Gloomspite Gitz Anfangen

40kGames

Testspieler
14. Februar 2019
106
52
4.031
Hallo guten Tag Freunde der Squid und Troggs

Ich habe bisher keine AoS Armee, nur eine 40k. Wollte aber mal mir eine schöne AoS Truppe der Gloomspite Gitz aufbauen.
Würde gerne erstmal klein starten wollen.

Was würde sich denn für den Anfang lohnen? Evtl. Die Start Collecting oder lieber doch 2-3 andere boxen? Das Battletome noch dazu? Obwohl ich eher langsam mir die kleine Force aufbauen werden, wäre zumindest der Plan^^

Dann würde ich gerne wissen, welche Modelle sich defnitiv lohnen würden (auch wenn es sich schnell ändern kann) und ob es Modelle gibt von denen man direkt die finger von lassen sollte?

Bin eher ein competitive Typ, muss aber definitive nicht sein B&B ist auch geil =)

Mit freundlichen Grüßen
40kGames
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon
Ich spiel jetzt keine Gitze aber ich hab ne Menge Armeen angefangen und wieder links liegen lassen weil ich nur den „guten“ Kram spielen wollte … wenn ich dir einen tipp geben darf Spiel am Anfang nicht das Modell das am stärksten ist sondern das was dir optisch gefällt und versuche damit eine Armee aufzubauen… ?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: alexgw
Hallo Cabal danke dir 🙂

Möchte schon auch die Modelle die mir Optisch gefallen, eine kleine Anstoß richtung wäre cool^^

Werde dann wohl erstmal mit einer Start Collecting anfangen, obwohl eine Box Stabbas/Shootas wäre auch etwas feines nur da wäre dann die Überlegung ob man die als Shootas oder Stabbas baut?? evtl. Das Battletome, auch wenn es wohl für den Anfang (Noch nicht) so wichtig ist.

Werde dann wohl bisschen berichten^^
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Also ich hab grade vor kurzem gegen eine Mischung aus Squikreitern und Trollen gespielt und was soll ich sagen … was da an schaden rum kam is wirklich erschreckend gewesen und das sich diese Trolle so böse heilen können war wirklich gut für meinen gegenüber, für meinen Armen Frostlord jetzt nicht so ??‍♂️ … in den kleinen Gitzen war er nicht so überzeugt
 
Guten Abend Gitz

Habe noch ein paar Fragen:
Ich könnte an einer Gloomspite Gite Battleforce 2020 dran kommen für 120 tacken, wäre es eine gute Box zum starten? Dann hätte ich 6 Rockgut Troggoths, ebenso einen Dankhold Troggoth/Dankhold Troggboss der ziemlich gut sein soll und finde das Modell auch Klasse. Dann wäre da noch die 15 Squig Hoppers/Boingrot Bounderz nur da wüsste ich noch (nicht) welche Variante es sich lohnen würde zu basteln?

Würde gerne noch wissen, ob sich das Battletome noch lohnt? Da Spkeybits ein Gerücht rausgehauen hat: Das die ersten 4 Battletomes für AoS 3.0 kommen werde und daraunter auch der Glommspite Gitz Battletome dazu gehören würde, natürlich bin ich bei solchen Gerüchten sehr skeptisch.

@Cabal1991 Danke für deine nette Berichterstattung und tut mir leid für deine Frostlords
 
Bei der Battleforce kannst du eigentlich nix falsch machen, wenn dir die Modelle darin auch gefallen.
15 Squig Reiter, 1Loonboss auf Squig, 1 Dankhold Bausatz, 6 Rockgut Trolle.
Ist eine Basis die dich in alle Richtungen weiter deine Armee expandieren lässt und nach Matched Play hast du direkt alles um die ersten Spiele machen zu können.
Noch dazu ist es preislich auch kein schlechter Deal.
Zum erweitern würden sich entweder mehr Trolle oder Squig Herds anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: 40kGames
Bei der Battleforce kannst du eigentlich nix falsch machen, wenn dir die Modelle darin auch gefallen.
15 Squig Reiter, 1Loonboss auf Squig, 1 Dankhold Bausatz, 6 Rockgut Trolle.
Ist eine Basis die dich in alle Richtungen weiter deine Armee expandieren lässt und nach Matched Play hast du direkt alles um die ersten Spiele machen zu können.
Noch dazu ist es preislich auch kein schlechter Deal.
Zum erweitern würden sich entweder mehr Trolle oder Squig Herds anbieten.

