Aloha werte Loyalisten und Xenos...
in unserer Selbsthilfegruppe wollen wir ein paar Missionen der World Eaters gegen die Geisel der Menschheit, den Orks, nachspielen, und er geht um das Missionsdesign.
Es geht darum, ein paar geile Missionen zu generieren, ohne jemanden zu übervorteilen oder ihm keine Chance zu lassen, sondern ein paar Missionen zu erschaffen, die im Gedächtnis bleiben. Das wird nicht immer gelingen, und es wird Missionen geben müssen, die man einfach nicht gewinnen kann, aber das sollte kein Problem darstellen.
Falls jemand ein paar Ideen hat, oder Missionsvorschläge, oder feststellt, da ist noch Handlungsbedarf, dann immer her damit.
Ich danke im voraus.
Als Erklärung, der Gologtha Slaughter fand ziemlich am Anfang der Legion der World Eaters statt, es war der erste wirkliche Einsatz der Legion mit ihrem Primarchen. Somit werde ich die Red Butcher nicht einsetzen, höchstens als Leibwache von Angron (alsob er eine bräuchte) und die Rampager als Eliteauswahl. Desweitern ist die Legion ja noch am Anfang ihrer Karriere, deswegen kann die World Eater Rite of War nicht gewählt werden, und die Fähigkeit Bloody Madness fällt auch unter den Tisch. Und ich hoffe, das ich nicht soviel auf die Mütze bekomme.
In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...
Phase I
Orbitaler Kampf; Enteraktionen:
Mission: Enteraktion Zone Mortalis
Um darzustellen, dass die Streitkräfte des Imperators in geringerer Anzahl vorhanden sind, haben die Xenostreitkräfte 25% mehr Punkte zur Verfügung.
Durch die Enteraktion wird dargestellt, dass die Streitkräfte des Imperiums die Schiffe der Xenos vernichten und die Blockade der Xenoschiffe durchbrechen können. Wenn der Enterangriff für das Imperium verloren gehen sollte, kann der Xenospieler ein imperiales Schiff angreifen.
W6 1-2: Escort Fregatte 3 Missionen: Into the Void
3-6: Schachtkreuzer 5 Missionen: Into the Void
Wenn das Xenoschiff zerstört worden ist, dann darf der Imperiumspieler die Sturmlandung durchführen.
Mission: Sturmlandung
Angreifer: nur Schocktruppen nach den normalen Regeln für Reserven
Verteidiger: 50% der Einheiten muss in Reserve gehalten werden. Der Rest folgt den normalen Regeln der Reserve. Das spiegelt wieder, dass der Verteidiger neue Truppen in den Kampf führt um gegen die landenden Truppen vorzugehen.
Erster Zug: Der Angreifer hat immer den ersten Zug
Zusätzlich um dazustellen, das auf dem Planten die Trümmer aus dem planetennahen Orbit einschlagen darf jeden Spieler einmal pro Spiel in der Schussphase eine 10 Zoll Schablone mit einem 4W6 Abweichungswurf legen. Wird das Kreuz geworfen, dürfen zwei Würfel der Wahl des Spielers entfernt werden. Schaden: Tabelle für Katastrophalen Schaden Regelbuch Seite 94
Bei der Sturmlandung geht es nur um die Vernichtung des Feindes.
Missionsziele: Killpoints, Tötet den Kriegsherrn, Last Man Standing
Last Man Standing: Der Spieler, der zum Schluss die meisten Einheiten auf dem Spielfeld hat, fliehende Einheiten zählen nicht dazu, bekommt einen zusätzlichen Siegpunkt.
Mission: Gegenangriff
Die Mission stellt dar, das versucht wird, die Landungszonen zurückzuerobern
Aufstellung: Hammerschlag
Verteidiger: Bis zur Mitte, 50% seiner Truppen, Rest folgt in Reserve; bei den aufgestellten Truppen darf es keine Panzer geben. Es dürfen im Gesamten nicht mehr Panzer als Unterstützungstrupps zu Fuß vorhanden sein.
