Moin moin!
Ich spiele Gobbos und wenns dir nur darum geht zu wissen, was gut in ner Armeeliste is, die grundsätzlich auf Orkse verzichtet, kann ich dir einige Sachen ans Herz legen. Oder anders gesagt eine kleine Aufzählung schreiben, was wozu gut ist.
Snotlinge: Billig wie nichts und prima um mehr Aufstellungspunkte zu bekommen. Die kleinen können Sichtlinien blockieren und Zeug im Nahkampf binden und so den Gegner umlenken.
Nachtgoblins: Pirma Idee. Ich spiele sie meistens als 30-35 damit sie nicht sofort zerschossen werden. Volle Komandoeinheit, und Netze dazu und sie halten sogar recht starke Gegner im Nahkampf, bis du mit was anderem in der Flanke des Gegners bist (zB. Spinnen). Allein durch die Passiven Boni wirst du selten gewinnen.
Fanatics: Fragwürdig... Sicher ein lustiges Element, da sie völlig unberechenbar sind, sobald sie ersteinmal ausgebrochhen sind.
Zu empfehlen ist auf jeden Fall, dass du, solltest du denn versuchen über die Platte zu laufen um in den Nahkampf zu kommen, möglichst wenige Fanatics hast, da diese auf dem Weg dorthin (mitsamt des verbergenden Regimentes) erschossen werden können ohne wirklich etwas zu tun und zweitens, so sie ausbrechen, dir nur unnötig im Weg umher stehen. Ich spiele gerne auch ohne, dann verursachen die kleinen nämlich immer noch schlimmere Effekte, wenn ich dann mal doch welche dabei hab. (schon vorm Spiel)
Wolfsreiter/Spinnenreiter: Leichte Kavallerie, der Vorteil liegt auf der Hand, da sie schnell und beweglich sind. Ob nun gegen Zwerge so empfehlenswert, bezweifle ich allerdings, da sie nicht grade die besten Nahkämpfer sind. Allgemein - Top!
Speerschleudas: Billig wir keine andere Kriegsmaschine, du bekommst zwei als eine Auswahl und sobald du zwei Zwerge erschossen hast (behaupte ich einfach mal, mein AB is grade verliehen) sind die Kosten schon wieder drinn.
Steinschleuda: Auch nicht zu verachten, allerdings nur ein Schuss je Eliteauswahl, der dafür nur abweicht.
Squighoppaz: Hass gegen Zwerge ist hier wohl der entscheidene Knackpunkt. Sie sind der Killer überhaupt wenns gegen die Stumpnz geht. Teuer (rellativ) und etwas unberechenbar, aber sie sind schnell (3W6 Bewegung) und ignorieren schwieriges Gelände. Jeder hat ein ziemlich ordentliche Profil und in den Nahkampf willst du ohnehin mit ihnen. (Kleiner Tipp: Selber bauen. Die Modelle sind recht teuer und man sollte schon mindestens 9 spielen. Das kostet Geld. Ich hab meine aus Fimo modelliert.)
Squigteams: Das selbe wie Squighoppas, bloß, dass sie weniger schnell sind und nicht Gelände ignorieren. Gibt verschiedene Arten die zu spielen. Als kleinen Trupp oder eben als großen. Will hier auch nicht alles preisgeben, da ja sonst der Spielspaß flöten geht.
Wolfsstreitwagen: Eher als Fahrzeug für Helden, da sie dort keine Eliteauswahl verbrauchen und dem Magier bsw., der sich sonst im Mob versteckt auch genügend Schutz geben. Man kann ihn auch als normalen Streitwagen spielen, ich nenne das jetzt mal Geschmackssache und die vorhandenen Mittel nutzen so gut es eben geht.
Streitwägen sind toll um kleine Trupps einfach über den Haufen zu fahren. Mit Aufpralltreffern, Wolfsattacken, Goblinattacken und den etvaigen Attacken eines Charackters kommt man auf nen ganzen Haufen, der meistens durch die Aufpralltreffer schon ziemlich Bumbs hat. Aber achtung: Lass dich nicht angreifen, denn dann entfallen viele Attacken und du bist oft hilflos unterlegen.
Sollte ein Held auf dem Teil durch die Gegend karren, entfallen meiner Ansicht nach die Optionen auf zusätzliche Goblins und Wölfe.
Nun zur schwierigen Frage der seltenen Auswahl... is ja eigentlich alles toll. :wub:
Kamikazekatapult: Wenn du ne Ballerliste spielen willst und dich nur mit Kriegsmaschienen ausstatten willst, dann ist hier das I-Tüpfelchen. Super reichweite, Zielgenau (schätzen+abweichen), da du jeden Treffer um W3 Zoll korigieren kannst! Perfekt um nervige Sachen wie Plänkler oder Charaktermodelle zu jagen.
Trolle: Die stehen und stehen und stehen.... sehen ersteinmal teuer aus, aber wenn man noch einmal darüber nachdenkt, bekommt man schon 10 Trolle (!) für schlappe 400 Punkte. Da soll ersteinmal jemand drann vorbei kommen. Supervariabel in der Art des Angriffes, da sie gegen schwere Rüstung kotzen können und gegen leichtes Ungeziefer einfach normal reinhauen. Wer die Option auf ne Trollart nehmen will, der soll das ruhig machen, ich allerdings verzichte darauf, weils dann doch wieder etwas viel wird. Die sind auch so prima und selbst zu dritt nen Magnet für feinlichen Beschuss, der den Rest deiner Armee ankommen lässt, bzw. dem anderen Spieler einfach gehörig Respekt einjagt, sofern er sie schon einmal im Nahkampf erlebt hat.
Riese: Teuer aber gut. Wenn er denn mal in den Nahkampf kommt, dann entscheidet er ihn gerne auch alleine für sich (wenn man denn gegen nicht zu starke Gegener kämpft). Allerdings liegt hier die Betonung auf wenn. Wo die Trolle schon Beschuss anziehen, tut der Riese es gleich noch in verstärkter Form. Dadurch, dass er ein großes Ziel ist, kann man ihn viel schlechter verbergen und somit hat dein Gegenüber meistens die Möglichkeit ihn zu sehen, ergo auch zu beschießen. Er hat im Vergleich zu Trollen auch keine Möglichkeit einem Treffer zu entgehen, da er weder Rüstung trägt, noch irgendwelchen magischen Schnickschnack hat. Du spielst Goblins, hast also (bis auf ein paar Ausnahmen) kaum etwas, was dem Gegner solche Angst machen könnte wie ein Riese. Der logische Schluss daraus ist folgender, er wird alles daran setzen ihn als erstes aus dem Weg zu räumen.
Andererseits kann er, wie bereits gesagt, ne ganze Flanke alleine halten. Da spielt halt immer etwas Risiko mit. Man sollte auch nicht vergessen, dass er über Entsetzen verfügt und somit deine Gegner automatisch testen müssen, sobald er in ihre Nähe kommt (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Im großen und Ganzen also wieder eine Frage des Geschmacks. Ich fänds ja sehr löblich, wenn du es von ner Hintergrundgeschichte abhängig machst.
Sontling Kurbelwagen: Ähnlich den Squigs, allerdings auch ziemlich anders. Der Kurbelwagen ist eine komische Sache, ich glaube diese Beschreibung trifft es ziemlich genau.
Also, er kann viel Schaden verursachen, womit die wenigsten Rechnen, da er nicht nur einen Würfel für seine Aufpralltreffer benutzt. Er hat eine zufällige Bewegung, die ihn genauso wie die Squigs unberechenbar macht und ihn auch praktisch imun gegen Angst werden lässt. Wenn du rannkommst bist du im Nahkampf. Selbst wenn du nun nen Test machen musst und diesen verpatzt, werden Aufpralltreffer nicht als Nahkampfattacken als solche berechnet (wie Beschuss verteilt). Das haißt also, dass du klar im Vorteil gegenüber den "Bösen" bist. Zudem kannst du, wie auch bei der Speerschleuda, Zwei als eine (immernoch billige) Auwahl nehmen und gesondert voneinander aufstellen und nutzen.
Dein Mitspieler wird nicht damit rechnen, dass so ein kleines Teil so viel Treffer verursacht, das ist eigentlich der größte Vorteil.
Und genau dieser betrifft die gesamte Armee. Als Goblinspieler wird man oft belächelt, weil Goblins ja schwächlich und blöd sind. Viele unterschätzen ihr Potenzial und sind dann um so schockierter, wenn sie plötzlich fünft Stärke 10 Attacken gegen ihre General in ner Herrausforderung abbekommen.
Nutze diese Unwissenheit über ihrer Stärken so oft du kannst und du wirst viele schöne Momente erleben. 😉 Kann auch ganz prickelnd sein, wenn dein Gegenüber die ganze Zeit vorsichtig umhermanövriert und du ihm dann irgendwann (wenn er völlig aufgelöst und verwirrt fragt) sagst, dass du keinen Fanatic mit dabei hast.
Ein paar Punkte hab ich mir jetzt gespart, ich denke die sollten sich von selbst erklären. Vergiss nicht deinen Moralwert und poche stolz auf nen Nachtgobbogenereal. Der normale Goblin kanns um einiges besser und steht ihm auch in nichts nach.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Basteln,
Peter