Gießen vo Rucksäcken

na wennst GS abdruckl macht, dann gießt es nicht, sondern drückst GS wida in den abdruck... musste aber ein tennmittel nehmen sonst verklebt das=) ich hab da son spezielles puder... damit geht das recht gut... oder du machst nen negativ abdruck aus silikon und gueßt dass dann mit zinn oder resi(resin is besser, da detailiertere abdrücke=)
hoffe ich konnte dir helfen... würde dir persönlich zu silikon raten...
 
Hier findest Du ein Gießeinsteigerset:

http://www.weissmetall.de/download.htm

Ich würde Dir das Resinset empfehlen, da es einfacher zu verarbeiten ist, und nicht so Verletzungsgefährlich wie das werkeln mit heissen Zinn.
Dabei ist auch ein kleiner Leitfaden, wie Du Formen baust etc.

Dann schnappst Du Dir einfach den Rucksack deiner Wahl, bzw. knetest Dir erst einen und giesst Die Dir dann nach.

Gruß DELTADOG
 
Du kannst Resin u.a. in gutsortierten Bastelläden wie Idee kaufen. Da ist es aber relativ teuer; ich kann dir nur raten, nach möglichkeit Preise zu vergleichen und dann zu entscheiden, ob dir der Umbau das zusätzlich aufgewendete Geld wert ist.

Zum Thema: Ich schließe mich der Meinung an, daß du RTV-Silikon zum Bau der Gußform und Modelliermasse wie Kneadatite oder Milliput zum modellieren des Urmodells nehmen solltest.

Ich habe zwar letztens eine Gußform aus Latexmilch gemacht, aber das dauert ewig mit dem trocknen und ist auch in mehreren anderen Aspekten weniger gut.

Vorteil vom Silikonkautschuk: Du könntest, sagen wir, 5 oder 6 Varianten des Urmodells modellieren, dann eine Form erstellen, und mit dieser Form wirklich eine ganze Armee ausstatten; richtig abgelagert und gut gepflegt hält eine Silikonkautschukform bis zu 100 Güsse aus.

Gußmaterial: Für deine Zwecke ist Resin wohl am besten geeignet. Ich benutze zwar zum Gießen hauptsächlich kunststoffverstärkte Keramik, aber die eignet sich eigentlich nur richtig gut für Geländeteile, d.i. Sachen, die man im normalen Gebrauch nicht SO häufig anfaßt. Richtig angemischt ist sie aber auch sehr haltbar, und wenn man sie vor der Bemalung noch mit dünnstflüssigem Sekundenkleber versiegelt, sollte sie noch stabiler werden.
 
Originally posted by Kaisergrenadier@6. Feb 2005, 17:29
Zum Thema: Ich schließe mich der Meinung an, daß du RTV-Silikon zum Bau der Gußform und Modelliermasse wie Kneadatite oder Milliput zum modellieren des Urmodells nehmen solltest.
Kann man mit Miliput gut Modellieren bzw. an stelle von Green Stuff benutzen?
Welches Miliput soll man benutzen, wenn man umbauen bzw kleinere Teile modellieren will?
 
Milliput ist IMHO besser als Greenstuff, weil man es hinterher schleifen kann. Allerdings habe ich von anderen Leuten gehört, daß GS glatter abtrockne... ich war bisher immer sehr zufrieden.

Wie auch immer, das eigentliche Modellier-Milliput ist das "Superfine White". Ich habe mir allerdings auf der letzten Spiel ein Pack vom Yellow-Grey-Milliput geholt, und das ist auch sehr ordentlich.
 
ich finde milliput fürs modellieren an figuren nicht empfehlenswert. klar kann man das auch benutzen aber da es nicht dehnfähig ist, eher aus einer körnigen substanz besteht und mit wasser auch sehr matschig wird, ist es für anfänger wenig zu gebrauchen.
green stuff ist da schon eine bessere anschaffung 😉

bei den rucksäcken jedoch wäre milliput keine schlechte lösung, da milliput im gegensatz zu anderen modelliermassen sehr günstig ist, und man es nur in die form drücken muss...
aber bei so vielen rucksäcken wie du brauchst, ist die vorgehensweise vom kaisi super 🙂
 
meine Empfehlungen:

Gießen mit Gießkeramik (z.B. Stewalin, Keramin ausm Bastelgeschäft)

Modellieren mit Magic Sculp von www.greyfunnelline.de
billiger als GS, einfärbbar, anfangs weicher, letztlich aber fester. Das Zeug kannst schleifen, feilen, bohren, sogar Gewinde reindrehen wenns Not tut. Ist aber kein so Pattex-Knetkit, schon eine richtige Modelliermasse.
 
Ich würde dir für Abdrücke aber nicht GS sondern "Pattex Repair-Express Power-Knete" empfelen.

Im Prinzip das gleiche wie GS, also 2 Komponenten, die du verketen musst.

Der Vorteil ist, dass das Zeug innerhalb von 8 Minuten fest ist. Du brauchst also nicht zig Stunden, um die Rucksäcke für einen Trupp fertig zu kriegen. Das kannst du so innerhalb von einer Stunde machen.

Zum Preis weiß ich jetzt nichts mehr, aber es gibt das Zeug in 64g-Gebinden. Und die sind denke ich mal billiger, als die gleiche Menge GS. Als ein Verarbeitungs- und )wahrscheinlich auch)ein Preisvorteil.

Einziger Nachteil ist, dass das Zeug beim Kneten ein bisschen stinkt. Und Handschuhe schaden dabei auch nicht, das sonst nachher die Finger weiß sind.
 
Könnte dir auch anbieten das bei uns gießen zu lassen (Schleuderguss, perfekte Details, aus Weißzinn). Teurer als so ein Startset wird es sicher net, eher billiger...

Wenn du mal genau schreibst wie viele du willst und welche Maße so nen Rucksack hat (am besten mit Foto), kann ich mal durchrechnen was dich das kosten würde.

Auch an alle anderen, wenn ihr was professionell gießen wollt, lasst es mich wissen: [email protected]

Bitte beachten: Ihr müsst die Copyrights am Modell besitzen, d.h. es werden nur selbst modellierte Sachen abgegossen!