Raumflotte Gothic Geplante Waaaaghflotte mit offenen Fragen

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

MisterSinister

Tabletop-Fanatiker
02. November 2008
3.016
1
847
19.991
Grüße allerseits!
Da ich auch bei 40k die guten alten Grünhäute zuhauf aufs schlachfeld werfe,würde ich mir gerne eine schöne Flotte aufbauen.
Geplant sind dabei ca 6-8 Brokknz, die vergleichsweise leicht zu bauen sein sollten, sowie 2/3 Killakreuzaz,evtl 2 Waaaghkreuzaz, ca 6 (+) Barrakuttaz und genausoviele Orkaz. Ein-Zwei Schlachtschiffe sollen ebenfalls mit von der Partie sein.

Ich fände es nur angebracht, den Großteil der Flotte selbst zu bauen, allerdings wären Bits im entsprechenden Maßstab extrem hilfreich. Daher mal die Frage:

Kann mir Jemand sagen, aus welchen Einzelteilen die Kreuza-Blister und die Schlachtschiffbox besteht? Bzw ob brauchbare kleinteile dabei sind?

Besten Dank im Voraus, der Mister
 
ich würde auf keinen fall dir ratten ork schiffe als Bits lieferranten zu nutzen.

wenn du bits haben willst nimm dir lieber Imp. oder Chaos Plastik kreuzer die haben mehr klein teile und plastik läst sich besser umbauen.

hier mal ein paar anregungen die ich mal gefunden hab im netz.
http://www.4shared.com/file/112068230/faf6ff06/Ork_schiff.html
http://www.4shared.com/file/112068226/a8e6b72/Ork_schlachtsciff_oder_hulk.html

hier mal bilder meiner schiffe zu mindest ein teil meiner schiffe:
das hier ist mein erster Schlachtkreuzer
http://www.elbenwaldforum.de/photopost/showphoto.php/photo/11848/size/big/sort/1/cat/500
das hier mein erster Space Hulk noch ohne bemalung
http://www.elbenwaldforum.de/photopost/showphoto.php/photo/11844/sort/1/size/big/cat/500/page/
http://www.elbenwaldforum.de/photopost/showphoto.php/photo/11843/sort/1/size/big/cat/500/page/
http://www.elbenwaldforum.de/photopost/showphoto.php/photo/11842/sort/1/size/big/cat/500/page/
http://www.elbenwaldforum.de/photopost/showphoto.php/photo/11841/sort/1/size/big/cat/500/page/
http://www.elbenwaldforum.de/photopost/showphoto.php/photo/11840/sort/1/size/big/cat/500/page/
http://www.elbenwaldforum.de/photopost/showphoto.php/photo/11839/sort/1/size/big/cat/500/page/

hier neuere bilder:
Schlachtkreuzer
http://www.4shared.com/file/1120715...m/file/112071511/fae0ddad/miniaturen__1_.html?
http://www.4shared.com/file/112071529/df16065c/miniaturen__2_.html?
http://www.4shared.com/file/112071544/f7fddd67/miniaturen__3_.html?
http://www.4shared.com/file/112071562/2ca81ad0/miniaturen__4_.html?

Brokken ohne bemalung
http://www.4shared.com/file/112071862/24708983/neues_012.html?
http://www.4shared.com/file/112071890/4de6f460/neues_013.html?
http://www.4shared.com/file/112071927/31b4d23f/neues_014.html?
http://www.4shared.com/file/112071957/7ef544f8/neues_015.html?

meine gesamte ork flotte im gesamt bild
http://www.4shared.com/file/112072272/224992fa/Ork_Flotte.html?
 
@ fallout: ich würde da nicht ganz so hart vorgehen aber im grundlegenden stimme ich dir zu... wobei die tyra schiffe noch durchaus nachbaubar sind... die bestehen schon im orginal nur aud 40k tyrabitz... mit ausnahme des hive ships...

aber ich habe ehrlich auch noch kaum eigenbauten gesehen im bereich gothic gegen die ich gerne mal ranwürde... leider...
 
Huh? Das ist mal genz eindeutig Geschmackssache.
Die Nidenflotten Marke eigenbau finde ich sehr schön, weiß gar nicht was ihr habt.
Die Eskorten sind durchaus brauchbar, eindeutig besser als die BFG-Modelle, die Kreuzer aus Kriegern finde ich total gut. Das Hive ist auf jeden Fall schwerer; das Beste fand ich bisher von "The Taina", das er aus nem Carnifex gebaut hat, das sogar richtig gut aussieht.
Ist halt leider doch wieder recht teuer, aber dafür gibt es IMO an der Optik überhaupt nichts auszusetzten.
 
@ Legion-rancor

ich will ja nicht deine Gefühle verletzen,aber deine eingebrachten Beispiele , sind für mich der Beweis, das man schöne Orkschiffe doch nicht so einfach zusammenbauen kann.
Allein diese Verschandelung des romulanischen Warbirds find ich echt hart.

Ich empfehle nur Brocken und Spacehulks selbst zu bauen. Dabei sollte man aber darauf achten nicht nur wahllos Zeug zusammenzukleben. Das sieht eher mäßig aus.

Schau dir einfach mal die Fahrzeuge der Orks an. Davon kann man viel ableiten. Die folgen auch einem bestimmten Schema.
 
An den Ork-Fahrzeugen störe ich mich persönlich sehr.
Zwar sind die Modelle gut (ich finde auch den Battelwagon ganz cool) aber es ist das gleiche Probem, dass ich auch mit den Orkschiffen habe:
Sobald ein paar Identische dabei sind wird es unorkisch!

Ich denke, dass sich aus Plastikcard recht gut Eskorten und Großkampfschiffe bauen lassen; die Beispiele von Legion Rancor sind nach meinem Geschmack zu organisch/rund für Orkschiffe, daher würde ich sie wesentlich kantiger/klobiger zusammentakkern.

Beim Spacehulk kann man im Grunde kaum was falsch machen, Brokkenz sollten ganz gut gehen, auch wenn ich bisher kaum gute Beispiele gefunden habe (die von Legion Rancor find ich ganz gut, jedenfalls soweit etwas zu erkennen ist).

@Eskort-Sturm: Ich weiß ja nicht, ich finde, dass die Eskorten im Vergleich zu anderen Völkern ganz schön abstinken. Die Barrakuttaz sind nice, aber 40pt für Variable Feuerkraft ist hart v a im Vergleich zum Kraken, der für 40pt mit Feuerkraft 6 daherkommt, schneller und wendiger ist und eine bessere Panzerung aufweist.
Die Orkas finde ich recht gut, weiß zwar nicht, ob sich viele Megawummen in der Praxis lohnen, halte es aber für vielversprechend.
Die Mantas sind auch gut bzw zumindest ganz nett, sind aber die Großen Leidträger des orkischen Moralproblems.
Rammschiffe finde ich gut; da stimmt der Preis auch.

Gemischte Schwadronen würden einige Vorteile bringen was die Schlagkraft bzw eher die Feuerkraft betrifft, allerdings gibt es dadurch schwere Einbußen in der Beweglichkeit:
Rammschiffe mit anderen zu Mischen schränkt die Beweglichkeitder Rammschiffe zu sehr ein; die 90° Drehung sollte man schon beibehalten und Barrakuttaz mitreinzumischen,macht die anderen Eskorten langsamer, was vor allem bei den Orkaz schade ist.
 
Die Orkas finde ich recht gut, weiß zwar nicht, ob sich viele Megawummen in der Praxis lohnen, halte es aber für vielversprechend.
Meiner Meinung nach sind Megawummen in jedweder Hinsicht scheiße da sie leider auch ihre Würfel via Feuerkrafttabelle ausrechnen müssen und zudem is die Reichweite einfach ma viel zu kurz.

Alle anderen Eskortschiffe der Orks sind ansonsten gut und, dass da nen Kraken Schiff der Tyraniden besser is etc. hängt wohl einfach nur damit zusammen, dass Tyraniden bei Gothic eh ziemlich zum Kotzen waren wenn ich mich nich irre. :D
Es is ja generell mit Feuerkraft 6 allen Eskortschiffen dieser Art überlegen.

Gemischte Schwadronen würden einige Vorteile bringen was die Schlagkraft bzw eher die Feuerkraft betrifft, allerdings gibt es dadurch schwere Einbußen in der Beweglichkeit:
Rammschiffe nie mit anderen Eskorten mischen. Orkas las ich jetz ma raus und was Mantas bzw. Barrakuttas angeht so lohnt sich mischen auch bei diesen nicht so sehr, wobei die Barras mehr drunter leiden würden als die Mantas.
Gerade da man bei den Barras die Feuerkraft auswürfelt lohnt sich mischen hier auch nicht. Und bei 3 Schiffen eine Feuerkraft von 3+3W6 (was im Schnitt 13,5 ergibt) is schon nich verkehrt denn sie haben zu dritt im Schnitt mehr Feuerkraft als 3 Eskortschiffe dieser Art vom Imperium (ich hab jetz den Namen vergessen) und es besteht natürlich die Chance höher (natürlich auch niedriger) zu würfeln aber diesen Faktor hat man bei Orkflotten ja zwangsweise.

Die Mantas sind so gesehen echt die besten Eskortschiffe der Orks denn ihre Torpedosalven sind nicht nur recht gewaltig (auch wenn man sie innerhalb der Schwadron nich zusammenlegen kann, was nur unter Umständen ein Nachteil ist) sondern sie kosten auch recht wenig und haben sogar noch ne Feuerkraft von 2 auch wenn die an sich vernachlässigbar is.

Was den Moralwert und Orks angeht... das geht erstaunlicherweise besser von der Hand als man denkt und Orkflotten verfügen zumeist über recht viele Wiederholungswürfe (ich zumindest hatte imer mindestens 3-4 dabei).

und Barrakuttaz mitreinzumischen,macht die anderen Eskorten langsamer, was vor allem bei den Orkaz schade ist.
Ähm... Orkas, Mantas und Barrakuttas haben alle nur 20 cm sowie 45°. Insofern sind die einzigen Eskortschiffe die dabei verlangsamt werden könnten die Rammschiffe, welche, wie schon geschrieben, auch nur in reinen Schwadronen Sinn machen.

Insgesamt lässt sich somit über Orks sagen, dass ihre Eskorten zwar langsam und behänig sind (außer Rammschiffe) aber über enorme Feuerkraft/Torpedos verfügen und somit ein gutes Preis/Leistungsverhältnis an den Tag legen. In der Hinsicht nehmen sie sich nicht viel mit den Orkkreuzern die auch sehr gut sind.

Ich zumindest konnte mich über Orks nie beschweren und sie haben mir immer treue Dienste geleistet (und Flotten im Dutzend einfach mit Torpedos und Enterbooten kaputt gemacht). :)
 
Ich richte mich mittlerweile weitestgehend nach den englischen Regeln, bei denen folgende Änderungen sind:

-Orkas. 25 cm Bewegung
-Barrakuttaz Feuerkraft W6
-alle Eskorten kosten 40 pt

Damit kommen die genannten 3 kuttaz auf ne durchschnittliche Feuerkraft von 10,5. Falls du imperiale Gladiusfregatten meintest: Die haben zu dritt Feuerkraft 12, jede davon hat 2 abwehrtürme, ihr Feuerbereich ist F/L/R, sie haben 25 cm Bewegung und 90° Drehung bei 5 punkten weniger. Sie haben Rundum 5+ Panzerung, ob das besser oder schlechter als 6+/4+ ist, kann ich nicht sagen.
Durch die zusätzlichen 5 cm Bewegung sind die Orkaz imho weitaus attraktiver geworden, wobei ich das mit der Feuerkrafttabelle nicht schlimm finde, da sie mit stärke 4 pro schiff gut dabei sind.
Die Mantas........jaaaa die Mantas......
Torpedostärke w6 ist geil, da kann man gar nichts gegen sagen und ja, auch ich würde nicht mit weniger als 3 Re-Rolls aus dem Haus gehen. Leider brauch man die Re-Rolls nur zu oft für andere Sachen, zB falls man den Kolli mal verhaut, wenn grade Bomber dabei sind deinen Kreuzas vor Augen zu führen, was Heckpanzerung 4+ wirklich bedeutet.

Vielleicht versuch ich sie nochmal, bisher haben sie mich echt nicht überzeugt. Auf jeden Fall würde ich ein/zwei Kuttaz dazupacken; den stärkebonus halte ich für lohnenswert.
 
Ich richte mich mittlerweile weitestgehend nach den englischen Regeln, bei denen folgende Änderungen sind:

-Orkas. 25 cm Bewegung
-Barrakuttaz Feuerkraft W6
-alle Eskorten kosten 40 pt
Oha, englische Änderungen... wusste ich garnich. Hab zu lange kein BFG mehr gespielt. :(
Alle Eskorten kosten 40 pts... das heißt ja ne Steigerung um 15 pts bei den Rammschiffen... das finde ich schon sehr heftig! (oder meintest du jetzt nur Barras, Mantas, Orkas = 40 pts?)
Orkas nun 25 cm... das und die gleichzeitige leichte Abschwächung der Barras macht die Orkas nun wirklich etwas interessanter, das stimmt. Barras um 5 pts runter und -1 Feuerkraft, Mantas um 5 pts hoch.
Naja die Mantas waren vorher auch zu billig und die Barras sind mit der Änderung auch noch ok.
Damit kommen die genannten 3 kuttaz auf ne durchschnittliche Feuerkraft von 10,5. Falls du imperiale Gladiusfregatten meintest: Die haben zu dritt Feuerkraft 12, jede davon hat 2 abwehrtürme, ihr Feuerbereich ist F/L/R, sie haben 25 cm Bewegung und 90° Drehung bei 5 punkten weniger. Sie haben Rundum 5+ Panzerung, ob das besser oder schlechter als 6+/4+ ist, kann ich nicht sagen.
6er Panzerung is ne Menge wert, die 4 in Seite und Heck stört an sich nich wirklich und nur 1 Turm haben auch - das Konzept der Orkflotten ist nunmal anders als das der Imps.

wenn grade Bomber dabei sind deinen Kreuzas vor Augen zu führen, was Heckpanzerung 4+ wirklich bedeutet.
Also gerade das sollte einem Orkspieler ja nun nicht passieren. Ich habe immer mit Hulk und 1 Waaaghkreuzer (bei 1500 pts) gespielt. Bei 2000 pts warens dann sogar 3 Waaaghkreuzer.
Was ich sagen will, ich hatte immer die Flugkörperhoheit und der Gegner zumeist garkeine Zeit zum Bomber rausschicken weil er Jäger brauchte um die ganzen Enterboote und Torpedos abzufangen.
Deshalb sind die geringen Abwehrturmzahlen bei den Orks auch nur halb so schlimm, weil der Gegner im Normalfall garkeine Zeit hat um seine Flugkörper offensiv einsetzen zu können.

Deshalb, ich kenne es so, dass man die Rerolls an sich nur für "Nachlade"-Würfe braucht denn andere Befehle haben die Orks eh nie gemacht. Kolli-Alarm extrem selten, Zielerfassung lohnt selten (aufgrund zufälliger Feuerkraft) und die restlichen Befehle braucht man ja an sich auch nur, wenn man sich hat ausmanövrieren lassen und volle Kraft voraus geht ja ohne Test.


Edit:
Hab mir jetz ma die aktuellen Flottenregeln von der englischen GW Homepage runtergeladen. Moschaz also weiterhin nur 25, ok. Was die Kosten der Eskortschiffe angeht... bei den Schiffsprofilen stehen sie bei Orkas, Mantas and Barras mit jeweils 40 pts drin (wie du geschrieben hast Sinister) aber hinten bei der Flottenliste weiterhin mit den alten Punktkosten. :D
Naja, die Flottenliste wird dann wohl falsch sein.

Zum Glück ändern die Punktkosten aber so erstma nix an meiner Armeeliste (also nich auf einma 15 pts zuviel oder so) und nun könnte ich ja sogar ma 3 Barras (hab bisher immer 2 x 3 gespielt) gegen 3 Orkas eintauschen. :)
Aber an sich auch egal, spielt eh keiner Gothic hier. :(

Gibt zwar in Berlin ein paar Gothic Spieler (brauch ich ja nur hier in den Thread gucken) aber wohl leider nich genug um ma sowas wie nen Gothic Turnier aufziehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet: