Gipsgüsse verstärken

Milkymalk

Erwählter
06. August 2002
692
100
9.443
Ich habe heute mal wieder über Geländegußteile mit Stewalin (stabileres Gips) nachgedacht. Für ganz feine Teile eignet sich das ja eh nicht, aber ansonsten geht es. Das Problem ist, daß es an den Rändern gerne mal abplatzt bzw. dünnere Stellen (Wände, Bodenplatten) leicht durchbrechen.

Da ist mir eben die Idee gekommen, die Gießmasse mit Fasern zu verstärken. Also zum Beispiel, im Wasser vorher Papier einzumixen, oder langfaseriges Statikgras einzurühren. Irgendwas, das ähnlich wie bei Stahlbeton einfach die Struktur verbindet.

Hat jemand von euch so etwas schon einmal versucht, und was ist dabei herausgekommen?
 
Ich versiegele üblicherweise meine Gußteile vor dem Grundieren mit einer Schicht Künstlerklarlack (Nerchau Rubens bisher, jetzt Marabu). Die Oberfläche wird stabiler und auch weniger porös, d.h. der Farbauftrag wird einfacher.

Von Grasfasern würde ich abraten, das führt eher zu schwachstellen, denke ich. Man könnte überlegen, ein Mittel zur Festigung hineinzugeben, aber das könnte unerwartete und unerwünschte Reaktionen beim Abbinden (Hitzeentwicklung) verursachen oder gar nicht abbinden, weil der Luftkontakt fehlt - ich hab das mal versucht, Klarlack ins Wasser zu mischen. Wurde wesentlich brüchiger als ohne.

Kalkarmes Wasser dürfte auch von Vorteil sein. Evtl. könnte man auch mal destilliertes Wasser zur Auflösung des Pulvers nehmen, da wären dann gar keine Fremdstoffe drin.
 
Machet doch einfach so wir haben auf diese weise schon Boote aus Beton gebaut, die bei 5 Meter Länge grade mal 20 kg auf die Waage brachten und trotzdem auf dem Wasser 4 Leute getragen haben. Textile Bewehrung ist ne echt feine Sache. An die Matten wirst du zwar schwer rankommen, aber Angelsehne sollte sich eigentlich auftreiben lassen und dann heißt es einfach: Knüpf it baby 😉
 
Für die Verstärkung von Putz und Estrich gibt es ein Innenputzgewebe namens Gitex. Das sollte man auch im gut sortierten Baumarkt bekommen. Allerdings weiß ich nicht, wie groß die Gitterstruktur ist, damit es Dir auch bei kleinen Objekten weiterhilft.

Aus der Sanierung meines Fachwerkhauses weiß ich, dass man zur Verstärkung des oberen Feinputzes Tierhaare insbesondere von Pferden (aber auch Katzen) in den Gips gemischt hat. Vielleicht hast Du die Möglichkeit an Pferdehaare zu kommen.

Und in irgendeinem WD habe ich gelesen, dass es zur Gestaltung von Bases gummiertes Pferdehaar gibt. Vielleicht ist das die Möglichkeit mehr Stabilität zu bekommen.