1. Edition Gorebeast Chariot vs Chaos Chariot

FaBa

Hintergrundstalker
28. März 2013
1.116
47
12.226
Servus Zusammen 🙂

Da mir leider die Suchfunktion nichts ausgespuckt hat kurz eine Frage bezüglich den chaotischen Streitwägen.

Bin gestern an meiner SC-Box der SoD gesessen bis zum Schluss nur noch der Streitwagen über blieb.
Und nun weiß ich ehrlich gesagt nicht, welchen ich heute Abend bauen soll.

Gorebeast wäre natürlich potenter, da +1hp und höheren Schaden.
Aber genau hier hakt es etwas bei mir ...
Beim Angriff bekommt jedes Modell in 2" Umkreis ne tödliche Wunde für jede gewürfelte 6 ... nja ...
Wären ggf. 1ne tödliche Wunde im Schnitt in meinen Augen ...
+3 Attacken gibts NUR wenn der Angriffswurf 8+ beträgt ... also in grob 40% der Fälle.

Beim normalen Streitwagen bekomme zwar nur 7hp.
Dafür permanent mindesten 9" (bis 14") Reichweite und beim erfolgreichen Angriff 4x 3+ 3+ Attacken mit den Pferdchen.

Unterm Strich also eine Einheit mit der man wohl direkt in den Gegner rein brettert vs ne Flankensau ?!?!?!


Wie ist eure Erfahrung zu den beiden Einheiten ?
Und wo hat die jeweilige Einheit sich bisher bei euch bewährt ... oder ganz uneigennützig gefragt... was würdet ihr mir raten ? 🙂

Grüße & Danke
FaBa
 
Bau beide. 😉 ... die Verbindungsstelle zwischen Zugtier und Wagen ist einfach perfekt dafür geschaffen, um sie variabel zu halten (sogar ohne Magnete!) und ich kenne kaum eine bessere Möglichkeit um auf 20 Punkte genau flexibel zu sein.

Würde beide Einheiten eher zum Flankieren nutzen... oder um irgendwas zu binden. Die Aufpralltreffer des Gorebeast lohnen sich natürlich bei großen Horden mehr, da kommst du dann mit etwas Glück auch auf mehr als 1-2 Wunden und damit Modellverluste.
 
Habe auch welche ohne Magnete flexibel zum Einhängen in Betrieb. Kurz und knapp: Gorebeast Chariots nur zu dritt als 10-er Ritterersatz, gebufft vom Lord auf Daemonic Mount. Ansonsten die Streitwagen in normaler Ausführung einzeln und ungebufft spielen. Ich persönlich bevorzuge die 10 Ritter mit Lord auf Daemonic Mount, links und rechts flankiert von jeweils einem normalen Streitwagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: