7. Edition Geschichten aus der Hansestadt an der Weser

Magua

Tabletop-Fanatiker
22. Januar 2003
9.736
189
58.091
Am 23.6. gab es eine weiteres Küstenklatschen, mittlerweile Nr. IV, in Cuxhaven. Und da ich dort noch nie war, beschloss ich dort aufzutauchen.

Gespielt werden dort 4 Spiele á 1500 Punkte und diesen Beschränkungen.

Die Armeewahl war relativ einfach, da ich kaum Zeit hatte Testspiele zu machen, habe ich mich für die Dämonen, die noch bei mir temporär lagern. Dämonen spielen sich quasi von alleine (siehe auch meinen kurzen Stadtmeisterschaftsbericht hier im Forum), also kam ich zu dieser Armeeliste:

Erhabener Dämon, Feuerballschleuderer (= Stufe 1 Magier), Seelenhunger, Teuflische Pracht
Herold, Mal des Nurgle, AST, Spruchbrecher

10 Zerfleischer, Musiker
10 Seuchenhüter, Musiker
2 Nurglingbases
5 Bluthunde

3 Zerschmetterer
3 Seuchenreiter


Spiel 1 gegen Christian Brusch aka Patex, der später 39. wurde

Patexs Armee:
Häuptling, Mal des Khorne, Zweihandwaffe

2x 4 Khornminotauren, Zweihänder
2 Streitwagen
2x Chaoshunde
10er Herde mit Kommandoeinheit
12 Bestigore, Standarte, Musiker, Kriegsbanner
Shagoth

Gelände war uninteressant bis auf einen Wald und ein unpassierbares Geländestück.

Aufstellung von links nach rechts:
Bestien des Chaos: Minos, Herde (davor mittig der Wald), Hunde, unpassierbares Geländestück, Hunde, Bestigors inkl. Häuptling, Streitwagen, Shagoth, Minos. Streitwagen
Dämonen: Bluthunde auf Höhe des Waldes, Nurglings dahinter, Zerfleischer, daneben der Erhabene,Seuchenhüter inkl. Herold, Zerschmetterer, Seuchenreiter

Spielzug 1:
Bestien:
Er zog mit seinen Viechern vor, wobei die Herde und die Minos auf der linken Seite anfingen den Wald zu umrunden. Auch achtete er darauf, dass nichts von mir seine Viecher angreifen konnte (bis auf den Erhabenen).


Dämonen:
Der Erhabene griff die linken Chaoshunde an, welche flohen.

Die Bluthunde gingen ganz nach links und zeigten den Minos & Herde den Arsch. 😉 Die Nurglings zogen in Richtung Wald ab und der Rest zog vorsichtig nach vorne angeführt von den Zerschmetterern.


Spielzug 2:
Bestien:
Die flüchtenden Chaoshunde flohen vom Spielfeld, die anderen wegen Entsetzen vor die Zerschmetter. Allgemein bewegte er sich wieder vorsichtig mit allem vor, wobei die Minos & Herde den Wald halb umrundetet hatten.


Dämonen:
Die Zerschmetterer mussten die Hunde angreifen, welche in das unpassierbare Geländestück flohen. Anschließend lenkten die Zerschmetterer in die Bestigors um (die er einen halben Zoll vorbewegt hatte), was auf einen Viertelzoll genau passte (Schwein muss man haben 😎 ).

Die Bluthunde sahen sich in guter Entfernung die Minis & Herde mal an. Die Nurglings gingen in den Wald außer Sichtweite der Herde und Minos. Die Seuchenhüter gingen etwas vor, wie auch die Seuchenreiter, woobei der Herold sich hinter die Seuchenhüter stellte. Der Erhabene flog in den Rücken der Armee, so dass der Streitwagen in der Mitte nächste Runde auf Entsetzen testen musste.

Meinen Feuerball bannte er. 🙁

In der Nahkampfphase flogen die Körper von 6 Bestigoren durch die Gegend und ein Zerschmetterer wurde angekratzt (-1LP). Aufgrund der Überzahl flohen die Bestigore in das unpassierbare geländestück, direkt verfolgt von den Zerschmetterern.


Spielzug 3:
Bestien:
Sein Streitwagen schaffte dank des Wiederholungswurfes den Entsetzentest. Dieser griff mit dem Shagoth die Seuchenhüter an.

Seine Herde blieb etwas außerhalb der Angriffsweite meiner Bluthunde hinter den Minos zurück, die sich in den Rücken meiner Armee bewegten. Seine rechten Khorneminos bewegte er etwas Richtung Seuchenreiter zu und stellte den rechten Streitwagen auf Konterposition.

In der Nahkampfphase verlor der Streitwagen einen LP und zwei Dämonen verpufften insgesamt.


Dämonen:
Die Seuchenreiter wollten mal zeigen, was sie können und legten sich mit den Khorneminos an und die Nurglings mit der Herde.

Die Zerfleischer drehten sich in Richtung linke Minos um, die Zerschmetterer in Richtung Streitwagen/Shagoth/Seuchehüternahkampf. Die Bluthunde bewegten sich in Reichweite der Minos und der Herde. Der Erhabene flog zum anderen Streitwagen hin.

Erneut wurde der Feuerball gebannt. 😉

Im Nahkampf zerlegten die Seuchenreiter die Khorneminos und erschlugen diese auf ihrer Fluchtbewegung (Sie hatten den Nahkampf um 8 Punkte gewonnen bei 19 Giftattacken), die sie außer Reichweite des Streitwagens führte.

Im Seuchenhüternahkampf ploppte wieder insgesamt ein Dämon, diesmal wegen Überzahl.

Die Nurglings schafften keine Wunde und wurden durch Instabilität auf einen LP reduziert.


Spielzug 4:
Bestien:
Sein freier Streitwagen floh vor Entsetzen vom Feld. Die Khorneminos bewegten sich vor in Richtung Zerfleischer.

In Nahkämpfen passierte nicht, lediglich das Nurglingbase ploppte.


Dämonen:
Die Zerschmetterer griffen die Flanke des Streitwagens an, die Zerfleischer und die Bluthunde die Herde.

Die Seuchenreiter drehten sich zum Shagoth um und der Erhabene bewegte sich zu den Minos.

Mein Feuerball zeigte seine Wirkung indem er einen Minotauren platzen ließ mit 6 Treffern. 😉

Der Streitwagen zerbarst durch die Zerschmetterer, allerdings bestand der Shagoth seinen Test.

Die Herde wurde vollständig ausgelöscht.


Spielzug 5:
Bestien:

Die Khorneminos griffen die Bluthunde in der Flanke an, welche dadurch ploppten.

Erneut widerstand der Shagoth allen Attacken und blieb stehen.


Dämonen:
Die Seuchreiter griffen den Shagoth in die andere Flanke an (gegenüber waren schon die Zerschmetterer).
Die Khorneminos wurden frontal von den Zerfleischern und in der Flanke vom Erhabenen angegriffen.

Die Minos wurden ausgelöscht, wobei sie den Erhabenen einmal verwundeteten.

Der Shagoth widerstand erneut allem und wollte/sollte erst in der letzten Runde fallen.


Spielzug 6:
Der Shagoth wird erschlagen.



Ergebnis: 20:0

Top:
- Christian, er hat seine permanenten schlechten Würfe ertragen
- Seuchenreiter & Herold

Flops:
- Nada


Weitere Spielberichte folgen in Kürze.
 
Spiel 2 gegen Sebastian Kolodzie aka Sübbe, späterer 10.

Er spielte diese Bretonen:
Paladin, Handwaffe, Pferd, Schild, schwere Rüstung
AST mit Tugend +1 Kampfergebnis wenn General lebt, Kriegsbanner, Pferd, schwere Rüstung (wie ich diese verflucht habe 😉)
Maid, Bannrollen, Pferd

8 Fahrende Ritter, Kommandoeinheit, Banner der Fahrenden Ritter, hier Maid
8 Ritter des Königs, Kommandoeinheit, hier General
8 Questritter, Kommandoeinheit, hier AST
20 Bauern, Kommandoeinheit
10 plänkelnde Bogenschützen
4 Pegasusritter, Standarte

Geländetechnisch relevant war nur ein Hügel vor seiner Aufstellungszone

Aufstellung (links -> rechts):
Bretonen:
Er stellte von Mitt nach rechts auf, zunächst die Questritter, dann die Ritter des Königs, dann die Bogenschützen, die Fahrenden Ritter, die Bauern und die Pegasusritter, vor den Bogenschützen war ein Hügel

Dämonen:
Zerfleischer, Seuchenreiter, Bluthunde, , Nurglings dahinter der Erhabene, Seuchenhüter inkl. Herold, Zerschmetterer

Spielzug 1:
Dämonen:

Alles zog vor, blieb jedoch außerhalb der Angriffsreichweite der Lanzen, wobei ich die Zerschmetterer als Opfer einplante. Der Erhabene flog direkt vor dem Hügel vor der bretonischen Aufstellungszone.

Den Feuerball bannte er mit einer Bannrolle.


Bretonen:

Er zog die Questis etwas nach vorne, die Generalslanze (Ritter des Königs) zog er weiter vor mit Blick Richtung Zerschmetterer, die Fahrenden Ritter kamen etwas nach vorne, die Pegasusritter flogen ganz rechts hin.

Beschuss sah einen Schadenspunkt an den Zerschmetterern, wobei er insgesamt 3 Wunden hinlegte.


Spielzug 2:
Dämonen:

Der Erhabene flog zwischen die Bretonen, so dass einige Entsetzenstests folgen würden. Die Seuchenreiter setzte ich der Questritterlanze direkt vor die Nase, und die Zerschmettereinheit ging soweit vor, dass sie sich nicht eine Bauerneinheit und die Fahrende Ritter Lanze kassieren würden. Die Seuchenhüter gingen in Konterposition, während der Herold sich von ihnen trennte. Die Nurglings wuselten weiter Richtung Mitte, die Zerfleischer gingen los Richtung Questritter. Die Bluthunde stellte ich zentral hin.

Der Feuerball wurde erneut mit einer Bannrolle gebannt.


Bretonen:
Die Fahrende Ritter Lanze bestanden ihren Entsetzentest. Die Bogenschützen flohen vor meinem General, wie auch seine Generalslanze die direkt in die Seuchenreiter flohen. 🙂

Seine Questritter griffen die Seuchenreiter an, ansonsten gingen die Landsknechte und die Fahrenden Ritter leicht zurück. Die Pegsusritter flogen weiter in meinen Rücken.

Die Questies prallten an den Seuchenreitern ab, die den Nahkampf um einiges verloren, da er 7 Wunden auf den AST rettete. So stand anschließend ein Seuchenreiter weniger.


Spielzug 3:
Dämonen:
Der Erhabene und die Nurglings griffen die Questies an. Die Zerschmetterer griffen die Bauern an, welche flohen (= verpatzter Angriff).

Die Zerfleischer gingen weiter vor Richtung Questritter, die Seuchenhüter gingen etwas weiter vor. Die Bluthunde gingen in Gegenangriffsreichweite auf die Pegasusritter im Rücken der Armee.

Der Questchamp forderte meinen Erhabenen. In der Herrausforderung rüstete der Champ die 4 Wunden meines Erhabenen. Die Seuchenreiter fällten 2 Questies, allerdings rettete die schwere Rüstung den AST erneut vor 5 Wunden. Die Seuchenreiter verloren einen der ihren an die Pferde. Den Nahkampf verlor ich, aber nichts ploppte.


Bretonen:
Die Bogenschützen sammelten sich, während die Bauern nach Hause liefen. Die Fahrenden Ritter und die Pegasusritter griffen die Zerschmetterer an.

