7. Edition Gnargor-Alternative?

JayCop

Miniaturenrücker
07. Februar 2010
969
0
14.561
Da ich Gnargors absolut hässlich finde und sie irgendwie so gar nicht zum Stil meiner TM Armee passen, überlegte ich, was ich denn an Alternativen benutzen könnte. Denn zusätzlich sind die Metall Pumbas ziemlich teuer.

Folgendes fiel mir gleich ein:

GW bietet doch Wildschweine an, gerade mal 12,50€ für 5 Stück. Meine Gnargor-Herde soll denke ich aus 2 Modellen bestehen.

Also warum nicht 2 Wildschweine auf eine Base kleben, zusammen mit einem Ungortreiber mit Speer/Peitsche und das ganze als Gnargor ausgeben? Scheint mir das billigste zu sein und auch eher passend zum Stil (m)einer Armee.

Ich denke ich werd das so umsetzen, was meint ihr?

- Passt das ganze auf eine 50mm Base?
- Sähe das ordentlich aus?
- Würdet ihr das durchgehen lassen?

Vielen Dank schonmal für Meinungen
JayCop
 
Wir haben das schon im Gnargor Thread und ich glaub im alternativen Modell-Thread besprochen ^^

2 Tuskgors geben super Gnargors ab und wenn man es gut macht kann man die alternativ als Streitwagen Zugtiere nutzen, denn 2 Kava-Bases nebeneinander sind quasi ein Riesenmonsterbase
 
Aye, HTP und ich hatten die Idee auch schon gehabt.
Ich stelle mir das wie in Prinzessin Mononoke vor... Tuskgorstämme welche von "Riesenschweinen" angeführt werden.
Die Riesenschweine sind echte Gnargors (eins pro base) die Tuskgors sind dann zwei pro Base und ihr massiger Aufprall wird im Spiel halt einfach wie ein normales Gnargor gewärtet.

Ich finde die idee schön und fluffig und aus diesem grund ist sie auch in meinem Armeehintergrund zu finden ^^

PS: Ich baue gerade Tuskgorbases zusammen, als Tipp: Verwende anstelle der Ringelschwänze die Tentakelarme bzw normale Schwänze der Chaosbruten, das macht viel her!
Passen tun sie auf ein Base und sehen wie ne Herde aus.
Problem ist nur die Statik des GW Schweines, da muss man mit Umbiegen und Basedesignt unbedingt unebenheit hineinbringen sonst wirkt es nicht 🙂
 
jetzt geht das wieder los... ;D

ich finde die zusammengebauten modelle auf jedenfall cool, also wirklich ausgesprochen cool. habe gerade leider nicht mal die zeit irgendwas anzumalen geschweige denn groß zu basteln, aber es juckt mir schon gehörig in den fingern... ;D ich mag allerdings auch die idee von durchgedrehten wildschweinhorden, die einem ausgesprochen verrückten gnargor folgend durch das unterholz brechen 🙂 allerdings habe ich immer bedenken, dass die wildschweine zu statisch aussehen, für meine vorstellung... so richtig wild sind die nicht und rennend geschweige denn rasend sehen sie auch nicht aus... was man mit diesen umbauten schon eher hinbekommt...

es sei denn hive und gobbo zeigen mir mal bilder von ihren herden, die mir das gegenteil beweisen... *anspielung*
=)
 
@Pinky
Gobbo will das mit den Tuskgors durchziehen, das gute daran ist, das du dahinter noch einen Streitwagen klemmen könntest, sodass du entweder "Gnargors" oder einen Tuskgorstreitwagen mit hinbekommst 🙂

Ich werd mich mit meinen zwei Gnargors vorerst zufrieden geben (ein Original Schwein und Das Ding aus dem Wald)
 
Ich habe sogar ein Base schon fertig... naja mit Metallköpfen und Chaosbrutenschwänzen weil ich momentan leider nicht die Zeit habe.... mein Projekt Razorgor ist auch gewachsen mit dem zweiten Metall Schweinchen (ich konnte nicht wiederstehen 🙄).
Jedoch ist die neue Planunf etwas anders.... und zwar möchte ich nur 3er Einheiten aufstellen da sie mir sonst zu groß werden (manövrieren wird sonst schwer). Also werde ich pro Metallschweinchen 2 Tuskgorbasen nehmen und damit mit einem 5er Set GW Schweine auskommen (habe selber noch 3 Herrenlose Tuskgore).
Wirklich umgebaut wird dann wenn ich ne Minotaurenbox habe wegen derer Übrigbleibenden Hörner und Fellbüsche, man wills ja auch nicht allzuschwer machen 😉

Der Link ist sehr cool, die Greenstuffumbauten sind schick. Sowas wollte ich bei den Ottonormal-Plastikgrunzis auch machen.
Ich werd am WE mal Bilder der beiden Tuskgoren machen aber wie gesagt bisher sind es einfach nur normale GW Tuskgore wie man sie vor den Streitwagen spannt, also noch nicht zuviel erwarten 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja richtig, da war was...

Zum Vorhaben: Das projekt liegt derzeit auf Eis da ich warte bis ich die neuen Wildschweinreiter in Händen habe (da die neuen Schweine besser zum Razorgor passen) Umbautechnisch werde ich aber nach dem selben Schema vorgehen wie bisher geplant:

dsci2840.jpg


dsci2839.jpg
 
😵 hui... also das klingt nach einer deutlich finanziell anspruchsvollerer variante... kA, was ihr arbeitet, aber das kann ich mir so schlicht nicht leisten... orkwildschweinreiter zu kaufen ohne orks zu spielen? (was machst du mit den orks dann? 😵) und tuskgorköpfe... wer hat die denn schon über? du kaufst doch sicher nicht nur deshalb einen streitwagen...?
 
Das mit Arbeit ist so ne Sache. Ich bin Student, dies ist auch einer der Gründe wieso das projekt erstmal auf Grundeis liegt.

Aber dazu sei gesagt dass ich nun seit mehr als 10 Jahren dieses Hobby aktiv Betreibe und in der Zeit hat sich einiges an Bitzen angesammelt und ich habe einige Kontakte geknüpft wo ich mir einige Teile anschnorren kann 😉
So bin ich zB an 3 Tuskgorköpfe gelangt, und die Brutenteile kommen daher da ich mir diverse Bruten gekauft habe (einfach um die Bitze zu haben, lohnt sich absolut!).

Zu der Thematik Schweinereiter:
Das ist eine ganz müde Rechnung:
5 aktuelle Schweine im "Bitzpack" von GW kosten 12,50 Euro
Eine Packung neuer Schweinereiter 19,5, da drinne enthalten: Super dynamische Schweine die besser zum Razorgormodell passen und unmengen an "überflüssigen" Bitze naus denen ich später nochmal was machen kann und die Körper spendiere ich einem bekannten Orkspieler, als Gegenleistung erhalte ich dann irgendwann mal Kleinigkeiten die ich benötige. Es ist ein ständiges geben und nehmen 🙂

PS:
Aber alles ist günstiger als in den Hobbyladen zu gehen und sich stattdessen 5 original Razorgors zu kaufen 😉