Gletscherplatte was für Gelände?

Venox

Codexleser
17. Mai 2009
241
0
6.556
Mahlzeit, ich habe mir ne kleine Schneelandschaft zusammengezimmert aber habe ungern Lust in einer Schneewüste zu spielen deshalb überlege ich gerade was außer Berge und Kratern noch an Geländestücke benutzen könnte.

Wälder fallen weg da die Platte ja komplett gefroren ist und da nicht viel wachsen sollte.
Ruinen ... hab ich nur die GW ruinen und finde das die Gebäude da nicht wirklich zum Thema passen

vieleicht 2-3 geländestücke aus Eiszapfen a la Necron kristalle?^^

hier mal ein Bild wies gerade ausschaut über die Geländestücke kommt dann nochmal Natronschnee und Gegebenfalls 1-2 mal bürsten

Anhang anzeigen 174870
 
Und des Klamauks wegen einen Schneemann :santa:

Vom Fluff her stellt sich natürlich die Frage "weshalb ist ein Eisplanet für eine oder mehrere der Kriegsparteien wichtig?". Landwirtschaft und Bevölkerung fallen wohl raus, also bleibt eher die Ressourcen-Richtung. Würde hier ein Ölfeld, Erzminen, Promethium-Förderanlagen, Artefakt-Forschungs-/-Bergungsstationen etc. vorschlagen. Ansonsten wie schon die angesprochenen Vorschläge und als Befestigung gern Wälle aus Eis, das gibt's da ja im Überfluss.
 
sodele danke schonmal für eure Vorschläge 😉

- zum gletscher da hab ich vorhin au nomma dran gedacht und letzten 2 Stunden dran rumgeschnitz aber es ist schon schwer einen Gletscher auf eine Ebene Platte zu bauen ... ich verzweifel an einer gescheiten Vertiefung ...

Anhang anzeigen 174935
irgendwie gefällt der Gletscher mir nich ^^

Vom Fluff her hab ichs noch garnicht betrachtet ... also hast Recht solang das nicht Fenris ist ist der Planet völlig unwichtig ( ich spiele übrigens SW 😛)
ich glaub ich werd mich morgen an ne Vorschungsstation machen gebäude bauen fällt mir eh leichter als Felsen schnitzen


edit: nen eingeschneites Stonehange is mir vorhin noch eingefallen 😛
 
hier mal mein Wip Bild meiner Forschungsstation,

Anhang anzeigen 174960


derzeitiger Plan

-auf die untere Ebene ein Geländer zum laufen
-an der Oberen Plattform eine Landeplattform
-eine Satelietenschüssel oder Solaranlage
-Leitern an die Seite zum hochlaufen
-Rohre und Leitungen ranbasteln
-2-3 Kontainer als Geländestücke
- Zäune zum absperren der Anlage

jor soweit fällt mir erstmal nix weiter ein ich weiß noch nicht ob ichs hinbekomme das man vieleicht später unten Modelle reinstellen kann wär ja schon nich schlecht
 
also einiges wurde schon genannt:

abgestürzte flieger, fahrzeuge die halb verschneit sind. Bunkereingänge in verschneiten Felsformationen. allgemein Felsformationen mit Schnee drauf
große Kristalle z.b. aus styrodur. schützengräben, "verlassene" Gebäuderuinen, die noch weitestgehend intakt sind, so mit zugenagelten Fenstern und Schnee aufm Dach und so.
oder Schlachtfeldszenario mit kaputten Panzern usw. Alien"gebäude"/geschwüre ala Zerg von Starcraft
Maschendrahtzaun in the morning
 
naja von ruinen und Panzerwracks werde ich bei der Platte abstand nehmen ich hab noch 3 Platten und des Gelände auf dennen sind Ruinen Krater und Wracks ich muss mal was neues ausprobieren 😉

Ich werd wohl eine Verschneite Forschungsstation bauen die neben einer Raffinerie steht naja mal schauen werd morgen mal posten was ich heute noch so schaffe
 
Am einfachsten wären Gletscher/-spalten wohl durch eine zweite Lage Styrodur zu machen. Also quasi Hügel, die die ganze Platte ausfüllen und man beliebig große Spalten entstehen lassen kann, indem man einfach ein Teil wegnimmt oder dazu stellt. Dann könnten dazu Brücken und Rampen kommen, ein eingefrorener Wasserfall an einem Berg (Flussbett einfach durch die Spalten lenken). Zusätzlich wären eingeschlossene/verlassene Gebäude relativ leicht umzusetzen, da du einfach nur das obere drittel oder zwei drittel davon bastelst und auf einen der Gletscherteile stellst. Oder die Gebäude nicht mit einer Base ausstatten dann können die auf einen Hügel oder in einem Tal stehen.

Also im Bild:
Jeder dieser zufälligen Formen stellt einen Hügel dar, alle gleich dick - damit hochmodular. Eine geschlossene Decke hat noch genug Spalten um nicht flach zu wirken kannst aber auch Abstufungen machen und als einfache Hügel verwenden oder ein Tal kreieren wenn nur die Randhügel stehen. Im Idealfall kannst dann kleinere Hügel auf größere Stellen um noch mehr Varianz zu erhalten.
 
@ Kelmain : ansich ne gute Idee könnte auch gut aussehen aber ich mach mir da Gedanken um die Spielbarkeit ... ich denke mal bissel drüber nach so auf die schnelle klingts aber echt gut 😉

Da fällt mir ein alter Witz ein! 🙂

was denn für einer?^^



und dann hier noch was ich am Samstag gebastelt habe, kam leider ned weiter weil ich gerade noch paar Panzer fertig malen muss für nen Tunier
Anhang anzeigen 175101

Sry fürs schlechte Bild