Gießform erstellen - Wie und Womit?

Albatou

Testspieler
15. März 2012
151
0
6.426
Guten Abend,
ich wollte mal wissen wie ich eine vernünftige Gießform für "[FONT=verdana,geneva]2 Komponenten Gießharz" herstellen kann.
Irgendiwe finde ich kein gutes Tutorial für eine 2 teilige Gießform :/

Wär schön wenn mir jemand, der ahnung davon hat, ein paar Sachen erleutern könnte.


[/FONT]
 
Was willst du denn gießen? Einseitige Sachen? oder etwas komplizierteres?
Einseitige Sachen lassen sich relativ leicht mit Silikonkautschuk abformen. Einfach einen Legorahmen bauen, auf eine glatte Oberfläche legen, evtl etwas Trennerspray drüber und dann je nach Dicke des Rohlings ein bis mehrere dünne Schichten Kautschuk auftragen. Zwischendurch immer trocknen lassen. Wenn das fertig ist, kannst du dann mit dem Resin ausgießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legorahmen bauen, mit Knete eine ebene Fläche machen, Master eindrücken und drin lassen, mit Trennmittel einpinseln und die erste Hälfte der Form gießen. Nach dem Aushärten alles rausnehmen, reinigen, die erste Hälfte der Form mit eingelegtem Master in den Rahmen, erneut Trennmittel drauf und die zweite Hälfte gießen. Danach Entlüftungsschlitze schneiden und die Form ist fertig.

Und vor allem: Immer die Copyrights beachten, es sind in D max. sieben Kopien für den Eigenbedarf erlaubt.
 
Ich hab mich bei Amazon mit günstigen Kautschuk eingedeckt Creato 500 g für knapp 30 Euro. Das Gießharz hab ich mir von Weißmetall.de bestellt in nem Set 500 g Härter und 500 g Vernetzer für knapp 40 Euro. Man sollte sich also schon genau überlegen was man wie oft gießen will bei den Preisen.

Achja auf youtube gibts gute Tutorials unter anderem auch das mit dem Lego und der Knete. Nach anfänglichen schwierigkeiten klappts ganz gut. Das ist ein mehrteiliges Video zwar auf englisch aber man versteht alles sehr gut.

http://www.youtube.com/watch?v=ZvC5BjhOb-A&feature=related
 
Ich hijacke den Thread mal und würde gerne wissen welche Formmasse für einteilige Formen mit wenigen Hinterschneidungen geeignet ist, die mit Gießkeramik ausgegossen werden. Abgießen will ich nur selbst erstellte Bases und Teile für Geländebau wie Dachschindeln.
Auf Amazon und Co. gibt es ja verschiedene Silikonarten, klar niedrigviskos wird flüssiger sein, während hochelastisch eher weiche Formen ergibt und hitzebeständig vor allem für Metallguss gedacht ist.
Würdet ihr mir eher das niedrigviskose oder das hochelastische Silikon empfehlen bzw. wo liegen da genau die Vor- und Nachteile, zwischen den beiden besteht ja auch ein Preisunterschied.
 
bei hochelastischem kannst du die teile einfacher entformen.
bei hitzebeständigen kannst du auch gießmassen verwenden, wie z.B. einige resinsorten, die exotherm, sprich unter hitze abgabe, reagieren und nichthitzebeständigessilikon aushärten lassen...😉
für gießkeramik würde ich mir ein hochelastisches nehmen

MfG Paul
 
or a minimum of 5 - 6 hours, then you can pull the object from the mold and start again!

ich glaub einfach feste ziehen, das silikon weicht schon zurück.
sieht recht interessant aus die methode, allerdings wohl nicht für sehr komplexe geometrien geeignet (kopf ist zwar auch sehr detailiert etc, aber im prinzip auch nur ne etwas deformierte kugel)
 
Zuletzt bearbeitet: