Grabenkampf Platte

Sehr verehrte Mituser.

Ich habe vor kurzem damit begonnen einen 48"*48" zu bauen der einen kurzen abschnitt einer Grabenfront darstellen soll.
Nun bin ich zwar schon recht weit gekommen bin aber mit meiner motivation ein bischen abgeschweift.
Nun will ich den Tisch bis zum letzten März WE fertig bekommen da wir bei mir zuhause ein großes 40k Wochenende veranstalten wollen.

Im grunde brauche ich von euch auch mal ein paar ideen.

Wie würdet ihr das innere der Gräben gestalten?
Was würdet ihr für die Struktur verwenden?
Und was für Gelände würdet ihr für die Platte wollen?

Ich bin für jede Hilfe dankbar. 😉
 
hi,
das thema grabenplatte ist immer so eine sache. die platen sehen meistens sehr gut aus und sind verdammt schwer zu bespielen.

zum "innenausbau der gräben, dazu würde ich zu mc d. gehen und kaffeestäbchen organisieren und die innenseiten damit auskleiden.
ausserdem würde ich versuchen auch noch den ein oder anderen bunker auf die platte zu stellen, damit auch mal ein fahrzeug deckung bekommen kann.
 
hi, das thema grabenplatte ist immer so eine sache. die platen sehen meistens sehr gut aus und sind verdammt schwer zu bespielen.

Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich habe mir auch mal sowas gebaut. Sah toll aus und kam gut an, nur das spielen darauf war ein echter Krampf. Prinzipiell solltest du überlegen welche Modelle da reinpassen sollen und dem entsprechend die Grabenbreite anpassen. Bei meiner alten Platte hätten zum Beispiel die neuen Terminatoren ums verrecken nicht reingepasst :lol:!

@Innenausbau

Als Referenz sind auch Dokumentarbücher über den 1. Weltkrieg gut zu gebrauchen. Prinzipiell haben sie immer irgendeine Art "Fußboden" seinen es nun Metallplatten (Plastikkarton oder Pappe) oder Holz (siehe Oben, McD Stäbchen). Ja nach "Techlevel" könntest du auch alles rechtwinklig halten und es so gestalten das es nach Betonfertigteilen aussieht.

Zur Auflockerung würde ich empfehlen den ein oder anderen Beschädigten Teil einzubauen. Zum Beispiel einen Krater im Graben der durch Mörserbeschuss oder Artillerie entstanden ist.

Du solltest auch drann denken einen "Firing Step" einzubauen. Der eigentliche Graben soll ja so sein das man darin laufen kann ohne die Rübe weggeschossen zu bekommen. Und die "Stufe" dient dazu das man zwar rausschiessen kann aber noch zu ca. 75% Deckung hat.

Ich hoffe das hat geholfen!
 
Würde die Gräben innen mit Balsaholz auskleiden, also eben den Mac-Kaffeestäbchen! Ansonsten fehlt noch unbedingt eine Brustwehr vor den Gräben, schau dir Bilder vom 1.WK an, die hatten immer sowas.
Und ansonsten musst du natürlich noch nen Haufen Arbeit in das Gebiet zwischen den Gräben stecken. Sprich da müssen noch rein: Grater, sehr zerbombte Häuserruinen, zersplitterte Bäume, Hügel, usw. Einfach als Inspiration Bilder vom 1.WK anschauen, da findest nen Haufen Inspiration!
 
hi,
das thema grabenplatte ist immer so eine sache. die platen sehen meistens sehr gut aus und sind verdammt schwer zu bespielen.

Mit den "Standardregeln" ja. Aber so etwas ist eine verdammt coole Grundlage für szenariobasierte Spiele. Mag sein, dass in enge Gräben keine Terminatoren reinpassen, aber die sind jetzt auch nicht wirklich die Art von Truppen die den Grabenkampf bevorzugen :wink:
 
Danke schonmal für eure Ideen.

Also zum Thema innenausbau. An Balsaholz hatte ich auch schon gedacht nur kommt mir das selbst für das Verschrobene Imperium zu Oldschool vor. Ich dachte eher an Stahlplatten oder ähnliches.

Bunker, Krater und sonstiges Gelände wollte ich halt auf Bases bauen so das es noch Variationen auf dem Tisch geben kann. Wäre ja dann doch ein bissl lahm.

Eine Firingstep wollte ich mir sogar evl sparen um den Grund Tisch nicht zu fragil werden zu lassen. Da das ding ja auch mal bewegt wird und meistens aufrecht gelagert.

