Grand Tournament

Was es nicht so, dass die nicht automatisch zugelassen ist? Da solltest du vielleich vorsichtshalber mal fragen...


Zu deiner Frage: Da gab es schon mehrere Themen. Die durchschnittliche Meinung ist scheinbar, dass man mit ihr meist gute Chancen hat und ein gewisses Balanching gegen eine gemischte Armee, man allerdings beinhart untergeht, wenn der Gegner seine Armee, wenn er weiss dass du Panzerkompanie spielst, darauf auslegt, maximale Effizienz gegen Fahrzeuge zu haben. Bart oder nicht, die Dinger machen eben Angst.

Nun bitte die Kommentare der erfahreneren Spieler... :lol:
 
Die Lieste ist zugelassen.

Ich spiele nun schon das dritte mal am Grand Tournament (2. off. Gamesworkshopturnier) mit. Aber letztes Jahr gab es weniger Missionen, bei dehnen
A im Nahkampf etwas zerstören musste
B In die gegnerische Aufstellung musste
C NICHT MIT STRATEGIEWERTE den ersten Spielzug ermittelt hat.

Dass Imps nicht die allzu geignete Turnierarmee ist, weiss ich ja schon lange. Aber wenn mit Strategiewerten gespielt wird, habe ich fast keine Chance den ersten Spielzug zu bekommen. Was noch hilfreich wäre! 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber wenn mit Strategiewerten gespielt wird,habe ich fast keine Chance den ersten Spielzug zu bekommen. Was noch hilfreich wäre![/b]

Also zumindest am letzten GT hatte der Strategiewert beim der Bestimmung wer anfängt garnichts zu sagen!
Nur beim Auswählen der Spielfeldseite/viertel wird der Strategiewert benutzt. Wenns drum geht wer anfängt würfeln beide immer ein W6.
Wenn es auch noch so wäre das man mit dem Strategiewert bestimmt wer anfängt würde ich glaub niemand mehr was anderes als SMs oder Eldar spielen..

Imps, Tau, Tyras und Orks mit ihrem 1er wären dann vorneherein schon angeschissen..

ist ja aber nicht so ^^
 
Jup genau. :angry:

Regeltext: Jeder Spieler wirft eine Anzahl Würfel, die dem Strategiewert seiner Armee entsprechen. Der mit dem höheren einzelnen Würfelergebnis darf entscheiden, ob er oder sein Gegner den ersten Spielzug hat.

Ich finde es einfach nur schade, da eine reine Infanteriearmee immer sehr gut gewirkt hat an einem Turnier. (Letztes Jahr kam ich mit meinen 150 Tallarnern!)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also zumindest am letzten GT hatte der Strategiewert beim der Bestimmung wer anfängt garnichts zu sagen![/b]

Sagte ich hier...

und das ist aus dem GT Regelbuch von 2004 <_<

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer beginnt?
Jeder Spieler wirft einen W6. Der Spieler mit dem
höheren Ergebnis darf sich aussuchen, ob er selbst
beginnt oder seinem Gegner den Vortritt lässt.[/b]


So dieses GT haben sie´s dann wohl geändert, aber darauf hatte ich mich nach meinem Kenntnisstand auch net bezogen.

Ist aber mal ne selten dämliche Regelung ..
 
Nun, das die Spielzugfolge mittels der Strategiewerte ermittelt wird ist schon blöde, keine Frage.
Aber ob eine Panzerkompanie darauf die richtige Antwort ist, wage ich zu bezweifeln.



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
A im Nahkampf etwas zerstören musste[/b]

-sollte das eine der Missionen beim GT beinhalten, hat eine Panzerkompanie ja schon mal gar keine Chance dieses Missionsziel zu erreichen.

Mein Tipp : wenn viele Panzer, dann eine mechanisierte Kompanie, die hat wenigstens noch Infanterie dabei.