Grüße Allerseits, anscheinend ist der Titel ansprechend genug, dass ihr hier reinschaut 😀
Ich nehme derzeit an einem kleinen Armeeaufbau im Spielerkreis teil. Für den nächsten Punktefortschritt habe ich mich entschieden die Imperiale Armee Fahrzeuge aus der 3ed, die hier rumstehen mal zu verbasteln. Da ich eine große Armee Orks besitze, und ich mit Plastik und Modelliermasse üben möchte, fiel die Wahl auf eine Goblinliste nach Codex Astra Millitarum. Die derzeitige Planung sieht folgendes vor:
Dafür sind also reichlich umbauten angesagt. Der erste Umbau ist direkt einen Battle Tank in einen Executioner umzubauen, damit ich kein Geld ausgeben muss und möglichst viel Praxis bekomme 😀
Genug geredet:
Anhang anzeigen 228303
Der Kampfpanzer: Die Seitenkuppeln wurden entfernt, damit die Bolter aus den Kuppel geschnitten werden können.
Anhang anzeigen 228304
Die Laserkanone wurde entfernt und durch einen der Seitenkuppel-Bolter ersetzt.
Anhang anzeigen 228305
Die runden Drehteile aus den Seitenkuppeln dienen weiterhin als Waffenhalterung. Aus Plastik wird das Waffengrundgerüst gebaut (Bild etwas überbelichtet; die Waffen haben oben einen großen Vierkant, und darunter einen kleineren. Die Turmwaffe besitzt stattdessen an den Seiten jeweils den kleineren Vierkant.
Anhang anzeigen 228306
Weißes Plastik zu fotografieren hat mich ein ums andere mal besiegt, daher nur in Worten 🙁 Die Vierkant-Rohre wurden mit 0.5mm Plastikcard verbreitert und angepasst. Es wurden Vertiefungen gelassen in denen die typischen Plasmawaffen-Riffelungen hinein modelliert werden sollen.
Anhang anzeigen 228307Anhang anzeigen 228308
Hier sieht man bereits die ersten Riffelungen. Das muss natürlich noch alles geschliffen werden und ausgebessert. Bin mit dem ersten Zwischenergebnis jedoch recht zufrieden 😀 Was die Fotos betrifft gelobe ich Besserung, damit diese nicht mehr so überbelichtet sind (hatte deutlich mehr gemacht).
Würde von euch gerne Feedback haben, was ich ändern kann um meine Techniken zu verbessern beim modellieren und umbauen. Vielleicht habt ihr auch Ideen, wie ich den Tank Commander darstellen kann (oder wie man das überhaupt beim AM macht 😀)
Grüße Fumble
Ich nehme derzeit an einem kleinen Armeeaufbau im Spielerkreis teil. Für den nächsten Punktefortschritt habe ich mich entschieden die Imperiale Armee Fahrzeuge aus der 3ed, die hier rumstehen mal zu verbasteln. Da ich eine große Armee Orks besitze, und ich mit Plastik und Modelliermasse üben möchte, fiel die Wahl auf eine Goblinliste nach Codex Astra Millitarum. Die derzeitige Planung sieht folgendes vor:
---------- HQ (1) ----------
Tank Commander (365 Punkte)
- Tank Commander
- Leman Russ
__- Leman Russ Executioner
__- Schwerer Bolter
__- Seitenkuppeln mit Plasmakanonen
- Leman Russ
__- Leman Russ Exterminator
__- Schwerer Bolter
__- Seitenkuppeln mit Schweren Boltern
---------- Standard (1) ----------
Veteranentrupp (155 Punkte)
- 6x Lasergewehr
- Veteranensergeant
__- Laserpistole
__- Nahkampfwaffe
- 3x Spezialwaffe
__- 3x Melter
- Chimäre
__- Multilaser
__- Schwerer Bolter
______________________________________________
520 Punkte
Tank Commander (365 Punkte)
- Tank Commander
- Leman Russ
__- Leman Russ Executioner
__- Schwerer Bolter
__- Seitenkuppeln mit Plasmakanonen
- Leman Russ
__- Leman Russ Exterminator
__- Schwerer Bolter
__- Seitenkuppeln mit Schweren Boltern
---------- Standard (1) ----------
Veteranentrupp (155 Punkte)
- 6x Lasergewehr
- Veteranensergeant
__- Laserpistole
__- Nahkampfwaffe
- 3x Spezialwaffe
__- 3x Melter
- Chimäre
__- Multilaser
__- Schwerer Bolter
______________________________________________
520 Punkte
Dafür sind also reichlich umbauten angesagt. Der erste Umbau ist direkt einen Battle Tank in einen Executioner umzubauen, damit ich kein Geld ausgeben muss und möglichst viel Praxis bekomme 😀
Genug geredet:
Anhang anzeigen 228303
Der Kampfpanzer: Die Seitenkuppeln wurden entfernt, damit die Bolter aus den Kuppel geschnitten werden können.
Anhang anzeigen 228304
Die Laserkanone wurde entfernt und durch einen der Seitenkuppel-Bolter ersetzt.
Anhang anzeigen 228305
Die runden Drehteile aus den Seitenkuppeln dienen weiterhin als Waffenhalterung. Aus Plastik wird das Waffengrundgerüst gebaut (Bild etwas überbelichtet; die Waffen haben oben einen großen Vierkant, und darunter einen kleineren. Die Turmwaffe besitzt stattdessen an den Seiten jeweils den kleineren Vierkant.
Anhang anzeigen 228306
Weißes Plastik zu fotografieren hat mich ein ums andere mal besiegt, daher nur in Worten 🙁 Die Vierkant-Rohre wurden mit 0.5mm Plastikcard verbreitert und angepasst. Es wurden Vertiefungen gelassen in denen die typischen Plasmawaffen-Riffelungen hinein modelliert werden sollen.
Anhang anzeigen 228307Anhang anzeigen 228308
Hier sieht man bereits die ersten Riffelungen. Das muss natürlich noch alles geschliffen werden und ausgebessert. Bin mit dem ersten Zwischenergebnis jedoch recht zufrieden 😀 Was die Fotos betrifft gelobe ich Besserung, damit diese nicht mehr so überbelichtet sind (hatte deutlich mehr gemacht).
Würde von euch gerne Feedback haben, was ich ändern kann um meine Techniken zu verbessern beim modellieren und umbauen. Vielleicht habt ihr auch Ideen, wie ich den Tank Commander darstellen kann (oder wie man das überhaupt beim AM macht 😀)
Grüße Fumble