Getting started: Genestealer Cults

Ruvich

Aushilfspinsler
24. März 2019
3
0
1.601
Sehr geehrter Damen und Herren,

mein Name ist Ruvich! Vor gut zwei Wochen habe ich mit einem neuen Hobby begonnen: Warhammer 40,000. Beim Browsen durch die verschiedenen Armeen fiel mir der Genestealer Cult sehr schnell ins Auge, ich mochte den Stil: Eine Mischung aus Lovecraft, Alien und Mad Max. Mittlerweile habe ich auch eine kleine Sammlung von Modellen, die ich allerdings noch zusammenbauen muss. Im Augenblick bastel ich den Leman Russ zusammen. Ich hoffe, dass ihr mir beim Einstieg in dieses Hobby helfen könnt! Zunächst würde ich versuchen, eine Armee bis 1000 Punkte zusammenzustellen. Ich habe die folgenden Modelle:

Battleforce Genestealer Cults Insurrection
- 1x Patriarch
- 1x Primus
- 1x Magus
-2x Genestealer Familiar

- 5x Either Acolyte Hybrids or Hybrid Metamorphs
- 10x Neophyte Hybrids
- 11x Neophyte Hybrids, consisting of 10x Cadian Soldiers and a heavy weapon Team

- 1x Goliath Truck or Rockgrinder

1x Sentinel (Either Scout or Armoured)

-1x Leman Russ


Generell stellt sich mir die Frage, welche Bewaffnung ich bei den Fahrzeugen verbauen soll, ebenso wie für die Kultisten. Ich habe gelesen, dass die Hand flamer und Rock saws generell sehr nützliche Waffen sind, ebenso wie der Mortar für das HWT. Meine zukünftige Liste würde ich daran orientieren wollen, möglichst wettbewerbsfähig spielen zu können - soweit das mit dem GSC geht, obwohl sie in der derzeitigen Meta denke ich nicht unbedingt den schlechtesten Platz haben. Später möchte ich diese Liste auf 2000 Punkte ausbauen. Für mich ist es nicht unbedingt wichtig, ob es sich hierbei um die stärkste Fraktion handelt oder nicht - sie gefallen mir optisch, und ich will im Rahmen des Möglichen aus ihnen herausholen was möglich ist. Ich freue mich auf (informatives) Feedback und bedanke mich an dieser Stelle!

Ruvich

 
Wenn du competetiv spielen willst, brauchst du zuerst mal Erfahrung. Und zwar EIGENE Spielerfahrung.

Wenn du die Erfahrung hast, dann brauchst du nicht mehr nach Tipps zu fragen.

Verstehst du das Dilemma? Keiner schreibt dir ne Liste plus Taktikratgeber für alle möglichen Umstände. Erfahrung ist einfach durch nichts zu ersetzen. Die beste Liste nutzt dir nix, wenn du das Spiel, das Szenario, die Gegnerarmee nicht verstanden hast.

Daher mein Tipp: Nimm, was dir aus irgendwelchen Gründen gefällt. Sei es Optik, seien es Regeln. Und dann spielst du einfach mal...

Handflamer klingen gut - wenn der Gegner die passenden Opfer hat und du die Handflamer dorthin bekommst.
Rocksaws dasselbe, wobei ich die als universeller ansehen würde.

Abberants halte ich für eine Einheit, aus der man recht leicht etwas heraus holen kann. Also eher Anfänger geeignet.

Neophyten mit Mining Lasers vielleicht auch. Da ist einfach klar, was sie tun.

GSC ist ne Glaskanonen Armee, dh du musst hart zuschlagen, damit möglichst wenig zurück kommt.

Hier auf der Seite gibt es einen thread zu Ars Bellca, einer Turnierserie. Schau da mal rein.

Aber das Wichtigste ist und bleibt EIGENE Erfahrung.
 