Alles klar, vielen Dank für die Hilfe 🙂

Dann werde die mir die Battleforce zum start holen, dann bin ich erstmal damit gut beschäftig. Jetzt müsste ich mir nur noch überlegen ob ich aus dem Dankhold Bausatz mir einen Dankhold Troggboss oder einen Dankhold Troggoth baue. Aus den Squig Reitern mir Squig Hoppers/Boingrot Bounders baue oder eine Mischung aus 10 Boinggrot Bounders und 5 Squig Hoppers.

Wie ich die Armee später erweitern werde, wird sich mit der Zeit ergeben und Danke für die anregung 🙂
 
Solange du nur 1 Dankhold Modell gleichzeitig benutzt, könntest du jenes dass du schöner findest als Troggoth oder auch als Troggothboss benutzen. Solange dein Gegner nichts dagegen hat.

Die Hopperz sind nun minimal Auswahl von 10Modelle. Könntest dich also eher für 10 Hopperz und 5 Bounderz entscheiden.
Wobei da jemand anderer besser auch nochmal etwas zu sagen sollte. Denke die Bounderz sind von der Spielbarkeit im Vorteil.
 
  • Like
Reaktionen: 40kGames
Jepp das sollte denke ich kein Problem sein.

Ah okay 🙂 habe mal im Battlescribe geschaut und gesehen, dass Squig Hopperz aus mindestens 10 Modellen besteht und bei Bounderz mindestens aus 5 Modellen. Evtl. werde ich dann 10 Squig Hopperz und 5 Bounderz bauen, meine gelesen zu haben: Das Bounderz die bessere wahl sein sollen, kann es selber natürlich nicht beurteilen.
 
Moin bin nochmal mit ein paar Fragen zurück 😉

Aktuell ist soweit die ganze Christmas Battleforce fertig gebaut, habe aber noch ein paar Fragen:
Den Loonboss auf Giant Cave Squig kann man mit einer Moonclan-Stecha oder ein Mondschneida ausrüsten, welche würde sich eher lohnen? Ich selber tendiere zum Moonclan-Stecha (die Lanze) müsste es sein, da die eine Reichweite mehr hat zwar nur auf 4+ Trifft dafür auf die +3 verwundet. Beim Mondschneida ist es umgekehrt hat aber auch nur Reichweite 1.

Dann habe ich noch eine Frage: Eine Einheit aus Boingrot Bounders besteht aus 5 Modelle mit Reinforced kann man aus einer Einheit 10 Modelle machen laut Battlescripe, im Battletome steht 5 bis 15? Wo steht das denn mittlerweile drin? Bei den Rockgut Troggoth genau so, eine Einheit besthet aus 3 Modelle Reinforced + 3 Modelle = 6 in einer Einheit mehr geht nicht als man könnte keine 9 Troggoth in einer Einheit rein packen right?

Das wäre es für erstmal, werde erstmal die Modelle zum grundieren vorbereiten, nachdem ich die eine oder andere kleine lücke mit grenn Stuff geschlossen habe.

Hoffe mir kann einer meine Fragen beantworten, ansonsten noch einen schönes Wochenende.
 
Aktuell ist soweit die ganze Christmas Battleforce fertig gebaut, habe aber noch ein paar Fragen:
Den Loonboss auf Giant Cave Squig kann man mit einer Moonclan-Stecha oder ein Mondschneida ausrüsten, welche würde sich eher lohnen? Ich selber tendiere zum Moonclan-Stecha (die Lanze) müsste es sein, da die eine Reichweite mehr hat zwar nur auf 4+ Trifft dafür auf die +3 verwundet. Beim Mondschneida ist es umgekehrt hat aber auch nur Reichweite 1.
Im Grunde ist die Lanze gut um aus zweiter Reihe zu attackieren (was nur möglich ist, wenn man sich in 3" zu feinden befindet die eine deiner anderen Einheiten attackiert haben und du nachrücken kannst), man verzichtet aber auch auf 4 Attacken Großes Maul voller Zähne des Squigs, wenn man nicht in 1" ist.
Dann habe ich noch eine Frage: Eine Einheit aus Boingrot Bounders besteht aus 5 Modelle mit Reinforced kann man aus einer Einheit 10 Modelle machen laut Battlescripe, im Battletome steht 5 bis 15? Wo steht das denn mittlerweile drin? Bei den Rockgut Troggoth genau so, eine Einheit besthet aus 3 Modelle Reinforced + 3 Modelle = 6 in einer Einheit mehr geht nicht als man könnte keine 9 Troggoth in einer Einheit rein packen right?
1x pro Jahr gibt es einen Release Namens "Handbuch des Generals". Die aktuellen Punkte befinden sich in der 2021 Version.
Im Falle der Troggoths gibt es immer noch ne Möglichkeit bis zu 2 Einheiten bei 2000 Punkten auf 9 Modelle zu bringen und zwar, wenn ein Troggboss General deiner Armee ist, weil die Troggoths dann Linientruppen sind.
Man muss aber auch bedenken, dass bei über 5 Modellen jedes Modell in 1" zu 2 Modellen der eigenen Einheit sein muss, also dann 3-4 Modelle in zweiter Reihe stehen und vermutlich nicht attackieren können, je nach Positionierung. Bei 6 Modellen wären es im ersten Moment auch 2 Modelle, wenn 1 Modell stirbt muss für jedes Modell nur noch in 1" zu einem anderen sein.
 
  • Like
Reaktionen: 40kGames
Im Grunde ist die Lanze gut um aus zweiter Reihe zu attackieren (was nur möglich ist, wenn man sich in 3" zu feinden befindet die eine deiner anderen Einheiten attackiert haben und du nachrücken kannst), man verzichtet aber auch auf 4 Attacken Großes Maul voller Zähne des Squigs, wenn man nicht in 1" ist.

Ja okay, also im Normalfall möchte man ja auch mit den 4 Attacken Großes Maul voller Zähne angreifen, daher möchte man eigentlich auch in den Nahkampf würde ich mal sagen. Eine Reichweite von 1 oder 2 ist wohl nicht die Welt, eher ein geringer Unterschied und der Unterschied auf Treffen +4 und Verwunden auf +3 beim Stecha oder beim Schneida Treffen +3 und Verwunden +4 ist eher ausgeglichen, da Treffen nicht gleich Verwunden ist.

Wenn man z.B. eine Einheit Boingrot Bounders im Nahkampf hat direkt dahinter den Loonboss auf Giant Cave Squit könnte er mit dem Stecha wenn die Reichweite da ist attackieren, was mit dem Schneida wohl nicht möglich wäre wegen Reichweite von 1 und Großes Maul voller Zähne würde dann auch nicht funktionieren, wenn die Reichweite nicht stimmt.

1x pro Jahr gibt es einen Release Namens "Handbuch des Generals". Die aktuellen Punkte befinden sich in der 2021 Version.
Im Falle der Troggoths gibt es immer noch ne Möglichkeit bis zu 2 Einheiten bei 2000 Punkten auf 9 Modelle zu bringen und zwar, wenn ein Troggboss General deiner Armee ist, weil die Troggoths dann Linientruppen sind.
Man muss aber auch bedenken, dass bei über 5 Modellen jedes Modell in 1" zu 2 Modellen der eigenen Einheit sein muss, also dann 3-4 Modelle in zweiter Reihe stehen und vermutlich nicht attackieren können, je nach Positionierung. Bei 6 Modellen wären es im ersten Moment auch 2 Modelle, wenn 1 Modell stirbt muss für jedes Modell nur noch in 1" zu einem anderen sein.

Das Handbuch des Generals habe ich noch nicht, aber gut zuwissen, dass so etwas dann da drin steht oder verwechsel ich da was? ?
Also kann ich nur mehr als 6 Rockgut Troggoths als 9ner blob spielen wenn ich einen Dankhold Troggboss als General habe? Grade mal im Battlescripe rumgespielt wenn ich einen 9ner blob Rockgut Troggoth mache steht da to many selection of Reinforcement oder ich bin zu doof, um es richtig hinzubekommen.

Rockgut Troggoths sind wie ich es gelesen habe als 6 Stück am besten zuspielen, wegen der Fähigkeit Felsen werfen oder meint man damit die Anzahl der Gegnerischen Modelle? stehe grade irgendwie auf dem Schlauch.

Also wenn ich z.B. 6 Troggohts als eine Einheit spielen, stehe 3 in einer Reihe und die anderen drei dahinter? Sowas steht im Grundregelbuch beschrieben?

Danke dir schonmal für die Hilfe 🙂
 
Das Handbuch des Generals habe ich noch nicht, aber gut zuwissen, dass so etwas dann da drin steht oder verwechsel ich da was?
Das Handbuch des Generals besteht aus zwei Büchern, eines Enthält Regeln und das andere enthält die Punkte aller Einheiten. Im übrigen wäre auch zu erwähnen, das seit dem neuen Generals Handbook die regulären Squighopperz jetzt 10er Einheiten sind.
Also kann ich nur mehr als 6 Rockgut Troggoths als 9ner blob spielen wenn ich einen Dankhold Troggboss als General habe? Grade mal im Battlescripe rumgespielt wenn ich einen 9ner blob Rockgut Troggoth mache steht da to many selection of Reinforcement oder ich bin zu doof, um es richtig hinzubekommen.
Ja.
Rockgut Troggoths sind wie ich es gelesen habe als 6 Stück am besten zuspielen, wegen der Fähigkeit Felsen werfen oder meint man damit die Anzahl der Gegnerischen Modelle? stehe grade irgendwie auf dem Schlauch.
Ich weiß nicht ob du das FAQ auf Warhammer Community schon gesehen hast. Im deutschen Buch wurde es erst falsch beschrieben:

#Seite 101 – Rockgut Troggoths, Fähigkeiten, Felsen werfen
Ändere den zweiten Satz des Regeltexts wie folgt:
„Ist das Ergebnis des Wurfs gleich der oder kleiner als die Anzahl der
Modelle in dieser Einheit, so erleidet die gewählte feindliche Einheit
W3 tödliche Verwundungen.“
Es ist die Anzahl der Modelle der eigenen Einheit.

Also wenn ich z.B. 6 Troggohts als eine Einheit spielen, stehe 3 in einer Reihe und die anderen drei dahinter? Sowas steht im Grundregelbuch beschrieben?
Es muss nicht 3 Modelle in zwei Reihen sein. Das hier erfüllt den Zweck auch, sodass ein Modell Kontakt mit zwei anderen hat:
AM-JKLWHKg0m0lWAE9W9sQnSGb-qD923NSe--1BXJxRjh7R7ObM_zXYMOA5C2M5t-h9kJ7lVIzt-k7G3nWlIHJCVopW6ln3Md2HgBUNL93GJv_lh9gyqmhK8Nts2Sm_NlexyV7m9Ci4mD2d0VoOi51Jj0Y9v=w605-h350-no
 
  • Like
Reaktionen: 40kGames
Ich möchte mich mal in den Thread einschleichen, da ich dann nicht extra einen auf machen muss. 😉

Habe ähnliche Voraussetzung, nur das ich die Starterbox noch zusätzlich habe, +1 Box Hopper

Wäre da die Frage was am sinnvollsten wäre zu bauen, also bei den Hoppaz, 20 Hoppaz (2 Einheiten?) und 5 Bounderz?

Geht bei mir weniger um Hardcore kompetatives Spielen, aber stets nur Sang und Klanglos untergehen macht ja auch keinen Spass. ;-)