Angreifer:9 Zoll. Zwei ungefähr gleichgroße Kontingente; im ersten Kontingent muss zu 50% aus Sturmeinheiten bestehen.
Erster Zug: Der Angreifer hat den ersten Zug, wenn der Verteidiger nicht beim Wurf einer 1 auf W6 die Initiative an sein reißen kann.
Missionsziel: Missionsziel (3), eins in der Tischhälfte der Angreifers und eins in der Zone des Verteidigers in Tischmittelachse liegend, eins in der Tischmitte; First Blood, Tötet den Kriegsherrn, Vernichtung, Durchbruch
Vernichtung: Der Spieler, der am meisten gegnerische Einheiten vernichtet hat, erhält eine zusätzlichen Siegpunkt.
Mission: Tötet den Kriegsherren
Diese Mission stellt dar, dass der angreifende Spieler den Kriegsherren in diesem Sektor durch Funksprüche etc. ausgemacht hat, und um Verwirrung zu sorgen einen Landungsoperation im Gebiet des feindlichen Kriegsherren durchführt, um ihn zu töten.
Aufstellung: Verteidiger auf dem Ganzen Feld. Mindestens 6 Zoll auseinander. Alle Einheiten befinden sich bis zum ihrem ersten Bewegung in vorbereiteten Stellungen. Deckungswurf 5+
Angreifer: nur Schocktruppen, Feuerschlag
Feuerschlag: Der Angreifer darf vor dem ersten Aufstellen seiner Einheiten 3 orbitale Lanzen abfeuern. S8DS3
Erster Spielzug: Der Angreifer hat immer den ersten Spielzug
Missionsziele: Tötet den Kriegsherren, Vernichtung
Mission: Rächt den Kriegsherren
Diese Mission findet statt, wenn die Mission Tötet den Kriegsherren, ein Erfolg (Der Kriegsherr getötet worden ist und für den Angreifer mindestens ein Unentschieden) war. Die Einheiten des ehemaligen Angreifers werden in der Mitte des Spielfeldes platziert, der Xeno darf von allen Seiten aufs Feld kommen. Die Einheiten des Verteidigers sind bei einem Erfolg ihrer letzten Mission unnachgiebig( sonst nicht) und warten auf ihre Evakuierung. Vernichtete Einheiten des Angreifers werden wieder in der aktiven Reserve platziert und dürfen in der nächsten Runde wieder aufs Spielfeld geführt werden.
Erste Runde: Der Angreifer hat die erste Runde, der Verteidiger ist aber vorbereitet und kann bei einem Wurf von 1-2 auf W6 die Initiative an sich reißen.
Missionsziel: Missionsziel (1) für 2 Punkte, in der Mitte des Spielfelds; Tötet den Kriegsherrn, Vernichtung, Killpoints,
Weil der Verteidiger auf verloren Posten kämpft, zählen seine Missionspunkte auch bei einer totalen Vernichtung. Somit kann der Vertreidiger auch bei totaler Vernichtung gewinnen.
Mission: Aggressive Aufklärung (Kampfeinsätze Seite 52)
Diese Mission spiegelt wieder, dass die Truppen des Imperiumspielers aus den Landungszonen ausbrechen und es keine feste Front gibt. Die Truppen des Xenospielers sind durch den Angriff völlig überrascht.
Mission: Hinterhalt (Kampfeinsätze Seite 50)
Diese Mission siegelt wieder, dass die Truppen des Xenospielers Richtung Landungszonen verlegt werden. Eine im niedrigen Orbit operierende Fregatte hat diesen Konvoi geortet und zielt Einheiten zusammen, um den Konvoi zu vernichten.
Mission: Blitzangriff (Kampfeinsätze Seite 58)
Diese Mission spiegelt wieder, dass die Truppen des Xenospielers versuchen mit aller Macht die Landungszonen zu überrenne und mit schnellen Truppen den Angriff tief in die Landungszonen zu tragen.
Der Xenospieler bekommt für diese Mission seinen Kriegsherrn und eine 5 köpfige Leibwache umsonst. Wenn der Kriegsherr der Xenos getötet wird, dann ist die gesamte Mission verloren.
Wenn der Kriegsherr der Xenos überlebt, dann geht es weiter mit
Mission: Waaagh! (Kampfeinsätze Seite 60)
Punkte: 2600 je Seite
Die Xenos haben durch den Erfolg des Blitzangriffes neue frische Truppen tief in das Herz der Landungszone geführt. Der Xeno bekommt seinen Kriegsherren und eine Leibwache für 400 Punkte umsonst dazu.
Die Invasion des Imperiumspielers steht an einem kritischen Punkt. Um den Vorstoß der Xenos persönlich zu zerschlagen betritt der Primarch persönlich das Schlachtfeld. Punktkosten für den Primarchen sind geschenkt.
Mission: Nichts wie weg! (Kampfeinsätze Seite 62)
Diese Mission wird gespielt, wenn der Vorstoß der Xenos scheitert.
Phase 2
Mission: Kriegsmaschinen (Kampfgebiete Vorhut Seite 66)
Zone: zerstörte Stadt
Aufstellung: Hammerschlag
Punkte: Der Imperiumspieler darf 2000 Punkte aufstellen der Xenospieler 1500 zusätzlich darf der Xenospieler ein Stampa auf das Schlachtfeld führen.
Aufstellung der Imperiumspieler darf bis zur Hälfte aufstellen, der Xenospieler darf bis zu 9 Zoll von seiner Aufstellungszone aufstellen. Der Xenoespieler stellt zuerst auf, und hat den zweiten Zug.
An einem andern Ort des Planten. Vorgelagerte Truppen des Imperiumspielers durstreifen eine zerstörte Stadt. Der Xenospieler führt neue Truppen in das Kampfgebiet, darunter auch Kriegsmaschinen.
Der Imperiumspieler muss versuchen den Xenospieler am Durchbruch zu hindern.
Missionsziele: Missionsziele (2), eins in der Mitte des Spielfeldes, eines in der Mitte am Rand der Aufstellungszone des Imperiumsspielers (Also genau auf der Straße); Vernichtung; Killpoints; Durchbruch; für jeden Schadenspunkt am Stampa bekommt der Imperiumspieler einen Punkt
Der Tisch sollte bis zum 50 Prozent mit Geländestücken gefüllt werden. Durch die Stadt führt von der kurzen zur kurzen Seite eine 10 Zoll breite Straße.
Zusatzregeln: Die Stadt steht in Flammen: Am Anfang des Spiels muss festgelegt werden welche Gebäude mit einer 50% Wahrscheinlichkeit im Flammen stehen. Diese Gebäude sollten durch Marker gekennzeichnet werden und zählen bis zum Ende des Spiels als gefährliches Gelände. Desweitern gelten alle Runden die Regeln für Nachtkampf. Reserven
Mission: Treffen der Titanen
Der Hilferuf der stark bedrängten Truppen des Imperiums wird durch einen Warhound der Titanen Legion beantwortet.
Zone: zerstörte Stadt
Aufstellung: Feindberührung
Punkte: 3000 Punkte, davon muss der Stampa und ein Scout Titan gekauft werden. Der Stampa hat Rumpf und Schildpunkte aus dem vorangegangen Spiel.
Missionsziel: W6, vor dem Spiel und der Aufstellung verteilbar. Jedes Missionsziel hat den Wert von einem Punkt; Killpoint, Tötet den Kriegsherrn, Zerstört die Kriegsmaschine (3 Punkte), Durchbruch
Zusatzregeln: Die Stadt steht in Flammen; Reserven
Missionslänge; 7 Runden ohne Verlängerung;
Bis hier so weit!
in unserer Selbsthilfegruppe wollen wir ein paar Missionen der World Eaters gegen die Geisel der Menschheit, den Orks, nachspielen, und er geht um das Missionsdesign.
Es geht darum, ein paar geile Missionen zu generieren, ohne jemanden zu übervorteilen oder ihm keine Chance zu lassen, sondern ein paar Missionen zu erschaffen, die im Gedächtnis bleiben. Das wird nicht immer gelingen, und es wird Missionen geben müssen, die man einfach nicht gewinnen kann, aber das sollte kein Problem darstellen.
Falls jemand ein paar Ideen hat, oder Missionsvorschläge, oder feststellt, da ist noch Handlungsbedarf, dann immer her damit.
Ich danke im voraus.
Als Erklärung, der Gologtha Slaughter fand ziemlich am Anfang der Legion der World Eaters statt, es war der erste wirkliche Einsatz der Legion mit ihrem Primarchen. Somit werde ich die Red Butcher nicht einsetzen, höchstens als Leibwache von Angron (alsob er eine bräuchte) und die Rampager als Eliteauswahl. Desweitern ist die Legion ja noch am Anfang ihrer Karriere, deswegen kann die World Eater Rite of War nicht gewählt werden, und die Fähigkeit Bloody Madness fällt auch unter den Tisch. Und ich hoffe, das ich nicht soviel auf die Mütze bekomme.
In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...
Phase I
Orbitaler Kampf; Enteraktionen:
Mission: Enteraktion Zone Mortalis
Um darzustellen, dass die Streitkräfte des Imperators in geringerer Anzahl vorhanden sind, haben die Xenostreitkräfte 25% mehr Punkte zur Verfügung.
Durch die Enteraktion wird dargestellt, dass die Streitkräfte des Imperiums die Schiffe der Xenos vernichten und die Blockade der Xenoschiffe durchbrechen können. Wenn der Enterangriff für das Imperium verloren gehen sollte, kann der Xenospieler ein imperiales Schiff angreifen.
W6 1-2: Escort Fregatte 3 Missionen: Into the Void
3-6: Schachtkreuzer 5 Missionen: Into the Void
Wenn das Xenoschiff zerstört worden ist, dann darf der Imperiumspieler die Sturmlandung durchführen.
Mission: Sturmlandung
Angreifer: nur Schocktruppen nach den normalen Regeln für Reserven
Verteidiger: 50% der Einheiten muss in Reserve gehalten werden. Der Rest folgt den normalen Regeln der Reserve. Das spiegelt wieder, dass der Verteidiger neue Truppen in den Kampf führt um gegen die landenden Truppen vorzugehen.
Erster Zug: Der Angreifer hat immer den ersten Zug
Zusätzlich um dazustellen, das auf dem Planten die Trümmer aus dem planetennahen Orbit einschlagen darf jeden Spieler einmal pro Spiel in der Schussphase eine 10 Zoll Schablone mit einem 4W6 Abweichungswurf legen. Wird das Kreuz geworfen, dürfen zwei Würfel der Wahl des Spielers entfernt werden. Schaden: Tabelle für Katastrophalen Schaden Regelbuch Seite 94
Bei der Sturmlandung geht es nur um die Vernichtung des Feindes.
Missionsziele: Killpoints, Tötet den Kriegsherrn, Last Man Standing
Last Man Standing: Der Spieler, der zum Schluss die meisten Einheiten auf dem Spielfeld hat, fliehende Einheiten zählen nicht dazu, bekommt einen zusätzlichen Siegpunkt.
Mission: Gegenangriff
Die Mission stellt dar, das versucht wird, die Landungszonen zurückzuerobern
Aufstellung: Hammerschlag
Verteidiger: Bis zur Mitte, 50% seiner Truppen, Rest folgt in Reserve; bei den aufgestellten Truppen darf es keine Panzer geben. Es dürfen im Gesamten nicht mehr Panzer als Unterstützungstrupps zu Fuß vorhanden sein.