Verstehst du das Dilemma? Keiner schreibt dir ne Liste plus Taktikratgeber für alle möglichen Umstände. Erfahrung ist einfach durch nichts zu ersetzen. Die beste Liste nutzt dir nix, wenn du das Spiel, das Szenario, die Gegnerarmee nicht verstanden hast.*

Vielleicht habe ich das nicht klar genug kommuniziert - es geht mir nicht darum, dass man mir eine Liste schreibt. Das ist nicht mein Anspruch. Worauf ich spekuliert habe ist, etwas Input von Leuten zu bekommen, die diese Armee regelmäßig spielen und eventuell ein paar hilfreiche Enpfehlungen zu bekommen.

Mangels persönlicher Erfahrung ein Beispiel dass nicht zwingend der Wahrheit entsprechen muss: GSC Spezialität ist, im Vergleich zu anderen Fraktionen, eher der Nahkampf, sie haben weniger starke Fernkampfoptionen. Aus diesem Grunde kann es hilfreich sein, einen Leman Russ mit Battle Cannon im Gepäck zu haben, der das durch seine Reichweite kompensiert.

Also noch einmal: Ich erwarte nicht, dass irgendjemand mir eine Liste schreibt. Da dieses Hobby allerdings nicht günstig ist, würde ich mich über entsprechende Vorschläge freuen, ob es mehr Sinn macht gewisse Modelle als Rockgrinder/Truck oder wie auch immer geartet zu bauen, da gewisse Modelle besondere Funktionen erfüllen sollen - unabhängig vom Gegner.

Trotzalledem, danke an dieser Stelle für deinen Vorschlag bzgl. Der Aberrants und der Mining Lasers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal "Willkommen im Hobby!" Es ist schön einen weiteren Mitspieler und Hobbyisten begrüßen zu können.

Auch gratuliere ich zu der überzeugenden Darlegung und Auswahl der Armee. Es ist gut, wenn man weiß was man will und ein Ziel vor Augen hat.

Ich stimme meinem Vorredner zu, eigene Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.

Ich kann dir leider keine konkreten Tipps für deine Armee geben, da ich GSC nicht selber spiele.

Aber vielleicht Mal ein paar generelle Tipps für den Einstieg ins Hobby:

Such dir Gleichgesinnte. Vielleicht hast du n Kumpel oder Partner, den man auch dafür begeistern kann. Oder schau Mal nach, ob es in deiner Gegend nicht vielleicht einen Club oder Laden gibt, wo öfter gespielt wird. Dort kann man dann Kontakte knüpfen und auch Mal bei einem Spiel zu sehen, dabei lernt man auch was und lernt vielleicht sogar neue Freunde kennen. Gemeinsam macht das Hobby einfach auch mehr Spaß.

Am Anfang sollte man nicht überambitioniert sein, denn das kann schnell zu Frust führen wenn die selbst zu hoch gesteckten Ziele nicht zügig erfüllt werden. Aber du machst mir da einen ganz vernünftigen Eindruck. Erstmal 1000 Punkte aufzubauen und dann weiter zu sehen, klingt vernünftig und ist eine gute Idee.

Regelkenntnisse kann nicht schaden. Natürlich erwartet niemand von einem Anfänger, dass er alles weiß. Aber eine solide Kenntnisse der Grundregeln ist immer hilfreich. Das sind im Grunde auch nur 8 Seiten. Wenn man nicht immer alles nochmal nachschlagen muss, dann ist der Einstieg auch einfacher. Irgendwelche Spezialsituationen, die man dann eigens klärt, sind dann Teil der gemachten Erfahrungen.

Foren wie dieses sind sehr gut, um sich Anregungen zu holen. Auch wenn die vorgestellten Armeen vielleicht anderen Konzepten folgen, so kann man doch erkennen welche Einheiten in welcher Kombination oft mitgeholt werden und welche nicht. Und was die für eine Aufgabe ha en, und welches Stratagem gebraucht wird um das umzusetzen.

Man sollte sich aber auch nicht verrückt machen, wenn im Forum wieder diverse Tenöre verkünden, dass jene Einheit imba und jene total tot ist. Oder andere sich als totalitär geltende Aussagen. Cool bleiben. Das sind auch nur Meinungen, und die basieren auf den Erfahrungen, die diese Spieler gemacht haben. Du machst deine eigenen Erfahrungen, und kommst vielleicht zu einem anderem Urteil. Oder zum selben. Worauf ich hinaus will: lass dir nicht von anderen Leuten deine Liste oder deine Art Spaß an dem Spiel zu haben diktieren. Hab einfach Spaß, und im besten Fall teilst du diesen Spaß noch mit einem guten Mitspieler.

Viel Erfolg und vor allem Spaẞ in der grimmigen Zukunft des 41Jahrtausends - wo es nur Krieg gibt!
 
Also noch einmal: Ich erwarte nicht, dass irgendjemand mir eine Liste schreibt. Da dieses Hobby allerdings nicht günstig ist, würde ich mich über entsprechende Vorschläge freuen,

Ich persönlich würd die Fahrzeug ja magnetisieren damit du falls eine Waffenoption mal schlecht werden sollte immer noch wechseln kannst.🙂

Hier zb war das kurz Thema und der Leman Russ wurd da auch behandelt .
https://www.gw-fanworld.net/showthr...-Fragen-(Armee-Punkte-und-persönliches)/page2

Infanterie magnetisieren ist aber als Anfänger etwas kompliziert , da würd ich mich an deiner Stelle erst reinfuchsen bevor irgendein Modell zu Schaden kommt. 🙂

Zu GSC Builds kann ich nix ausführlich sagen ausser irgendeine Netliste zu rezittieren . 🙁
Das Ding derzeit ist auch das wegen regelmäßiger Updates die Spielstärke hier und da pendelt und dementsprechend auch der Tipp zu magnetisieren damit du nicht Zeitweise eine schlechte Waffenauswahl hast.
 
Herzlich Willkommen 🙂
Viele Spiele konnte ich auch noch nicht bestreiten, ich baue und male gerade fleissig am Cult.


ich habe 2 x den Cult aus Deathwatch Overkill, 1 x aus tooth and Claw, ein paar Boxen Acolyten und Neophyten, 2 Rockgrinder, 1 Ridgerunner und ein paar der neuen Charaktermodelle. Und ganz neu einen alten Baneblade 🙂


Anfangs wirst du ein wenig geduldig sein müssen. Jeder 40k Anfänger kriegt erstmal eine Zeit lang aufs Maul. Da muss man durch - wichtig ist möglichst objektiv zu bewerten was gut und schlecht funktionert hat. Der Cult ist meiner Meinung nach eher zu den schwierigeren Armeen zu zählen. Die Modelle halten nichts aus daher heißt es möglichst viel Schaden zu machen um möglichst wenig einstecken zu müssen.


ich befürchte ausserdem dass es dir nicht ausbleibt noch viele Acolyten zu holen. Entweder gebrauchte oder du suchst dir einen Onlineshop mit -20% (da gibt es viele) und schlägst ordentlich zu. da kommt dann eine Box auf 26€, 4 dürften es schon noch sein. Sie sind einfach gut.


Zusätzlich würde ich mir noch folgendes holen:
1 x Clamavus (um Charges nach dem Ambush zu verbessern)
1 x Acolyt Iconward (diverse Buffs - den kann man aber auch aus einem Acolyten mit Standarte bauen)


So könntest du mal beginnen:


Gesamtpunkte der Armee : 1012
Powerlevel der Armee : 49
Relikte 1 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 8


Cult Of The Four-Armed Emperor: Battalion Detachment - 664 Punkte (PL 30)
*************** 2 HQ ***************
Patriarch
Magus
*************** 3 Standard ***************
10 Neophyte Hybrids, 2 x Mining laser
10 Brood Brothers, 1 x Mortar
5 Acolyte Hybrids
*************** 1 Sturm ***************
1 Cult Scout Sentinel, 1 x Multi-laser, 1 x Sentinel chainsaw
*************** 1 Unterstützung ***************
Battle Cannon, Heavy bolter, 2 Heavy bolters, Storm bolter
*************** 1 Transporter ***************
Goliath Truck - - - > 72 Punkte (PL 4)


