Ich glaube bei AoS gibt es da bisher keine so ausgefeilte Hintergrundgeschichte, vor allem was das Zeitalter der Mythen angeht. Und dort vor allem diese verdammt lange Zeitperiode von der Zerstörung der Warhammer Welt bis zum Beginn der ersten Chaos-Invasion. Hier muss das reichen, was in den dicken Grundregelwerken gestanden ist - und auch dort gab es ja mittlerweile Retcons / Anpassungen von GW. Vor allem was die Erschaffung der Elfenvölker und dem Zeitpunkt, ab wann die Chaosgötter zum ersten Mal auf die Reiche aufmerksam werden. Dort wurden die Zeiträume mittlerweile massiv verlängert, damit die Elfengötter überhaupt mal die Zeit haben, erst Slaanesh zu fangen und dann im Falle von Taclis erst die Idoneth zu erschaffen, was aber kapital schiefgeht. Danach macht er dann die Lumineth, die dann auch erstmal noch komplett Hysh bevölkern und dann ihren Bürgerkrieg ausfechten müssen, bevor die zweite Chaosinvasion, die dann das Zeitalter des Chaos einläutet, überhaupt erstmal losgeht.
Was man mitnehmen kann:
Die meisten Völker der alten Warhammer-Welt haben es irgendwie in die Reiche der Sterblichen geschafft, während eine Handvoll der alten Fraktionshelden entweder zu Göttern aufgestiegen sind (vor allem im Falle der Elfen) - oder vorher schon Götter waren und sich ins neue Setting retten konnten (Sigmar, Gork und Mork). Die Überlebenden beginnen dann, die neuen Reiche zu bevölkern und erschaffen über einen ziemlich langen Zeitraum imposante Imperien, die dann aber allesamt im Zeitalter des Chaos zu Grunde gehen - bis auf Azyr, was denn auch der letzte Abglanz des Zeitalters der Mythen ist.