Die Gräben sind breit genug für Terminator Bases und für Imperiale Waffenteams wollte ich sowas wie Geschütznester bauen.
 
Danke schonmal für eure Ideen.

Also zum Thema innenausbau. An Balsaholz hatte ich auch schon gedacht nur kommt mir das selbst für das Verschrobene Imperium zu Oldschool vor. Ich dachte eher an Stahlplatten oder ähnliches.
Dann nimm doch Plastikkarton mit Nieten drauf. Die kannst du dann überlappend als Untergrund nehmen.

Bunker, Krater und sonstiges Gelände wollte ich halt auf Bases bauen so das es noch Variationen auf dem Tisch geben kann. Wäre ja dann doch ein bissl lahm.
Gute Idee, trotzdem sind Gräben immer ein herber Vorteil für die Verteidiger... Obwohl man das bestimmt auch gut anstelle von Bunkern für die Mission "Bunkerangriff" verwenden.

Die Gräben sind breit genug für Terminator Bases und für Imperiale Waffenteams wollte ich sowas wie Geschütznester bauen.
Hm das halte ich ein wenig für problematisch, denn so MÜSSEN Waffenteams ja genau immer diese Positionen einnehmen und du hast beim Spielen nur wenig Variantionsmöglichkeiten...

Trotzdem wünsch ich dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Projekt und zeig auf jeden Fall mal Bilder wenn es weitergeht !!!



greetz
 
Hab' mal Schützengräben gesehen die hauptsächlich mit Lochblech (= Plastikkartonstreifen mit Löchern) ausgekleidet waren. War wahrscheinlich sogar hier im Forum, bin mir aber nicht zu 100% sicher.

Das wäre auf jeden Fall weniger oldschool, dafür mehr industrial 😀

Abhängig von der Größe der Blech-Segmente kannst Du Deine Gräben damit auch ziemlich schnell auslegen, soll heißen "befestigen". Damit es nicht zu eintönig wird, kannst Du ja ein paar Abschnitte etwas anders gestalten. Krater usw. wurde ja schon genannt, ein Stück eingefallener oder geflickter Graben etc. Auch ganz wichtig: Mindestens eine Stelle, besser mehrere, an der man aus dem Graben in's Niemandsland ausfallen kann, also z. B. durch Sturmrampen, -treppen oder ähnliches.

Außerdem kann bei Lochblech dass Wasser im Graben versickern, wenn's mal regnet. So müssen Deine Soldaten nicht kläglich "absaufen" 😉
 
Du solltest, wie im ersten Weltkrieg üblich, evtl auch das Niemandsland befestigen ... sprich, Panzersperren, Stacheldrahtbarrieren und ähnliches ... kann man ja schön modular machen, evtl auch die ein oder andere ausgebombte oder gesprengte Version, zerschnittener Draht ... so dass es halt so aussieht, als würde da schon länger gekämpft
 
wie gesagt natürlich stacheldraht,aber ich würde noch kleine krater einbauen die explodierte mienen o.ä. darstellen und ein oder zwei größere "plätze" in die bunkerlienie einbauen damit auch panzer reinpassen.an natur passen einfach kahle stöcke(findet man in jedem garten😀),um intensieve kämpfe darzustellen oder eine kleine felsformation,die dem vorstürmenden spieler etwas deckung gibt.
viel glück noch bei deinem projekt.stell mal ein paar bilder rein wenn die platte fertig ist.
 
Hi,
Lies dir das Buch Tödliche Mission von Dan Abnett durch geht da um die weit bekannten Gaunt's Ghosts, dich sich in einem Grabenkrieg befinden. Was mir so spontan wäre, dass du Trennwände einbauen solltest, dass der Feind der vll. in den Graben eindringt nicht alles beschiesen kann, was mir noch einfällt wäre ein paar große Pfützen wo Wasser eingebrochen ist und dass sich solche Lochgitter mit viereckigen Löchern auf dem Boden ganz gut machen würden.
 
Also Bildmaterial vom 1.WK und alles was du davon kriegen kannst,
Als Anregung, wie wäre es die eine seite mit Stahl, Beton und Locheisen und die andere Seite mit Sandsäcken und Holzequipment auszustatten, um einen Angreifer Verteidiger Charakter zu schaffen.🙂

In das "no mans land" solltest du stacheldraht und Artileriekratern auszustatten.