7. Edition Gralsritter kaufen oder modden?

DerFeind

Erwählter
12. April 2002
606
0
8.496
44
Also ich bin jetzt in der Situation das ich doch endlich gerne Gralsritter hätte aber die Preise sind ja einfach unverschämt und bei ebay ists auch sehr rar. Was sind denn so eure Vorschläge wie man sich günstig welche "faken" kann? Oder hat vielleicht jemand richtige die er nichtmehr will und günstig verkümmeln könnte?
 
Ja genau das Problem sehe ich leider auch. Naja. Hab mal einen Thread im Kleinanzeigenforum gestartet. Viel Hoffnung hab ich aber nicht ... Bretonenspieler scheint es im Verhältniss zu anderen Armeen wohl nicht gerade viele zu geben und Gralsritter im speziellen haben sich die meisten wohl genauso wie ich nicht leisten können.
 
Hm die sehen nicht schlecht aus, geben sich aber preislich leider nicht viel. Ich hab mich jetzt mittlerweile davon verabschiedet mir welche zu holen. Da ich eh fast keine Questritter mehr einsetze werd ich erstmal die nehmen um die Gralsritter darzustellen und hoffe einfach das, wenn der neue Codex kommt (und ich bete zur Herrin das er bald mal kommt) auch neue Modelle kommen. Die neuen Chaosritter sehen auch geiler aus und sind wesentlich billiger als die alten.
 
Die alten sind tatsächlich schlimm, vor allem wegen der Pferde. Das würde sie dann auch nicht wie Gralsritter aussehen lassen sondern eher wie Fahrende Ritter :lol:

Als Gegner hätte ich null Probleme damit wenn Du die Questritter als Gralsritter einsetzen würdest, ich mache das auch immer, weil man halt von früher her noch massenweise Questis rumliegen hat und die mittlerweile nicht mehr soo toll zu spielen sind. Außerdem sind es nunmal die schönsten Ritter die die Bretonen zur Verfügung haben. Wenn Du es aufwändig machen willst, kannst Du ihnen ja Lanzen statt Zweihänder geben, genug Plastiklanzen sollte man als Bretonenspieler ja haben ;)
 
las ich gerade das bret-ab in der hand hatte, konnte ich gar nicht glauben, dass die gralis wirklih eigene modelle sind und nicht aus den rdk's gebaut werden. musste erst auf die gw-website gehen um zu checken, dass man für die modelle wirklich 50€ hinlegen muss. wie ich finde insofern ne frechheit, weil die wirklich wie rdk's nur aus metall.
 
Also ich finde die orignalen GW Gralsritter sehen keinen Meter nach Gralsritter aus. Der Musiker hat sogar noch den Kopf aus der Ritterbox und sieht aus wie ein junger Kerl.

Wenn man sich im Vergleich die Artworks betrachtet.. naja..

Also ich würde mir einfach eine normale Box holen und die Ritter stark mit Bitz behängen. Damit sie individuell werden. Allerlei Kram den man so in seiner Bitzbox findet oder bei Freunden bekommen kann. Außerdem cooler Köpfe die mehr nach Kampferfahrung und "lebenden Legenden" aussehen. (z.b. vom Imperium, oder wenn man es draufhat den normalen bretonenköpfen Bärte modellieren etc... )Dann noch mit der Bemalung abheben. Dh. entweder eigenes Farbschama oder z.b. etwas mehr Gold und edelmetalle einfließen lassen. Oder jedem Ritter eine persönliche Heraldik.(wenn z.b. der Rest einfach nur kreuze hat)

Das Problem was ich sehe ist.. erstens ist der Preis für die Minis ein witz.. schaut euch die Chaosritter oder Blutritter an... okay, da kriegt man wenigstens was fürs Geld.
Aber hätte ich die originalen Gralsritter, würden das 90% meiner Gegner auch nich erkennen und ich müsste, genau wie bei Proxies, jedesmal sagen, was nun Gralsritter, Ritter d. K. und fahrende sind.. -_-
 
Ich musste noch nie erklären welche Ritter Gralsritter sind, könnte aber auch daran liegen das die Original Gralsritter einfach anders als normale Ritter aussehen (Umhänge, Gralsikone, Individuellere Schilde, etc...)

Das du bei der Preiskritik Chaosritter aufzählst kann ich nachvollziehen aber warum Blutritter?????

Die kosten auch 50 € (oder nochmehr :huh:??) für 5 Modelle.
Das erkläre mir mal bitte.
 
Es gäbe 3 Möglichkeiten, mit denen man seine Gralis von dem restlichen Pöbel abheben könnte:

1.) Gralssymbole in der Heraldik mit dem Wappentier zusammen (wie es eigentlich bei den GW-Gralis der Fall ist)

2.) Einen wehenden Umhang verpassen mit andersfarbigem Saum

und evtl.

3.) Bei den FR und RdK die Wimpel stutzen an den Lanzen, die müssen die sich erst noch verdienen^^

Außerdem müssen sich die Gralis als besondere Einheit einfach abheben vom restlichen Plebs, ergo die meiste Mühe in die Gralis beim Bemalen stecken (Lilienornamente auf Schabracke, mit andersfarbigen Säumen arbeiten, oder die Rüstung könnte geplegter aussehen- meine RdK bekommen als höchstes Highlight auf der Rüstung gerademal Chainmail, Gralis bekommen Mithril Silver- nur als Beispiele)

Was das Erläutern der Rittereinheiten anbelangt, damit muss man sich als Bretone einfach abfinden- die meisten wollen sich ganz einfach nicht merken, was was ist (außer komischerweise Questritter, weil die immer Bumms gemacht haben^^) :D
 
Ich musste noch nie erklären welche Ritter Gralsritter sind, könnte aber auch daran liegen das die Original Gralsritter einfach anders als normale Ritter aussehen (Umhänge, Gralsikone, Individuellere Schilde, etc...)

Das du bei der Preiskritik Chaosritter aufzählst kann ich nachvollziehen aber warum Blutritter?????

Die kosten auch 50 € (oder nochmehr :huh:??) für 5 Modelle.
Das erkläre mir mal bitte.

Also die blutritter sehen einfach verteufelt cool aus. So war das mit "da kriegt man was fürs Geld" gemeint. Ein Freund hat sich da neulich ne Box gegönnt und selbst unbemalt sind die ein wahrer Blickfänger auf dem Feld.

Ich finde Gralsritter könnten auch wesentlich coolere Posen haben und sich etwas mehr vom gros der anderen Bret. Minis abheben. Wie gesagt. Der Musiker hat nichtmal nen eigens entworfenen kopf.

zum thema Gegner und erklären. Hm ka. ich frag mich auch immer wie blind man sein kann. Aber es ist mittlererweile wirklich usus geworden, dass ich anfangs und auch später im Spiel dauernd ansagen kann, was jetzt fahrende, R. d. K. oder Gralsritter sind. Nur die Questritter werden in der Regel erkannt -_- die fallen aber auch echt aus der Reihe.(liegt vl. aber auch daran, dass ich der einzige bret. spieler weit und breit bin und sie wesentlich seltener als meine Zwerge spiele)
 
Da scheiden sich die Geister, ich finde es gut das die Gralsritter keinen achso coolen sonstwie posen haben, ich bin kein Freund der vielen neuen "dynamischen" Posen. Durch ihr jetziges Design wirken sie sehr "besonnen und doch Selbstsicher und erhaben" und das sollen sie ja laut Hintergrund auch sein. Zudem passen sie so auch zum Rest der Armee.
Und unterscheiden tun sich Gralsritter meiner Meinung nach halt auch genug von den anderen so das es da auch keine aufwertung bedarf.
 
Coole Posen hin der her- es muss ja aber auch spielbar innerhalb der Einheit bleiben. Was bringt es, wenn die hinteren Glieder einer Lanze zu ausladende Posen haben und somit die Lanze auf dem Tisch aussieht wie eine wildgewordene, marodierende Meute?

Wenn nicht, aus dem FR/RdK-Bausatz lässt sich ja einiges machen ;)