Cult Of The Four-Armed Emperor: Patrol Detachment - 348 Punkte (PL 19)
*************** 2 HQ ***************
Primus
Acolyte Iconward
*************** 1 Standard ***************
15 Acolyte Hybrids, 6 x Heavy rock saw
*************** 1 Elite ***************
Clamavus
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich das nicht klar genug kommuniziert - es geht mir nicht darum, dass man mir eine Liste schreibt. Das ist nicht mein Anspruch. Worauf ich spekuliert habe ist, etwas Input von Leuten zu bekommen, die diese Armee regelmäßig spielen und eventuell ein paar hilfreiche Enpfehlungen zu bekommen.
Sorry, ich wollte dich nicht blöd anmachen. Ich bezog mich auf das hier:



Generell stellt sich mir die Frage, welche Bewaffnung ich bei den Fahrzeugen verbauen soll, ebenso wie für die Kultisten. Ich habe gelesen, dass die Hand flamer und Rock saws generell sehr nützliche Waffen sind, ebenso wie der Mortar für das HWT. Meine zukünftige Liste würde ich daran orientieren wollen, möglichst wettbewerbsfähig spielen zu können - soweit das mit dem GSC geht, obwohl sie in der derzeitigen Meta denke ich nicht unbedingt den schlechtesten Platz haben.

Zu Deinen Ausrüstungsfragen: Da stehe ich auch gerade davor. 😀

- Brood Brothers: Der Vorschlag oben mit dem Mörser in sonst nackigen 10er Team ist ja ganz vernünftig. So kannst du irgendwann auf einen Mörsertrupp hinarbeiten für die Unterstützungssektion. Vorteil am 10er Trupp mit Mörser: die können außer Sichtweite des Gegners ein Missionsziel campieren und dennoch was machen. Granatwerfer könnte auch noch eine Idee sein.

(Hinweis: ganz viele der Buffs des GSC gehen nicht auf Brood Brothers! Wenn dir die Modelle dennoch zusagen, so hast du hier die Möglichkeit, 2 Armeen mit einem Satz Miniaturen zu spielen: Astra Militarum und GSC. Das ist schon ein Vorteil!)

- Neophyten: Würde ich nur mit Mining Laser und/oder Granatwerfer spielen. Problem: in der 10er Box ist jede affe nur einmal drin, du willst aber 2 davon haben. Evtl kann man mit dem Minig Laser aus der Rockgrinder Box und dem Stativ des schweren Bolters aus dem Gussrahmen der Brrod Brothers einen 2. Mining Laser basteln. Schau dir das mal an.

- Acolyten: scheinen aktuell der hot shit zu sein. Raus aus dem Hinterhalt, Stratagem gezündet für näher an den Feind, Randale machen, sterben. 🙂 Sie sind günstig und haben extrem hohes Schadenspotenzial. Bei 1000 Punkten muss man sich vielleicht zwischen Acolythen und Abberants entscheiden, weil man ja nur auf eine Einheit pro Runde die Buffs legen kann.
Den Handflamer pam halte ich persönlich für total überschätzt. 10 Handflamer machen 35 Treffer mit Stärke 3. Gegen Widerstand 4 sind das ca. 12 Wunden. Dann hat der Gegner noch eine Rüstung. Gegen zB Orkboys sterben so im SChnitt 8 Modelle, aber den Gegenschlag überleben deine Jungs nicht. 8 Boys sind ca. 60 Punkte. Ich weiß nicht...

- Sentinel: Tjoah, was du willst. Vorteil Scout Sentinel: er kann vor der Schlacht ein Szenarioziel einnehmen. Nachteil: deine restliche Armee ist für den Gegner nicht sichtbar => nicht so pralle. Vorteil gepanzerter Sentinel: mehr Widerstand, mehr Rüstung, mehr Dorn im Auge.

- Rockgrinder oder Truck? Ich konnte mich selbst nicht entscheiden, habe dann wegen der Optik den Truck gebaut und weil er eine höhere Transportkapazität hat. Kampfpanzer sind es ja beide nicht. Von den Regeln her gefällt mir der Rockgrinder besser, aber auch nur in der Kurzreichweiten-Version. Dann muss er aber auch erst einmal ankommen... Wettbewerbsmäßig sehe ich diese Modelle aktuell nicht. Die Chimäre ist einfach der bessere Transporter, wenn man einen Transporter will / braucht, der Leman Russ der bessere Kampfpanzer.

- Leman Russ: Schau dir ein Tutorial zum Magnetisieren an. Magnete bekommst du einfach zb bei Fantasywelt.de. Ansonsten: Battlecannon ist die beste Allzweckwaffe. Wilst du auf harten Kram schießen => Laserkanone im Rumpf und Suchkopfrakete. Willst du es universell / günstig: 3 Bolter rantackern.
Gefallen dir die Leman Russ, solltest du mittlefristig über einen Tankcommander des Astra Militarum in einem eigenen Brood Brothers Detachment nachdenken. Der supportet die Panzer echt gut.

Allgemeine Tipps:
1.) Du brauchst etwas gegen Masse, etwas gegen Fahrzeuge, etwas, das Missionsziele einnehmen kann und etwas, das Missionsziele hält. => Gib jeder Einheit eine Rolle und statte sie entsprechend aus. Willst Du zB mit Abberrants Fahrzeuge im Nahkampf aufmachen dann brauchst du noch etwas, was dir den dahin freischießt, also viel Dakka hat (viele stellen Infanterie vor die eigenen Panzer, damit sie nicht im NK angegriffen werden können).

2.) 40k wird über die Missionen gewonnen, nicht (unbedingt) über das VErnichten des Gegners. piele vom ersten Spiel an auf Missionsziele, nicht auf auslöschen!

3.) Rule of Cool ist besser als Hot Shit: Verfolgst du die Rule of Cool (nehmen, was einem gefällt), so überwindest du auch mal regel- oder balancetechnische Untiefen leichter. Solche Untiefen kann es immer geben!

4.) Mit jeder fertigen Einheit organisierst du dir ein Geländestück. 40k braucht Gelände und davon genug! Es fängt klein an mit zB den Ryza Pattern Ruins (sehr günstig) und geht dann über mehrstöckige Gebäuderuinen / größere Gebäude / Felsen hin zu größeren Sichtblockern.
Schau dich um, was es so gibt, oft sind fertige Geländeteile im Nachhinein günstiger als die Bausätze von GW, die du ja noch bauen / bemalen musst. Entscheide dich früh für ein Schema, zB Wüste mit Geröll / Felsen oder Stadtruinen und sammele konsequent Gelände in diese Richtung. 40k ohne Gelände ist ein ödes Spiel!

LG Stephan
 
Ich möchte mich bei euch allen an dieser Stelle für das tolle Feedback bedanken! Damit kann ich definitiv etwas anfangen.

@OldFaithful, ja, das mit dem Magnetisieren ist echt eine verdammt coole Idee. Wobei das für den Leman Russ glaube ich schon fast zu spät ist, da dieser so gut wie fertig ist. x) Aber Battle cannon und Heavy Bolter sind ja wohl keine so miese Auswahl, insofern bin ich nicht zu traurig. Ich werde diese Tipps allerdings für den (Scout-)Sentinel und den Goliath Truck beherzigen. Bei letzterem überlege ich noch, wie ich ihn verbauen will - ich überlege allerdings, einen Rockgrinder mit Drilldozerblade+Incinerator daraus zu bauen und in dem später einen 5er Aberrants+Abominant(oder Biophagus/Clamavus!?) damit herumzukutschieren. Aber erstmal den Panzer fertig bauen :eagle:

@Hammerhand, ja, ich wollte mir definitiv noch einen Nexos, einen Clamavus und einen Abominant+Aberrants holen (den Abominant nur, weil der so cool ausschaut x) ). Der GSC ist eine sehr charakterintensive Fraktion, so viel habe ich schon erfahren. Und ich werde mir definitiv noch mehr Acolytes und Neophytes holen, sobald ich mit meinen bisherigen Modellen fertig bin!

