Glaubenspunkte nutzvoll oder zu vernachlässigen??

e.-w.

Grundboxvertreter
17. Dezember 2010
1.309
2
14.531
Hallo.Habe mir jetzt viele Themen und Armeelisten hier angeschaut und Kommentare gelesen.Auf Glaubenspunkte scheint hier keiner zu setzen, scheint mir.Ich dachte, gerade damit könnte man die Armee verbessern, stärker, taffer machen usw. Das würde aber bedeuten meht Soros, wenn nicht sogar Standarten.Wie sind euere Erfahrungen damit??Gruss EW
 
Was du hier liest ist meistens die Sicht der Turnierspieler, welche z.Z. aus Effizienzgründen kaum Soros einsetzen und daher auch nicht auf Glaubenspunkte setzen.

Ich spiele eine reine Soroliste (kein Turnierumfeld) und habe meist genug Glaubenspunkte im Spiel ohne diese beim Listenbau auszumaxen. Glaubensakte an sich sind "nett" wenn einem die Würfel hold sind, aber fest auf diese zu setzen geht meist in die Hose.
 
So wie Laughing Man schon sagt.

GP sind wirklich gut, Ihr problem ist das erwürfeln. Sprich du hast keine Verläßlichkeit sie im passenden Moment zu haben.

Allerdings muss man auch sage, das man auch im normelen Umfeld auch völlig ohne sie auskommen würde. Die Meisten "moderneren" Codexe, beeindruckst du mit den GP Effekten leider nicht mehr.....
Also brauch man sie auch nicht zwingend mitnehmen, und kann die Punkte einfach für mehr oder besser einsetzten.
 
aber das mit dem erwürfeln kann man doch leicht umgehen in dem man beispielsweise 20 Frau starke Sororita Trupps einsetzt und dann nur Glaubensakte verwendet, welche unter die Truppenstärke würfeln müssen. (Göttliche Führung für nen 20er reinen Boltertrupp)
Ich dachte das wäre der Sinn der Glaubensakte, welche ja auch genau dafür zugeschnitten sind. Und der Rest würd ich sagen is Glück, den man halt mit Standarten aufbessern kann. Hab zwar noch keine Spielerfahrung mit HJ, stell mir das aber so vor.

grüße
Fischbohne
 
wenn man trotzdem die wahrscheinlichkeit von 1/36 eine zwölf zu würfeln mit der wahrscheinlichkeit 1/12 eine zwölf oder 11 zu würfeln is schon ein deutlicher unterschied. 20 Boltern auf 24 Zoll mit DS 6 bei einer 6 bei der verwundung knallen denk ich ... bei mir fehlt da eindeutig die Praxiserfahrung, da ich erst noch anfangen will ^^

Zudem versteh ich nich, warum man Standard Trupps für den Fernkampf in ein Transportfahrzeug steckt. Vielleicht um Missionsziele zu Erobern oder so, aber was ist sonst der Gedanke dahinter? Ich denke nich, dass es sich für maximal 2 Flamer oder 2 Melter lohnt seinen ganzen Sorotrupp in die nähe des Gegners zu bringen und einen Nahkampf zu provozieren ... da tapp ich aber noch im dunkeln 😀

grüße
Fischbohne
 
Hi,

Sororitas kosten 11 Punkte und haben eine Servorüstung, sowie einen Bolter. Soweit so gut.
Beides läßt sich mittels Glaubensakten pimpen. => cool

Dein Wunschtrupp sieht wohl in etwa, wie folgt aus:
20 Sororitas
- 2 x Sturmbolter
- Sororita Sanctus
- Upgrade zur Veteranen-Prioris
+ - Eviscerator
+ - Melterbomben
- Buch des Sankt Lucius - - - > 299 Punkte

Aber ... Sororitas haben gerade bei 20er-Trupps kaum nennenswerten Schadens-Output.
Sororitas wollen nie in den Nahkampf, auch mit einem 3+ rettungswurf nicht, denn sie haben immernoch nur 1 Attacke mit Stärke 3.
Also wirst Du nie auf 12 Zoll Schnellfeuern.

