5. Edition German Rules Council (GRC) Vorstellung und Verfahrensweisen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mordur

Erwählter
27. August 2004
672
4
8.726
1.
Der German Rules Council (=Deutscher Regel Rat (GRC)) erstellt die inoffiziellen deutschen Regelklarstellungen (das GRC-FAQ) zum Spiel Warhammer 40.000 von Games Workshop mit dem Ziel eines reibungslosen Spielablaufs auf 40K-Turnieren.
Daher setzt sich der GRC auch grundsätzlich nur aus Vertretern von Turnierorganisatoren, den Abgesandten, zusammen.
In den GRC wird auf Antrag je ein Abgesandter jeder 40K-Turnierorganisation (meist: Spieleclub bzw. Verein) aufgenommen, deren Organisationsteam mindestens drei Turniere mit einer Mindestgröße von 20 oder mehr Teilnehmern organisiert hat. Da es in der Sache absolut zwingend ist, auf die englischen Regeln zurückzugreifen, sollte diese Person über entsprechende Englischkenntnisse verfügen und idealerweise auch wenigstens über ein englisches Grundregelwerk.

2.
Der GRC verfügt aus Gründen der Transparenz ausschließlich über allgemein einsehbare Threads in einem eigenen Bereich des Forums von GW-Fanworld.
Einen zusätzlichen geschlossenen Bereich für die Abgesandten alleine gibt es nicht. Redeberechtigt sind aber dennoch - außer in den offenen Antragssthreads für Neuaufnahmen in den GRC und für Anträge über Abstimmungen von Klarstellungen, nur Abgesandte des GRC.
Daher werden Posts von nicht-abgesandten Forumsusern kommentarlos gelöscht!
(Entscheidung dazu:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=156569 )

3.1
Alle Abgesandten verpflichten sich, das beschlossene GRC-FAQ in seiner Gesamtheit, unverändert und ohne Ausnahmen, für alle ihre Turniere zu übernehmen.
Ein Zuwiderhandeln wird mit sofortigem Ausschluß aus dem GRC geahndet, da der GRC ein ALLGEMEINVERBINDLICHES und möglichst deutschlandweit akzeptiertes FAQ erschaffen will.
Im Gegenzug erhalten alle Turniere, die sich bei T3 anmelden und das GRC-FAQ verwenden, ein entsprechendes Merkmal auf T3 (Anmerkung: Dieser Punkt ist jedoch noch nicht abschließend geklärt - Stand 18.04.2011)

3.2
Mitglieder des GRC sind (Stand 1.09.2012):

Administratum Bochum --> Mordur
Administratum Köln --> Alex 4 Cologne
Augusta Rumble / Clades Augustana --> Lupinus
Boltershot --> Black Paladin
Boundless --> HyperCube
Da Conflict --> morley
GhostCon-->vip-user
GzK --> TheSailingLord
Landshuter Frontschweine --> Xanxis
Ludo Ergo Sum --> Gott
Mindener Zocktruppen --> Jin Roh
NorthGuard --> engelshaeubchen
Regensburg --> KalTorak
Serious Wargamer --> DeusExMachina
Stadtmeisterschaften 40K --> General Grundmann
TableTopClub Erfurt e.V --> Faeruithir
Tabletop-Club Rhein-Main e. V. --> Kaempes
The Headquarter e.V. Düsseldorf --> Sagatarius
Treueste Trinker des Imperatos --> Amasec81
Weiss Blauen Strategen --> cauldronborn
40Kings/Posaz --> Tim
tuebeltop --> Darios
Cosmophobia Mülheim --> Docdon

3.3
Der GRC wird moderiert von General Grundmann, Mordur und Athenys (Stand 18.04.2011)

Diskussionen und Abstimmungen:

4. [GRC-Diskussionen]
Bevor eine Abstimmung eröffnet werden darf, muss zwingend eine Diskussionsrunde voraus gegangen sein.

4.1 Diskussionsrunden werden in der Regel von den Moderatoren eröffnet, da diese die Planung/Verwaltung des GRC innehaben und damit es kein Durcheinander gibt. Dennoch können die Abgesandten auch eigenständig Diskussionen eröffnen, falls sie das möchten.

4.2 Diskussionen sind mit dem Vorsatz [GRC-Diskussion] zu versehen, damit jeder Forumsuser darauf hingewiesen wird, dass im betreffenden Thread nur eingeschränkte Rechte bestehen.

4.3 Diskussionen werden mit dem Ziel der Erarbeitung von Abstimmungsalternativen geführt. Das bedeutet, dass diese zuerst im Diskussionsthread vorgestellt und in der Regel auch diskutiert worden sind. Außerdem wird dort auch geklärt, wie in der jeweiligen Sache abgestimmt werden soll (Anzahl Stimmen, benötigte Mehrheiten).

4.4 Über offizielle (und eindeutige) GW-FAQ Entscheidungen wird nicht diskutiert, da sie einen Teil des offiziellen Regelwerks darstellen, dass IMMER Vorrang vor dem GRC-FAQ hat - soweit es eindeutig ist.

5. [GRC-Abstimmungen]

5.1 Abstimmungsthreads werden ausschließlich von Moderatoren eröffnet und mit dem Vorsatz [GRC-Abstimmung] versehen.
5.2 Stimmrecht haben nur Abgesandte.
5.3 Wenn eine Abstimmung ansteht, werden die Abgesandten per PM informiert.
5.4 Abgestimmt wird namentlich und zwar, indem die Abgesandten im Abstimmungsthread einen Post erstellen, und dort
- entweder
die favorisierten Abstimmungsalternativen eindeutig benennen (z.B. 1A, 2B und 2C, 3B usw.)
- oder
den Abstimmungsgegenstand einfach hineinkopieren und die favorisierten Alternativen mittels Formatierung (fett, Farbe...) eindeutig markieren.
5.5 In der Regel reicht eine relative Mehrheit (das ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen) für eine Enstscheidung aus. Abweichungen davon werden eindeutig im jeweiligen Thread genannt.
5.6 Abstimmungen laufen 2 Wochen lang. Der genaue Zeitpunkt des Ablaufs der Abstimmungsfrist wird im Abstimmungsthread genannt.
5.7 Bei einem Unentschieden bzw. einer nicht angenommen Entscheidung wird 4 Wochen später erneut abgestimmt.

6. Aufbau des GRC-FAQs:
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)Geehrte Abgesandte

Link zu den Entscheidungen, die zu dieser Zusammenfassung geführt haben:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=154109
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.