Die Questis gewannen den Nahkampf erneut, wobei der Champion erneut 4 Wunden rüstete, wie auch der AST nur einen LP bei 3 Wunden verlor. Erneut passierte meinem Dämon und den Nurglings nichts, allerdings ploppten die Seuchenreiter.

Die Fahrenden Ritter prallten komplett ab, allerdings erschlugen die Pegasusritter einen Zerschmetterer, welche ploppten. 🙁


Spielzug 4:
Dämonen:
Die Zerfleischer griffen die Questritter an, und die Seuchenhüter griffen die Pegasusritter an, welche durch die Fahrenden Ritter flohen, welche ihren Paniktest standen, was dafür sorgte, dass die Seuchenhüter vor den Fahrenden Rittern standen.

Die Bluthunde gingen in Konterposition auf die Fahrenden Ritter, während der Herold sich optimal positionierte in Hinblick auf den bevorstehenden Angriff.

Im Nahkampf erlag der Qeustritterchampion der 13. Wunde, während der AST erneut 4 Wunden rüstete, allerdings verlor ich den Nahkampf durch einige umgehauene Zerfleischer um 1, wodurch allerdings dank Herold nichts passierte.

Bretonen:
Die Pegasusritter hatten das gleiche Ziel wie die Bauern eine Runde vorher. 😉

Die Fahrenden Ritter wollten wenigstens die Seuchenhüter noch mitnehmen und machten ihren Angriff.

Der Angriff der Fahrenden Ritter blieb am W4 der Seuchenhüter hängen, die keinen Verlust zu beklagen hatten, ihrerseits allerdings auch keinen Ritter wegkotzten, und dadurch einige Seuchenhüter sich auflösten.

Der Nahkampf Qeustritter vs. Zerfleischer & Co. endete erneut in einem Sieg der Questritter aufgrund phänomenaler Rüstungswürfe, allerdings verlor mein Erhabener einen LP und auch einige Zerfleischer und Nurgling LPs waren weg.


Spielzug 5:
Dämonen:
Die Bluthunde griffen die Fahrenden Luschen an, während der Herold die Questritter angriff.

Die Bluthunde erschlugen 2 Fahrende Luschen, während ein weiterer weggekotzt wurde. DIes langte um die Luschen wegrennen zu lassen, ohne eingeholt zu werden.

Der Herold kam, sah und erschlug 3 Questritter, der AST fiel an die Zerfleischer und mein Erhabener erschlug einen weiteren Questritter. Der letzte Questritter versuchte zu fliehen, wurde aber von den Nurglings eingeholt, während die anderen am Nahkampf beteiligten Dämonen vor sich hin stolperten (Questritter war 6" geflohen).

Bretonen & Rest des Spiels:
Die Luschen flohen mit 17" vom Feld.

Und die Bogenschützen erschossen noch einen Bluthund und einige Seuchenhüter bis zum Spielende, weil ich aufgrund der Würfelwürfe meines Gegners nicht den Erhabenen riskieren wollte.

Ergebnis: 16:4

Fazit:
Wie immer, wenn ich gegen Bretonen mit Dämonen spiele (bislang 3 Spiele in Folge) würfeln die wie Sau und müssen noch nichtmal zu ihrem ReW greifen.

Top:
- Gegner
- Entsetzen rockt, wenn der Gegner konstant hochwürfelt 😉
- Seuchenhüter
- Herold

Flop:
- der alles einsteckende AST des Geg


Hier der Bericht aus Sicht meines Gegners. 😉
 
So hier die restlichen Spiele:

Spiel 3 vs. Zwerge von Gruselpole aka Daniel Szczesny, am Ende 17.

Seine Liste:

Runenschmied, Schild, Zweihandwaffe
Thain, 1+ RW, +1A/S
Drachenslayer, Erstschlag mit +1A

22 Langbärte, Kommando, Immun gegen Angst & Entsetzen, hier der Thaingeneral
20 Klankrieger, Schilde, Kommando und Runenschmied
15 Armbrustschützen, Schilde, Musiker
10 Slayer, hier der Drachenslayer
2 Speerschleudern, 1x +1S
Kanone
Gyrokopter

Gelände ist unwesentlich gewesen in der Ecke, in die er seine Zwerge aufstellte, bis auf einen Hügel vor meiner Aufstellungszone.

Aufstellung:
Die Zwerge in der linken Ecke: Kanone, Langbärte, Klankrieger, Speerschleuder, Armbrustschützen, Speerschleuder, Slayer

Bei mir standen die Minis so: Bluthunde, Seuchenreiter dahinter, Nurglings, Zerfleischer, Zerschmetterer, Seuchenhüter mit Herold, Erhabener hinter dem Hügel

Zusammenfassung:
Da ich anfing, bewegte sich alles vor, allerdings so, dass der Erhabene nicht beschossen werden konnte.

Sein erster Zug sah seinen Gyrokopter vorfliegen um die Bluthunde und die Seuchenreiter zu grillen, was allerdings misslang. Die Slayer kamen den Seuchenhütern entgegen. Der Rest seiner Armee schoss auf die Zerschmetterer, die einen LP verloren dank ihrer ReW.

Im zweiten Zug griffen die Bluthunde die Kanone an, die Seuchenreiter stellten sich vor die Langbärte, die Zerschmetterer vor die Armbrustschützen, wobei die Nurglings sich als Opfer für die Klankrieger anboten, damit die Zerfleischer einen Gegenangriff machen konnten. Die Seuchenhüter gingen weiter den Slayern entgegen und mein Erhabener stellte sich neben die Langbärte.

Die Kanonenbesatzung wurde erschlagen und die Bluthunde waren vom Feld.

In seinem Zug griffen die Langbärte und die Klankrieger ihre Ziele jeweils an. In der Schussphase erschoss er die Zerschmetterer mittels eines Speerbolzens, der alleine 2 erschoss.

In der Nahkampfphase ploppten die Nurglings, so dass die Klankrieger in die Zerfleischer überrennen konnten.

Die Seuchenreiter hielten sich besser, auch wenn sie 2 LP verloren.

Mein Erhabener schnappte sich eine Speerschleuder und die Seuchenhüter die Slayer, während die Bluthunde zurückkamen.

Mein Erhabener erschlug die Speerschleuderbesatzung und überrannte in die flanke der Armbrustschützen.

Die Slayer wurden von den Seuchenhüter angefangen weggekotzt zu werden.


Rest des Spiels:
Die Slayer wurden allesamt erschlagen/weggekotzt. Der Erhabene frisst die Armbrustschützen und die 2. Speerschleuder.

Die Zerfleischer ploppten nach und nach, wie auch die Seuchenreiter, obwohl die Langbärte im Rücken von den Bluthunden angegriffen werden (er schaffte in der Nahkampfphase 9 RW auf 4/5+ und erschlug 3 Bluthunde und einen Seuchenreiter).

Ergebnis: 8:12

Fazit:
- kotzen ist cool gegen Slayer
- Zwergenblöcke sind imba für Dämonen 😉



Spiel 4 gegen das Slaanesh Horden des Chaos von Onkel Jürgen Brinkmann, am Ende 3.


Seine Liste:
Erhabener Champion auf Tittenwurm, Mal des Slaanesh, Flegel, Schild, Auge der Götter
AST mit Aufstrebenden Champion, Mal des Slaanesh, Chaosross, Kriegsbanner
Magier Stufe 1, beritten, Mal des Slaanesh

5 Chaoshunde
20 Chaoshunde
5 Barbarenreiter, Flegel
5 Barbarenreiter, Flegel, Musiker
5 Auserkorene Slaaneshritter mit Standarte der Leidenschaft
5 berittene Dämonetten
12 Gargoyle

Gelände war weites gehend irrelevant bis auf ein Stück unpassierbares Geländestück, welches von der Mitte des rechten Spielfeldes bis zum Beginn meiner Aufstellungszone reichte.

Aufstellung (links -> rechts):
Barbarenreiter, Gargoyle, kleine Chaoshunde, Ritter mit Zauberer, große Hunde mit AST, Tittenwurmheini, berittene Dämonetten, Barbarenreiter

Me: Bluthunde, Nurglings, Seuchenreiter, Zerfleischer, Zerschmetterer, Seuchenhüter mit Herold, Erhabener dahinter
Zusammenfassung:

Nach ein bisschen Versteckspielen kamen die Nahkämpfe:

- Bluthunde wurden in die Flanke von den Gargoyle angegriffen, hielten stand. Nurglings machten den Gegenangriff, wurden dann in der nächsten Runde von Barbarenreitern geflankt, was beide Einheiten ploppen ließ. Barbiereiter und Gargoyle besetzten danach Viertel
- Die Seuchenhüter wurden vom Tittenwurmheini und den berittenen Dämonetten angegriffen, die sie nach und nach wegkotzten, den Tittenwurmheini griff mein Erhabener an und trieb ihn in die Flucht, wo er ihn auch einholte. Der Herold holte sich noch Barbarenreiter, die ihm aber 2 LP Schaden machten
- Die Zerschmetterer standen nach einem verpatzten Angriff (wg. der kleinen Kötereinheit) vor den Rittern, denen sich der AST zwischenzeitlich angeschlossen hat, die diese angriffen. Den ersten Nahkampf gewann ich sogar, da Jürgen nur 1 Wunde durch bekam (bei 3 Verwundungen insgesamt, wobei alle in Kontakt waren) und selber 3 Ritter erschlug. Die Seuchenreiter fielen den Rittern in die Flanke und erschlugen diese und die Charas bis zur letzten Nahkampfphase komplett. Zwischendurch ploppten die Zerschmetterer trotz Wiederholungswurf

Die große Hundeinheit floh noch wg. Entsetzen vom Feld und fertig war das Spiel.

Ergebnis: 16:4

Spielfazit:
- Jürgens Würfel sind mies beim Verwunden
- Chaosritter können nix
- Seuchenreiter rulen
und kotzen hilft auch gegen Dämonetten 😉



Endergebnis und Turnierfazit:
Durch das letzte Spiel konnte ich mich auf Platz 2 durchmogeln, wobei der erstplatzierte vom extremen Würfelpech des Khornlegionen-Spielers profitierte. 😉

Der Turnierort war klasse, das Catering perfekt. => Beim nächsten Küstenklatschen versuche ich wieder dabei zu sein.


Armeefazit:
Erhabener war Top und hat kleine Einheiten aufgerieben. Zudem ist Entsetzen manchmal sehr gut.
Herold ist auch gesetzt, an ihm führt nichts vorbei.
Nurglings haben mich diesmal etwas enttäuscht, da sie selten etwas sinnvolles gemacht haben.
Bluthunde waren ok, allerdings sind Gargoyle deutlich besser.
Zerfleischer haben selten einen Nahkampf gesehen, haben aber gut geblockt.
Seuchenhüter waren meine zweitbeste EInheit auf dem Turnier, da sie alles geblockt haben und die Kotzattacke war schon lustig.
Seuchenreiter sind trotz Versagens gegen die Langbärte die beste Einheit gewesen (was auch zu erwarten war) da sie geblockt und gekämpft haben ohne Ende.
Zerschmetterer waren ok.



@chaotics

Schön das es jemanden gefällt. Bilder gibt es ab dem nächsten Turnier.

@Alle

Die nächsten Berichte gibt es leider erst ab August, dann aber, vor allem gegen Ende, en Masse.

Geplante Turniere 07:
- Alsterkloppen light VIII
- Oldenburger Turnier 07
- Alsterkloppen Teamturnier
- Vermintide 2
- BoB 2