Gibt es das "rote Kreuz" noch?

Shovath

Hintergrundstalker
31. Januar 2003
1.296
63
21.301
41
Mich würde mal interessieren ob es sowas wie das rote Kreuz noch gibt (rein das Symbol meine ich) Weil wegen ich wollte nem Imp soldaten ne Sanikiste inne Hand drücken und ne Sani armbinde ranmalen. nur weiß ich net ob ich das n rotes Kreuz draufmalen kann oder ob da was anderes rauf muß.

Wenn ja dann mal bitte das Bild posten oder so.


Danke im Vorraus

mfg Shovath
 
wird es wohl nicht mehr geben. apothecari haben z.b. eine rote helix als symbol, aber kein rotes kreuz. die ordi hospitalia (wenn das der falsche plural ist, sorry, mein latein ist etwas eingerostet) des adeptus sororita sind für die versorgung der verwundeten zuständig, also wäre eine rote schwertlilie auch passend.

natürlich kannst du aber auch ein rotes kreuz nehmen. es ist dein regiment. denk dir ne geschichte von der heimatwelt der soldaten aus. das kreuz beduetet z.b. das heilige blut des imperator, der sich für die menschheit geopfert hat, oder sowas. und für ne kleine kiste reicht das dann. ich würds nur nicht auf übergroß auf ne chimäre malen. aber so erkennt man sofort, dass das ne sankiste ist, also durchaus legitim.

nur das offizielle imperiumsweite symbol für die sanität ist es nicht.
 
Also das Rote Kreuz kommt, nicht wie viele vielleicht denken, vom christlichen Kreuz, sondern von der Schweizer Flagge. Diese wurde umgekehrt, zu Ehren Henry Dunants, dem Gründer des Roten Kreuz der eben Schweizer war.

Für die Islamischen Länder wurde ebenfalls der Rote Halbmond eingeführt.

Natürlich könnte sich das Zeichen in Zukunft ändern, da es aber wohl mühselig ist einem Spielpartner erst das "komische, lustige" Symbol da auf dem Arm zu erklären, würde ich das rote Kreuz nehmen. Somit ist jedem sofort klar das es ein Sani ist. Die Rote Blume ist auch gut, aber würde wohl dem Ordo Hospitalis vorbehalten sein.

Es gibt ja auch Abwandlungen des roten Kreuzes vom Roten Kreuz.
Z.B. gibt es ein rotes Kreuz dessen Enden bis an den Rand gehen und das schmaler ist. Oder es gibt das Hinweisschild für Erste Hilfe, ein weisses Kreuz auf grünem Grund.

Da sich die Bemalung und Kennzeichnung von Miniaturen ausschliesslich an heutigen gebräuchlichen alphanumerischen Zeichen orientiert, denke ich ist es auch nicht schlimm ein rotes Kreuz auf eine weiße Armbinde zu malen. Fragt sich nur ob Orks, Necrons oder Tyraniden rücksicht auf sowas nehmen 😀
 
ööööhm, ich behaupte mal, daß daß rote Kreuz durchaus auch eine Verbindung zum christlichen Kreuz hat, denn die ersten "Rot Kreuz-Sanis" waren die Jungs vom Hospitalier-Orden (auch bekannt als Johanniter) während der Kreuzzüge, und deren Symbol war ein rotes (Tatzen)kreuz auf ihren weissen Mänteln... und auch das Kreuz der Schweizer Flagge dürfte durchaus was mit dem christlichen Glauben zu tun haben...
 
Zur Herkunft dieses Kreuzes, eines ursprünglich christlichen Symbols, liegen drei Deutungen vor: der ersten zufolge stammt es von der thebäischen Legion, deren Kult namentlich im burgundischen Königreich stark verbreitet war; gemäss der zweiten von der ab dem 12. Jh. nachgewiesenen Reichssturmfahne; nach der dritten von den Arma Christi, den Leidenswerkzeugen Jesu, die insbesondere in der Innerschweiz verehrt wurden und von den Urschweizer Orten angeblich ab 1289 auf das rote Blutbanner geheftet werden durften.

