1.)Sinnvoll ist immer Ansichtssache. Goblinlisten = Hälfte des Buchs (alles orkige) fällt flach. Kann man jetzt natürlich auch fluff technisch anders handhaben und in Gobbolisten auch Orks unterbringen. Große Goblin Waaaghbosse ala Grom oder Skarsnik kommandieren die ja auch rum. Persönlich würd ich mich allerdings auf Wildorks beschränken. So ein paar Primitivlinge als Gobbosklaven halte ich für machbar 😛 Vielleicht noch Rugluds rüstige Schützen. Als Söldner ist es denen ja egal ob sie unter Gobbo-Führung kämpfen 😉
2.)Klar. Waaghboss als Goblin sollte schon sein, auch wenn der sich in Nachtgobbo Regimentern aufhält. Die Gobbo Moral ist so mies das man halt bissel tricksen muß. Passt dann eh wieder zum fiesen, hinterhältigen Goblin-Verhalten.
Eine Goblin Armee ist prinzipiell nicht so schwach wie man meinen mag, da man mit miesen Tricks & Taktiken eine Menge rausholen kann. Dafür hat man viele Figuren, generell beschissene Profilwerte, schwache Moral, kann Stänkereien nicht "unterdrücken", viel "Zufallskram" und egal wie gut ein Goblin Waaghboss ist, andere Kommandanten sind im Nahkampf überlegen. Aber Sneaky Gitz haben dafür dann ja wieder Netze und den Gargboss Schutzwall. Wer also Goblins liebt udn eine unzuverlässige "verrückte" Armee wünscht, liegt genau richtig. Wer auf Turnieren r0xx0rn will oder generell möglichst hoch und sicher gewinnen, der wird mit Gobbos nicht glücklich und sollte lieber zu den Chaoskriegern wechseln.
------Red Dox