu nem Eliteregiment.

Was deine Idee angeht, das kann man leider nicht pauschalisieren. ich denke, es kommt stark drauf an, gegen wen du spielst. Gegen Tyras ist natürlich jeder Zoll, den du entgegen gehst, ein Schritt mehr zum Todesurteil.

Und vor allem solltest du bedenken, dass dir eigentlich fast alle Armeen auf Schnellfeuerreichweite überlegen sind. Klar, du hast mehr Jungs, aber die treten sich auch auf die Füße da vorne. Daher würde ich mal generell 2 Dinge in den Raum stellen :

- ergänze mit ner passenden Doktrin. Je nach deinem Hintergrund evtl mit Plattenrüstungen oder Chameläolin. Dann sollten deine Jungs in strategisch gute Positionen vorrücken und sich eingraben. hat den Vorteil, dass du haltbarer bist und auch für nen potentiellen Nahkampf gut gewappnet. Würde dann aber evtl von Chimären absehen, denn für den Preis kannst du auch Kanonenfutter aufstellen ;-)

- Rüste deine jungs doch noch leicht aus. Flammenwerfer haben schon ne halbwegs abschreckende Wirkung (naja, vielleicht nicht gerade gegen Marines) und kosten nicht viel ... hauptsache du kannst im Notfall doch noch ne Schneise schlagen, wenn die Horden auf dich losstürmen

Grundsätzlich sollte das machbar sein, aber du wirst die normalen SOldaten gut unterstützen müssen, und vor allem schaun, dass die Feuerkorridore offen bleiben. Und natürlich sind schwere Waffen in nem unterstützungstrupp schnell ausgeschaltet.

Soweit mal meine laienhaften allgemeinen Gedanken ;-)
 
Die Standarttrupps bekommen dann schon Spezialwaffen. Dachte da an so ca alles was viele RW benötigt Flammer/Granatwerfer (ich mag die)/PW..

Hmm daran das die Andern zurückschießen hab ich so noch garnicht drann gedacht...
Tau - Aua, Dosen - Aua, Eldar - KA, Orks - KA, Tyraniden - schießen nicht unbedingt aber die hauen dolle....

So langsam komm ich echt ins Grübeln ob Impse das richtige für mich sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Imps sind nicht einfach. Das mal vorneweg.
Die Nahkampfspezialistendoktrin kannst du keinen Grenadieren geben, ihr einziger Nachteil ist eben, dass sie nicht weiter verfeinert werden dürfen. Dennoch ist die Doktrin nicht soooo schlecht. Damit überlebt man zumindest etwas länger, aber Wunder solltest du dennoch nicht von den Soldaten erwarten.
Wenn es um Move and Shoot geht, kannst du gerne mal als Anregung in meinen Thread gehen (sofern es den noch gibt 😀; nein, den gibts, noch is aber nicht mehr auf der ersten Seite hier im Forum): "9tes Tanorisches Grenadierregiment". Relativ weit hinten hab ich dahingehend mal nen Vorschlag gemacht, leider habe ich bisher noch nicht so viel Spielpraxis mit der Liste gemacht. Die zwei Spiele bisher waren halb und halb...Nichts Halbes und nichts Ganzes. (Wobei man dazu sagen muss, dass sie auch nur mit einer verbündeten Streitmacht eingesetzt wurde, einmal mit Space Marines, einmal mit Necrons (ja, wir lieben solche Funspiele bei uns^^)).

Aber wenn es um eine mobile Feuerkraftliste geht, würde ich mal drüber nachdenken, nach den Regeln der Sororitas mit alliierten Imps (wegen der Panzer) zu spielen.
Da könnte ich mir auch noch was Böses vorstellen. Aber sieh dir doch erstmal den Thread an.
 
Um deine Liste zu vervollständigen :

Eldar:Aua Orks:denke das geht so Tyraniden:nicht viel, aber wenn was schießt, dann tuts richtig aua (vor allem die großen Monster sind bitter

Aber bevor ich dich hier demotiviere :
Du musst die Vorteile der imperialen Armee auch sehen.

-du hast verdammt viel Material, während deiner Aufstellung kann sich dein Gegenüber noch ne Pizza backen gehen ^^
-dementsprechend auch viel Feuerkraft, die du aber auch koordinieren musst
-meiner Meinung nach ist der Leman Russ einer der besten Panzer im Spiel (vor allem abgeänderte Varianten, siehe unten)
-Imps sind eine sehr schicke Armee, wenn du abweichend vom Cadia-Standart n bissl Umbauarbeit reinsteckst)
-Du hast ne sehr große Vielfalt an Einheiten. Besorg dir noch das imperial Armour Volume 1, da gibts noch mehr Fahrzeuge drin, dann macht das richtig Spaß. Denn meiner Meinung nach kannst du die schlechtere Infanterie mit nem gut ausgerüsteten Leman Russ (Annihilator oder Conquerer) dick überkompensieren

Wenn dir die Jungs gefallen, lass dich nicht entmutigen. Kauf dir ne Handvoll, spiel mal ein paar Einsatzkommandomissionen und dann entscheide, ob du weitermachst
 
So nach den Antworten hier und dem lesen des anderen Threads bin ich immernoch kein Stück weiter 🙁. Wollte eigentlich meinen DA Folgeorden zusammen mit Imperialen Truppen von der Ordenswelt und Soros aufbauen. Wegen Privater Entwicklung bin ich halt jetzt gezwungen das alles auf eine Armee zu reduzieren.

Die Soros sind als erste rausgeflogen. Scheinen zwar lustig zu spielen aber da alle Minnis aus Metal sind gibts da null Abwechslung.

So bein den Marines weiß ich was ich habe. Solide Rüstungen, hohen Wiederstand überhaupt nenn 4er Profil. Die Miniaturen sind zum Teil aus Plaste und durch Umbauten kann man Abwechslung rein bringen. Einzig Spielerisch kann man die jetzt nich sooooo Abwechslungsreich spielen und bis auf den LR sehen alle Panzer irgendwie gleich aus...

Was mir an den Imps so gefällt. Sie sind spielerisch ne Herausforderung durch ihr eher mäßiges Profil. Allerdings is das auch wieder nenn Nachteil weil ich mag Nahkämpfe und Feuergefechte über kurze Entfernung weil die in nem Spiel schnelle Veränderungen auslösen. Auch an Modellen kann man durch umbauten und Teile tauschen schön Abwechslung reinbringen. Man kann auch viele unterschiedliche Truppen in einer Armee haben... Mörser und normale schwere Waffen. Viele Panzer/Infanteriesturm/Mobile Infanterie mit Läufern und Höllenhunden. Gardisten und Veteranen sind da auch noch lustige Gimmicks etc...
 
Also ich bin ein passionierter Imp-Spieler und habe selber eine Move and Shoot-Armee entwickelt, um dem allgemeinen Imp-Trend etwas entgegen zu wirken. Aus 3 Jahren Erfahrung kann ich nur sagen:

Wenn du weißt, was du tust, ist so eine Armee möglich.

Worauf du setzen musst ist:

BF4 so viel es geht (Grenadiere in Standard, Veteranen in Elite)

sowenig Leute wie möglich auf soviele Waffen wie möglich (in einer Chimärenliste brauchts wirklich keine großen Trupps, 6 Mann ist im Auto optimal)

Defensive nicht vergessen! Auch eine Move and Shoot Armee braucht Angriffsvorbereitungen durch Geschütze oder Waffenteams, denn deine mobilen Truppen (da soll man sich nichts vormachen) sind nur zum Aufwischen der Reste da, mehr können die nicht.

Chimären sind nicht nur zum Transportieren da, ABER: Entweder sie starten voll, dann transportieren sie NUR und legen sich nur mit dem an, was gegen sie nichts ausrichten kann, oder sie starten leer (z.B. eine Kommandochimäre) und schießen rum oder blockieren Sichtlinien statt jemanden zu transportieren, der sowieso nicht nach vorne will.

spiele geduldig und warte mit dem Generalangriff bis Runde 5 oder 6 und dann pack alles raus was du hast.
 
Bevor ich angefangen habe meine Armee umzubauen, habe ich normale Cadianer in einer Infanterieliste gespielt. Dabei hatten die Standardtrupps nur Spezialwaffen, die schweren Geschütze wurden in Waffenteamtrupps gepackt und die Unterstützungsauswahlen mit Unterstützungszügen belegt. Da ich die normalen Trupps mit nichts verbessert hatte, kommen da eine ganze Menge an Soldaten zusammen.
Die Erfahrungen, die ich damit gemacht habe, sind ziemlich gemischt ausgefallen. Wenn man Pech hat und der Gegner genügend Feuerkraft aufbringt, die Waffenteamtrupps wegzupusten (kann bei Tau leicht passieren), ist nicht mehr viel los, was z.B. Panzerabwehr angeht. Gegen brutale Nahkampfarmeen kann man auch leicht untergehen, weil bei der Masse an Modellen der Platz in Aufstellungszone ziemlich knapp wird, man dicht an dich aufstellen muss. Wenn der Gegner dann fix im Nahkampf ist, kann er sich unter Umständen durch die halbe Armee wildern. Auf der anderen Seite bringen in der Masse auch die normalen Lasergewehre eine solche Masse an feuerkarft auf, dass man seinen Gegner auf kurze Distanz völlig zusammenschießen kann. Und Armeen, die einen Haufen Panzerabwehrwaffen dabei haben, sehen immer ziemlich alt aus, wenn sie damit auf einen einzelnen Imp schießen müssen.
Mein Fazit: Solche Listen machen mehr Spaß als der Standard, sind af jeden Fall spielbar, sind aber nicht das Effektivste, was man aufstellen kann.
 
Tja ersma tach (is mein erster post).

Dann kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen, wobei ich selbst früher eine mobile Armee gespielt hab. Ich bin inzwischen aber dazu übergegangen mir ne gute Position zu suchen und alles zu erschießen was meinen Jungs vor die Flinte bzw. das Lasergewehr kommt. Mobile Armeen können fies sein (man beachte KÖNNEN), aber bei mir hat das irgenwie nie funktioniert. Hmmm...
 
Ich gebe gerne zu, dass eine mobile imperiale Armee superschwer zu spielen ist. Das ist eine stationäre auf hohem Niveau aber auch.
Es ist nämlich immer so, dass Gegner, die schießen können (SM, Tyras, Orks, Tau), immer besser schießen, als der imperiale. Genauso, wie Gegner, die mobil sind (Eldar, Orks, Tau), deutlich mobiler sind, als ein mobiler imperialer. Allerdings kann ein mobiler imperialer trotzdem noch ziemlich gut schießen. Ein stationärer imperialer kann nicht angreifen. Und man glaubt es kaum: Es gibt Situationen, in denen man als imperialer konsequent sturmläuft/-fährt und siegt! (z.B. gegen Tau oder gegen Beschuss-SM)

Der Witz bei den imperialen ist nämlich: du musst nicht unbedingt zwingend deine Stärken ausspielen, sondern du musst die Schwächen des Gegners nutzen, auch wenn es normalerweise nicht deine Stärken sind.
 
Noch ne Frage hab ich.. Kann man die Doktrin Mechanisiert mit Nahkampfspezialisten kombinieren? Soweit ich mich erinner ging das nicht mit Nahkampfbewaffnung und bei Plattenrüstung weiß ich nicht mehr.. Wenn man Mechanisiert ist muß man dann den Mörser/PA/etc Trupps auch Chimären geben? Währe dann ja schon fast ne Panzerkompanie *g*
 
Also du darfst Mechanisiert nur mit Nahkampfbewaffnung oder Leichte Infantrie nicht einsetzen. Plattenrüstung kannst du nur mit Dschungelkämpfer o. Leichter Infantrie nicht kombinieren. Außerdem hat Nahkampfspezialisten keine eigene einschränkung. Von daher darfste Mechanisiert mit Nahkampfspezialist spielen. Ich seh grade nicht was dagegen sprechen könnte ^^

liebe grüße
 
Jap, das ist korrekt.
Und das ist das Problem bei mechanisierter Infanterie...

Deshalb rate ich zu der Umwege-Version viele Truppen einzusetzen, die Chimären bekommen können und dadrin auch effektiv sind (Grenadiere, Veteranen). Dann kann man trotzdem noch Waffenteamtrupps ohne Fahrzeug haben, was nötig ist, damit sich nicht die ganzen leeren Autos auf den Ketten stehen, und den abgesessenen Waffenteamtrupps die Sicht nehmen.

Guck dir mal meine Liste an. Steht unter "1850 Style Turnierliste"

will jetzt keine Werbung machen, und die Liste ist weiß Gott nicht das nonplusultra, aber sie funktioniert zuverlässig auf Turnieren und kann dir vielleicht anregungen geben.