Das durchgehende weisse Kreuz wurde in Form von zwei übers Kreuz aufgenähten Bändern erstmals von den Bernern in der Schlacht bei Laupen (1339) als Erkennungszeichen auf den Kleidern getragen (Bern zählte damals noch nicht zu den Eidgenossen, beteiligte sich trotzdem an der Schlacht, die Kreuze dienten zur Freund/Feind erkennung). Es unterschied sich vom roten St. Georgskreuz der Österreicher und dem burgundischen Andreaskreuz, welches Maximilian I. und die Landsknechte übernahmen. Das weisse Kreuz wurde ab dem 14. Jh. im Berner und im 15. Jh. auch auf den übrigen eidgenössischen Feldzeichen geführt, den sogenannten Fähnlein, während die grossen Fahnen - allenfalls mit aufgeheftetem weissem Kreuz - weiterhin die Wappen der Orte zeigten. Diese sind auch auf den Bannern zu sehen, die Papst Julius II. 1512 den Eidgenossen schenkte. Die Banner sind teilweise mit einem Kruzifix im Eckquartier versehen. Die gemeineidgenössische Fahne wurde nur für gemischtörtige Truppen oder Söldner üblich.

Ab der Mitte des 16. Jh. wurde das weisse S. als eidgenössisches Kreuz bezeichnet und zuweilen zivil verwendet, beispielsweise auf Patenpfennigen der eidgenössischen Orte für den französischen König. Die Unterscheidung des S.s von den durchgehenden Kreuzen anderer Städte und Staaten, etwa Savoyen, ist schwierig. Ab dem 17. Jh. erschien das durchgehende S. auf den in den Kantonsfarben geflammten Truppenfahnen. Da jeder Kanton souverän war, besass die alte Eidgenossenschaft also kein gemeinsames Wappen.

Erst im Bundesvertrag von 1815 wurde das schwebende, gleichschenklige, weisse S. auf rotem Grund zum Schweizer Wappenzeichen bestimmt. Zuerst setzte man es auf dem eidg. Siegel in die Mitte aller Kantonswappen. Auf Betreiben Guillaume-Henri Dufours wurde erstmals 1840 eine gesamtschweiz. Truppenfahne mit dem freischwebenden, weissen S. im roten Feld geschaffen. 1889 präzisierte der Bundesrat, dass die vier gleich langen Arme des aufrechten, freischwebenden Kreuzes um ein Sechstel länger als breit sein müssten. Das Grössenverhältnis zwischen S. und Schild bzw. Fahne ist hingegen nicht festgelegt.

"MacBmiterhobenerhellebardehinterhersprintet"
 
@MacB: Es sei dir verziehen 😉

Off Topic

@Hellbrecht:
1. Hab ich weder die Zeit, noch die Lust, mit dir über jegwede Theamtik zu diskutieren. (und das ist nicht im geringsten unfreundlich gemeint, wir reden die selbe Sprache, aber werden trotzdem immer aneinander Vorbeidiskutieren, also wozu die Mühe)

2. Ich bin kein studierter, wenn es dich aufgeilt, dein Wissen bei jeder erdenklichen Möglichkeit zur Schau zu stellen (was du gegenwärtig in fast schon peinlicher Manier in jedem Thread zelebrierst), dann tu dir keinen Zwang an...nur mach es nicht über meinen Rücken. Ich habe andere Qualitäten als Klugscheisserei, nur bringen die in einem Forum herzlich wenig. Finde dich damit ab, dass es Leute gibt, die mit deinem Intellektuellen Gehirndurchfall nichts anfangen können, ob es dabei um den Vietnamkrieg, die Kritik einer von DS geschriebenen Geschichte oder sonst einen Streitpunkt geht. Du kannst mich in Zukünfigen Diskussionen gerne anschreiben, aber auf eine Antwort kannst du lange warten.

3. Im Topic geht es um das Rote Kreuz, mein Beitrag wurde von MacB geradezu povoziert, da ich unlängst dafür bekannt bin, mich in jedes Topic in dem die Schweiz erwähnt wird, einzumischen...es ist wie Helve und die Musik der 80er: Es ist unausweichlich. :lol:

Tu uns beiden einen Gefallen und akzeptiere diese Einstellung. Ich hab mich unlängst damit abgefunden, dass din Wissen weit grösser ist als meines und dass in zahlreichen Thematiken. Ich gebe sogar offen zu, dich stellenweise um dein wissen zu beneiden...aber im Umgang mit Menschen hast du noch sehr sehr sehr viel zu lernen...und das bringt dir keine noch so gute Universität bei.

