Grasbüschel gesucht

Ja, erinnere mich, die Mini-Nature Dinger mal irgendwo gesehen zu haben, vor allem die Spätherbst Büschel sind echt super, danke für den Tipp !

Aber Blumensträucher scheinen auch die nicht anzubieten und ich bin mir nicht so sicher ob das noch gut aussieht, wenn man die Enden einfach in farbe tunkt.

@tankfather: Der Link ist tot
 
Ich denke, dass es nur mit einem richtigen Begrasungsgerät vernünftig funktioniert, da man die konstante elektrische Aufladung - auch nach dem Streuen - braucht. Mit einer Plastikflasche habe ich das jedenfalls schon einmal getestet und die Büschel standen kein bisschen. Und bevor ich einen dreistelligen Betrag für das Gerät ausgebe, kaufe ich mir lieber im LSG die fertigen Büschel von MiniNatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von heki gibt es auchsog. Modellbauplatten mit diversem Mauerwerk, die man bestimmt gut als Straßenbelag bei der Basegestaltung nehmen könnte. Hat jemand Erfahrung mit deren Produkten gesammelt?

Es kommt drauf an welche du meinst. Es gibt einmal die aus Papier.... Ist halt nen Aufdruck ohne Tiefe und daher 2D Optik. Da verwende ich nur die Z-Sachen für meine Straßen im 6mm Maßstab. Die "richtigen" Kunstoffplatten sind recht starr und daher teilweise schwer zu verarbeiten.

Gruß
Hotwing
 
Hi,
Also auf der Faller-Homepage gibt es keine Grasbüschel, nur diverses Streumaterial und das lange "Premiumgras". Auf der Homepage von Spielemax konnte ich auch nichts finden, da gab es nur Eisenbahnen und Fahrzeuge.
Es gäbe noch die von Mininatur, aber da steht nicht dabei, wieviele auf einer Folie drauf sind.
Geh einfach mal zu Spiele Max hin und schau dir an was sie für Zubehör haben, denke nicht das sie alles auf Ihrer Hp abgebildet haben.
 
Die Grasbüschel von Faller werden auch unter ihrem Label Ziterdes verkauft. Mir gefallen sie nicht so gut wie die von MiniNatur, zumal sie, wenn ich mich recht erinnere, teurer sind. Der Kontor hat sie auch im Ziterdes-Drehständer hängen. Ansonsten würde ich evtl. mal bei Raabes Spielzeugkiste (eigentlich ein Modellbauladen) in der Leipziger Straße schauen, die haben ein recht großes Sortiment. In Zwehren soll es auch noch einen Modellbauladen geben, den kenne ich jedoch nicht.

Was die Platten von Heki angeht, da gibt es in der Tat verschiedene. Es gibt bedruckte, unstrukturierte Pappe, Plastikplatten und strukturierte Schaumpappe. Von letzterer Sorte habe ich Dachplatten und Mauer. Für Straßen halte ich sie nicht für geeignet, da sie einerseits zu dick (über 1mm) sind und andererseits zu empfindlich. Fällt da eine Zinnfigur aus dem ersten Stock drauf, besteht die ernsthafte Gefahr einer Delle.