Gobbos Kampfpanzer

Gobbo

Erwählter
27. März 2007
649
0
9.941
34
Moin moin

So, nachdem ich lange nichts mehr im Forum zum Besten gegeben habe, juckte es mich jetzt doch nach all den Beiträgen über veraltete und neuen Orkarmeekonzepten sowie Beschwerden über hässliche GW-Panzer in den Figern und daher möchte ich euch jetzt meinen (nicht ganz so) neuen Kampfpanzer präsentieren, an dem ich seit ein paar Monaten immer mal wieder hier und da baue. Er ist auf der Grundlage eines Baneblades gebaut, weil Orkpanzer müssen nunmal wuchtig sein (und viel Deckung bieten). Des Weiteren wurde noch ein Basilisk benutzt und gaaaanz vila Plastikkarton.
Das große Geschütz ist abnehmbar, um den Panzer je nach Ausrüstung flexibel zu halten, es wird auch noch einen alternativen Aufsatz geben. Der Turm an der rechten Seite wird schön old school mäßig gestaltet, um ein wenig in Nostalgie zu schwelgen.
Der gesamte Panzer ist aber noch stark WIP, es fehlen noch unzählige Dinge (zB einen ordentlichen Motorblock). Aber genug der langen Worte, hier erstmal ein paar Bilder.
Hoffe er gefällt, Kritik und Lob sind immer gern gesehen.

@ Zerlatscht: Zählt das als Bewerbung für den Posten des Nietenschneiders?

sdc10558fvy1.jpg
sdc10560fj82.jpg


Bilder in groß

1) http://img5.abload.de/img/sdc10558fvy1.jpg
2) http://img5.abload.de/img/sdc10560fj82.jpg
3) http://img4.abload.de/img/sdc10564cx4s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So da neue große Bilder da sind, doppelposte ich einfach ma umd den Thread nach oben zu holen 🙂

Der Rohbau gefällt mir sehr gut, das PC ist sauber verarbeitet und der battledamage is gut geworden. Der Kroozastyle deff-rolla ist auch erste Sahne, was hast du für die Walze verwendet?

und nu hopp hopp weiterbauen, und nich Tonnen von Nieten nicht vergessen 😛

edit: hast du den Baneblade eingekürzt, sieht so aus?
 
Nein, der ist nicht verkürzt, ist immer noch seine stolzen 8,5 Zoll lang, hatte den Baneblade von einem Freund bekommen und da war der schon zusammengeklebt, wollte mir nicht die mühe machen und ihn komplett wieder auseinander reißen (außer die Front). Die Rolle sowie der Turm bestehen aus Abwasserohren ausm Baumarkt. Dazu hätte ich aber noch eine Frage: Wir bekoomt ihr es hin, das Plastikkarton auf runden Flächen haftet? Hatte schon den gesamten Turm verkleidet, indem ich kleine Panzerplatten ausgeschnitten habe, die mithilfe von nem Fön erhitzt und dann zurechtgebogen habe. Die sind dann aber nach ner Woche leider wieder abgefallen. Irgendwer erfahrung damit?
Achja, mit den Tonnen von nieten wird es schwer, meine Fantasy-Speere werden weniger ^^
Hier nochmal ein Bild um die Länge besser zu erkennen.

sdc10563t56g.jpg


Und der Link für größeres Bild :
http://img1.abload.de/img/sdc10563t56g.jpg
 
Also was ich ja mal hammer finde ist das Kanonenrohr! Dieser Totenschädel ist echt super geworden :wub:
Aber es fehlen für mcih noch kleine Details. Ich find es immer cool, wenn sich diverse kleine (vielleicht auch witzige) Dinge am Panzer ansammeln. Kannst zum Beispiel noch ein paar Grotze draukleben...
Naja du sagtest ja auch das du noch am bauen bist.
Plastikcard bracuh man nicht mit Sekundenkleber kleben. Also ich benutze immer(für alles) den Revelkleber, auch wenn er bei einigen nicht gern gesehn ist, da er das Plastik ja anschmelzt, aber Plastikcard hält damit echt bombenfest. Vor allem PC auf PC. Und ich biege immer nur,dh. ich biege das ohne Hitze oä. sondern mit eigener Kraft 😀 Aber immer ein bisschen weiter als benötigt, da es sich manchmal wieder auseinander bewegt und dann ist der Platz eingespart.