Angreifer:9 Zoll. Zwei ungefähr gleichgroße Kontingente; im ersten Kontingent muss zu 50% aus Sturmeinheiten bestehen.
Erster Zug: Der Angreifer hat den ersten Zug, wenn der Verteidiger nicht beim Wurf einer 1 auf W6 die Initiative an sein reißen kann.
Missionsziel: Missionsziel (3), eins in der Tischhälfte der Angreifers und eins in der Zone des Verteidigers in Tischmittelachse liegend, eins in der Tischmitte; First Blood, Tötet den Kriegsherrn, Vernichtung, Durchbruch
Vernichtung: Der Spieler, der am meisten gegnerische Einheiten vernichtet hat, erhält eine zusätzlichen Siegpunkt.
Mission: Tötet den Kriegsherren
Diese Mission stellt dar, dass der angreifende Spieler den Kriegsherren in diesem Sektor durch Funksprüche etc. ausgemacht hat, und um Verwirrung zu sorgen einen Landungsoperation im Gebiet des feindlichen Kriegsherren durchführt, um ihn zu töten.
Aufstellung: Verteidiger auf dem Ganzen Feld. Mindestens 6 Zoll auseinander. Alle Einheiten befinden sich bis zum ihrem ersten Bewegung in vorbereiteten Stellungen. Deckungswurf 5+
Angreifer: nur Schocktruppen, Feuerschlag
Feuerschlag: Der Angreifer darf vor dem ersten Aufstellen seiner Einheiten 3 orbitale Lanzen abfeuern. S8DS3
Erster Spielzug: Der Angreifer hat immer den ersten Spielzug
Missionsziele: Tötet den Kriegsherren, Vernichtung
Mission: Rächt den Kriegsherren
Diese Mission findet statt, wenn die Mission Tötet den Kriegsherren, ein Erfolg (Der Kriegsherr getötet worden ist und für den Angreifer mindestens ein Unentschieden) war. Die Einheiten des ehemaligen Angreifers werden in der Mitte des Spielfeldes platziert, der Xeno darf von allen Seiten aufs Feld kommen. Die Einheiten des Verteidigers sind bei einem Erfolg ihrer letzten Mission unnachgiebig( sonst nicht) und warten auf ihre Evakuierung. Vernichtete Einheiten des Angreifers werden wieder in der aktiven Reserve platziert und dürfen in der nächsten Runde wieder aufs Spielfeld geführt werden.
Erste Runde: Der Angreifer hat die erste Runde, der Verteidiger ist aber vorbereitet und kann bei einem Wurf von 1-2 auf W6 die Initiative an sich reißen.
Missionsziel: Missionsziel (1) für 2 Punkte, in der Mitte des Spielfelds; Tötet den Kriegsherrn, Vernichtung, Killpoints,
Weil der Verteidiger auf verloren Posten kämpft, zählen seine Missionspunkte auch bei einer totalen Vernichtung. Somit kann der Vertreidiger auch bei totaler Vernichtung gewinnen.
Mission: Aggressive Aufklärung (Kampfeinsätze Seite 52)
Diese Mission spiegelt wieder, dass die Truppen des Imperiumspielers aus den Landungszonen ausbrechen und es keine feste Front gibt. Die Truppen des Xenospielers sind durch den Angriff völlig überrascht.
Mission: Hinterhalt (Kampfeinsätze Seite 50)
Diese Mission siegelt wieder, dass die Truppen des Xenospielers Richtung Landungszonen verlegt werden. Eine im niedrigen Orbit operierende Fregatte hat diesen Konvoi geortet und zielt Einheiten zusammen, um den Konvoi zu vernichten.
Mission: Blitzangriff (Kampfeinsätze Seite 58)
Diese Mission spiegelt wieder, dass die Truppen des Xenospielers versuchen mit aller Macht die Landungszonen zu überrenne und mit schnellen Truppen den Angriff tief in die Landungszonen zu tragen.
Der Xenospieler bekommt für diese Mission seinen Kriegsherrn und eine 5 köpfige Leibwache umsonst. Wenn der Kriegsherr der Xenos getötet wird, dann ist die gesamte Mission verloren.
Wenn der Kriegsherr der Xenos überlebt, dann geht es weiter mit
Mission: Waaagh! (Kampfeinsätze Seite 60)
Punkte: 2600 je Seite
Die Xenos haben durch den Erfolg des Blitzangriffes neue frische Truppen tief in das Herz der Landungszone geführt. Der Xeno bekommt seinen Kriegsherren und eine Leibwache für 400 Punkte umsonst dazu.
Die Invasion des Imperiumspielers steht an einem kritischen Punkt. Um den Vorstoß der Xenos persönlich zu zerschlagen betritt der Primarch persönlich das Schlachtfeld. Punktkosten für den Primarchen sind geschenkt.
Mission: Nichts wie weg! (Kampfeinsätze Seite 62)
Diese Mission wird gespielt, wenn der Vorstoß der Xenos scheitert.
Phase 2
Mission: Kriegsmaschinen (Kampfgebiete Vorhut Seite 66)
Zone: zerstörte Stadt
Aufstellung: Hammerschlag
Punkte: Der Imperiumspieler darf 2000 Punkte aufstellen der Xenospieler 1500 zusätzlich darf der Xenospieler ein Stampa auf das Schlachtfeld führen.
Aufstellung der Imperiumspieler darf bis zur Hälfte aufstellen, der Xenospieler darf bis zu 9 Zoll von seiner Aufstellungszone aufstellen. Der Xenoespieler stellt zuerst auf, und hat den zweiten Zug.
An einem andern Ort des Planten. Vorgelagerte Truppen des Imperiumspielers durstreifen eine zerstörte Stadt. Der Xenospieler führt neue Truppen in das Kampfgebiet, darunter auch Kriegsmaschinen.
Der Imperiumspieler muss versuchen den Xenospieler am Durchbruch zu hindern.
Missionsziele: Missionsziele (2), eins in der Mitte des Spielfeldes, eines in der Mitte am Rand der Aufstellungszone des Imperiumsspielers (Also genau auf der Straße); Vernichtung; Killpoints; Durchbruch; für jeden Schadenspunkt am Stampa bekommt der Imperiumspieler einen Punkt
Der Tisch sollte bis zum 50 Prozent mit Geländestücken gefüllt werden. Durch die Stadt führt von der kurzen zur kurzen Seite eine 10 Zoll breite Straße.
Zusatzregeln: Die Stadt steht in Flammen: Am Anfang des Spiels muss festgelegt werden welche Gebäude mit einer 50% Wahrscheinlichkeit im Flammen stehen. Diese Gebäude sollten durch Marker gekennzeichnet werden und zählen bis zum Ende des Spiels als gefährliches Gelände. Desweitern gelten alle Runden die Regeln für Nachtkampf. Reserven
Mission: Treffen der Titanen
Der Hilferuf der stark bedrängten Truppen des Imperiums wird durch einen Warhound der Titanen Legion beantwortet.
Zone: zerstörte Stadt
Aufstellung: Feindberührung
Punkte: 3000 Punkte, davon muss der Stampa und ein Scout Titan gekauft werden. Der Stampa hat Rumpf und Schildpunkte aus dem vorangegangen Spiel.
Missionsziel: W6, vor dem Spiel und der Aufstellung verteilbar. Jedes Missionsziel hat den Wert von einem Punkt; Killpoint, Tötet den Kriegsherrn, Zerstört die Kriegsmaschine (3 Punkte), Durchbruch
Zusatzregeln: Die Stadt steht in Flammen; Reserven
Missionslänge; 7 Runden ohne Verlängerung;
Bis hier so weit!
Zuletzt bearbeitet: