Glanz Effekt

Mmh. Schwer zu sagen, stimmt. Ich vermute aber wirklich punktuelle Arbeit dahinter. Kenne ich von einem russischen Malerfreund, der malt z. B. Stoffstruktur mit dicker, unverdünnter Öl- oder Acrylfarbe und setzt diese wirklich als dreidimensionale Punkte unter Einbezug der Licht/Schattensituation auf: http://www.puttyandpaint.com/projects/6849
 
Ich erinnere mich an eine Blood Angels Armee die ich mal vor Jahren in diesem Forum gesehen habe.
Die sah dem Kerlchen hier recht ähnlich. Der Mensch hatte seine Minis in recht hellen Silber angemalt (mit starken Schatten & blacklining) und dann mit Tamiya clear Red überpinselt.
Ich könnte mir gut vorstellen das das auch mit clear Blue funktionieren könnte...
 
Wenn man Vallejo Model Air Artic Blue mit der passenden Menge Silber oder Aluminium mixt und dann einen Schuss Model Color Gunmetal dazu gibt, hat man eine imo sehr schicke Alpha Legion. Inklusive dem Effekt.
Hab leider keine Bilder damals gemacht, war nur ein Test für eigentlich was anderes. Aber kam sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich weiß wie das geht. Habe zufälliger Weise bei einigen meinen Minis den selben Effekt hinbekommen.

Als Grundfarbe habe ich die "Stoffmalfarbe Metallic-Effekt" von Javana genommen. Die Farbe hat große Pigmente. Die eingefärbte Fläche wird dadurch dementsprechend etwas rau und man bekommt diesen flimmernden Effekt wie in deinem Beispiel.
Dann habe ich um die 5x dünne Schichten von Schwarz-/und Blau aufgetragen um dem Metall Tiefe zu geben.

Für den Beispiel kann ich mir vorstellen, dass man einen hellen Blau mit der Metallic mischt und mit mehreren dunkleren Blautönen inct.
 
Ich weiß nicht wirklich wie der Künstler es gemacht hat auf deinem Musterbild, aber um es zu kopieren würde ich folgende Arbeitsschritte machen.

Die Grundierung in Hellgrau, um den Effekt des Basislacks zu verbessern (schwarz würde zu viel Licht schlucken, klingt komisch ist aber so).
Dan nach wie schon erwähnt den blauen Metalllack (selbst mischen oder fertig kaufen) auftragen, ich weiß nicht ob es am Lichtkegel liegt oder der Künstler mit Schatten gearbeitet hat, somit würde ich die Unterseite der Figur einfach abdunkeln mit dem Basislack (2-3 Stufen tiefer).
Dan nach mit Tusche nur die Vertiefungen rausarbeiten und die Outlines setzen, anders gesagt Schichten.
Die Detailarbeiten noch, Beschläge, Linsen und so weiter.
Zum Schluss mit einem Matt, Seidenmatt- oder Glanzklarlack versiegeln.
Der SM- und GK-Lack natürlich nur für die Metallflächen um das Schimmern zu bekommen.

Wie aber oben geschrieben, würde ich es so machen, da es so relativ unkompliziert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade über die Malanleitung für die Forgeworld Thousand Sons gestolpert.
https://war-of-sigmar.herokuapp.com/bloggings/693
Die Jungs haben ja im Prinzip die gleiche Optik, nur das sie eben Rot sind statt Blau.
Ich kann mir durchaus vorstellen das bei der Alpha Legion nur der rote Ton mit deren Clear Blue getauscht wurde (womit ich mit meiner Vermutung von Neulich gar nicht mal sooo weit daneben lag 😉)
Ich werde mir aber auf jeden Fall mal die Clear Air von FW zulegen um ein wenig damit zu spielen.
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/The-Forge-World-Clear-Airbrush-Paint-Range

Cheerio,
J.
 
Google einfach mal " Bemalung Alpha Legion" da kommen ein paar YouTube Videos und in einem davon bemalt der seine Jungs mit der Airbrush sieht genauso aus. Er grundiert schwarz dann Silber drüber danach ein doch sehr stark verdünntes Blau dünn und gleichmäßig darüber.

Edit hab eins gefunden nicht das was ich meinte aber kannst ja einfach das grün weg lassen.
Klick
 
Zuletzt bearbeitet: