Grand Tournament FAQs

Vovin

Tabletop-Fanatiker
06. Juni 2001
6.291
5
31.671
43
:kotz:

Habt ihr euch das FAQ schonmal durchgelesen? Da stehen einige nette Sachen drin, die wohl ziemlich daneben sind. Langsam habe ich irgendwie keine Lust mehr zum Turnier.

Hier das "Beste":
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die englische Version der Regeln ist teilweise unterschiedlich zu der deutschen Version. Welche Version zählt?
Die Deutsche, samt den Klarstellungen aus dem White Dwarf und dieser FAQ. [/b]

Wie dumm ist das denn???? Sollen Mutanten wirklich für 7 Punkte pro Modell 3 Attacken im Profil haben???
Zählen jetzt die Rulebook Clarification und die englischen FAQs nicht? Aber das Imperial Armour zählt ja auch, obwohl es in englisch ist.

Da sind noch mehr recht schwammige Antworten, die man nicht nachvollziehen kann. Schaut am besten selbst, ich will nicht alles zitieren:
http://www.games-workshop.de/home/gt/2004/.../faq/index.shtm


Ich finds insgesamt echt peinlich, dass Gw nichtmal so gute und eindeutige Regeln zusammenstellen kann, wie ein durchschnittlicher, privater Turnierveranstalter, z.B. bei der Nordcon.

Warum übernehmen sie nicht ganz einfach die Regeln der englisch-sprachigen GTs???

:angry:
 
Ich habe meine Meinung zu diesem Kack ja schon geäußert. Wenn du ne Mail schreibst Vovin, dann würde ich sie sehr gerne unterschreiben.

Edit:
Mein Favorit bei den F&A, die Frage die ich ihnen per Mail geschickt habe:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wieso habt ihr die Sturm-des-Chaos-Listen erlaubt?[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weil wir finden, dass sie hart und abwechslungsreich sind. Außerdem regen sie die Spieler (hoffentlich) zu großartigen Umbauten und neuen Taktiken an. Also, warum nicht?
[/b]
"Weil sie hart sind"... echt klasse Antwort!!! Warum schreiben sie nich gleich, "weil sie zu stilloser abzocke führen und AFer pushen." <_<
 
Gut finde ich auch:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bekomme ich, wenn ich eine Armee des Kult des Khorne spiele und meine Trupps 8 Mann stark mache (Khornes (Un)Heilige Zahl), bekomme ich dann die Punkte für "Einheitenstärke" aus dem Regelheft?

Nein. Die Regeln besagen, dass du mindestens zwei Einheiten benötigst, die die volle Einheitenstärke besitzen. Demnach bekommt eine solchartige Armee keine Punkte für "Einheitenstärke", solange dein Gegner dir keine gibt (er ist dafür zuständig). Bitte beachte, das du auch hier die Entscheidung deines Gegners ohne Diskussion akzeptieren musst. Näheres regeln die Schiedsrichter.[/b]

Genau, immer schön auf die Chaoskulte... gerade Khorneanhänger sind ja eine üble Turnierarmee :lol: .

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Müssen wir nach den alten Nahkampfregeln für Warhammer 40.000 spielen?
A  Prinzipiell: Ja. Allerdings kannst du dich vor einem Spiel mit deinem Gegner darüber verständigen, das ihr die neuen Regeln aus dem In Nomine Imperatoris benutzt. Bitte respektiere, wenn dein Gegner diese Regeln nicht benutzen möchte! Näheres regeln die Schiedsrichter.[/b]

So gut ich die neuen Regeln finde aber sich aussuchen dürfen... sollen sie gleich nur die neuen nehmen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Truppen teleportieren. Die neuen Bases der Terminatoren passen nicht alle unter die Schablone, wenn ich sie auf das Schlachtfeld teleportiere. Wie wird das auf dem Turnier gehandhabt?
A  Unser Vorschlag ist, dass du diese Frage mit deinem Gegner vor dem Spiel klärst (auch bitte hier keine langwierigen Diskussionen), wenn du möchtest. Unsere Schiedsrichter werden Modelle, deren Bases die Schablone berühren, als unter der Schablone zählen.[/b]

Hierfür gibt es schon lange ein anderslautendes FAQ bei den Dämonenjägern, aber vielleicht ist das ja nicht auf Deutsch :wacko: .
 
Oh Mann, so ganz glücklich bin ich auch nicht mit den FAQs.

Das mit den Nahkampfregeln ist einfach mal schlecht gelöst, hier sollte wirklich eine verbindliche Entscheidung getroffen werden. Welcher Spieler wird mir denn gegen meine IA erlauben nach den neuen Nahkampfregeln zu spielen ?
Eben, kein Einziger - also ist für meinen Teil ein mögliches entweder oder für'n Arsch, aber mit einer Entscheidung gäbe es kein Überlegen und Diskutieren.

Das mit den Terminatoren und der Schablone ist auch so 'ne Sache. Es ist ja in Ordnung, wenn die grösseren Bases der Termis als auf der Schablone befindlich gezählt werden, wenn sie die Schablone berühren (großer Vorteil für Schocktruppen, meine ich). Hauptsache die gelten auch dann als unter der Schablone, auch wenn sie sie nur berühren, wenn mein Demolisher ebenfalls seine Schablone auf den Trupp verschiesst. Aber auf diese Diskussionen freue ich mich jetzt schon :wacko:

Mir scheint ausserdem, dass die GW-Gitze selbst nicht so ganz wissen, was sie wollen.

Zwei Beispiele :
Es gibt die Frage nach den Plasmawerfern in Gardistentrupps der DämJ. Ich bin 100%ig sicher, dass diese Frage beim ersten Release der FAQs so beantwortet wurde, dass sie Plasmawerfer nicht einsetzen dürfen, weil diese nicht in der Auswahl stehen. Nun ist diese Frage aber komplett anders beantwortet :wacko:

Der Einsatz von Forgeworld-Modellen wurde bis vor kurzem nicht eindeutig geklärt - nun wurden die FAQs überarbeitet und die Frage nach Forgeworld-Modellen lässt keine Fragen mehr offen - warum denn nicht gleich so ? :angry:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hoffe da auf coole Mitspieler um sowas zu regeln.[/b]

Ich auch, Anuris ! Wenigstens sind wir dann schon zwei !
 
Ich zock gerne mit den neuen Nk Regeln gegen Dich, Namenloser Soldat, auch wenn meine Nahkampftruppen dadurch schlechter werden. Ich find die neuen Regeln einfach besser, deshalb setze ich sie auch gerne ein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich auch, Anuris ! Wenigstens sind wir dann schon zwei ! [/b]
Drei mit mir!

Hier mal einen Brief, den ich morgen an GW schicken will. Wäre für eure Unterstützung und Ergänzungen dankbar.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sehr geehrtes GW Team,

ich hab noch ein paar Fragen bezüglich des Grand Tournaments.
Das FAQ drückt sich leider an einigen Stellen nicht so präzise aus, wie es wünschenswert wäre.

Zum ersten verwundert der Punkt, dass die deutschen Regel mehr zählen als das englische.
Es gibt teilweise gewaltige Unterschiede. Als Beispiel führe ich hier die Verlorenen und Verdammten an, deren englische Mutanten für 7 Punkte eine Laserpistole haben und die deutsche Mutanten eine Laserpistole UND eine Nahkampfwaffe. In der deutschen Version sind es also Truppen für 7 Punkte mit 3 Attacken im Profil!!!
Muss ich jetzt als Turnierspieler, der nur englische Codices besitzt, mir jetzt die entsprechenden deutschen Regeln kaufen damit ich auch sicher sein kann, dass ich wirklich regelkonforme Armeen aufstelle? Oder wird noch eine Liste veröffentlicht mit allen Abweichungen, damit die Spieler, die gewöhnlich die englischen Regeln ( und das ist wohl die Mehrzahl der ernsthaften Turnierspieler) verwenden, reibungslos am Turnier teilnehmen können.
Und muss ich jetzt an alle meine 120 Mutanten Nahkampfwaffen ankleben, damit ich regelkonforme WYSIWYG Modell nach den deutschen Regeln erhalte?
Wie sieht es mit Übersetzungsfehlern aus, die offensichtlich als solche erkennbar sind, wie den Dark Eldar Kampfdrogen, die einen zuletzt zuschlagen lassen. Kann man sich da darauf verlassen, dass die Schiedsrichter dies wissen oder muss man damit rechnen, dass das wortwörtlich ausgelegt wird?
Die englischen Regeln sind ja eigentlich Standard auf Turnieren und das GT ist ja nicht irgendein Wald und Wiesen Turnier.
Es ist klar, dass ein geltender Kanon aus Regeln geschaffen werden muss, aber wenn man die fehlerhaften deutschen dafür nimmt, mit der Begründung, dass nicht jeder Spieler die englischen hat, dann müsste man auch die älteren Editionen der Codices, in denen noch keine Druckfehler korrigiert wurden, zulassen, da die Besitzer dieser Werke die editierten Editionen auch nicht haben.
Gelten in diesem Zuge die offiziellen FAQs und die Rulebook Clarifications, obwohl sie auf englisch sind? Das Imperial Armour ist ja auch englisch und gilt trotzdem.
Die Frage zur Schablone für Schocktruppen wird in diesen englischen Regelerrata übrigens eindeutig von den Spiel Entwicklern beantwortet.

