8. Edition Gobbos auf Turnieren

Landsknecht

Erwählter
01. Februar 2007
506
0
8.126
Hallo zusammen!

Ich habe jetzt mit meinen Gobbos schon eine stollze Zahl Spiele auf dem Buckel, allerdings habe ich bisher noch kein "richtiges" Turnier bestritten (nur mal vereinsintern).
Nun wollte ich in zwei Schritten vorgehen. Zum ersten möchte ich die Einheiten auflisten, die mir zur Verfügung stehen und wissen, welche sich für den Einsatz auf einem Turnier eignen. Dann werde ich eine Liste schreiben und sie ebenfalls hier posten.
Gespielt werden im Übrigen 2500 Punkte.

Ich habe:

Held mit Zweihandwaffe
Held mit Schild
AST
Held auf Wolf
2 Schamanen
40 Gobbos mit Speeren
40 Gobbos mit Handwaffen
30 Gobbos mit Kurzbögen und Schilden
20 Gobbos mit Kurzbögen
einige Fiese Schlitzer
30 Nachtgoblins mit Netzen
14 Wolfsreiter mit Speeren und Schilden
12 Wolfsreiter mit Schilden, Speeren und Kurzbogen
9 Trolle
2 Wolfsstreitwagen
3 Speerschleudern
Steinschleuder
Kamikazekatapult
Riese
2 Kettensquig
Kurbelwagen
Riesenspinne (bin ich bisher nicht so überzeugt von...)

Nach meinen bisherigen erfahrungen würde ich auf jeden Fall die Streitwagen, die Kriegsmaschinen, den Kurbelwagen und die Kettenquigs einpacken, zudem den Block mit Handwaffen und das 30er Schützenregiment. Die Trolle eigentlich auch, aber mir kommt es mittlerweile so vor, als renne jeder mit diesem Flammenbanner herum, und dann sehen die eben alt aus.
Doch was muss noch mit und welches von den Monstern soll ich mitnehmen (wenn überhaupt eines)?
 
Der Einschätzung der Einheiten die man auf nem Turnier dabei haben sollte würde ich so zustimmen.
Das Flammenbanner wird wohl fast jeder dabei haben, aber das ändert nichts daran das Trolle eine der besten Einheiten (wenn nicht sogar DIE beste Einheit) ist. Besonderst da du Gobbos spielst wirst du auf ihre Schlagkraft angewiesen sein. Denn sein wir ehrlich, unsere Blöcke riessens nicht. Und das Flammenbanner kann nur eine Einheit haben, meist lässt sich abschätzen welche das ist, das sollte man dann nach möglichkeit umgehen.
Ansonsten ist wohl wenig überraschend er AST Pflicht und einen Waaaghboss als MW-Stütze würde ich auch Empfehlen.
Dann noch beide Schamanen, dank der niedrigen kosten natürlich einer als Meisterschamane.
Bei den Monstern kommts drauf an wie optimiert du die Liste willst. Wenn sie nicht ideal sein soll würde ich den Riesen nehmen, der macht SPass und gibt immernoch Nahkampfpower. Der Spinne kann ich nicht soviel abgewinnen.

Den Rest auffüllen nach belieben, am besten noch mit ein paar Wolfsreitereinheiten. Auf deine Liste bin ich gespannt, schlieslich hat jeder nochmal seinen ganz eigenen Stil.
 
Danke für die Einschätzung!

Hier ist mal eine erste Liste:

Ich habe auch mal dazu geschrieben, was ich mir bei den einzelnen Auswahlen gedacht habe.


*************** 2 Kommandanten ***************
Goblin-Meisterschamane
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Duellklingen
- Rolle des Schutzes
+ - Kleiner Waaagh!
- - - > 230 Punkte

KG10 zum eigenen Schutz und bei Bedarf eine Rolle gegen unangenehme Schadenszauber; soll in den 30er Schützenblock

Goblin-Waaaghboss
- General
+ - Baschaz Stump'nhacka
- Rüstung des Schicksals
- Schild
- - - > 168 Punkte

Vor allen Dingen überleben und MW verteilen. Die Zwergenklatsche ist mMn die beste Waffe für ihn. 4+ RW und 4+ ReW ist gut für einen Gobbo; soll in den 42er Block mit Handwaffen.

*************** 3 Helden ***************
Goblin-Gargboss
- Zweihandwaffe
- Leichte Rüstung
+ - Eisenfluch Ikone
- Talisman der Bewahrung
+ Armeestandartenträger
- - - > 116 Punkte

Soll in den 39er-Speerträgerblock, sodass der Generalsblock, seine Einheit und die Trolle in Reichweite der Armeestandarte sind.

Goblinschamane
- Upgrade zum Nachtgoblin
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Kleiner Waaagh!
- - - > 110 Punkte

In den 39er-Speerträgerblock

Goblin-Gargboss
- Leichte Rüstung
+ - Schwert der Macht
- Verzauberter Schild
- - - > 62 Punkte

Verstärkt ebenfalls die 39 Speerträger


*************** 6 Kerneinheiten ***************
39 Goblins
- Speere
- 1 x Fiese Schlitzer
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 190 Punkte

Als Horde aufgestellt, damit die Speere wenigstens was bringen

30 Goblins
- Kurzbögen
- 1 x Fiese Schlitzer
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 150 Punkte

Sollen auf den Magier aufpassen, ein wenig zurückbleiben und die Kriegsmaschinen abschirmen. 10 breit aufgestellt, um die Kurzbögen maximal auszunutzen.

42 Goblins
- 1 x Fiese Schlitzer
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 177 Punkte

Begleiten den General; 7 oder 6 breit aufgestellt wg. Standhaftigkeit.

5 Goblin-Wolfsreiter
- Speere
- Kurzbögen
- Schilde
- Musiker
- - - > 75 Punkte
5 Goblin-Wolfsreiter
- Speere
- Kurzbögen
- Schilde
- Musiker
- - - > 75 Punkte

Zum nerven, Angriffswege blockieren und abhauen, wenn sie angegriffen werden. Vielleicht erschießen sie ja auch mal einen.

20 Goblins
- Kurzbögen
- 1 x Fiese Schlitzer
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 100 Punkte

Werden auf der Flanke der Kriegsmaschinen platziert. Sollen leichte Kavallerie und nervige Einzelmodelle (Säbelzahn lässt grüßen) in Schach halten.


*************** 6 Eliteeinheiten ***************
8 Trolle
- - - > 280 Punkte
Goblin-Speerschleuda
- - - > 35 Punkte
Goblin-Speerschleuda
- - - > 35 Punkte
Goblin-Speerschleuda
- - - > 35 Punkte
1 Goblin-Wolfsstreitwagen
- Zusätzlicher Goblin
- - - > 55 Punkte
1 Goblin-Wolfsstreitwagen
- Zusätzlicher Goblin
- - - > 55 Punkte

*************** 6 Seltene Einheiten ***************
Ketten-Squig
- - - > 65 Punkte
Ketten-Squig
- - - > 65 Punkte

Zu gut, um zu hause zu bleiben.

Snotling-Kurbelwagen
- Stachelwalze
- - - > 60 Punkte

Billig und zu gefährlich, um ignoriert zu werden. Die Stachelwalze ist mMn Pflicht, S5 für die Aufpralltreffer zahlt sich einfach aus.

Goblin-Kamikazekatapult
- - - > 80 Punkte
Goblin-Steinschleuda
- - - > 85 Punkte

Eigentlich ein Gobbo-Raketenwerfer. Da ich noch ein Flugbase mit Rakete habe, auf der ein Goblin sitzt, könnte ich sie zum Kamikazekatapult umdefinieren.

Riese
- - - > 200 Punkte

Wird als einziges Großmodell ziemlich einstecken müssen, aber ich habe nunmal nix besseres. Wenn er ankommt, kann er ordentlich austeilen, und jeder Beschuss, den er frisst, geht wenigstens nicht auf die Kettensquigs.

Gesamtpunkte Orks und Goblins : 2499

Zur Taktik generell: Der 42er-Block mit den Handwaffen wird 6 oder 7 breit aufgestellt im Zentrum und enthält den General. Direkt daneben die Trolle, und an diese anschließend der 39er-Block Speerträger mit AST. Auf diese Weise profitieren alle drei Einheiten von Armeestandarte und Generals-MW.
Die 30er-Schützen hängen etwas zurück auf der anderen Seite, sind wahrscheinlich nicht mehr in Reichweite des AST, haben aber durch den General wenisgtens MW 8.
Hinter diese Linie die Katapulte, auf einen Hügel oder die Flanken die Speerschleudern.
Riese und Streitwagen bilden eine Flanke, um dort postierte Feindeinheiten direkt gemeinsam anzugehen, oder einem Gegner in der Mitte in die Flanke fallen zu können. Die Kettensquigs sollen eher abschrecken, die meisten Gegner habe ziemlich Respekt vor ihnen.
 
Zuletzt bearbeitet: