Grimdark Future GF Small Scale Erfahrungen?

Ahnenzorn

Fluffnatiker
17. Januar 2020
2.638
3.237
27.011
Hat das zufällig schon jemand ausprobiert?

Im Whatsapp Chat haben wir da eben bisschen rumgesponnen. Es gibt im Full Rulebook ja sogar Vorschläge dazu (jede Länge halbieren, gleiches Spielfeld aber 6 statt 4 Runden und so weiter).

Theoretische Vorteile:
-Wirklich epische Schlachten möglich
-Noch einfacher zu transportieren als normale OPR Armeen
-GW bietet da zufällig gerade eine schnieke Grundbox ?
-Im Gegensatz zum "echten" Legions auch Xenos etc. (die müsste man dann halt drucken / drucken lassen)

Auf OPR gemünzt wäre die Legions Grundbox ja quasi schon zwei Armeen, plus 2 Titanen, plus ein Regelbuch welches man optional verkaufen kann um den Preis zu drücken. Rabattiert ca. 130€ für all das gerade beschriebene in GW Miniaturenqualität klingt schon irgendwie interessant 🤔

Der offensichtlichte Nachteil ist natürlich, dass man dafür auch Mitspieler braucht. Wenn die lokale OPR Community zu klein ist oder schlicht kein Bock darauf hat, hilfts ja auch nicht. Oder man macht alternativ halt selbst 2 Armeen fertig und fährt damit zu Freunden (die vielleicht nicht mal im Hobby sind sondern eher Brettspieler oder so?).
 
  • Like
Reaktionen: Nibbler
Ich habe kein volles Regelbuch aber ich vermute mal es geht um die beiden Oberbegriffe:
  • Rules for Kitchen Table Games
  • Rules for Small-Scales & Multi-Basing
Von den Küchentisch Regeln (also halbieren der Reichweiten), hab ich zumindest über diese Kampagne hier schon gehört:

 
Möglicherweise ist das Halbieren bei Kitchen Table auch der Fall, die habe ich nicht gelesen ?‍♂️

Von Basegrößen abgesehen sind eben die beiden gravierenden Änderungen, das man 2 Runden länger spielt (gepunktet wird also am Ende der 6.) und eben halbe Reichweite bei Allem. Eigentlich wird trotzdem auf normalem 6'x4' gespielt.

Ich habe ja noch ein paar Tage zum Überlegen. Doch bin ich von der Idee so angetan, dass ich mir wohl mindestens die Legions Grundbox zulege ?
 
  • Like
Reaktionen: Fomorian und Nibbler
Zufälliger weise haben wir bei uns in der Gruppe ein 10mm Projekt am Laufen!

Im großen und ganzen ein genialer Maßstab, da wie du schon geschrieben hast, epische Schlachten möglich bei geringem Platzbedarf! Bei 10mm kann man auch direkt von Zoll auf Zentimeter gehen. Man muss null umrechnen. Spielfeld wäre demnach 72cm x 48cm und Waffenreichweiten bleiben wie gehabt.

Desweiteren gibt es unzählige kostenlose 6mm STL Dateien, die man ohne Probleme auf 10mm skalieren (lassen) kann was rund 150prozent sind.

Eine 3000p Armee kostet kaum mehr als 10euro an Material. Meine Minis hab ich selbst mit kostenlosen Dateien gedruckt. Einfach mal bei Cults3d nach Horus heresy, 30k oder Epic suchen. Da wirst du ganz schnell fündig. Und wenn du jemanden hast der dir was druckt kommst du auch deutlich günstiger wie mit ner GW Box!
 
Ich habe auch großes Interesse an einer Small Scale Variante von GF/AoF und warte eigentlich heißhungrig auf die Small Scale Version, Ihrer Hauptsysteme. Diese befindet sich wohl noch in der Entwicklung und wurde vor längerem auf Eis gelegt. Es flogen mal ein paar Beta Regeln herum (2022).

Das wäre also quasi die offizielle Epic/HH LI Version von OPR für Ihre Spielsysteme, für welche sie eigentlich auch eine komplett eigene Modell Range herausbringen wollten. Ich hoffe das sie die Entwicklung bald wieder aufnehmen werden für GF:C/AoF:G.

Ich packe hier mal die uralten/out of date Beta Rules für GF:C (Grimdark Future Commander) mit rein 🙂

Alternativ gehen halt diese bereits erwähnten Optionen aus dem GF/AoF Full rulebook:
  • Rules for Kitchen Table Games
  • Rules for Small-Scales & Multi-Basing
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn

so bei 1:24:30 spricht der Macher darüber was für Games in Entwicklung sind.
Small-Scale-Games AOF Genereals und GD Commander sind brandaktuell und wohl als nächstes in der -Veröffentlichungs-Pipeline was Spiele angeht inkls. Minis.. also sooo ewig lang müssen wir wahrscheinlich nicht mehr warten.

Ich meine auch mal im Hangout gehört zu haben, dass da dann was mit Befehlen passieren soll, weil er den Aspekt ganz interessant findet.. weiß nicht mehr ob das dieser Hangout oder der letzte war..
 
@Ahnenzorn was schwebt dir denn so als Armee/Fraktion vor?

Erstmal Imps, da ich in der 3. von 40k mal kurz Imps gespielt habe, dann eigentlich eine Panzerkompanie aufziehen wollte, zu der es aber nicht mehr kam. Es gab auch Momente in denen ich zumindest in der Web App von OPR mit Imps herum probierte ?
Bei dem Scale relativiert sich das mit "zu vielen Modellen" hoffentlich ein wenig.

Aus dem Marine Teil der Box werden vermutlich Chaos Marines. Ob danach noch mehr hinzukommt, hängt davon ab ob mir die Spiele Spaß machen bzw. den Anderen auch. Ohne Mitspieler ist ja suboptimal. Und dann würde ich nach Fraktionen schauen, die mich noch reizen aber zu viel Kosten / Aufwand im regulären Maßstab bedeuten.

Im normalen Maßstab habe ich neben meinem riesigen Necron Pool noch Primaris BA und Khornedämonen in der Mache.
 
  • Like
Reaktionen: Fomorian
So, hatte die Grundbox beim TGD bestellt. Ganz entspannt abends übrigens, da machte ich mir keinen Stress.

Andere Leute sind da direkt mit eingestiegen [Der Preis beim TGD für Vereinsprogramm war aber auch unwiderstehlich ? ]

Ich habe jetzt schon so richtig Bock verschiedene Versionen auszuprobieren. Also großes Feld episch oder 72cm "normal" 😉
 
  • Like
Reaktionen: Fomorian
Also, ich hab mir mal Gedanken dazu gemacht.
Wenn man es rechnerisch einfach haben will, nimmt man statt Zoll einfach cm.
Das gibt aber seltsame Maße für die Figuren:
Infantry: 13mm tall on 8mm/13mm round bases
Large Infantry: 21mm tall on 17mm/21mm round bases
Bikes: 17mm tall on 25mm oval bases
Monsters: 29mm tall on 25mm round bases
Large Walkers: 42mm tall on 50mm oval bases
Vehicles: Various sizes and not mounted on a base

You are going to need a flat 72cmx48cm surface to play on…
Für den Epic Scale könnte man das Ganze sicher auch umrechnen, nur müssten dann die Püppchen auf Magneten kleben, und die Bases Metall sein.
so bräuchte man gar nichts an den Regeln ändern, sondern einfach nur die Maße ändern. Denn so kann man einzelne Modelle vom Tisch nehmen...

Das einfachste wäre natürlich einfach im 15mm Maßstab zu spielen, dafür gibts Modelle zum Druck, und man tauscht CM gegen Zoll, wie in der Rechnung oben. Und dass die einzelnen Minis 2mm größer sind ignoriert man.
Und an den Regeln müsste nichts geändert werden.

Und selbst wenn OPR irgend ein Rank and File System bringen würde, für den Epic Maßstab, ich würde es wohl genauso wenig beachten wie LI, weil ich Rank and File nicht mag 😉
 
  • Wow
Reaktionen: Der Badner