Wird es Zusatzgelände geben, die auf den Platten verteilt werden, da die beiden Platten, die man auf der Homepage sehen kann, so gut wie keine Geländestücke beinhalten? Im Endeffekt gibt es auf diesen Platten keine Sichtlinienbehinderung und das Spiel wird weniger durch Taktik als durch den Wurf für den ersten Spielzug entschieden.

Wie sieht es mit den Plasmawerfern der Inquisitionsgardisten aus? In ihrem FAQ steht, dass sie welche bekommen dürfen. Diese Option steht aber nicht im deutschen Codex.

Hier noch ein paar Fragen, die nie offiziell von GW geklärt wurden oder die trotzdem immer wieder zu Regeldiskussionen führen:

-Gelten Wälder und Fahrzeuge als unendlich hoch für die Sichtlinienregelung?
-Muss der Gegner mir sagen, welche Einheit sich in welchen Transporter befinden, während er die Armee aufbaut?
-Darf ein Modell Psikräfte, die sich selber zum Ziel haben, wirken, wenn es sich in einem Fahrzeug befindet?
-Gelten Psimatrizen, Ork Spezialkraftfelder, Teleportpeilsender, etc. auch, wenn der Träger sich in einem offenen/geschlossenen Fahrzeug befindet?
-Welchen Feuerradius haben die Waffen, die im Rumpf einer Chimäre montiert sind. Am Modell haben sie einen Feuerwinkel von 0 Grad. In der 2. Edition hatten sie jedoch einen Feuerwinkel von 90 Grad. Das Tuch, das die Waffe teilweise verdeckt, lässt tatsächlich vermuten, dass sich die Waffe bewegen lassen sollte.
- die optionalen Regeln für gemeine Psikräfte gelten anscheinend nicht. Wie sieht es dann mit den gemeinen Psikräften aus dem Codex Chaos Space Marines aus? Einerseits stehen sie im Codex, andererseits basiert ihre Verwendung ja auf nicht zulässigen Regeln.

Mit freundlichen Grüßen, Sven Lucht und <jeder, der auch unterschreiben will.>[/b]
 
Sehr cool, Vovin - ich will unbedingt unterschreiben.

Ich hoffe das ist nur der erste Entwurf einer Mail die an GW gehen soll. 😱

Inhaltlich ist sie absolut in Ordnung, aber ich finde man hört heraus, dass du von GW ein wenig angepisst bist.
Daher mein Vorschlag, die mail noch einmal hinsichtlich der Höflichkeit etwas zu überarbeiten, man will sich ja keine Feinde schaffen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist klar, dass ein geltender Kanon aus Regeln geschaffen werden muss, aber wenn man die fehlerhaften deutschen dafür nimmt, mit der Begründung, dass nicht jeder Spieler die englischen hat, dann müsste man auch die älteren Editionen der Codices, in denen noch keine Druckfehler korrigiert wurden, zulassen, da die Besitzer dieser Werke die editierten Editionen auch nicht haben. [/b]

Absolut - in meinem Codex Chaos haben die Kyborgs noch 'nen unmodifizierten W von 5 :wacko:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie sieht es mit den Plasmawerfern der Inquisitionsgardisten aus? In ihrem FAQ steht, dass sie welche bekommen dürfen. Diese Option steht aber nicht im deutschen Codex[/b]

na ja - ich denke, dass das doch nun wirklich hinreichend geklärt ist, da der Codex DJ hier einen Druckfehler enthält -
aber wenn du damit explizit auf die Unterschiede zwischen D und GB-Codices hinweisen willst - absolut legitim

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-Gelten Wälder und Fahrzeuge als unendlich hoch für die Sichtlinienregelung?[/b]

Sehr wichtige Frage, die ich auch im Vorfeld geklärt haben möchte - das würde IMO keinen Sinn machen, zum einen steht der gesunde Menschenverstand dem im Weg, zum anderen ist ein Demolisher so groß, wie er ist und nicht unendlich.
Aber das gilt ja leider nicht immer. Erst letztens hat mich ein unendlich hohes Geländestück (ein Chimären-Wrack - unendlich hoch ? :angry: ) das Spiel und den Sieg gekostet. Und das bei einem offiziellen Spiel in einem GW-Laden. Da möchte ich zukünftig vor solchen Überraschungen geschützt sein.

Aber du trittst mit 120 Mutanten an ? Aha - gut zu wissen... 😉


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Drei mit mir![/b]
Da können wir dann ja schon eine kleine Bande bilden
079201f35b70e7527af554efeec456db.png
 
Ich werde das in der Tat noch etwas abgemilderter formulieren, auch wenn es mir schwer fällt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber du trittst mit 120 Mutanten an ? Aha - gut zu wissen... [/b]
Nö, ich trete mit meinem Weltenschiff nach Ulthwe Regeln an, aber es verdeutlicht die Situation nochmal, wenn ich nicht von einem theoretischen Fall rede, sondern von mir persönlich.
 
jop soweit in Ordnung allerdings gibt es zum Gardistenproblem im Ini3 ja die Richtigstellung. Ich denke diese Frage erübrigt sich soweit.

Ansonsten finde ich das alles ok wie du es geschrieben hast und bin gespannt auf die Antworten.. sofern wir welche Erhalten *g*

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da können wir dann ja schon eine kleine Bande bilden [/b]

Die ??? vll? *sfg*
 
@ Vovin :

Stimmt, personalisieren macht einen Tatbestand immer etwas "wichtiger". Sehr gutes Stilmittel - hoffen wir mal, das dass hier dann kein GWler liest 😛


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Antworten.. sofern wir welche Erhalten[/b]
- ja, mal abwarten. Eine etwaige Antwort postest du doch dann, nicht wahr Vovin ?

Ulthwé - soso... nun, ich denke, die Chancen gegen dich anzutreten liegen bei 99 zu 1, daher werde ich meine IA weiterhin schön ausgeglichen halten. Obwohl ich mich freuen würde gegen dich anzutreten 🙂
 
@ Jaq :

Ich weiss (nicht zuletzt dank der Mithilfe der Forenmitglieder).

Was ich damit ausdrücken wollte : woher sollte ich das wissen, wenn ich nicht regelmässig FAQs (auch in englisch) lese oder mich in Foren rumdrücke zum Beispiel - das sollte daher noch einmal die generelle Kritik an GW unterstreichen.
Vovin meinte in diesem Zusammenhang, dass eben dann solche Codexauflagen auch gelten müssten, wenn man die GW-Argumentation konsequent verfolgt.
Und genau das ist der Knackpunkt in GWs Argumentation, denn dann würden 2 offizielle Regelversionen der Kyborgs Anwendung finden und das kann nicht im Sinne des Spiels sein. Und im Sinne eines GT schon gar nicht.
 
@ Jaq :

Siehste, und schon hat man als Gegner ein kleines Problem, was insbesondere dadurch verschärft wird, dass der Chaos-Spieler ja vielleicht tatsächlich nicht bescheid weiß (ich möchte denen nicht per se einen Betrugsversuch unterstellen) - der hat dann seinen Zug darauf aufgebaut, dass seine Kyborgs von Laserkanonen nicht zerfetzt werden - au weia, das wird Tränen geben.