Cheers
 
Über das Tatzenkreuz hat doch nur Helve geschrieben, du warst da gar nicht gemeint, naja, mit dem Zeut zwischen den * schon, aber das hast du sicher auch nicht gemeint. Ob du studiert bist oder nicht ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, ich sehe keinen Adel in einem Hochschuldiplom. Du solltest aber auch akzeptieren, dass es mein gutes Recht ist meine Meinung zu vertreten und auch wenn ich nicht immer die dummen Emoticons verwende hätte man an dem "Klugscheissmodus" schon einen gewissen Hang zu einer überspitzten Formulierung erkennen können.
Mich vollkommen geist- und sinnlos anzumachen ohne auch nur ein bisschen provoziert worden zu sein spricht allerdings nicht gerade für deine sonstigen Qualitäten, denn selbst wenn du meinen Kommentar zum Tatzenkreuz als unpassend oder falsch empfunden/gesehen/eingestuft hast, hättest du einen weit intelligenteren Weg wählen können das deutlich zu machen: Du hättest es mir erklären können.
Was hat eigentlich die Benennung des Kreuzes durch die Johanniter mit der Geschichtes des Schweizer Kreuzes zu tun?
 
Die Frage hast Du doch aufgeworfen 😛

"Tatzenkreuz" ist das Wort, das mir mein weltgeschichtliches Lexikon dazu ausgespuckt hat, da ich den Begriff vorher auch noch nie gehört habe, bin ich mal davon ausgegangen, daß die schon Ahnung haben werde, was sie da schreiben.

Und letzten Endes bestätigen alle drei von Kal genannten Theorien MEINE Theorie, da alle dieses Kreuz-Varianten auf das Ur-Symbol des christlichen Glaubens zurückgehen...
 
was im übrigen der Grund für meinen Beitrag war, um somit schliesst sich der Kreis :lol:

im übrigen:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mich vollkommen geist- und sinnlos anzumachen ohne auch nur ein bisschen provoziert worden zu sein spricht allerdings nicht gerade für deine sonstigen Qualitäten[/b]

Ich bezweifle, dass du auch nur den geringsten Schimmer von meinen sonstigen Qualitäten hast 🙄
Zudem habe ich mehr als deutlich klar gemacht, dass es sich bei diesem Beitrag nicht um eine Anmache handelt...und wenn du damit nicht klarkommst, dann
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
solltest du aber auch akzeptieren, dass es mein gutes Recht ist meine Meinung zu vertreten [/b]

Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nicht auslassen und mich für die Formulierung meines letzten Beitrages bei dir entschuldigen, ich dachte die spitzige Bemerkung sei auf meinen Beitrag gemüntz, von dieser Seite her als eine offizielle Entschuldigung meinerseits.
 
Kein Problem. Ich war zu faul für ein "@Helve"....

Ein Friedensbier?

(Bevor jemand nach der Pfeife frägt... ich komm aus Bayern...).

@Topic: Ich persönlich finde ja diesen Schlangenstab den viele Ärzte haben sehr cool, kann allerdings sein, dass er auf kleinen Minis sehr schwer zu malen/erkennen ist...
@Tatzenkreuz: Weis denn niemand woher das kommt? Hat das Lexicon ne Quellenangabe?
 
@HelveticusDerAeltere:

das Kreuz ist wesentlich älter als der "christliche" Glauben und erst recht keine "Erfindung" der Christen, oder der sogenannten Christen.

Das Rote Kreuz basiert aber nun mal auf der Schweizer Landesflagge die umgekehrt wurde.
Siehe hierzu auch hier.

@Helbrecht und Kal Jericho:

Was habt ihr eigentlich für ein Problem
ab33ffbd3f5afcafd7167fe3136a6d24.png


noch was zu dem Malteserkreuz:

Mathematik (link oben rechts!)

Malteser Orden

nochmal über das Kreuz


Das Kreuz - Bedeutung/Herkunft

Damit dürfte das Thema Kreuz abgehandelt sein 🙂

Also bitte "back to topic" meine Herren 😉