Goblingußrahmen

Cypher33

Erwählter
13. November 2003
561
3
7.791
39
Glaub die Gußrahmen gabs hier noch nicht zu sehen:

ng1.jpg

ng2.jpg

ng3.jpg
 
Ich kannte sie noch nicht. Danke dafür.

Was mich wundert, ist die Anordnung der Gussrahmen. Die kann man nicht zweiteilen, und man braucht nur die beiden abgebildeten, um auf 20 Goblins zu kommen (mit allen Optionen). Kommen die neuen Regimenter ab jetzt in größeren, aber dafür flacheren Boxen?
 
Kommt mir das nur so vor oder nähern wir uns so langsam den Drei-Teil-Steck-Miniaturen? :huh:
Schick sehen die Kerlchen zwar aus aber die zwerge hatten wenigstens noch separate Schilde und hier sind se drangebappt.
Ich hoffe das das das maximum künftiger Regimentsboxen wird was das Rationalisieren von Baugruppen angeht.
Wobei ein bretonischer Bogenschütze oder Landsknecht rangiert ja auch auf diesem Level.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Awatron @ 31.07.2006 - 12:30 ) [snapback]863809[/snapback]</div>
Öhm, das sind ja die gobbos aus der grundbox, die regimentsboxwird wohl etwas anders sein. Ich meine, die maccragge SMs haben die "normalen" ja auch nicht ersetzt.
[/b]

Nene, stimmt schon dass das die neue Regimentsbox ist (also der Inhalt 😎 ) Läßt sich an mehreren Dingen erkennen:

- die unterschiedlichen Waffenarme
- Teile um Netzgitz zu bauen
- usw.

Und wegen den Fanatics:

Ich weiss leider nicht mehr wo, aber hier im Forum hab ich schonmal Bilder von einem Plastikgußrahmen für die Fanatics gesehen(waren 3 Stück). Die werden das schon alles in eine Box packen. Ob das jetzt mehr oder weniger Figuren unterm Strich sind in der neuen Box als momentan ist ne gute Frage. Ich nehm mal an es wird bei 20 Figuren sein aber inklusive der Fanatics.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cypher33 @ 31.07.2006 - 13:00 ) [snapback]863829[/snapback]</div>
Zähl doch einfach, Kommandogußrahmen + normaler Gußrahmen = 20 Gobbos

Und da man mit 2 Gußrahmen keine Box füllen kann gibts noch die Fanatiks. Passt aber auch zum GW-Trend, alle Optionen einer Auswahl zu ermöglichen
[/b]

Wer zählen kann ist klar im Vorteil, hast ja recht 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wobei ein bretonischer Bogenschütze oder Landsknecht rangiert ja auch auf diesem Level.[/b]
Wobei das ja kein schlechter Standard ist. Und auch die Chaoskrieger gehen ja schon
in diese Richtung. Im Gegensatz zu den älteren vielteiligen Minis passen diese Modelle
aber auch ohne Probleme neben- & hintereinander ins Regiment.

Hat eben alles seine Vor- & Nachteile....
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wobei das ja kein schlechter Standard ist. Und auch die Chaoskrieger gehen ja schon
in diese Richtung. Im Gegensatz zu den älteren vielteiligen Minis passen diese Modelle
aber auch ohne Probleme neben- & hintereinander ins Regiment.

Hat eben alles seine Vor- & Nachteile....[/b]

Die vielteiligen konnte man schöner umbauen und mit Geschick auch fürs Regiment passend. Ich frage mich was an den Dreiteile-Miniaturen ein Vorteil sein soll, von der Unterstützung extrem bastelfauler Leuten einmal abgesehen.
 
also ich find die Modelle in ordnung. Ok die Dreiteiligkeit ist vielleicht etwas einschränkend aber was solls. Dass die die Schilde bereits an den Armen dran sind liegt, denke ich, mal daran, dass Nachtgobbos standardmäßig Schilde tragen und sie lediglich gegen die Bögen tauschen können, welche ihre eigenen Arme haben.

Auch wenn ich aus der Grundbox dann nachher 60 Nachtgobbos hab, 1 Box werd ich mir wohl holen.
 
😛h34r: <div class='quotetop'>ZITAT(Gaire @ 31.07.2006 - 11:56 ) [snapback]863800[/snapback]</div>
Kommt mir das nur so vor oder nähern wir uns so langsam den Drei-Teil-Steck-Miniaturen? :huh:
Schick sehen die Kerlchen zwar aus aber die zwerge hatten wenigstens noch separate Schilde und hier sind se drangebappt.
Ich hoffe das das das maximum künftiger Regimentsboxen wird was das Rationalisieren von Baugruppen angeht.
Wobei ein bretonischer Bogenschütze oder Landsknecht rangiert ja auch auf diesem Level.
[/b]

wurde ja schon gesagt das das mit den schilden eigentlich wurscht ist da die gobbos eh schilde haben, es sei denn sie haben Bögen, dafür gibts ja dann die Arme mit dem Pfeil.

Wie du schon sagst konnte man bei den Zwergen zwar die Schilde extra kleben, aber welche große Variationen hast du denn da schon?! Im Endeffekt nur den das du den Armstumpf mit der Hand des jeweiligen Schildes verbindest.

Zum (anscheinend) generellen neuen Trend von GW nur noch 3 Teile Minis rauszubringen:

Ich weiss nicht so genau was ich davon halten soll. Gantus Insolventus stimme ich volkommen zu wenn er sagt das man die "früheren" Gußrahmen besser und schöner umbauen konnte. Kann mich noch genau dran erinnern wie ich das Armeeset von den Zwergen im Dezember endlich in den Händen hatte und erstmal geflucht hab da einem da wirklich so gut wie keine Möglichkeiten blieben. Auf der anderen Seite muss ich auch Borgio zustimmen :

Die neuen Minis passen wenigstens auch ohne Probleme ins Regiment! (ich erinner mich grad an meine erste und einzige Box der alten Chaoskrieger *schauder*)

Aber ich muss auch ehrlich sagen das mir, jetzt am Aussehen der Zwerge, die neuen Krieger viel besser gefallen als die alten, auch wenn ich da mehr Möglichkeiten hatte...
Ich nutz die neuen deswegen nur als Langbärte da diese sich endlich richtig lohnen. Hätte ja gern die Metallminis,aber die sind mir für die Masse die ich bräuchte zu teuer.

Das einzige was mir immer negativ auffällt wenn GW neue Plastikbausätze rausbringt ist das die Gußgrate immer schlimmer und mehr werden.

Geht das nur mir so?!