GIMP 8.EDI Tunier - Erfahrungsbericht

Bonzman

Testspieler
19. Januar 2017
83
0
5.061
Hallo zusammen. Ich war am WE auf dem ersten ttm tunier nach der 8. Edi mit 5 Spielen und wollte euch mal mitteilen was ich daraus mitgenommen habe.

Vorab einen großen Dank an die gesamte orgacrew, die das wirklich gut gemacht haben, trotz der strapazen mit der neuen edi, zwei editionen auf einem tunier zu managen und der geringen spielerzahl, da es eig für 100mann angesetzt war. Trotzdem war es eine super atmosphäre und gut geregelt. Ein besonderen dank an david, der nicht nur als springer bei der 8. mitmachen musste, sondern bei regelfragen und unklarheiten immer freudlich und vorallem kompetent weiter helfen konnte.

Nun zu den spielen. Meine liste war ein mix aus ynnari-DE und Coven (was sich am ende des tunier übrigens herrausstellte, nicht gespielt werden darf)

Hatte gesamt 8CP, ein paar grotesquen und wracks, archonten, solitär und farseer, trueborn mit blaster, 4 venoms, scourges, ravanger und razorwing flocks dabei für einen groben überblick über meine armee. In 1-2 wochen kann ein spiel von mir auch bei you-tube angeschaut werden, leider ein 0:20

1. Spiel

Mein gegner waren tyras. 3 druden, 3 broodlords, 4 liktoren, ein trupp toxos und ne menge ganten und genstealers. Am ende war es ein 8:12 nach der ttm 20p matrix.

Ich konnte beginnen. Eine drude ging in runde eins und der solitär konnte deinen KH chargen. In der zweiten NK phase hat der solitär ihn dann auch verhauen, ging danach aber selbst. Der start war also schonmal ganz gut. Zum ende habe ich allerdings die ganten etwas unterschätzt und die mangelnde spielerfahrung tat ihr übriges. Es war eig ein recht ausgeglichenes spiel, welches man im nachhinein betrachtet ohne probleme für sich entscheiden könnte. Was da schon zu sehen war, dass blaster sowohl in trueborn als auch in scourges eine sehr mächtige waffe sind.

2. Spiel (auf you-tube in 1-2 wochen)

Diesmal kamen soros. 24melter und 5 rhinos mit flamern. Ich hatte den zweiten zug. Die soros hatten eine 12 scoutbewegung zu beginn, so das die melter quasi direkt vor mir standen nach seiner ersten bewegungsphase. Den raider direkt runter geholt, danach waren die meisten allerdings mit den wracks und grotesquen im nk gebunden. Die flamer hingegen taten echt weh und ich hatte nicht genug blaster und lanzen dabei um die rhinos zu zerstören. Celestin tat ihr übriges und hat in meiner zone gut terror gemacht. Guck euch das spiel am besten an 😉


Spiel 3

Musste im 3. Spiel ggn ynnari ran. Allerdings eine komplett andere spielweise. Hatte daggn auch schon getestet im vorfeld und diesmal wieder wenig chancen gehabt. Mein gegner spielt mit yvrain und nem farseer, 2 hemlocks je neide DE flieger... also 4 flieger, nem solitär, ein paar venoms, kriegern und 2 trupps scourges mit blastern. 4×smite ist schon eine böse sache und die hemlock flamer mit 16" tun ihr übriges. Iwie bin ich da nicht richtig rein gekommen und die flieger nicht vom himmel bekommen. Damit war das ne eindeutige sache am ende.

Spiel 4

Wieder ggn einen bekannten aus dortmund. Diesmal ggn chaos. Dieser kam mit nem dämonenprinz und noch irgend nem größeren(ich kenn mich mit chaos nicht so aus). 2 trupps havoks mit autokanone, 2×5taktische, na horde hunde, 2×3 kyborgs. Am ende war es ein 16:4 für mich. Die kyborgs kamen in runde 2 geschockt, die ravanger hst es aber überlebt und dann wurden sie halt mit blastern vernichtet. Mit dem solitär hatte ich einen soulburst vergessen, wodurch der dämonenprinz ihn im nahkampf verspeist hat. Seine hunde und der andere große mit axt hatten nen first round charge, die barke runter geholt, wodurch allerdings die hunde im nk mit den wracks und geotesquen gefangen waren. In meiner ersten schussphase wurd der große runter geholt. Ab runde 3, nachdem dann bei mir aufgeräumt war, ging es in seine richtung. Am ende stand dann noch sein hexer und der dämonenprinz mit 5lp.

5. Spiel

Ein würdiger abschluss zum ende. Es ging wieder gegen chaos. Diesmal mit magnus, 2 helldrakes, 15 termis, ein dämonenprinz und 2 bruten. Er hat angefangen und stand dann mit den beiden drachen und magnus direkt bei mir. Hat mir den beastmaster und die barke runter geholt, dadurch stand dann magnus im nahkampf mit ein paar meiner einheiten. Die trueborn, harpien und der solitär, haben dann in der spielfeld mitte seinen dämonenprinzen und die bruten aufs korn genommen. Ein helldrake ist dann in runde zwei gegangen und magnus hat bei mir etwas terror gemacht. Alles in allem stand nach runde 5 ein 11:9 für mich. Da stand allerdings nur noch eine venom bei mir und es ging noch in die 6te runde. Dadurch wurde es ein 4:16.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das buch grad nicht hier. Direkt der erste abschnitt, wo steht wer nicht darf, coven u.s.w. ... direkt dahinter, teil einer ynnari armee erhält das keyword ynnari. Da coven das nicht kann, können die nicht teil einer ynnari armee sein

- - - Aktualisiert - - -

Wobei die diskussion nach zwei tuniertagen und 5 spielen aufkam und ich noch 5std fahrt vor mir hatte. Muss mir die genauen regeln was armeezusammensetzung angeht nochmal anschauen. Gestern klang es nach vollziehbar
 
Ach du meinst:
Mit Ausnahme von <Haemonculus-Zirkel>-Einheiten, Urien Rakarth, Drazhar, Mandrakes und dem Avatar des Khaine kann jede Einheit der Aeldari Teil einer Armee Ynnari sein. Jede solche Einheit erhält das Schlüsselwort Ynnari; [...]
Nach mehrfachem Lesen verstehe ich jetzt auch was du meinst.
Entweder man spielt halt Ynnari und dann komplett oder halt nicht


Soooooo, nachdem ich jetzt so ziemlich jeden in den Wahnsinn getrieben habe und mir daraufhin einfach mal den Englischen Text angeguckt habe, welcher da lautet "With the exception of <Haemonculus Coven> units, Urien Rakarth, Drazhar, Mandrakes, and the Avatar of Khaine, any Aeldari unit can be part of an Ynnari army. Any unit that does so gains the Ynnari keyword.", bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass du a wild mixen darfst und B nichtmal alles was Ynnai werden kann es auch muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
das deutsche sagt: wenn du Teil einer Ynnari Armee bist musst du Ynnari sein.
Da die Kriterien erfüllt sind kein Covens, Mandrakes und bla die Konsequenz kommen muss, jede solche Einheit erhält das Schlüsselwort und damit Boni uund Mali.

Das englische sagt: wenn du Teil einer Ynnari Armee bist kannst du Ynnari sein
Da die kriterien lediglich die Möglichkeit geben Ynnari zu werden
 
Mit Ausnahme von <Haemonculus-Zirkel>-Einheiten, Urien Rakarth, Drazhar, Mandrakes und dem Avatar des Khaine kann jede Einheit der Aeldari Teil einer Armee Ynnari sein. Jede solche Einheit erhält das Schlüsselwort Ynnari; [...]

With the exception of <Haemonculus Coven> units, Urien Rakarth, Drazhar, Mandrakes, and the Avatar of Khaine, any Aeldari unit can be part of an Ynnari army. Any unit that does so gains the Ynnari keyword.

Ich musste das von dir geschriebene jetzt nochmal gegenüber stellen, hab die Texte sonst nicht vor mir. Und das von dir geschriebene ist 1 zu 1 das gleiche, also entweder ist da etwas von dir falsch abgetippt oder ich stehe gerade mega auf dem Schlauch ... Hilfe ?
 
Das Keyword gibt es zusätzlich, es ist also kein Problem eine Armee als Aeldari zu spielen - auch wenn dann 5 Trupps das Ynnari Keyword bekommen und damit Power from Pain und co verlieren. Das gemeinsame Keyword bleibt aber Aeldari und ist damit legal, ansonsten würde da stehen Aeldari wird mit Ynnari ersetzt und Coven wäre komplett raus.
 
D.h. Ich kann in EINEM detachment coven und ynnari Mixen wie ich will? Und kann pro EINHEIT entscheiden wer Power from Pain und wer Strength from Death kriegen kann? Sofern die Veschränkungen bestehen bleiben?

Das würde ja dann bedeuten ich könnte auch vehicle in dem Detachment zu Ynnari machen und in 6" um den Yncarne können die auf 6+ Wunden ignorieren?

Oder sehe ich da was falsch?