Gerüchte um neue Formation!

Afrox

Aushilfspinsler
28. Dezember 2015
11
0
4.881
Hallo liebe Robotergemeinde!

Ich habe gerade über 40Kings interessante Neuigkeiten bezüglich der Starterboxen in Erfahrung bringen können. (Auch hier im Forum wurde das schon diskutiert)

Diese sollen nämlich neue Formationen einführen!

Wieviel davon wahr ist, sei dahin gestellt.

Jedenfalls soll unsere neue Formation so aussehen:


Also dann, was haltet ihr von den Gerüchten? Wie schätzt ihr die Formation ein, sollte sie wirklich so kommen?

Meine Meinung dazu:
Die Warriors und Scarabs kommen laut Sonderregel zurück, schön und gut, aber wie viel bringt uns das wirklich?
Sie müssen in 3" zum Overlord geplaced werden. Den Overlord selbst würde ich sicher hinter Mauern hinstellen oder ihm genügend Ausrüstung geben (ggf im Decurion) damit der auch überlebt. Egal ob er jetzt in Ferne Deckung sucht, oder ne Menge saves mit sich bringt, es beeinflusst die Nützlichkeit des Bonuses: Steht er weit weg, brauchen die Warrior ne Weile um wieder in nützliche Distanz zu kommen und die Scarabs auch. Ist er dick bepackt mit saves wird er leicht zu teuer.
Zudem sind Warrior außerhalb einer Ark nicht das non-plus Ultra und die Scarabs haben auch niemanden begeistert seit dem neuen Kodex. Dazu kommt der Jagdläufer, der ohne jegliche Boni gespielt wird und sich um einiges besser machen würde im JB.

Insgesamt halt ich recht wenig davon und sehe das ganze eher als Geldmachereimasche von GW

^ Falsche Annahme, natürlich sind das Starterboxen, wie der Name bereits verrät und diese sollen nicht den Zweck haben den Kodex der Necrons weiter zu verbessern sondern dienen als Einsteigemöglichkeit, wie von Lord Royal dargestellt

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und freue mich auf (wenigstens ein wenig? 😀 ) Diskussion!

Beste Grüße!

PS: Ich hab extra hier nochmal nen Thread aufgemacht um eben genau eure Meinung bezüglich der Necron-Formation zu erhalten und eine Diskussion anzuregen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst bin kein Necronspieler, habe aber schon oft genug gegen normale Krieger gekämpft. Als großer Blob kann ich mir das recht mies vorstellen... so als Leibwache für den Lord. Die Scarabäen sind da tatsächlich nur uninteressantes Beiwerk aber nunmal traditionsgemäß in den Kriegerboxen enthalten, wie die Absorberschwärme bei den Käfern. (Ist doch noch so, oder?)
Außerdem: Diese Formation, soll nicht hammerkrass sein und das ist auch keine Masche, um Kohle zu machen. Du bekommst eine kleine Startarmee und ein paar Regeln, um diese sofort zu spielen. Die Boxen sind dabei preislich alle bei 65€ und punktetechnisch bei etwa 300 Punkten. Die Formationen sind alle nicht der Oberburner, aber untereinander scheinen die ein geringeres Effizienzgefälle zu haben als die vollständigen Armeen.
Es ist eine Verbesserung gegenüber vorher, wo die Starterboxen bei einigen Fraktionen sich auch nicht an die Pflichtauswahlen hielten, dafür aber quasi erst seit vorgestern ungebundene Listen offiziell erlauben.
Ich finde das Konzept grundsätzlich klasse und einen ungewohnt vernünftigen Schritt für GW-Maßstäbe. So gibt jeder Anfänger 65€ aus und kann sofort mit dem Spielen gegen seine Freunde loslegen, die sich eine andere Fraktionsbox besorgt haben. Klar, packen die da auch Modelle rein, die einfach wegmüssen... aber wie soll ein Konzern auch anders handeln als nach wirtschaftlichen Interessen?
Ich finde die Grundidee dahinter recht ansprechend und die Formationsregeln (zumindest von dem was ich gesehen habe) alle recht durchschnittlich, fluffig und geben einen Einblick, wie sich diese oder jene Armee spielen lässt.
Daumen hoch, das ist imao der erste wirkliche Schritt in Richtung Einsteigerfreundlichkeit.
 
Ich habe auf FB auch gelesen das die Formation kommt. Ich glaube das auch so. In jeder Formationsbox die gez rauskommt ist eine neue Formation enthalten.

Das die genauso aussieht wie beschrieben glaube ich auch. Finde die vom Ansatz her gut, wird aber nicht viel bringen, im Bezug auf " was Neues" oder "gar garstiges" mMn. auf das erste durchlesen:

warum:

- es handelt sich um 1 Einheit jeweils, Scaras und / oder Krieger.
- die sind entweder so gross (20 Krieger) das es recht lange dauert bis die weg sind und wiederkommen können oder
- so klein (z.B 3 Scarabs) das sie nichts ausrichten können was wirklich was bewegt. Ferner
- werden die um den Lord aufgestellt, d.h wenn der tot ist hat sich der Effekt erledigt.
- also wird der ein Primärziel wie ne Geisterbarke , ein Stalker in der Judicator oder die Spinne in der Harvest Formation.
- es gilt nicht für den Stalker, dann wäre das mal interessant, ...

also unterm Strich halte ich wenn das so kommt das ganze für " ganz niedlich"
aber mehr auch nicht.

Für nen bissl B&B Spielerei sicher mal witzig, aber im Tuniermeta , ich weiss nicht, ...

obwohl ausgefuchste Tunierhasen ggf. irgendwas daraus zaubern können, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist das vom Geld her ein super deal. Zum Spielerischen kann ich mir 2 Ansätze gut vorstellen.

Dicke masse Käfer:
9 Käfer bases um Sachen zu blocken, in alles bis Stärke 5 im nahkampf und keine Gedanken mehr machen oder irgendwas was schießt überfluten

Krieger Blob
20 Krieger eventuell gleich mit dem Overlord, wenn dann der letzte stirbt gleich wieder hin zum Lord.

Fazit: Das Paket lohnt sich vom Geld her sehr und spielerisch wirklich ein paar Spielerein aber nix was ein Spiel gewinnen wird. Man sollte noch beachten das diese Formation nicht als auxilliary im decurion gewählt werden darf.
 
yup, aber ist ja auch nichts anderes als mit Mephrit, ...mitnehmen kann man sie halt schon (die Formationen) nur halt ohne Boni, macht das ganze nochmal weniger interessant für competetives Spiel.
Aber lieber eine Formation mehr als eine zu wenig.

Ich könnte mir o.g. Formation z.B gut Vorstellen wenn man (nach RSP) mit dem Gegner mal ohne Decurion aufstellt und dennoch ein Gimmik mitnehmen mag.
 
So rein von den Regeln her:

Muss die gesamte Einheit z.b. Warrior IN 3" zum Lord wieder aufgestellt warden?

Das stelle ich mir bei einem 20er Blob oder 9 Scarab Bases ziemlich schwierig vor.


Ansonsten finde ich die Formation ganz nett
Um eine große Einheit Krieger als Blocker zu haben. Als Congerline vor seinem Decurion um halt eine weiter Schussphase etc. rausholen zukönnen.
Oder wenns gut/schlecht (je nach Sicht) läuft auch was im NK länger binden


Wenn man keine Lust aufs Judicator hat, bekommt man auf die Weise einen "günstigen" Stalker (und auch einen zusätzlichen Overlord) ins Decurion.

Nachteil ist halt dass sie nicht das +1 Reap vom Decurion erhalten.
 
So rein von den Regeln her:

Muss die gesamte Einheit z.b. Warrior IN 3" zum Lord wieder aufgestellt warden?

Das stelle ich mir bei einem 20er Blob oder 9 Scarab Bases ziemlich schwierig vor.

"Unit within 3 inches" heisst nicht dass alle Modelle der Einheit in 3" dazu stehen müssen. Das wäre ja unsinn. Ein Modell reicht und die weiteren halt in formation zum ersten Modell.

Wenn man diese Formation mit einem Decurion zusammen spielen will, könnte man den Lord ja zu den stabileren Decurion Immortals oder gar zu den Lychgard stecken.. dann stirbt er nicht so schnell. Und die Box-Krieger + Scrarabs gehen sich zusammenschiessen lassen. Das ist gut für die Mitspielermoral - wenn der Gegner diese zusammenschießt, kann er sich wenigstens mal etwas freuen... zumindest bis sie dann nächste Runde wieder da sind. :lol:
 
Evtl steht unter der Formation im Kleingedruckten ja noch irgendwo "Darf als auxilliary im decurion gewählt werden".
Abwarten.

Vom ersten Eindruck denke ich auch: Nett für den Einstieg. Uninteressant, wenn man Decurion stellen kann.
Ich denke nich dass die als Auxilliary zu haben wird. Schlicht und ergreifend weil man dann halt 4 mal die Formation aufstellen und ein minimum am Decurion und man kann eine einheit aus 10 lychguards und 5 Overlords machen. Zudem würde dann das zurückbringen bei totaler vernichtung allzu viel sinn machen da der 4+ Rea. verhindert dass das vor Runde 4-5 passiert.
Was mich generell interessiert ist, könnt ich den Warriors auch noch eine Barke als Transport anschliessen oder wird der durch die genaue beschreibung ausgeschlossen.
 
Laut den Formationsbedingungen braucht man "1 Unit of Warriors", die man nach dem Codex aufstellt, genau wie bei allen anderen Formationen. Ergo darf man alle Optionen, die im Codex-Eintrag enthalten sind anwenden, sofern nicht irgendwo einschränkende Bedingungen aufgeführt sind (z.B. Canoptek Harvest: "1 Spyder" statt "1 Unit of Spyders").