Auf 24 Zoll hast Du nun 22 Schuß, von denen 15 treffen.
Jetzt ver(sch)wendest Du einen Glaubensakt um für jede gewürfelte 6 einen DS von 1 zu erhalten.

Also verursachst Du mit knapp 300 punkten pro Schußphase 5,5 Wunden mit DS5 und 2,5 Wunden mit DS 1. Du hast aber nur 1, maximal 2 Schußphasen, bevor Du in Nahkämpfe verwickelt wirst.

20er Trupps wirken toll, nur machen diese im Spiel gar nichts.
Jeder Nahkampftrupp kostet weniger und macht die Damen nieder.
Selbst haben die 20er Trupps auch nicht die Feuerkraft um sich Nahkämpfer vom Leib zu halten.

Fazit:
Für Fun-Spiele OK, aber im Turnierumfeld ist davon nur abzuraten !

Grüsse
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
genau darum gehts. bei 20 soros nur 2 spetz waffen, bei 2x10 aber schon 4 + die deutlichere Flexibilität. Sollte einer angegriffen werder, stirbt er das ist fakt. Soros können schlicht nicht kampfen. so ist der zweite 10 aber in der lage noch mal drauf zu ballern, während der 20 gleich gefressen wird.
 
ok danke

ich habe bei sowas leider nie den durchblick, was gemeint is. ^^

aber so wie ich das mit den 20 soros meinte war eigentlich, dass sie nur ne soro prioris und ne soro sanctus bekommen ohne was anderes. von den fast 50 punkten die man spart könnte man doch 5 gardisten so vor den trupp positionieren, dass sie einen gegnerischen angriff abfangen, sodass die soros noch ne runde schießen können, bzw. ne nahkampf einheit der HJ in der nähe halten um evtl nahkämpfe abzuhalten.

wäre das vielleicht ne option?

weil bei größeren schlachten (rein hypothetisch) is man ja irgendwann mehr oder weniger gezwungen seine kleinen 10er trupps auszufüllen 😀

...

bei kleinen spielen hab ich verstanden, dass das keinen sinn hat und bei großen?

grüße
Fischbohne
 
bei grossen spielen kaufst du eben mehr trupps mit mehr transportern und mehr spezialwaffen ... daran, dass grosse soro-fusstrupps zuwenig schaden für ihre punktkosten machen ändert die grösse der partie nichts 😉

ich will auf noch nen anderen denk- oder konzeptfehler bei 20er trupp hinweisen. er kann:

- vorrücken und schnellfeuern. wie schon erwähnt, kommt man dann zu schnell in den nahkampf.

- einen marker halten. wie erwähnt, braucht er dazu unterstützung, da er gegen ernste angriffe nicht allein bestehen wird. das kann dann auch ein viel kleinerer soro-, gardisten- oder imp trupp leisten.

- in guter defensive (ruine o.ä.) stehn und 24'' boltern - warum sollte der gegner seine infanterie dort in schussweite hinbewegen?

er hat also genau eine theoretische stärke - aber wenn du ne 250-punkte einheit die weder fernkampf hat noch auf mich zu kommt noch nen marker defft iwo im gelände parkst, da freu ich mich doch dass du mit 250 punkten weniger spielst und halt mich 25'' davon fern 😎
 
er hat also genau eine theoretische stärke - aber wenn du ne 250-punkte einheit die weder fernkampf hat noch auf mich zu kommt noch nen marker defft iwo im gelände parkst, da freu ich mich doch dass du mit 250 punkten weniger spielst und halt mich 25'' davon fern 😎

Naja ganz so einfach ist es nun auch nicht immer.

Aber es stimmt schon die Soros haben mit der 5ten leider stark abgebaut. Viele Decker machen den Bolter selbst mit Glaubensakt zum witz. In der 4ten war die Stärke, dass sie auf 12" ran sind, und dem gegner alles an den Kopf geschmissen haben was sie hatten. Entweder sie tauschten ihre recht günstigen Punkte gegen mehr oder brachten den Gegner durch Ihre Zähigkeit zur Verzweiflung. Heute sitzen die meisten Ziele in dicken Blechkisten auf rädern oder Ketten was es den Soros echt schwer macht, Ihre alte Taktik an den Mann zu bringen. Wo früher max. 1-2 Trupps gebraucht wurden um einen Trupp vom Gegner aufzureiben, braucht man heute mindestens 2 Truppe (einer macht das Fahrzeug auf der andere den Trupp nieder). Um also einen Standard Imp-Vettrupp zu killen Veteranentrupp 70 Punkte, 3 x Veteran mit Plasmawerfer 45 Pkt., Veteranensergeant kostenlos
+ Chimäre 55 Pkt., Multilaser kostenlos, Schwerer Flammenwerfer kostenlos -> 55 Pkt.
- - - > 170 Punkte

muss man ca. das doppelte der Punkte aufbringen. Dazu kommt dann aber noch der Nachteil, dass mindestens 1 Sorotrupp im offenen steht und der ganzen Armee des Gegners ausgesetzt ist.

Dieses könnte man nun noch auf viele andere Beispiele ausdehnen.

Gruss
 
...die Damen bleiben im Schrank und haben noch mehr Zeit zum schmincken. ...

Großer Großer FAIL!!!!! Es sind Elitekriegerinnen. Die sitzen nicht im Schrank und schminken sich. Eieiei...

Fehlt nur noch, dass wieder jemand einen weibliche Space Marine Orden ins Leben rufen will... *Nerf*

Und an den Rest, mir scheint, dass manche (nicht unbedingt auf diesen Thread bezogen) einfach nicht klarkommen, dass der Codex a) ca 10-12 Jahre alt ist b) der Hintergrund der Sororitas scheint im eigentlich Sinne auch unterzugehen und c) ist es halt keine AUTOWIN Armee, aber sie kann immer noch was reißen. Es sind keine weiblichen Space Marines, den die gibt es nicht - es sind nicht Genmanipulierte Elitekrieger, welche sich SÖHNE des Imperators nennen dürfen, es sind die TÖCHTER des Imperators. Normalsterbliche Frauen in Servorüstung. Sicherlich fehlt es ihnen an Schlagkraft in der einen oder anderen Hinsicht, aber es sind ja auch keine Blood Angels, Space Wolfs etc. Das ist nach Hintergrund alles nicht ihre Aufgabe.

Und von meinen 4 Spielen in diesem Jahr, hab ich zwar noch keines gewonnen, und eine Niederlage bleibt egal wie eine Niederlage. Doch ich sehe die Gegnerische Armee am Ende des Spiels und stelle fest. Da stehen noch 3 Mann, da steht noch einer usw. Ein Spiel gegen Doom Eagles Tyras war etwas hart, da hat er mich gut erwischt und vom Spieltisch geprügelt, lag aber nicht an den Ladies, lag an falscher Armeeliste die ich dabei hatte (war auf Space Marines eingestellt), das 2. Mal war die Liste angepasster und siehe da, viel stand wieder nicht auf dem Spielfeld. Das ist jetzt rein aus dem Gesichtspunkt "Vernichtung" gesehen, bzw. gegen die Tyras war es Capture the Flag. Und auch wenn ich jetzt einige Zeit nicht mit ihnen gespielt habe, besteht die Chance immer noch zu gewinnen, auch wenn es etwas härter ist. Und das jetzt bei nicht ganz durchschnittlichem Würfelglück.

Und zur richtige Zeit eingesetzt sind Glaubenspunkte sehr zermürbend für den Feind! Ein Beispiel, er kommt an, bamm haut mir 5 Soros (von 10 raus) - tut im ersten Moment weh. Doch dann richtig eingesetzt, z.B. Leidenschaft, ggf. Licht des Imperators oder Märtyrerseele und schon halten sie länger Stand und der Gegner braucht 2-4 Runden um überhaupt eine rauszuhauen.

Wie gesagt, dass gewisse Optionen fehlen, ist klar, aber es ist trotzdem nicht unmöglich.

