Glühender Flammenwerfer an Cybot

Bist du Farbenblind?:huh: Blood Angels sind ROT!😀 Wie kommt's, dass du einen CF-Cybot bei dir rumstehen hast?
BA dürfen leider keinen sync. HFlamer bekommen. Und den Cybot hab ich als BR-Cyb für 5 bekommen.

Irgendwie sieht es so aus, als würden die Löcher im Lauf glühen, nicht die Waffe selbst. Von Vorne sieht das recht glühend aus.
Vorschläge? Soll ich die Löcher abdunkeln?
 
Danke für die neuen Kommentare.

@ Nightpaw:
Ich wollte die Mündung nicht noch heißer machen, der Flammenwerfer wird sicherlich nicht mehr als 800°C heiß
Referenz: http://www.aba-fachverband.org/fileadmin/user_upload/schmieden.pdf

Des weiteren wird nicht der ganze Lauf heiß, sondern nur die Mündung, welche indirekt von den Flammen durch Wärmestrahlung erhitzt wird.

Edit: Das Glühen ist eigentlich ein bisschen intensiver am besten stellt das letzte Bild(mit dem ganzen Cybot) die richtige Farbe dar.
 
Okay, auf dem letzten Bild sieht man es besser, auf den ersten beiden wirkt es zu kalt. Ich finde aber dennoch, du solltest die "unroten" Metallteile an der Mündung weglassen. Das sieht sonst mehr rostig als glühend aus. Guck mal da rechts:

stahl_gluehend.JPG


Quelle: hufschmiede-iloff.de
 
Im Grunde ist das einfach viel zu dunkel, und es glüht halt nicht nur die Spitze, sonder der gesamte Bereich. Wobei das bei echten Flammenwerfern ohnehin kaum der Fall sein dürfte, glaube ich.

EDIT: Sind aber keine chemischen Flammenwerfer. Bei 40k verwenden (imperiale) Flammenwerfer Prometheum(gel), und das ist ein fossiler Brennstoff. Eine Art Allzweckbrenn- und Kraftstoff. Das Zeug in Flammenwerfern ist wahrscheinlich am ehesten mit Napalm zu vergleichen. Und das Napalm, das auch in Flammenwerfern verwendet wurde, wird nicht heißer als 1000°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flammen an sich werden vielleicht so heiß, aber nicht ein Objekt, welches ohne Kontakt nur durch Wärmestrahlung erhitzt wird. Kanten sind außerdem kälter, als der Rest.

edit: Ja rawke hat imho recht. Normalerweise sollte da nichts glühen, wenn ich mit meiner Lötlampe arbeite (2000K), glüht da auch nichts. Dafür ist der Wirkungsquerschnitt der Flammen (die ja keine Wolke sind wie die Flammenschablone suggeriert, sondern ein definierter Strahl brennender Flüssigkeit) zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen glüht das Metall trotzdem nicht, denn dann wäre es biegsam (im weitesten Sinne) und läuft Gefahr, sich zu verformen. Deshalb verwendet man extra Metalle und Materialien, die eben nicht solche Ermüdungserscheinungen zeigen. MG's fangen bei Dauerfeuer auch nicht an zu glühen, und selbst da entstehen Schäden, die zum Laufwechsel zwingen.
 
Die Photos sind zwar grässlich verwackelt und zu dunkel, aber ich hoffe, man kann das Glühen auf den an der Mündung angrenzenden Seiten erkennen.
Und das Schwarze auf der Mündung ist auch übermalt.



BtW: Was haltet ihr von der CNKW(inbesondere den Umbau)?



Edit: Habt ihr Ideen fü Freehands auf dem Cybot? Oder würde der dann zu "voll" wirken?
 
Wah!! Ihr seid ja so schlimm!!
Der Helligkeitsunterschied zwischen der Front und den Seiten ist auch ein wenig zu krass.
Der Übergang zwischen kaltem und heißem metall ist zu groß. Die Grenze muss abrupter sein.
Was denn nu?

Die Fabre deckt nicht genug, überall schimmert das Schwarz bzw. Metall durch.
Schau dir mal das Bild von Nightpaw an.
Dort schimmert das Metall unter dem leichten Rot am Stab auch durch.
 
Schau dir mal das Bild von Nightpaw an.
Dort schimmert das Metall unter dem leichten Rot am Stab auch durch.

Bei dir sieht's von fern nun mal eher schwarz denn rot aus.


Beides. Außerdem sprach ich von den Seiten (und die Front ist nicht heißer als der Lauf). Weil dein Rotgelb zu schwach ist, wirkt es, als würde der Lauf vorne rot und der "Abkühleffekt" kommt nicht richtig rüber. Das muss deckender sein, und sich weiter den Lauf runterziehen. Die Grenze zwischen kaltem und heißem Metall sollte sich auf einen schmalen, dunkler werdenden Streifen begrenzen.