Gespiegelt duplizieren

Sachiel

Regelkenner
20. April 2006
2.184
0
17.751
38
Servus, ich bin im Moment dabei ein Seitenteil einer Jetbikekanzel meines Runenpropheten zu verziehren und habe aus GreenStuff ein Art Panzerplatte geformt und sie mit einem komplexen und nicht symetrischen Muster ausgestattet.

Jetzt fällt mir ein, dass auf die andere Seite ja noch ein Gegenstück gehört und ich frage mich wie ich das ohne Abweichung zum Orginal replizieren kann.

Also es hat hervorstehende Wappen, also wenn ich eine Form mache und es anders herrum rein drücke, dann fehlt dieses Wappen.
Hat jemand Ahnung wie man so etwas macht?... Magie, oder so?
Oder gibt es doch einfachere Wege?
 
Wer sagt denn das er das nicht spiegeln kann?

Wenn Du einen GS Abdruck der Oberfläche machst und mit dieser Form eine neue Verzierung machst, kannst Du sie doch mit der Fläche mit der sie auf der einen Seite oben war auf der anderen Seite aufkleben und schon haste die über die Längsseite gespiegelt. Voraussetzung ist natürlih, das Du extrem sauber arbeitest bei abformen.

Gruß Delta
 
<div class='quotetop'>QUOTE(DELTADOG @ 23.07.2007 - 10:15 ) [snapback]1047226[/snapback]</div>
Wer sagt denn das er das nicht spiegeln kann?

Wenn Du einen GS Abdruck der Oberfläche machst und mit dieser Form eine neue Verzierung machst, kannst Du sie doch mit der Fläche mit der sie auf der einen Seite oben war auf der anderen Seite aufkleben und schon haste die über die Längsseite gespiegelt. Voraussetzung ist natürlih, das Du extrem sauber arbeitest bei abformen.

Gruß Delta[/b]

da ist was dran ... das geht aber nur dann, wenn er auf einem bestimmten objekt gerne ein bestimmtes merkmal auf die andere seite "kopieren" möchte. das objekt selbst bleibt aber denncoh ungespiegelt. ebenso das merkmal ...
hier ein kleines beisiel:
du hast eine raute als grundfläche, welche sowohl achsen, als auch punktsymetrisch ist. => würdest du lediglich diese raute haben, wäre es kein problem das selbe teil auf z.b. beiden seiten eines fahrzeugs an zu bringen. dass eines der beiden teile dann nach hinten und eines nach vorne zeigt würde wegen der achsensymetrie an der vertikalachse des objektes nicht auffallen. hat das objekt nun aber auf siener oberfläche noch das reliefs z.b. eines rennenden wolfes, so würde es siene achsensymetrie verlieren und könnte nicht mehr auf beiden seiten seiten des fahrzeugs angebracht werden, ... ausser es ist einem egal, dass der wolf auf der einen seite nach vorne und auf der anderen nach hinten rennt.
wäre das objekt nun aber selbst ein achsensyetreiches objekt, z.b. ein schädel (also nciht im profil, sondern im prtrait), könnte man diesen einzeln abformen, das grundobjekt ohne schädel auf der anderne seite des fahrzeuges anbringen und dann den schädel korrekt spiegelverkehrt zu dem auf der gegenüberliegenden seite anbringen.
-
aber mit bloßem abdrücken und nachgießen ein gespiegeltes objekt zu erzeugen ist imho nicht möglich.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Sachiel @ 22.07.2007 - 12:10 ) [snapback]1046883[/snapback]</div>
Also... ich weiß ja nicht ob das Sarkasmus war, aber wo kann ich denn dann bitte aus welchem Material solch kleine Teile fräßen lassen?
Wie sieht es mit dem Kostenpunkt aus?

Hab ich mich gerade zum Idioten gemacht 😀?[/b]

nein hast du nicht ...
das war auch kein sarkasmus ...
ich hab mir auch schin mal eine form aus aluminium für ein selbst entworfenes stück LandRaider-kette fräßen lassen.
ich hab das damals umsonst bekommen. ansonsten wäre es sicher zu teuer geworden.
blöder weise sind solche fräsen sauteuer. was jedoch super ist, ist, wenn man jemanden kennt, der zugang zu so einem ding hat.
in dem fall kann man objekte, sobald sie digitlisiert vorhanden sind beinahe beliebig spiegeln und innerhalb der genauigkeitsgrenzen der jeweiligen maschine und des jeweiligen materials auch umsetzen. was ich mir gut vorstellen könnte um evtl kosten zu sparen ist folgendes:
da man ja für ein paar abdrücke nicht unbedingt eine sauteure aluform braucht, sondern lediglich den rohling für eine eigene grundform, würde theoretisch eine weniger robuste form aus weicherem material genügen. => geringere herstellungskosten.
-

um welches objekt geht es denn? evtl ist es ja wirklich einfacher es gespiegelt mit GS nach zu formen. oder achsensyetreichen einzeleile einzeln zu replizieren und dann auf dem neuen objekt spiegelverkehrt neu anzuordnen ?! ...
 
hmm BobPanda da ist was dran^^
Ich meinte mit dem abdrücken auch eher das komplexe unsymetrische Muster, was man gewungenermasen ohne die Panzerplatte abformen müsste. ich stellte mir das ein wenig wie das Gekringel auf Confro Minis vor. Im falle deienr Platte solltest Du also versuchen das Muster auf die beschriebene Methode zu spiegeln um es dann auf eine neu gesculptete Platte umgekehrt zu montieren.

Ist aber insgesamt ein tierisches gefummel und imo im Aufwand fast schlimmer als simpel das Tel nochmal neu für die andere Seite zu kneten.

Gruß Delta