Aber durch kluges FAQ-Management könnte GW von Anfang an solche Steine aus dem Weg schaffen.
 
genauso so sieht meine Argumentation aus, wobei ich irgendwie bezweifel, dass sie Gehör finden wird



Und ich finde, dass es nicht so schwer sein kann, Turnierregeln herauszubringen:
Ich sage einfach, dass alle Codices auf englisch gelten, die neuen bzw alten NKR, alle FAQs, die Rulebook Clarifications, alle Inhalte von In nomine Imperatoris, die nicht optional sind, Spezialcharaktermodelle erlaubt oder nicht oder nur wenn keine Zustimmung erforderlich ist, Alliierte sind verboten, FKR, BKR und Imperial Armour ist untersagt und schon hat man einen Regelkanonen, der gut funktioniert.
Wenn man dazu dann noch gute Szenarien, 180x120 cm große Spieltische mit ausreichend Deckung, eine Liste mit Übersetzungsfehlern und ein FAQ mit typischen Regelunklarheiten, die man im Rahmen des Turniers bindend beantwortet, hat, dann hat man alles, was man braucht um ein gelungenes Turnier auf die Beine zu stellen, von der Organisation mal abgesehen.
 
Besonders die Missionen und Geländeverteilung der Platten verdient einer starken Überarbeitung. Ich meine, die Mission mit den Angriffswellen ist ja kein bisschen vorteilhaft für Imps... <_< Während sie für Heizaz um ein extremstes erschwert ist.
Und das Gelände lädt auch zu langweiligen Stand & Shoot Armeen ein. :angry:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sehr geehrtes GW Team,

ich hab noch ein paar Fragen bezüglich des Grand Tournaments.
Besonders zum FAQ

Zum ersten ist mir der Punkt aufgefallen, dass die deutschen Regel mehr zählen als die englischen.
Es gibt teilweise gewaltige Unterschiede. Als Beispiel führe ich hier die Verlorenen und Verdammten an, deren englische Mutanten für 7 Punkte eine Laserpistole haben und die deutsche Mutanten eine Laserpistole UND eine Nahkampfwaffe. In der deutschen Version sind es also Truppen für 7 Punkte mit 3 Attacken im Profil!!! In allen diesen Fällen sind es die deutschen Regeln, die unausgewogen sind.

Muss ich als Turnierspieler, der nur englische Codices besitzt, mir jetzt die entsprechenden deutschen Regeln kaufen, damit ich auch sicher sein kann, dass ich wirklich regelkonforme Armeen aufstelle? Oder wird noch eine Liste veröffentlicht mit allen Abweichungen, damit die Spieler, die gewöhnlich die englischen Regeln verwenden, wie es viele Turnierspieler tun, reibungslos am Turnier teilnehmen können?

Und muss ich an alle meine 120 Mutanten Nahkampfwaffen ankleben, damit ich regelkonforme WYSIWYG Modell nach den deutschen Regeln erhalte? Oder bekommt man die Punkte für WYSIWYG auch, wenn ich mich an den englischen Codex halte? Erhalte ich, wenn ich meine Modelle nur mit einer Laserpistole ausgerüstet habe und nicht mit einer zweiten Nahkampfwaffe, wie es der englische Codex vorsieht, trotzdem die Bonusattacke, die der deutsche Codex vorsieht? Oder erhalte ich für den Punkt nur eine Laserpistole, während alle anderen Spieler eine Laserpistole und eine Nahkampfwaffe erhalten?

Wie sieht es mit Übersetzungsfehlern aus, die offensichtlich als solche erkennbar sind, wie den Dark Eldar Kampfdrogen, die einen zuletzt zuschlagen lassen oder dem Schockbooster, mit dem man immer zuerst zuschlagen darf. Wie werten die Schiedsrichter solche Übersetzungsfehler?

Es ist klar, dass ein geltender Kanon aus Regeln geschaffen werden muss, aber wenn man die fehlerhaften deutschen dafür nimmt, mit der Begründung, dass nicht jeder Spieler die englischen hat, dann müsste man auch die älteren Editionen der Codices, in denen noch keine Druckfehler korrigiert wurden, zulassen, da die Besitzer dieser Werke die editierten Auflagen auch nicht haben.

Gelten in diesem Zuge die offiziellen FAQs und die Rulebook Clarifications, obwohl sie auf englisch sind? Das Imperial Armour ist ja auch englisch und gilt trotzdem.
Wenn ja, wie sieht es mit Übersetzungsfehlern aus, die ausdrücklich in diesen FAQs erwähnt und korrigiert werden. Zählen dort die FAQs oder die Regel, dass die deutschen Regeln mehr zählen.

Die Frage zur Schablone für Schocktruppen wird in diesen englischen Regelerrata übrigens eindeutig von den Spiel Entwicklern beantwortet.

Wird es Zusatzgelände geben, die auf den Platten verteilt werden, da die beiden Platten, die man auf der Homepage sehen kann, so gut wie keine Geländestücke beinhalten? Im Endeffekt gibt es auf diesen Platten keine Sichtlinienbehinderung und das Spiel wird weniger durch Taktik als durch den Wurf für den ersten Spielzug entschieden.

Hier noch ein paar Fragen, die nie offiziell geklärt wurden oder die trotzdem immer wieder zu Regeldiskussionen führen:

-Gelten Wälder und Fahrzeuge als unendlich hoch für die Sichtlinienregelung?
-Muss der Gegner mir sagen, welche Einheit sich in welchen Transporter befinden, während er die Armee aufbaut?
-Darf ein Modell Psikräfte, die sich selber zum Ziel haben, wirken, wenn es sich in einem Fahrzeug befindet?
-Gelten Psimatrizen, Ork Spezialkraftfelder, Teleportpeilsender, etc. auch, wenn der Träger sich in einem offenen/geschlossenen Fahrzeug befindet?
-Welchen Feuerradius haben die Waffen, die im Rumpf einer Chimäre montiert sind. Am Modell haben sie einen Feuerwinkel von 0 Grad. In der 2. Edition hatten sie jedoch einen Feuerwinkel von 90 Grad. Das Tuch, das die Waffe teilweise verdeckt, lässt tatsächlich vermuten, dass sich die Waffe bewegen lassen sollte.
- die optionalen Regeln für gemeine Psikräfte gelten anscheinend nicht. Wie sieht es dann mit den gemeinen Psikräften aus dem Codex Chaos Space Marines aus? Einerseits stehen sie im Codex, andererseits basiert ihre Verwendung ja auf nicht zulässigen Regeln.

Mit freundlichen Grüßen,
Sven Lucht, stellvertretend für mehrere andere Teilnehmer[/b]

wenn bis heute abend keine Anregungen oder weiteren Fragen mehr kommen, werde ich diese Version verschicken.
 
Gut, gut - inhaltlich hat sich nichts geändert und der Brief ist "höflicher" geworden.
Von mir aus kann das so raus.

Allerdings hatte ich ein paar Skrupel entwickelt, ob man die GWler so ohne weiteres dafür verantwortlich machen kann und entsprechend belasten sollte.
Aber dann habe ich mir gedacht, da ja GW selbst soviel Wert auf WYSIWYG, gestaltete Armeelisten, Hintergrund und tralala legt, dass ich ganz persönlich erwarten darf, ein Turnier zu spielen, das einmal ohne Regeldiskussionen, Schiedsrichterdiskussionen, unklare Missionen usw. abläuft. Leider erscheint mir dieses FAQ-Gewirr im Vorfeld dazu einfach nicht geeignet.
Da das GT ja DAS GW-Ereignis in Deutschland sein soll, alles hochoffiziell mit Regelbuch und sündhaft hohem Preis, darf man sich als jahrelanger GW-Jünger einfach aufregen, wenn es im Vorfeld eher Verwirrung als Klarheit gibt.
Daher also raus mit dem Schreiben - schließlich gibt jeder Kunde der sich beschwert, dem Unternehmen eine Chance sich zu verbessern, nicht wahr ?

Ich denke aber dennoch, dass wir uns im Vorfeld ein klein wenig zu sehr sorgen - aber was soll's, ich freue mich auf's GT !