5. Edition [GRC-Diskussion] Codex Tyraniden

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Athenys

Fluffnatiker
25. Juli 2006
2.534
0
20.771
37
(offen bis zum 10.06.2011, danach Abstimmung)

Thematisiert nicht die Dingen, denen ihr zustimmt!

Nennt nur die Entscheidungen, die ihr so nicht gut heißt, bitte immer gleich mit Nummer und Änderungsvorschlag senden.

Von euch vorgesehene Ergänzungen bitte einfach mit einer neuen Nummer versehen und auch posten.

1. General
1.1. Tyranids using wings upgrade (especially Winged Hive Tyrant) are affected by Jaws of the World Wolf psychic power.
1.2. Mycetic spore should use 60mm base and will be considered to be at least the height of a Tyranid Warrior for LOS purposes.
1.3. Tank shocked Mycetic Spore is forced to conduct Death or Glory attack.
1.4. Onslaught only lasts for the duration of the shooting phase in which it is cast and does not allow models to run twice.
1.5 Trygon model will be used as reference model for the Tervigon if any LOS issue comes up in game.

2.HQ
2.1. Hive Tyrant is considered alive in reserve and so Hive commander still works in that case.
2.2. Tervigons use the big oval bases used by Trygon/Mawloc.

3. Elites
3.1. Hive Guard's Impaler Cannon doesn't remove cover saves that don't come from terrain rules (nob bikers cover, smoke launchers, skimmer moving fast etc.).
3.2 Hive Guard's Impaler Cannon is not affected by Nightfight.

4.Troops
4.1. Broodlord Hypnotic Gaze psychic power works only for the phase it is cast.
4.2. Termagants spawned by Tervigon surrender victory points in the same way as Termagants taken from the Troop section of the FOC.
4.3. Wounds caused by the death of a tervigon on termagant squads do count towards close combat resolution.

5. Heavy Support
5.1. Mawloc's "Terror from the Deep" cause destroyed-wrecked effect on the vehicles that were unable to get out of the way.
5.2. Mawloc's "Terror from the Deep" works also if the Mawloc would arrive within 1" of the enemy model.
5.5. Trygons and Mawlocs may deep strike into the 1st level of a ruin only.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
3.1. Was bedeutet in dem zusammenhang "in contact with cover" ? Berühren sich 2 Panzer, bekommt der hintere Deckung? Kann man unpassierbares/schwieriges Gelände (Vulkan) berühren? Muss man dazu einen Test machen? (Gehört vielleicht nicht nur hier her)

3.2. Sehe das genau anders herum

edit:

Kal Torak hat recht. 5.5 ist für alle gleich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Änderungen wurde alles gesagt, da schließe ich mich an.

Bzgl. der Referenzgröße bin ich Tobis Meinung und würde für die Carnifex-Größe stimmen. Einen Brüter stell ich mir eher auf allen Vieren vor, anscheinend auch alle Leute gegen die ich bis jetzt gespielt habe und die selbst gebaut haben... ^_^
 
1.3. - raus, F&A regelt das: Kann sie durch andere Modelle bewegt werden? Ja!
1.5 - nein, bitte raus
4.1 - Falsch. Gilt den gesamten Nahkampf
So könnte man es formulieren, wenn es aufgeführt werden soll:
[Die Psikraft Hypnotisches Starren hält solange der Symbiarch am Leben ist und für die gesamte Dauer des Nahkampfes an (nicht nur die Nahkampfphase, in der die Psikraft gewirkt wird).]
5.5 - raus


Zustimm, soll so bleiben mMn - von mir nur erwähnt weil schon kommentiert:
3.1
3.2
 
Das ovale Base für den Tervigon ist vollkommen in Ordnung. Es glaubt jawohl keiner von Euch, dass GW den auf nem Carnibase rausbringen wird (würde). Allerdings ist der Trygon als Referenzmodell wohl wirklich zu hoch. Da denke ich auch, dass die normale Carnifexhöhe einigermaßen passend ist.

Insofern sollte die Basegröße auch weiterhin vorgeschrieben bleiben.
 
Ach ich hab euch alle lieb und finde, dass die Diskussion hier in eine super Richtung läuft 🙂

Zu 1.5) Habt ihr schon Tervigone gesehen, die nicht auf Carnifexen basieren? Wenn ein anderes Modell als ein Fex als Referenz eingesetzt würde, hätte kein Tyra ein passendes Modell. Auch haben nur wenige einen Trygon, den man im Spiel als Referenz heranziehen könnte. Sollte die Regel so stehen bleiben, würde das für katastrophal viele Diskussionen sorgen, die man auch als Judge nur fair lösen kann, wenn man einen Trygon dabei hat. Ich halte das für untragbar. Lieber das Gewohnheitsrecht gelten lassen und den Fex einsetzen. Die meisten Umbauten sind eh ein bisschen größer und das Base macht ja auch einiges aus.
Bromosels Vorschlag sollte man annehmen, und den Tyrannofex gleich mit regeln.

Zu 3.1) Megawichtig! Hatte das auf dem STM gegen Hypercube, siehe hier: http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2441314&postcount=16
[3.1.1] Harpunenkanonen ignorieren ja grundsätzlich Gelände und andere Hindernisse zwischen Schütze und Ziel. Man bekommt einen Deckungswurf z.B. nur wenn man in Gelände steht. Deckungswürfe durch Sonderregeln oder Ausrüstung wie z.B. Boosten oder Nebelwerfer werden nicht ignoriert, soweit ich auch klar.

Jetzt habe ich bei HyperCube Folgendes gesehen:
Er hat eine Reihe Symbionten vor seine Schwarmwachen gestellt - in Basekontakt mit selbigen. Von den Symbionten wiederum stand mehr als die Hälfte des Trupps hinter einer anderen dritten Einheit, die hatten also auch Deckung.
Gegen normalen Beschuss hätten also beide Deckung gehabt. Aber wie verhält es sich mit Harpunenkanonen? Hyper war der Meinung, dass die Schwarmwachen durch den Basekontakt mit den Symbionten in Deckung seien.
Meiner Auffassung nach ist dem nicht so, da man den Deckungswurf durch andere Einheiten bekommt, weil der Gegner durch diese schießt, was Harpunenkanonen wiederum völlig latte ist. Da zwei Modelle nicht am selben Ort stehen können, kann ein Modell auch nie in einem anderen stehen.
Das bitte ich klarzustellen! Wenn Hypers Methode funktionieren würde, wäre es ultraleicht die Sonderregel außer Kraft zu setzen.

[3.1.2] In dem Zuge kann man das gleiche auch für harte Steilwände regeln, z.B. Ruinen ohne Base. Wenn z.B. ein Modell eine Außenwand der Ruine berührt, hat sie dann einen Deckungswurf gegen die Harpunenkanone? Wenn ja, ergeben sich daraus weitere Fragen:
[3.1.2.1] Auch wenn die Wand nicht zwischen Schütze und Ziel liegt?
[3.1.2.2] Muss die Einheit einen Geländetest machen, um eine Ruine berühren zu dürfen?
[3.1.2.3] Wie verhält es sich mit Fahrzeugen und monströsen Kreaturen, die eigentlich zu 50% verdeckt sein müssen?
^^ Die Fragen unter 3.1.2 gelten gleichermaßen für Fahrzeuge, die anderen Modellen Deckung geben sollen. Siehe Amasecs erster Post.

Zu 5.1) Macht Probleme mit der Platzierung. Beispiel: Wo soll ein Wrack stehen zwischen einem Morgon und unpassierbarem Gelände? Besser sie explodieren oder werden "removed". Mir egal.

p.s.: Die Abstimmung ist überfällig - So konnte ich noch meinen Senf dazu geben, har har 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@morley und 3.1: Demnach würdest du sagen, dass zwischen Harpunenkanone und Ziel liegende Einheiten niemals Deckung gegen die Waffe geben?

Wie ist es dann mit Steilwänden etc, auch so?

Bin mir jezt auch nicht mehr so sicher, habe gerade keinen Codex zur Hand, hatte ich irgendwie in Erinnerung, werde ich noch mal genauer studieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.