7. Edition Gesegnete Armeen

Cell

Blisterschnorrer
18. Juli 2002
422
0
7.756
41
Also ich geb mal meinen Senf zu den Armeen:


Chotek:

Zwar ist die Lehre des Feuers für die Schamanen ganz nett, aber das Zeichen des Chotek für die Skinks bringt garnichts. Meinen Sauruskriegern hab ich das Zeichen auch noch nie gegeben. Für mich ne unsinnige Liste.

Sotek:

Bestien ist ganz nett, Sotek kann man auch benutzen, immerhin bleiben die Sauruskrieger dabei kern und man könnte ihnen zusätzlich noch Quetzl geben, wird allerdings ganzschön teuer. Skinks mit 2A im angriff sind ne überlegung wert, aber im grossen und ganzen wüsste ich auch nicht warum ich diese liste einsetzen sollte. Vor allem sind die 3 A der SK im angriff keine gute Kombination zur Lehre der bestien, die ich gegen Kavalleriearmeen als effektiv einschätze.

Quetzl:

Ich gebe eigentlich den meisten meiner Chars und Sauruskriegern das Zeichen des Quetzl. Die SKs bleiben Kern und die skinks kriegen für 5 punkte pro Einheit nen Rüstungswurf besser(recht billig wie ich finde). Diese vorteile würde ich stärker einschätzen als den unterschied zwischen Himmel- und Todesmagie. Eine absolut sinnvolle Liste meiner meinung nach, werde sie die nächsten Spiele einsetzen.

Huanchi:

Da müsste schon verdammt viel Gelände im Spiel sein damit ich 25 punkte für meine SK einheiten ausgebe, damit sie ohne Abzug durch den wald laufen können. Und dann muss ich den mist ja auch noch meinen Chars geben. Müssten die Chars das Zeichen nicht bekommen und man hätte keine Sks drin könnte man durch diese Liste die himmelsmagie ohne folgen durch Schatten ersetzen. Aber so: absoluter mist!

Tzunki:

Ähnlich schwachsinnig, wie die Huanchiarmee. Wofür sollte ich amphibische Sks oder Chars brauchen. Und dann auch noch 5 punkte für +1 Initiative pro skinkeinheit nur um die Lehre des Himmels zu behalten. Müll!!

Tlatzcotl:

Lehre des Metalls, hammer!! Aber 15 punkte für die skinkeinheiten damit sie immun gegen psychologie sind. Gegen paniktest nett, aber keine Fluchtmöglichkeit ist mehr als schlecht. Weiß nicht ganz was ich davon halten sollte, aber ich denk nicht, dass ich sie benutzen werde.

Tepok:

Sehr teure liste. Sie ist besonders nett bei magiestarken Untoten Armeen, aber wann sieht man das schonmal ausser bei den Khemri, ich auf jedenfall selten. Und die Magieresistenz der Skinks für 20 punkte seh ich eher als verschwendung. Höchstens gegen Khemri könnt ich die Liste mal ausprobieren.


Ihr könnt ja mal schreiben was ihr von den Armeen haltet.
 
Quetzl ist eindeutig die beste Liste! Ich spiele derzeit noch häufig ganz normale Echsenmenschen, aber überlege ernsthaft, grundsätzlich aif die Quetzl-Liste umzustellen. Todesmagie ist definitiv eine der stärkeren Lehren aus dem RB und Skinks mit einem ganz akzeptablen RW sind einiges effizienter als ihre schlechter gepanzerten Artgenossen.

Die Sotek-Liste ist möglicherweise auch spielbar. Ich stelle mir da Magierpriester als Kundschafter vor, die mit dem Zorn des Bären den Angriff einer Skinkeinheit anführen oder einer gegnerischen Kavallerieeinheit einen Speer des Jägers in die Flanke zaubern. Abgesehen davon bin ich mir aber über das Aussehen der restlichen Armee nicht so klar. Möglicherweise Multi-Small-Units mit Sauruskriegern. Das müsste man halt austesten, so ein Konzept lässt sich nicht nur in der Theorie bewerten.

Tlatzcotl ist auch eine Überlegung wert. Die Lehre des Metalls ist zwar wirklich nicht mein Favorit, aber schon nur wegen dem Immun-gegen-Psychologie für die Skinks ist die Liste vielleicht eine Überlegung wert. Ausserdem kann es sehr frustrierend sein, wenn eine Einheit Sauruskrieger in einer Nahkampfphase schlecht würfelt und dann durch Skelette oder Verfluchte wegen der Überzahl aufgerieben wird. Ich halte die Liste für spielbar, aber sicher nicht stark.
 
@Zodgorod


Magierpriester als Kundschafter? Du meinst sicher nen Skinkschamanen oder?
Der hätte dann allerdings immernoch widerstand 3 ohne rüstungswurf, ein bissl schwach auf der brust.
Mit sotek allerdings 5 A im angriff der Stärke 5, leider nur kg2. Also was wirklich starkes darf man damit auch nicht angreifen, aber ist garnichtmal eine so schlechte Idee.
Findest du nicht, dass Skinks, die den angriff immer annehmen müssen durch tlatzcotl n bissl blöd?
Klar muss man halt anders spielen, aber ich weiss nicht.
 
@ Cell

Ja klar, ich meine die Skinkschamanen 😀 Das hat sich bei mir irgendwie so eingebürgert, dass ich den Slann Magierpriester nur Slann nenne und die Skinkschamanen Magierpriester, keine Ahnung warum. 😛

Die Sotek Liste mit den Schamanen als Kundschafter wird bereits überraschend erfolgreich in dieser Art eingesetzt, wie man in anderen Foren lesen kann. Ich kann mir zwar auch nicht vorstellen, dass die wirklich so gut sein soll.

Tlatzcotl ist sicher nicht gegen jede Armee gut, weil sie sowohl grosse Vor -als auch Nachteile hat. Ich selbst würde sie nicht spielen wollen, weil sie einfach ein weiterer Schritt in Richtung Unausgeglichenheit für die Echsen bedeuten würde, die ja bereits gewisse Defizite aufweisen.