Genestealer Hierarch?

acidk

Bastler
12. Oktober 2016
759
22
10.931
Mahlzeit Kollegen!

Hat jemand von Euch schonmal etwas über den Hierarchen gehört (angeblich aus WD40):

https://1.bp.blogspot.com/-rJyQvofX...Duf-sJ36jPZJLxHpfz5z-ACLcB/s1600/Hierarch.jpg

Was soll / kann der gute Junge? Ich finde das oben genannte Profil recht nichtssagend🤔
(Prä-historischer Primus?)

Im Tyranidencodex der zweiten Edition findet sich nichts.


Als Miniatur scheint es nur diese Fan-Comission Miniatur von 2015 (+ Servo-Schädel) zu geben:
http://www.collecting-citadel-miniatures.com/wiki/index.php/File:Hive_2015_Hierach.jpg
http://www.collecting-citadel-miniatures.com/wiki/index.php/File:Hive_2015_Servo.jpg

Bin für jedes Statement dankbar😎
 
Der wurde von Tim Huckelbery für seinen Codex Genestealer Cults im Citadel Journal erfunden, um eine zusätzliche HQ-Einheit zu haben (Patriarch und Magus waren auf 0-1 beschränkt). Dürfte in der Tat der Vorläufer des Primus sein (der Beispielspieler im Codex hieß auch Tim:happy🙂.

Grundsätzlich eine ziemlich miese HQ-Auswahl, sinnvoll nur für die Kultisten mit Trucks, da die keinen Hybriden zur Verbesserung ihres Moralwertes (6) enthalten konnten.

Edit:

(angeblich aus WD40):

Citadel Journal 40
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds schade das Primus nicht auch Hierarch heißt, mochte den Namen mehr ^^ Außerdem kann man ja mehrere Primi/Primusse haben (?), wer davon ist dann wirklich der Erste 😀

Aber Hierarch war halt das Mini-HQ in der 3./4. Edition (es gab eine leicht überarbeitete Fassung vom Citadel Journal Codex, wobei die beim CJ-Codex auch einfach Einheiten weggelassen hatten!)
 
Kommt man an diese Citadel Artikel irgendwie ran?

Hier. Gibt vermutlich bessere Versionen.

Gab es jemals einen echten Codex? Ich kenne nur den GSC-Teil aus dem Tyraniden Codex der 2.Edition.

Es gab im WD (114, 115 und 116) und in der Warhammer 40k Compilation umfangreiches Material, durchaus vergleichbar mit einem Codex. Dann halt eine Liste hier und der von dir erwähnte Abschnitt im Tyranidencodex. Die Liste im Citadel Journal 40 (und 41) für die 3. Edition war offiziell, aber ich würde Hintergrundsachen dort mit Vorsicht genießen - Symbiontenkulte waren für das Designteam damals eher ein kurioses Nostalgikum, daher hat man Tim das machen lassen, schätze ich.
 
Joa. Im Artikel hat er auch mehrfach geschrieben, dass sie seine Sachen runtergestapelt haben. Also der Kult in der dritten Version ist sehr schwach und doch konzeptuell ziemlich andersartig als jetzt oder früher. Ich hab dazu auch was in meinem Armeeaufbau im DMC-Kult geschrieben weil ich am Anfang auch ein bisschen damit experimentiert habe. Der Kult da ist viel mehr auf schnelle, leicht gepanzerte Einheiten ausgelegt (bikes und buggies und so zeug) und überhaupt ziemlich eingeschränkt. Also noch mehr als in Codex Armeelisten)

Edit: Link ausgegraben
https://www.gw-fanworld.net/showthr...A-und-40k-8E?p=3589061&viewfull=1#post3589061

Edit:
So bekloppt das ist, irgendwie hätt ich jetzt total Lust nochmal nach der dritten Edition zu spielen. Ich glaube geeignete Modelle hätte ich jetz auch an der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
:wub:
Ich wusste nicht, dass es damals schon so stark ausgearbeitete Regeln für den Kult gab. Auch wenn man die alten Delaques neben den neuen Neophytes sieht, erkennt man den Ursprung.

Sogar Charaktermodelle:wub:
Großartig - nochmals vielen Dank für die Links!

Btw.: Ruft Scribd die Frage nach Copyrightsverletzungen auf?
(Schön, wenn man sich am besten mit Facebook einlogged und alles minutiös aufgezeichnet wird, was man läd).

Hier. Gibt vermutlich bessere Versionen.

Finde es klasse, welchen Raum Basteln und Umbauten damals in den Publikationen eingenommen hat. Das ist eine Sache, die mir aktuell wirklich fehlt. Klar hat man die Kit-Bashes auch in den aktuellen WDs - aber nicht mit so viel Herzblut.
 
Obacht, da musst du die rosarote Brille ein bisschen abnehmen 🙂
Wenn du den Bericht liest wird denk ich deutlich dass vieles davon echt nur Behelfsachen waren. Die original Kultfiguren kennste ja auch. Die Delaque wurden hier verwendet weil es zu dem Zeitpunkt schon nix anderes mehr gab. Tim hat da einfach versucht sich irgendwie zu helfen.

Die Armeeliste ist auch echt hart zu spielen. Du hast halt wirklich eigentlich nur deine Symbionten, auf die du dich wirklich verlassen kannst.
Deine Fahrzeuge bleiben früher oder später wegen der Sonderregel "unzuverlässig" stecken (dürfte auch für die Sentinels und die Bikes gelten?) und sind dann für den Rest des Spiels lahmgelegt. Dann haben deine Leute alle nur BF2 und nen niedrigen MW und deine Transporter haben gerade mal Panzerung 9 (!) - da wird dir jede Taschenlampe gefährlich!

Die haben echt versucht das richtig runterzudrücken um ne möglichst unliebsame Armee hinzuklotzen. Ich finde es wird da vor allem deutlich, dass man keine Fortsetzung der Kulte wollte.
Über ihre Experimentiermagazine haben sie dann halt den Fans wie Tim das Zugeständnis gemacht ne mehr oder minder offizielle Liste zu veröffentlichen, weil halt doch scheinbar einige Leute in der zweiten Edition einen Kult hatten und den in der dritten weiterspielen wollten.

Aber irgendwie hast du auch schon recht. Ich denk auch, dass heute das Basteln von eigenen Sachen oder von Sachen mit einfachen Mitteln im Hobby größtenteils verpöhnt ist. Und das find ich auch sehr schade 🙁

Ganz insgesamt freu ich mich aber auch drüber, dass es diese Regeln überhaupt gibt xD
Vor allem weil es ne völlig andere Rangehensweise an so einen Kult darstellt. Mal ohne Bergarbeiterthematik, sondern einfach son Aufstand der untersten Schicht. Das hat was! Dürfte nur leider nicht sehr viel Spaß machen, weil du quasi immer noch unter dem niedrigsten Standard mit deinen Truppen bist. Die Initiaten haben glaub ich nichtmal einen RW und sind noch schlechter als imperiale Soldaten xD
Imperiale Soldaten kann man ja auch aufstellen, aber ich glaube maximal einen oder zwei Schwadrone. Also das ist quasi deine Elite. Yikes :lol:


Edit 2:
Heiligs blechle! Man kann ja bis zu 50 Modelle in einen Trupp stecken. Ich hab irre Lust heute Abend mal ne Liste zusammenzustellen.
Jetzt hat mich wieder richtig das Interesse gepackt!

PICT5127.jpg

Wenn ich nach dem Standardschema gehe, dann würd ich auf jeden Fall nen Patriarchen und 5 Symbiontenleibwächter in ne Limo packen und nach vorne schmeißen
Eine Standardauswahl Initiaten mit 20 Modellen mit Hybridanführer (18 mit Schrotflinte, einer mit Flammenwerfer) und infiltrieren lassen.
Eine Standardauswahl 50 Initiaten mit einem Hybridanführer für den MW. Alle mit Schrotflinten und einer mit Flammenwerfer. Ka ob die jemals an ihr Ziel rankommen.
145
106
257
-------
508


Wenn punktetechnisch noch Platz ist 16 Symbionten (192), evtl. zweimal (384). Ein Leman Russ ohne Seitenwaffen (110)

508
384
110
------
1002 Punkte

Da kann man auf jeden Fall noch mehr rumfeilen. Z.B. kann ich grad nich sehen was feuerbomben machen. Aber den Gegner muss man wirklich mit Modellen totwerfen sonst macht das keinen Sinn. Die sind sonst einfach viel zu schlecht.

edit 3: Ich denke der Kult könnte doch stärker sein als gedacht. Bei meinem Testspiel hatte ich nicht genug Figuren um so viel Masse aufs Brett zu bringen und dementsprechend hatte ich sehr wenig Erfolg. Mittlerweile dürfte sich das geändert haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Obacht, da musst du die rosarote Brille ein bisschen abnehmen 🙂
Wenn du den Bericht liest wird denk ich deutlich dass vieles davon echt nur Behelfsachen waren. Die original Kultfiguren kennste ja auch. Die Delaque wurden hier verwendet weil es zu dem Zeitpunkt schon nix anderes mehr gab. Tim hat da einfach versucht sich irgendwie zu helfen.

ok - die Werte sind echt madig. So genau habe ich sie mir nicht angeschaut🙄
Aber zum Thema, was früher "count as" war - und wie es heute angeboten wird:

41426463885_ccf9b7c172_h.jpg


:lol: man könnte die Wurzeln durchaus erkennen.
Nichts gegen GW - aber mir stößt dieser extrem schnelle Turnover zwischen OP und "kaum - unspielbar" echt auf.

Gestern Deathwatch und GSC - heute (1 Jahr später?) Primaris + Deathguard ...
 
Zuletzt bearbeitet:

"Sieht nach Bob Olley aus." Wollte ich schreiben und hab sicherhaltshalber kurz gesucht. Mmh, ja. Bob Olley.:lol:

Er hat halt nicht das Talent von Jes Goodwin oder selbst der Perry-Brüder und sich auch nicht wirklich weiter entwickelt. Aber eine schön nostalgisch anmutende Miniatur (wenn auch dadurch gestört dass auch damals Jes' Symbiontenkult-Modelle schon weitaus besser aussahen).
 
Sehr schön!
Ich frag mich immer welche Farben ihr alle nehmt um dieses Raumanzugsgummizeug da so plastemäßig aussehen zu lassen. Also da am Torso der Spacepullunder da. Ist das einfach normales Weiß mit Wash drüber?

Das Gesicht schaut astrein aus. Doch... ist schön geworden!
Woher ist der noch gleich? Fanbeauftragt? Echt heftig, dass du den auftreiben konntest!

Edit:
"Sieht nach Bob Olley aus." Wollte ich schreiben und hab sicherhaltshalber kurz gesucht. Mmh, ja. Bob Olley.

Er hat halt nicht das Talent von Jes Goodwin oder selbst der Perry-Brüder und sich auch nicht wirklich weiter entwickelt. Aber eine schön nostalgisch anmutende Miniatur (wenn auch dadurch gestört dass auch damals Jes' Symbiontenkult-Modelle schon weitaus besser aussahen).

Frage geklärt. Perfekt :]
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sieht nach Bob Olley aus." Wollte ich schreiben und hab sicherhaltshalber kurz gesucht. Mmh, ja. Bob Olley.:lol:

Er hat halt nicht das Talent von Jes Goodwin oder selbst der Perry-Brüder und sich auch nicht wirklich weiter entwickelt. Aber eine schön nostalgisch anmutende Miniatur (wenn auch dadurch gestört dass auch damals Jes' Symbiontenkult-Modelle schon weitaus besser aussahen).


:blink: Wo kann man Infos dazu finden?

Sehr schön!
Ich frag mich immer welche Farben ihr alle nehmt um dieses Raumanzugsgummizeug da so plastemäßig aussehen zu lassen. Also da am Torso der Spacepullunder da. Ist das einfach normales Weiß mit Wash drüber?

Das Gesicht schaut astrein aus. Doch... ist schön geworden!
Woher ist der noch gleich? Fanbeauftragt? Echt heftig, dass du den auftreiben konntest!

Edit:

Frage geklärt. Perfekt :]

Danke! Das war wohl eine Art Sammelbestellung für diese Facebook-Gruppe "The Hive 2015".
Da gab es noch ein paar andere ganz nette Minis:
http://http://www.collecting-citadel-miniat...sioned_Figures
(Ich habe die Figur via ebay gekauft)

Den Raumanzug habe ich:
- schwarz Grundiert
- Standard Mechanicus Grey
- Administratum Grey
- mit Agrax getuscht
- mit Administratum Grey gebürstet
- Kantenakzent mit White Scar
 
Zuletzt bearbeitet:
:blink: Wo kann man Infos dazu finden?

Im.... Internet!😀 Oder alten Katalogen.

Bob Olley hatte einen Großteil der Hybriden (von denen ich vermutlich alle habe), etliche imperiale Soldaten und einige Squats modelliert. Es gab vor etlichen Jahren so etwas wie "Made to Order" auf geschlossenen Facebook-Gruppen für spezielle Wünsche. Eines davon waren ein androgyner Magus, ein Ogryn-Hybrid und halt diese Miniatur, designt von Bob Olley. Ich habe durch Zufall mal ein paar Teile für Ork-Hybriden abgestaubt, allerdings wohl von einem anderen Designer.
 
Jetzt ergibt das auch einen Sinn dass die Gesichter von den alten Hybriden alle so ein bisschen komisch aussehen. Irgendwie hat er schon einen schiefen Stil. Entgegen meines früheren Glaubens wurden die Squats ja scheinbar auch nicht mehrheitlich von ihm gestaltet, sondern von anderen Künstlern. Wenn man dann im Vergleich mal die Figuren sieht, die ihm, auch bei den Squats, zuzurechnen sind, dann fallen auch direkt die Unterschiede auf.