@Zwergenkrieger alles gut, ich wollte das nur nochmal klarstellen. 🙂 Bezüglich der Brood Brothers, ja, das weiß ich, bzw. sie profitieren von Cult Ambush und +1 Ld - ich denke mal, sie ergänzen einfach das Ranged Arsenal. Die Chimäre transportiert jetzt leider nur noch Brood Brothers, insofern muss ich mal schauen :/ Was ich am Kult so cool finde ist, dass ich eben auch Astra Militarum Einheiten mit reinmischen kann (Tyraniden finde ich zwar auch cool, aber erstere gefallen mir mehr - auch wenn das mit einigen Mali einhergeht.)

Noch einmal vielen Dank an dieser Stelle, Leute! Ich habe jetzt eine etwas klarere Vorstellung davon, was ich mit meinem verfügbaren Material anstellen kann/will, und was ich noch benötige!

Mit besten Grüßen,

Ruvich
 
t(oder Biophagus/Clamavus!?)
Wenn dein Budget limitiert ist würd ich persönlich denn Clamavus wählen weil du denn wegen seiner Buffs noch am flexibelsten benutzen kannst.
Mag denn Biophagus aber auch nicht , viel zu speziell, Randomeffekte sind selten gut und sobald die Abberants weg sind bleibt der nur als ganz dezenter "Typ" da.

Aber Battle cannon und Heavy Bolter sind ja wohl keine so miese Auswahl
Ja ist schon inordnung so , BC war über alle Editionen auch nie wirklich schlecht da wirste in Zukunft also auch noch garantiert was spielbares haben .

Bzgl der Frage ob Rockgrinder oder Goliath.
Möcht da jetzt kein unbeliebtes Fass aufmachen aber ein grossteil der Transportfahrzeuge allgemein sind aufgrund der Grundregeln nicht gut.
Mit GSC hast du alternativ auch genug Tools um Einheiten kostengünstiger voran zu kriegen . Strategems und Cult Ambush zb.
Aber dennoch einfach magnetisieren vlt werden Transportfahrzeuge irgendwann wieder richtig gut .
 
Mag denn Biophagus aber auch nicht , viel zu speziell, Randomeffekte sind selten gut und sobald die Abberants weg sind bleibt der nur als ganz dezenter "Typ" da.

Kommt darauf an wie man den "Typ" betrachtet.
Als Damagedealer ist er sicherlich nicht zu gebrauchen.

Er gibt aber für ein paar Punkte einen netten Buff für die Aberrants.
Danach ist er immernoch ein Charakter. Also kann man den wunderbar auf einem Marker parken wo er wegen seiner Char-Regel nur schwer wegzuschießen ist.
Finde das für die paar Punkte schon sehr gut..
 
Kommt darauf an wie man den "Typ" betrachtet.
Als Damagedealer ist er sicherlich nicht zu gebrauchen.

Er gibt aber für ein paar Punkte einen netten Buff für die Aberrants.
Danach ist er immernoch ein Charakter. Also kann man den wunderbar auf einem Marker parken wo er wegen seiner Char-Regel nur schwer wegzuschießen ist.
Finde das für die paar Punkte schon sehr gut..

Selbiges gilt doch auch für denn Clamavus oder vertu ich mich grad?🙂
Abgesehen von denn möglichen Zielgruppen der Buffs natürlich

Hab die Frage bzgl der Wahl des Charakters auch eher als entweder oder verstanden und noch bedacht das der TO erstmal sparsam sein möchte.
Allgemein und auf lange Sicht betrachtet kam mir der Clamavus dann am flexibelsten vor.
Kann ja gut sein das der TO Abberants irgendwann nicht mag oder irgendein CA oder FAQ Sachen wie Abberants in irgendeiner Weise negativ beeinflussen.

Falls Abberants also in irgendeiner Weise in Ungnade fallen sollten hypothetisch gesehen hat er im Clamavus aber immer unabhängig von der Liste ein gutes Supportmodell.
Als nutzlos wollt ich denn Biophagus aber auch nicht darstellen ,keine Ahnung warum das Wort dezent hier im Forum immer als Negativ behaftet wird. 🙂