Ich habe heute mal wieder über Geländegußteile mit Stewalin (stabileres Gips) nachgedacht. Für ganz feine Teile eignet sich das ja eh nicht, aber ansonsten geht es. Das Problem ist, daß es an den Rändern gerne mal abplatzt bzw. dünnere Stellen (Wände, Bodenplatten) leicht durchbrechen.
Da ist mir eben die Idee gekommen, die Gießmasse mit Fasern zu verstärken. Also zum Beispiel, im Wasser vorher Papier einzumixen, oder langfaseriges Statikgras einzurühren. Irgendwas, das ähnlich wie bei Stahlbeton einfach die Struktur verbindet.
Hat jemand von euch so etwas schon einmal versucht, und was ist dabei herausgekommen?
Da ist mir eben die Idee gekommen, die Gießmasse mit Fasern zu verstärken. Also zum Beispiel, im Wasser vorher Papier einzumixen, oder langfaseriges Statikgras einzurühren. Irgendwas, das ähnlich wie bei Stahlbeton einfach die Struktur verbindet.
Hat jemand von euch so etwas schon einmal versucht, und was ist dabei herausgekommen?