Geplantes Armeeaufbauprojekt

Rhakor

Bastler
25. Juli 2004
829
6
10.036
41
Hällöchen liebe Leute,

hab nun fast meinen Grundstock (1500Pkt.) Desert Rats fertig und möchte nun ganz gerne einen Gegner für sie haben.
Erst habe ich an Italiener gedacht,aber die sind mir irgendwie zu hasenfüßig 😉
Folglich muss also das DAK herhalten.
Mein Plan sieht wohl so aus, dass ich sowohl meine "Wüstenraten" als auch mein DAK um die erste Schlacht von El Alamain ansiedeln möchte.
Ich werde also versuchen, zwei historisch korrekte Armeen auszuheben und diese dann eventuell auf einer gestalteten Platte zu präsentieren (natürlich wird mit ihnen auch gespielt.)
Hier mal meine (fast) komplett bemalte Desert Rats Liste:

hier

Als Gegner habe ich die 15. Panzerdivision gewählt. Hier mal meine angedachte Liste:

Company HQ

2 Panzer IV F2 320 Pkt.

Combat Platoons

3 Panzer III J (late) 345 Pkt.

3 Panzer III J (late) 345 Pkt.

Weapon Platoons

1 Panzer Pioneer Platoon 230 Pkt.
-3 Pioneer Squads
- Supply Truck

Divisional Support

Heavy Anti- Aircraft gun Platoon 260 Pkt.
- 2Anti-Aircraft sections (+ special crew



Endziel des Projektes wird sein, ca. 2500- 3000 Pkt. pro Seite zu besitzen.
Werde also die Armeen immer in 500Pkt. SChritten weiterentwickeln.
Ausserdem möchte ich das Ganze so ab Anfang April im Armeeaufbauforum präsentieren( bis dahin werde ich noch ein bisschen über den Hintergrund recherchieren....)
Meine Frage ist aber, was ihr von der DAK-Liste haltet??
Kann man damit auch in normalen Spielen was reißen??
Hoffe auf Kritik und Aregungen für mein Projekt 🙂
Greetz,

Rhakor
 
Brauchst Du nicht ein Panzer IV Zug damit Du ein Panzer IV HQ mitnehmen kannst?

Außerdem began die Produktion des Panzer IV F2 im März, die Schlacht war im Juli 1942.

Also ich würde das HQ auf Panzer III J (spät) umrüsten, dafür aber eine Panzerzug auf Panzer IV umstellen (2x F1, 1x F2) und eine 88er zu Hause lassen.

Dafür könntest Du dann noch einen Pak38 Zug, ein Stug E, oder einen weitern Panzer IV F1 oder Panzer III J (spät).

ODER Du nimmst 2x F2 und 1x F1 im Panzer IV Zug mit und gönnst Dir noch zwei SdKfz 231.

Es ist dann eben eine Frage ob die dt. Panzer sowohl 6 Grants als auch die britische Infantrie niedermähen können.
 
Hmm, hab das mit der Einschränkung für das HQ-Platoon nirgendwo gefunden...wo soll das denn stehen 🤔

@Geschichte: Steht doch im Codex, dass Panzer IV F2 im ersten Kampf um El Alamain eingesetzt worden sind (S. 21) 🙂

Und eine 88er zu Hause lassen?? Wobei die schon echt kosteninteniv sind...
Aber das mit der Pak ist ne gute Idee...werde ich mal durchrechnen 🙂
Schonmal Danke,

Rhakor
 
Trotzdem würde ich das HQ nicht auf Panzer IV F2 setzten, gemischt sind sie auch sicherer. Du hast eigentlich einen guten Mix aus leichter Panzerabwehr (Pioniere, Panzer III J (spät)), ein bißchen schwerer Panzerabwehr (1x 7,5 lang Kanone des Panzer IV F2 und 1-2 88er) und Infantrieabwehr (viele Panzer III MGs) obgleich Du da noch etwas vertragen könntest. Wenn Du doch mal gegen Russen besonders Russeninfanterie spielen sollest, würde ich mir noch Mörser zulegen, die könnten auch gegen Briten und Amerikaner sehr nützlich sein.
 
Originally posted by Rhakor@1. Mar 2006 - 13:00
Warum ist ein gemischtes HQ-Platoon sicherer...und vor allen Dingen vor was 🤔
Und Mörser wären echt mal ne Überlegung wert. Hab sie aber entweder überlesen, oder ner Panzerkompanie stehen keine zur Verfügung 🙁
Ich meine die können sogar einen Mörserunterstützungstrupp (1-3x je 2 8cm oder 12cm GW34 Mörser) bekommen.
 
Originally posted by Rhakor@2. Mar 2006 - 16:56
Was ist denn ein Panzer 38??
Ich denke er meint die Panzer 38(t).

Panzer 38 (t)

Der Panzer 38(t) hat eine 3,7cm Kanone und 2 MG34 dazu die selbe Panzerung wie der Panzer IIF, der hat glaube ich ein MG34 und eine 2cm Kanone mit einem Punkt weniger AT und weniger Reichweite, dafür mit mehr Feuerrate.

Also auf Kurze Distanz die selbe Feuerkraft gegen Infantrie, das wars auch schon. Also der Panzer 38(t) ist nur besser und zählt auch als Pflicht Panzerzug.