5. Edition [GRC] Abstimmung DARK ELDAR FAQ

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Deleted member 4411

Gast
Abstimmung bis zum 17.10.2011 23.59 Uhr

1. Power from pain – enemy unit fleeing outside the table do not generate tokens.

2. The djinn blade and animus vitae are labelled as “special weapon”. Therefore, to benefit from their special rules (bonus attack/possibility to gain token) the bearer has to use them in a close combat round. If the djinn blade rebels against its bearer, the attacks are considered as being made by the bearer with the djinn blade. Which means the bearer suffers 2 hits from a power weapon at his strength (including bonuses from drugs, furious charge or soultrap) and his initiative.

3. For all game purposes, a Webway portal must be represented as a small blast. Which means it does not block LoS and cannot grant cover for units.

4. Except for Dark eldar units arriving from reserve a webway portal is considered as impassable terrain where flyers cannot land for game purposes.

5. A unit arriving from reserve must choose if it will arrive from the portal or from the method declared at deployment (reserve, deep strike, outflank…) at the start of the turn.

6. A unit suffering from a “blade vane” attack from reavers can only use a cover save if it standing inside area terrain or is benefiting from a special rule granting him a cover save.

7. Use of the void mine does not affect the choice of target in the following shooting phase.

8. Flickerfields cannot be used to avoid getting
immobilised by failed dangerous terrain test.


9. Feuerwinkel der Schattenbarke
a) Rumpfmontiert, also 45°.
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
a) Rumpfmontiert, also 45°.
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
a) Rumpfmontiert, also 45°.
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
a) Rumpfmontiert, also 45°.
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ.
b) Andere Regelung (bitte mit konkretem Beispiel und Begründung).



Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
9. Feuerwinkel der Schattenbarke
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ.
 
9. Feuerwinkel der Schattenbarke
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ.


Gruß
General Grundmann
 
9. Feuerwinkel der Schattenbarke
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ.
 
9. Feuerwinkel der Schattenbarke
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ.
 
9. Feuerwinkel der Schattenbarke
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ.
 
9. Feuerwinkel der Schattenbarke
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ.
 
9. Feuerwinkel der Schattenbarke
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.


13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ.
 
9. Feuerwinkel der Schattenbarke
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.

10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.

11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.

12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.

13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ.
 
9. Feuerwinkel der Schattenbarke
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.

10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.

11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.

12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.

13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ.
 
Geschlossen!

Abstimmungsergebnis:

1. Power from pain – enemy unit fleeing outside the table do not generate tokens.

2. The djinn blade and animus vitae are labelled as “special weapon”. Therefore, to benefit from their special rules (bonus attack/possibility to gain token) the bearer has to use them in a close combat round. If the djinn blade rebels against its bearer, the attacks are considered as being made by the bearer with the djinn blade. Which means the bearer suffers 2 hits from a power weapon at his strength (including bonuses from drugs, furious charge or soultrap) and his initiative.

3. For all game purposes, a Webway portal must be represented as a small blast. Which means it does not block LoS and cannot grant cover for units.

4. Except for Dark eldar units arriving from reserve a webway portal is considered as impassable terrain where flyers cannot land for game purposes.

5. A unit arriving from reserve must choose if it will arrive from the portal or from the method declared at deployment (reserve, deep strike, outflank…) at the start of the turn.

6. A unit suffering from a “blade vane” attack from reavers can only use a cover save if it standing inside area terrain or is benefiting from a special rule granting him a cover save.

7. Use of the void mine does not affect the choice of target in the following shooting phase.

8. Flickerfields cannot be used to avoid getting
immobilised by failed dangerous terrain test.


9. Feuerwinkel der Schattenbarke
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.
+++++ +++

10. Feuerwinkel des Schattenjägers die vordere Rumpfwaffe
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.
+++++ +++

11. Feuerwinkel des Schattenjägers, die Seitenwaffen
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.
+++++ ++++

12. Feuerwinkel der Schattenviper, das aufgesetzte Geschütz
b) soweit sich das Geschütz theoretisch drehen lassen könnte.
+++++ +++

13. Portal umstellen
a) Selbe Regelung wie bei zugestellter Tischkante, analog zum Regelbuch FAQ. +++++ +++++
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.