Gravschirme, Gravlifte...

Ich weiss zwar nicht wie Gravschirme funktionieren, könnte mir ihre Funktionsweise aber vorstellen.

Der Träger wird wie gewohnt abgeworfen. Nach einem freien Fall aktiviert er den (Anti-)Gravschirm und die Energiespulen auf seinem Rücken bauen eine Gravitationsfeldblase auf, die ihn vor dem Aufprall sanft abfängt und langsam auf den Boden setzt. Die Apparatur könnte so aussehen wie das, was die Warpspinnen auf dem Rücken tragen.

Ob GW sich darüber gedanken gemacht hat weiss ich nicht, würde mich aber auch interessieren ob es da Infos gibt. 🙂
 
naja ich denke mal das die technologie im vergleich zur vergangen heit eher nicht weit verbreitet ist. früher hat das imperium diese technologie viel mehr genutzt. ich erinnere mich irgendwo gelesen zu haben das antigrav technologie früher in der damaligen "imperialen armee" ein standart für fahrzeuge etc. war also das das in richtung eldar ging. die technik hat sich aber nicht wirklich sehr gut bewährt und wurde dann abgeschafft.
 
So, ich poste mal den englischen text, hoffe ich darf das...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
The grav chute is a passive gravitic repeller which reduces the downward pull of gravity to a fraction of its normal strength. It enables the wearer to float from a great height and land softly, even from a fall of several hundred feets.[/b]
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
mit einem normalen Fallschirm aus dem Orbit abzuspringen.[/b]

also glaube nicht das ein imperialer soldat dazufähig ist dort abzuspringen. ich denke eher die springen aus der höhe wie unsere normalen fallschirmjäger ab (keine ahung wie hoch man da geht, bei uns in der schweiz springen die noch aus einem einmotorigen flugzeug 🙂)
 
Meistens wohl, ja. Aber wenn es wirklich ein Schock sein soll, oder der Gegner gute Fliegerabwehr hat, dann geht das nur aus extremen höhen mit Atemgerät oder direkt aus dem Orbit.

Bei den extremen höhen kann man sogar noch mit einem Fallschirm springen, es ist dann aber schwierig, ungefähr an derselben Stelle unten anzukommen.

Im Orbit ist das mit der Landezone noch schwieriger, und man braucht einen Raumanzug, und außerdem entweder eine gute Bremse oder einen Hitzeschild. Ich denke, so ein Gravschirm stellt ne gute Bremse dar, so daß man auch ohne Hitzeschild auskommt. (Habe da keine Erfahrung - ist von euch schon mal jemand mit Bremse und ohne Hitzeschild aus dem Orbit gesprungen?). Wenn man trotzdem nicht ohne Hitzeschild auskommt, kann man einmal-Kapseln verwenden, die sich in angemessener Höhe vom Springer lösen.

In beiden Fällen, wie auch immer es gelöst ist, kann man eine Steuerung gut gebrauchen. Und da ist es vielleicht einfacher, mit ein wenig Technik und Antigrav-Einheit die Zielposition anzupeilen, als im freien Fall nur per Körpersteuerung. Und in Bodennähe stören plötzliche Böen nicht so stark.
 
ich denke wenn man aus grosser höhe abspringt dann eher mit einer landungskabsel und das werden dann wohl eher die space marines sein die so landen. weiter denke ich das die imperiale armee nicht im sehr grossen manövern mit gravschirmen abspringt sondern eher kommando einsätze so macht. es gibt ja ne gschichte von einem gardisten der ein gravschirm absprung macht (WD XX weiss im mom nicht mehr welchen).
 
Nun, die Imperiale Armee hat nahezu unbegrenzt viele unterschiedliche Einheiten. Na gut, Orbitalspringer werden selten sein, da sie wahrscheinlich auch sehr teure Ausrüstung benötigen.

Aber auch wenn Du aus großen höhen Abspringst, gibts ja noch immer das Problem, daß Du in A landest, die Ausrüstung in B, und Deine Kameraden an den Orten C bis L. Und dann heißt es, wenn eine ungünstige Böe in Bodennähe die Leute zerstreut hat, erst einmal Kameraden und Ausrüstung suchen. Bis die Einheit einsatzbereit ist, können mit Pech Stunden vergehen, oder die Einheit wird aufgerieben.

Vielleicht sind an dieser Stelle die Gravschirme eine große Hilfe. Wenn alle Leute aus einer Einheit auf einer einzigen Geschützschablone landen wollen, benötigt man jede Menge Präzision.
 
@Calidus
Du brauchst sehr warscheinlich einen Hitzeschild, weil dir die schönste aerodynamische Bremse ohne Luft nix hilft (bei brauchbaren Abmessungen), also werden Leute wohl nicht aus dem Orbit direkt abgeworfen.

es gab aber schon einen Verrückten, der aus einem Heliumballon mit Druckanzug aus einer ziemlichen Höhe (65000 - 100000 feet) abgesprungen ist. Das wäre machbar, und vielmehr als aus 30000 hats ihn auch nicht verweht.
 
Paralgleiter 😉, das sind die gerätschaften die ihr sucht.
mit Fallschirme zusammen versteht sich.

Im Codex Imperiale Armee steht übrigens, Zitat: "wenn du keine Luftlandetruppen magst...."

dies besagt wohl eindeutig das es keine Orbital lander sind, oder aus irgendwelchen Raumschiffen kommen, sondern schlichtweg höchstens aus Flugzeugen (hubschrauber?!?!), die zum Transport eingesetzt werden.
 
@Samsam: Und genau an dieser Stelle setzt der GRAV-Schirm ein. Der nämlich bremst nicht per Luft sondern per Antigravfeld. Darum die Idee, daß man dann vielleicht ohne Kapsel springen könnte. Nur vielleicht, wie gesagt.

@Subjekt: Ich glaube, Paragleiter sind zu langsam, oder? Da schwebt man doch lange umher, bis man endlich unten ist.

Ich glaube immer noch, der Vorteil von Antigrav ist die gute automatisierte Steuerbarkeit.