Goblin Millitarum - Ork Allis in erbeuteten Fahrzeugen

Fumblegoof

Testspieler
28. Dezember 2011
183
0
6.396
Grüße Allerseits, anscheinend ist der Titel ansprechend genug, dass ihr hier reinschaut 😀

Ich nehme derzeit an einem kleinen Armeeaufbau im Spielerkreis teil. Für den nächsten Punktefortschritt habe ich mich entschieden die Imperiale Armee Fahrzeuge aus der 3ed, die hier rumstehen mal zu verbasteln. Da ich eine große Armee Orks besitze, und ich mit Plastik und Modelliermasse üben möchte, fiel die Wahl auf eine Goblinliste nach Codex Astra Millitarum. Die derzeitige Planung sieht folgendes vor:
---------- HQ (1) ----------

Tank Commander (365 Punkte)
- Tank Commander
- Leman Russ
__- Leman Russ Executioner
__- Schwerer Bolter
__- Seitenkuppeln mit Plasmakanonen
- Leman Russ
__- Leman Russ Exterminator
__- Schwerer Bolter
__- Seitenkuppeln mit Schweren Boltern

---------- Standard (1) ----------

Veteranentrupp (155 Punkte)
- 6x Lasergewehr
- Veteranensergeant
__- Laserpistole
__- Nahkampfwaffe
- 3x Spezialwaffe
__- 3x Melter
- Chimäre
__- Multilaser
__- Schwerer Bolter

______________________________________________
520 Punkte


Dafür sind also reichlich umbauten angesagt. Der erste Umbau ist direkt einen Battle Tank in einen Executioner umzubauen, damit ich kein Geld ausgeben muss und möglichst viel Praxis bekomme 😀

Genug geredet:
Anhang anzeigen 228303
Der Kampfpanzer: Die Seitenkuppeln wurden entfernt, damit die Bolter aus den Kuppel geschnitten werden können.
Anhang anzeigen 228304
Die Laserkanone wurde entfernt und durch einen der Seitenkuppel-Bolter ersetzt.
Anhang anzeigen 228305
Die runden Drehteile aus den Seitenkuppeln dienen weiterhin als Waffenhalterung. Aus Plastik wird das Waffengrundgerüst gebaut (Bild etwas überbelichtet; die Waffen haben oben einen großen Vierkant, und darunter einen kleineren. Die Turmwaffe besitzt stattdessen an den Seiten jeweils den kleineren Vierkant.
Anhang anzeigen 228306
Weißes Plastik zu fotografieren hat mich ein ums andere mal besiegt, daher nur in Worten 🙁 Die Vierkant-Rohre wurden mit 0.5mm Plastikcard verbreitert und angepasst. Es wurden Vertiefungen gelassen in denen die typischen Plasmawaffen-Riffelungen hinein modelliert werden sollen.
Anhang anzeigen 228307Anhang anzeigen 228308
Hier sieht man bereits die ersten Riffelungen. Das muss natürlich noch alles geschliffen werden und ausgebessert. Bin mit dem ersten Zwischenergebnis jedoch recht zufrieden 😀 Was die Fotos betrifft gelobe ich Besserung, damit diese nicht mehr so überbelichtet sind (hatte deutlich mehr gemacht).

Würde von euch gerne Feedback haben, was ich ändern kann um meine Techniken zu verbessern beim modellieren und umbauen. Vielleicht habt ihr auch Ideen, wie ich den Tank Commander darstellen kann (oder wie man das überhaupt beim AM macht 😀)


Grüße Fumble
 
Okaaaay, lass mich sehen ob ich das richtig verstanden habe, du willst einem Goblin Plasmakanonen anvertrauen? Ich meine GOBLIN und PLASMA...bist du dir absolut sicher, bei dem was du da tust? 😀

Okay, im ernst, ich mag Goblinarmee-Umbauten. Dafür den ersten Daumen hoch. Für den Umbau den zweiten.

Würde von euch gerne Feedback haben, was ich ändern kann um meine Techniken zu verbessern beim modellieren und umbauen.
Sieht bis jetzt doch solide aus, aber du hast recht, das weiß schluckt ne menge Kontrast. Versuchs mal mit heller Umgebung, viel Licht und ohne Blitz.

Vielleicht habt ihr auch Ideen, wie ich den Tank Commander darstellen kann (oder wie man das überhaupt beim AM macht )
Bei der Imperialen Armee haste zwei Möglichkeiten. 1. Realistisch hinter einer dicken, gepanzerten Luke. 2. Warhammer 40k-isch mit kreischendem Kettenschwert weit aus der Luke gelehnt um den persönlichen Killcount hochzutreiben.

Bei Goblins gibts da nur eine Option... und zwar die 2.!!!
Nachfolgend diverse Möglichkeiten, leider alle nicht ganz billig, aber es soll ja auch der Kommandant sein.
1. zeigender Goblin mit Fahne
2. freie Wahl, gehen eigentlich alle
3. hier wäre einer mit erhobenem Arm, Fernglas und ich glaub der vorne hebt die Faust oder so
4. nach vorne zeigender Arm und schreiend
5. mit Fernrohr
6. vielleicht der sitzende, ansonsten auch die beiden streitenden, nicht als Kommandant aber evtl. so irgendwo (z.b. um n MG/Sturmbolter streitend^^)
7. einfach n großer Haufen Figuren, n Zeigender ist dabei, aber auch die anderen würden wohl gehen
8. nicht als Kommandanten, aber um sie aus irgendwelchen Luken gucken zu lassen

Freue mich auf mehr, bitte mit ner großen Portion Humor! 🙂
 
Danke für die Links mit den Goblins. Hab mich für "klassisch" entschieden. Pistole und zeigen wo es als nächstes hingeht mit einem geklautem Helm 😀

Ein kleines Update gibt es auch. Die Seitenkuppeln sind fertig bewaffnet und wieder am Fahrzeug. Die Turmwaffe muss noch geschliffen und etwas nachgeformt werden und einige Spalten gefüllt. Hab die Fotos mal ohne Blitz und mit Blitz ausprobiert und die Besten genommen. Denke ich werde mir so eine Fotobox basteln müssen ...

Anhang anzeigen 228460Anhang anzeigen 228459
Front mit und ohne Blitz.
Anhang anzeigen 228461Anhang anzeigen 228462
Seitenansicht jeweils ohne Blitz, weil das Fotos total überbelichtet war 🙁

Dann kann ja schon fast der Teil mit den zusätzlichen Platten folgen und den hunderttausend Nieten 😀 Dafür hab ich auch schon ein paar vorbereitet:
Anhang anzeigen 228463

Da kommen sicher noch einige zu. Typische Keilformen und orkige Panzerung folgt dann auch noch 😉


Grüße Fumble
 
hmm... so einer der auf dem panzer wie ein bekloppter reitet wäre irgendwie lustiger gewesen 😛

die seitenansichten sind doch super von der belichtung (wenns nur um die umbauten geht, kann man auch hinterher noch mit dem kontrast rumspielen, farbechtheit ist ja eher nebensächlich). die modelliermasse musste halt noch n paar mal (nass) schleifen damit sie schön glatt wird... was die rillen angeht, geh da mal mit ner 3-4-kant feile durch, wird dann auch deutlicher und gleichmäßiger.

aber ohne quatsch, lass die kleinen irgendwelchen unsinn mit/an/auf den panzern machen! ^^
 
hmm... so einer der auf dem panzer wie ein bekloppter reitet wäre irgendwie lustiger gewesen 😛

die seitenansichten sind doch super von der belichtung (wenns nur um die umbauten geht, kann man auch hinterher noch mit dem kontrast rumspielen, farbechtheit ist ja eher nebensächlich). die modelliermasse musste halt noch n paar mal (nass) schleifen damit sie schön glatt wird... was die rillen angeht, geh da mal mit ner 3-4-kant feile durch, wird dann auch deutlicher und gleichmäßiger.

aber ohne quatsch, lass die kleinen irgendwelchen unsinn mit/an/auf den panzern machen! ^^

Danke erstmal für die Bearbeitungshinweise 😀
Habe noch nicht alle Grotmodelle hier und weiß auch noch nicht wie gut das überhaupt geht. Die aus der 10er Box sind ja fast komplett aus einem Guss. Hätte aber ein paar Ideen, muss nur noch auf der GW Seite mal rumsuchen ob nicht Fantasymodelle dafür besser geeinget wären (deswegen sage ich dazu besser noch nichts, sonst sind alle enttäuscht wenn es nicht klappt 😛)
 
gefällt mir, bleib dran 😉

Ich werde mein Bestes geben 😀

der arme leman russ ich liebe halt die alten türme.......

Das tut mir leid, aber die werden noch ein ganzes Stück mehr verkrüppelt ... natürlich nur für die Wissenschaft 😉

Nich värgessn rotä farbä dranzumachn. Un nä abrizzbirnä!

Interressante Idee.

Rotä Farbä ist das Minimum. Soll ja auch zu meinen Orks passen, egal ob die Apokalypse losbricht 😉 Die Kugel hingegen ist noch nicht beschlossen, schauen wir mal ...


So jetzt zu einem kleinen Update. Habe die Seitenkuppelwaffen noch ein bisschen geschliffen. Die Turmwaffe wurde angefangen zu schleifen, aber da war das Material für eine Tiefenbehandlung noch zu weich (dauert wohl etwas länger mit Miliput, stand länger im Kühlschrank und so ...). Orkifizierung hat angefangen und der Tank-Commander hat einen anderen Platz bekommen als die obere Luke. Geplant sind noch Kabel die aus der Motorklappe rauskommen und auf dem Fahrzeug rumliegen (Vielleicht schaffe ich einen stolpernden Grot, aber ich will nichts versprechen). Diese "Brücke" an der linken Kette dient als Kabelführung (geplant) damit die Plasmawaffen auch mit Energie versorgt werden 😀

Anhang anzeigen 228839Anhang anzeigen 228840Anhang anzeigen 228841Anhang anzeigen 228842

Tipps, Tricks und Rückmeldungen sind natürlich gerne gesehen 😉


Grüße Fumble
 
So jetzt geht es hier auch endlich ein wenig weiter. Wollte eigentlich die Bestellung abwarten, aber da ich jetzt schon länger darauf warte kommt hier schon einmal das Update für den Leman Russ an sich. Mal schauen was an Crew noch oben drauf mitfährt. Bin mit dem derzeitigen Stand aber zufrieden. Anregungen und Kritik (und Lob) könnt ihr aber gerne hier lassen 😀

Anhang anzeigen 230418Anhang anzeigen 230419Anhang anzeigen 230420Anhang anzeigen 230421Anhang anzeigen 230423Anhang anzeigen 230425Anhang anzeigen 230426

Der Leman Russ kommt dann voraussichtlich zum Lackierer (die Crew wird getrennt bemalt) und ich beginne damit die Chimäre umzuschmieden.