Gießen vo Rucksäcken

du verstehst mich falsch. Soviel kostet es auf keinen Fall..
Mal ein Rechenbeispiel:

Meistens bleibt ein wenig Platz in unseren Formen, da die Figuren ja nicht perfeckt nebeneinander angeordnet werden können, da könnte man deine Rucksäcke mit reinnehmen. Kosten für die Form entfallen damit fast komplett, bleiben die Materialkosten (schätze mal so 4-5 Cent) und Arbeitszeit.
Könntest also wenn du entsprechend wartest bis genügend zusammengekommen sind, einen Rucksack für so 10 Cent haben...

Is auf jeden Fall billiger als selber zu machen!
 
also bissl abstehen is kein problem mit silikon... kannste dann super rausdrücken... nur is auch das mitm silikon für dich unsinnig, wennste nur die rucksäcke machen willst... so ne Dose von dem Zeug kost ja auch schon so 50€.... vielleicht findest ja wen, der sich sone dose mit dir teilt oder jemand macht dir ne Form.... oda schnorr um Rücsäcke bei andren Imp-spielern is auch ne Möglichkeit=)
 
Vielleicht kann ja mal irgendjemand, der im modellieren geschickter ist als ich, mal nen Rucksack modellieren, ihn an Noha schicken, der das Ding dann abgießt und in seinem Shop vertickt.
Denn so wies aussieht sind die Preise ja ganz erträglich, vor allem, wenn er die quasi als Nebenprodukt laufen lässt.
Und Kisten o.Ä. wären da ja auch möglich.

Wenn ich sowas entsprechend modellieren könnte, würde ich das direkt machen, aber ich habe in Bezug darauf leider 2 linke Hände.
 
Originally posted by D3ViL@15. Feb 2005, 14:58
Vielleicht kann ja mal irgendjemand, der im modellieren geschickter ist als ich, mal nen Rucksack modellieren, ihn an Noha schicken, der das Ding dann abgießt und in seinem Shop vertickt.
Denn so wies aussieht sind die Preise ja ganz erträglich, vor allem, wenn er die quasi als Nebenprodukt laufen lässt.
Und Kisten o.Ä. wären da ja auch möglich.

Wenn ich sowas entsprechend modellieren könnte, würde ich das direkt machen, aber ich habe in Bezug darauf leider 2 linke Hände.
Ich auch 😀
 
kleine sachen kann man mit latexilch machen. man muß eben nur schauen, wie stark da was übersteht.
das gießen ist am einfachsten und günstigsten mit gießkeramik.
habe auch schon einiges mit silikon gemacht, aber das lohnt icht silikon für nur einen rucksack zu holen.

du kannst mir das teil schicken und ich baue dir eine silikonform.
packe dir ein bißchen gips ( sehr guten ) bei, dann kanst du es selber versuchen.
 
Bei Latexmilch ist es halt das Hauptproblem, den richtigen Kompromiß zwischen Formstabilität und Formdicke zu finden. Ich habe jetzt zwei Formen aus der Latexmilch gemacht, einen Abguß einer Türe und eine Form für einen selbstgesculpteten Frosch (für Fantasy-Gelände). Beide Formen sind recht dünn (max. 5mm nach jeder Seite), im Falle von RTV-Silikon wäre das auch zu wenig. Beim Latex geht es aber nicht anders, weil die Milch sonst nicht durchhärten würde. Auch so hat es schon über eine Woche gedauert, bis die Formen trocken waren. Eigtl. ist Latexmilch ja auch nur für die Herstellung von Schlauchformen gedacht...