Richtig oder falsch gibt es meiner Meinung nach nicht. Du musst wissen, was Du mit dem Zeug erreichen willst, was Du einsetzt.
Ich würde aber sagen, dass es grundsätzlich erwünscht ist, dass Washes/Inks/Shades schattieren, sprich die Vertiefungen an einer Miniatur dunkler gestalten und das möglichst leicht vonstatten gehen soll, da das Zeug aufgrund seiner besonderen Eigenschaften möglichst selbständig in die Vertiefungen läuft und dabei eine gleichmäßige Schicht bildet, damit das nach dem trocknen nicht fleckig aussieht und den Effekt teilweise wieder zunichte macht.
Nun kann man auf Nummer sicher gehen und die Schattierung gezielt in die Vertiefungen malen. Das kostet allerdings mehr Zeit und dann kann man sich meiner Meinung nach Washes/Inks/Shades sparen, weil man das auch mit jeder normalen Farbe schaffen kann. Also kommt man nicht ganz drumherum auszuprobieren, wie sich die Wash/Ink/Shade auf einer Miniatur verhält. Bei den ganz alten Inks von GW war es normal, dass sie glänzend auftrocknen und sich mit weiteren Farben, die nachträglich aufgetragen werden, wieder vermischen. Das war für manche ein Ärgernis, manchmal hatte das aber auch seine Vorteile, da man so leicht einen Farbverlauf hinbekam, wenn man wusste, wie sich die Ink verhält. Mit den dann folgenden Washes von GW war dann plötzlich alles anders, weil die erstens matt trockneten und zweitens auch farbecht blieben, was zu ganz neuen Malergebnissen führte, weil man plötzlich mit einer weißen Grundierung und einer/mehreren Washes Figuren im Schnelldurchlauf bemalen konnte und die auch noch ganz ordentlich aussahen. Dies lag vor allem daran, dass die Washes die darunterliegende Farbschicht einfärbten und man so leicht einen schönen Effekt erzielen konnte. Hierbei war es natürlich wichtig, dass die Wash ihre Oberflächenspannung hielt und nicht - wie bei den neuen Washes von GW - die Struktur irgendwann aufbrach und das ganze nicht mehr einheitlich eingefärbt wurde, sondern eine fleckige Struktur entstand.
Ich muss sagen, dass ich schon einiges rumprobiert habe, bis ich mit den Washes ein Ergebnis erzielt habe, was meiner Malweise entgegen kommt. So verdünne ich Washes manchmal mit ein wenig Wasser und trage sie zweimal auf - einmal flächig und danach noch einmal gezielt in die Vertiefungen. Aber einen richtigen Weg, wie man die Washes/Inks/Shades benutzen muss, gibt es nicht. Selbst der Glanz der ganz alten Inks ist manchmal ein willkommener Effekt (Brown Ink auf Metallicfarben ist nach wie vor eine tolle Sache) und wenn man den nicht möchte, gibt es ja immer noch Mattlack.