Da der obige Link nicht mehr richtig funktioniert, hier nochmal aus gegebenem Anlass das komplette Tutorial (in dieser Form für ein anderes Forum verfasst).
Die Materialien:
Hartschaum (d.h. XPS, auch als "Styrodur" bekannt - Styropor geht auch, ist aber ne Riesensauerei).
Balsaholz für die Wände und Streben (2-3mm dick).
Hartholz für die Base (4mm dick); ich hatte meines in Platten von 20x10cm (d.h. 8x4") geschnitten, dann kommen 6 Module auf eine "Standardtischbreite" von 1,20m.
Als erstes schneidet man ein Stück Schaum in der Größe der Module aus und zeichnet in der Mitte eine Linie für den Grabenverlauf. Ich hatte ein Zickzack-Muster gewählt, weil die Gräben damals für WK1 gedacht waren. ACHTUNG: die Enden der Zickzacklinie müssen auf gleicher Höhe sein, damit die Module hinterher zusammenpassen!
Dann wird mit einem Cuttermesser diese Linie möglichst senkrecht geschnitten. Anschließend kann man die Hälften auseinanderziehen und hat zwei parallel verlaufende Grabenwände.
Nun muss man den Verlauf der Wände auf das Hartholzbase übertragen, wobei die Ausgänge möglichst in der Mitte liegen sollten.
Nun kann man auf den Boden Planken aufzeichnen und mit einer Ahle o.ä. eindrücken. Alternativ könnte man auch kurze Querplanken aufkleben oder den ganzen Grabenboden hinterher mit Sand strukturieren.
Jetzt werden die Styroporhälften aufgeklebt, so dass sie an beiden Seiten überstehen. Am besten bis zum Abbinden des Klebers mit Büchern beschweren.
Im nächsten Schritt werden die Wände abgeschrägt, damit sie an die Basekanten anschließen. Auch hier muss man an den Enden etwas darauf achten, dass die Schrägen der einzelnen Module etwa gleichmäßig sind, damit die Module zusammenpassen.
Klebt jetzt Streifen aus Balsaholz, in die man vorher Plankenläufe eingedrückt hat, an die Grabenwände.
Zum Abschluss werden noch kleine Streben an die Wände geklebt.
Die Grundidee kann man variieren, um unterschiedliche Module zu erhalten:
Wenn man die Module hat, werden sie einfach nach Wunsch mit Sand beklebt und dann bemalt:
Und insgesamt sieht das dann so aus:
Cheers!