Gruß
Doc

PS: Sry, dass ich mich etwas ausgekotzt habe, aber mir geht das im Forum langsam tierisch auf die Nerven, das Gefühlsmäßig von 100 Spielern mind. 90 nur die Armee spielen, weil sie derzeit mit einer der stärksten ist und nicht weil man sie mag und wenn es einer von den max 10 Leuten wagt etwas zu sagen, dann kommen zahlen und 0,5er Einheitenangaben und soviel Theoriemist - was sowieso alles net den ersten Feindkontakt überlebt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Doc Razor: Ich denke mal die meisten hier spielen ja die Soros obwohl sie nicht zu den drei top Armeen gehören. Im weniger ehrgeizigen Spielerumfeld sind sie auch nach wie vor gut erfolgrecih spielbar schon alleine weil manch einer gar nciht so recht weiss mit was er so alles rechnen muss.
Das die Mädels keine Elitedosen sind ist wohl auch jedem klar, aber gerade nach dem durchblättern des "Counts As"-threads bin ich schwer versucht sie mal als Bl@@dAnglz zu spielen :lol:
 
@Doc Razor

Bevor du hier so Motz (zugegeben vieleicht nicht ohne Grund) solltest du geneuer werden.

1.
ass der Codex a) ca 10-12 Jahre alt ist
Der Codex ist aus 2004 = 7 Jahre

2.
der Hintergrund der Sororitas scheint im eigentlich Sinne auch unterzugehen
Da deine angessprochenden 90 von 100 Spielern hier für Turniere unterwegs sind, richtig. Für die ist der Hintergrund scheiß egal, die wollen gewinnen!

3.
ist es halt keine AUTOWIN Armee, aber sie kann immer noch was reißen
Richtig, eben mit genau den Anpassungen von Allierten. Soros Only machen nichts. Punkt.

4.
Und von meinen 4 Spielen in diesem Jahr, hab ich zwar noch keines gewonnen
Die Statistik der Turnierlisten sieht da deutlich anders aus, was man entsprechenden Threds auch entnehmen kann...

5.
lag an falscher Armeeliste die ich dabei hatte (war auf Space Marines eingestellt), das 2. Mal war die Liste angepasster und siehe da, viel stand wieder nicht auf dem Spielfeld.
Leider sagen Spiele mit Antiaufstellung nichts aus. Wenn ich weiß ich spiele Gegen Fußlatscher Orks ohne Bots und Pickups, stell ich 5 Immos hin und habe auch gewonnen. Das ist keine Kunst, kann jeder Sechs-Jährige.
Die meisten hier bauen Flexible Listen, da sie eben nicht wissen gegen was sie spielen.....

6.
dann kommen zahlen und 0,5er Einheitenangaben und soviel Theoriemist - was sowieso alles net den ersten Feindkontakt überlebt...
Siehe Punkt 4. Die Turnierergebnisse sprechen da genau so.......

7.
Und zur richtige Zeit eingesetzt sind Glaubenspunkte sehr zermürbend für den Feind!
Richtig, nur ist das eben nicht Effektiv, da ich am ende trotzdem die Einheit verliere. Ob nu in 1 oder 2 Runden spielt selten eine tragende Rolle, da der Verlusst der Soro Einheit meist schmerzhaft ist, und auch durch Zeiterkaufen selten wieder rauszuholen ist.


Ich rechne Dir hoch an, dass du offensichtlich weiter an Soros Festhälst, obwohl deine Spiele und eben jene 90 Spieler offensichtlich was gegenteiliges sagen. Fluff oder Freundschaftsspiele sind immer cool. Auch wer sich damit noch auf Turniere traut, rein zum Spielspaß, verdient meine Hochachtung.
Im Umkehr schluss, solltest du diesen 90 Spielern aber auch Ihre Spielweise lassen, da Ihre Intention eben nicht primär nur auf Spaß ausgelegt ist, sondern eben auch die Richtung Sieg und Effizienz mit einbezieht.

Jeder darf so spielen wie er es wünscht. Wenn Dann Listen eingestellt werden zur Bewertung, sind die ersten Fargen meist auch gleich "Für Turnier oder Freundschaftsspiele?"
Da gibt es (da hast du weiterhin recht) einen großen Unterschied im Listenaufbau.

Grüße torg🙂
 
Zuletzt bearbeitet: