5. Edition GRC Update Mai 2012

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Athenys

Fluffnatiker
25. Juli 2006
2.534
0
20.771
37
Hallo liebes GRC,

Ich habe die letzte Abstimmung zum Codex Necrons geupdated und das GRC damit auf den neuesten Stand gebracht.
Ich lese mir jetzt nochmal die Anträge durch und werde dann (in den nächsten 2-4 Tagen) die letzte Diskussion und (darauf folgende) Abstimmung vor der 6. Edition machen!

Ich weiß, dass damit der vielleicht ein oder Andere ein Problem haben wird, aber wenn ihr für eure letzten Turniere in dieser Edition noch fragen habt, dann postet sie JETZT, damit ich damit noch was anfangen kann!

Also zur Klarheit: Das letzte GRC FAQ für die 5. Edition kommt voraussichtlich in der 2. Juni-Woche raus (nach gegebener Abstimmung)!


Zur 6. Edition:
Da voraussichtlich ab Juli die 6. Edition zum Kauf erhältlich seien wird, werde ich September anfangen diverse Threads zu eröffnen zu gegebenen Codices und dem Regelbuch.
Sollte das Regelbuch erst im August erscheinen, dann verschieben sich auch die anderen Daten.
Der Termin ist bewusst 2 Monate nach dem Release gewählt, damit wir hier keine Sachen diskutieren, die GW durch eine FAQ-Welle selbst klärt.
Ferner hat keiner Lust sich durch zig Seiten an Beiträgen zu lesen, wovon 80-90% darauf basiert, das jemand den Regeltext nicht richtig gelesen hat, oder es wieder Übersetzungsfehler zwischen den Regelbüchern gibt.

Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, nur her damit!
 
Orks, 3.2.2

Wenn ich aus einem offenen Fahrzeug feuere, suche ich die Stelle am Rumpf aus, von der aus alle Schussattacken abgehandelt werden.
Feuere ich Bomb Squigs von der Front ab, werden von dort aus alle Entfernungen gemessen.
Die Logik gebietet, dass ein wild gewordener Bomb Squig bei einer gewürfelten 1 dann auch von dort aus losrennt und ein eigenes Fahrzeug angreift, zum Beispiel das, aus dem er abgefeuert worden ist.
Da er von dem Feuerpunkt aus angreift, greift er in diesem Beispiel die Front seines Heimatfahrzeugs an. Wird er von der Seite gefeuert, greift er die Seite an. Wird er von hinten gefeuert, greift er von hinten an.

Es gibt keine logische Erklärung auf der Welt, warum ihr den Bomb squig im GRC ans Heck "zaubert" und von da aus angreifen lasst. Bitte mal drüber nachdenken.


Dann habe ich noch folgende alte Hüte:
Abrissbirne und Megagreifa sind keine Waffen. Im Codex steht ausdrücklich, dass sie zwei Zoll Reichweite um die Ausrüstung haben und nicht vom Rumpf aus. Nach dem ersten Paragraphen vom GRC hat diese Regel somit keine Gültigkeit. Bitte noch mal den Codex lesen.
 
@Calidus:

Wegen dir haben wir damals die Abtimmung zu dem Thema gemacht und die Sache war so ziemlich klar! Nach nem halben Jahr oder so wieder die gleichen Sachen an zu sprechen ist...sagen wir "etwas uncool"...
Wenn du ne Mehrheit hinter dir sammeln kannst, bin ich gern bereit das wieder zum Thema zumachen, ok?
 
Das ist nett dass ihr wegen mir eine Abstimmung gemacht habt.

Dass euer GRC immer noch den Regeln widerspricht und somit nach eurem eigenen Paragraphen I ungültig ist, habt ihr leider in der Abstimmung nicht verändert. Also bringe ich es noch mal auf den Tisch.

Thema 1: Squigs werden übrigens erst losgelassen, und dann würfelt man den W6 um rauszufinden in welche Richtung er läuft. Dementsprechend geht er nicht drinnen los sondern draußen.

Thema 2:Und wie man eine "Klarstellung" veröffentlichen kann bezüglich Abrissbirne und Greifer, die so ganz klar eindeutig den Regeln widerspricht, ist mir schleierhaft. Mein Hauptproblem dabei ist übrigens nicht die Regel - man kann das Modell so bauen dass es nach euren Regeln spielbar ist und dann ist das kein Problem mehr. Schlimmer ist, dass es bereits hunderte Modelle gibt. Und wenn der Greifer dann hinter der Walze sitzt, hat er schlicht nicht genug Reichweite um jemals benutzt zu werden.

Mit eurer Hausregel muss man den Panzer so bauen, dass die Walze zur hälfte im Chassis verschwindet und dann den Greifer über der Walze platzieren. Es gibt kein offizielles Modell, das das so hat. Selbstgemachte Modelle habe ich erst ein einziges gesehen, das eurer Regel entspricht.

Es ist schon nicht schön, wenn man wegen GW Regeländerungen die Modelle auseinanderreißen, neu zusammenbauen und dann die Bemalung reparieren muss. Wenn man das zusätzlich auch mit dem GRC noch ein zweites mal muss, ist es echt schade um die investierte Zeit und Geld, ganz abgesehen davon dass die bemalkorrigierten Stellen niemals so gut aussehen wie die Originalstellen.

Falls ihr die Regel so formuliert haben solltet, damit niemand einen 25 Zoll Greifer am Teleskoparm baut, dann solltet ihr auch bedenken dass die Originalgreifer vom GW Kampfpanzer je nach Bauweise ungefähr 3 bis 3,5 Zoll lang sind und dann nach den Ork Codexregeln noch mal 2 Zoll Reichweite obendrauf bekommen. Damit müsstet ihr eure GRC "Balancing Hausregel" auf 5 bis 5,5 Zoll vom Rumpf aus gemessen erweitern. Dann wäre es wieder ok und die bestehenden Modelle bleiben sinnvoll nutzbar.

ODER

ihr haltet euch an bestehende Regeln und trefft nicht auf Typen wie mich, die das GRC mit dieser Art von Hebel und eurem eigenen Paragraphen I einfach mal wegdiskutieren.

UND

Wenn ihr eine Abstimmung macht, dann macht sie so dass jeder Mensch in der Diskussion mitschreiben darf - ich hatte in der Abstimmung kein Schreibrecht, sonst hätte ich die Argumente da mal auf den Tisch gepackt. Alternativ könnt ihr für jeden Codex auch mal jemanden konsultieren, der sich bekanntermaßen sehr gut mit dieser Armee auskennt, wenn unter euch Turnierorgas keiner dabei ist der den Codex mit dem Herzen kennt. Der Codex ist nicht abstimmbar. Nur unklare Stellen können abgestimmt werden.
 
Ist das so?

Ich bin zwei bis dreimal ziemlich unfreundlich von euch angezählt worden, und schreibe seitdem nur noch in den Vorschlagsfreds.

Das weiß ich als außenstehender nicht, welche Regeln ihr in welchem Fred anwendet.

Ich empfehle, eure Orkregeln mal von einem Ork Experten überprüfen zu lassen. Tharek zum Beispiel wäre da in meinen Augen eine sehr gute Adresse.
 
4.2 Diskussionen sind mit dem Vorsatz [GRC-Diskussion] zu versehen, damit jeder Forumsuser darauf hingewiesen wird, dass im betreffenden Thread nur eingeschränkte Rechte bestehen.

alle threads ohne das genannte präfix sind offene Diskussionsthreads, ausser ich bin närrisch 😀

Ich quake ja auch stetig meinen senf, als otto normal user
 
@Calidus:

Deine Vorschläge bezüglich des Ablaufs einer Diskussion sind bereits intern beim GRC angekommen, weil ich mit GG schon über GENAU das gleiche gesprochen habe.

Gedulde dich einfach noch ein wenig. Ich gehe davon aus, dass wir nach der Umstellung auf die 6th etwas mehr Fachexpertise für einzelne Codizes einbringen können, was die Diskussion angeht und ein Reviewer-Gremium dann Anwortkataloge für Athenys vorschlägt, die er dann nur noch zur Abstimmung an das eigentliche GRC weitergibt.

Aber das sind alles Sachen, die nicht von heute auf morgen geschehen, und bisher haben sich die Orgas min. 2x gegen externe Beteiligung jeglicher Art ausgesprochen, was Schade und, wie sich gezeigt hat, nicht produktiv ist.
 
Sich irgendwie einbringen kann ja Jeder! Aber abstimmen tun halt nur die GRC Mitglieder.

Was Calidus betrifft: Ich denke, wir werden auf deine Probleme mit dem neuen Regelwerk erneut eingehen, wenn das ok ist.

Ich denke, generell, dass es vorerst mal gut ist mit Abstimmungen etc. da es das "alte" Regelbuch schon nicht mal mehr offiziell zu kaufen gibt und , wie gesagt, die neue Edition schon vor der Tür steht.

Was das Weitere Vorangehen des GRC betrifft werde ich auch noch mit gegebenen Leuten zeitig diskutieren. Ich achte aber im Moment darauf nicht all zu viel rum zu "brüllen", was dann eventuell scheitert und ich dann blöd da stehe.
Ich habe Ideen, Andere haben Ideen und jeder will es "richtig" machen, was auch immer das dann bedeutet...

Aber eine Sache ist (für mich jedenfalls) ganz klar: Das GRC (Orga-)Team MUSS sich vergrößern und erweitern! Ich kann nicht alle Fragen passend und zeitig bearbeiten und das ganze noch auf einer Art, die Allen in den Kram passt.
Ferner wird diese neue Edition SEHR anders, als die jetzige und es werden auch viele FAQs von GW kommen und überarbeitet werden (was dann auch bedeutet, dass der GRC entsprechend schnell oder langsam arbeiten muss/sollte...).

Ich werde, sobald die neue Edition OFFIZIELL angekündigt ist, einen Thread aufmachen und auch mit allen Verantwortlichen angemessen kommunizieren.
 
Wie man sieht, gibt es jedenfalls jede Menge Ideen und die müssen alle vernünftig mit den Beteiligten/Interessieten kommuniziert werden.
Dabei sollte man jetzt nicht zum Ende der 5th noch etwas über das Knie brechen.

@Calidus: Merk dir deine Anliegen und bring sie dann in 1-2 Monaten nochmal, falls es unter den Tisch zu fallen droht.
 
Klar, mache ich gerne noch einmal 😎

Nach den derzeitigen inoffiziell "geleakten" FAQ bleiben allerdings genau dieselben beiden Fragen.

Es gibt noch einiges (zusätzlich), das mehr oder weniger unterschiedlich gesehen wird. Hier habe ich nur die beiden Punkte gepostet, die in meinen Augen sehr eindeutig sind.

Ich kann ja mal mit den anderen (nach dem Start der 6ten Edi) nicht nur diese zwei Punkte sondern alle Punkte im Orkforum diskutieren, deren jeweils zwei oder drei vorherrschendsten Meinungen wir hier dann vorlegen können, falls euch das so behagt.

Klar sehe ich die Gefahr auch, dass bestimmte "ein-Volk-Spieler" nur Vorteile für ihren Codex in den FAQ sehen wollen. Aber ich denke dem kann man begegnen, indem man nicht nur die top-Meinung präsentiert sondern auch die ein- oder zwei Meinungen darunter.